2068 lines
266 KiB
XML
2068 lines
266 KiB
XML
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
|
||
<!-- ========== English Internal language file ========== --><!-- ========== Mapping file to replace text with ids (attribute i) in website generation ========== --><!-- For language files, only i & t attributes are required. Add new entries at the end in related sections --><dictionary>
|
||
<pageHelpPhrases>
|
||
<phrase i="0" t="Auf dieser Seite werden die Einstellungen angezeigt, die derzeit auf dem Telefon konfiguriert sind." pageId="ViewCurrentConf"></phrase>
|
||
<phrase i="1" t="Sie können auf dem Flash-Dateisystem und auf dem Bereitstellungsserver verschiedene Ereignisse protokollieren lassen. Sie können Menge, Art und Häufigkeit der Protokollierung festlegen und auswählen, für welche Softwaresubsysteme und Komponenten Ereignisse protokolliert werden sollen. <br/><br/>Über „Globale Einstellungen“ können Sie Protokolleinstellungen für alle Protokolltypen festlegen. Unter „Protokolldatei-Upload“ können Sie die Häufigkeit der Protokollierung und Optionen bezüglich des Anhängens von Protokollen vorgeben. Unter „Modul-Protokollebenenlimits“ können Sie für jede Protokollart eine Protokollierungsebene festlegen. Durch Anpassung der Protokollebenen einzelner Komponenten können Sie in einem Programmteil auch weniger schwerwiegende Ereignisse erfassen, während in den übrigen Komponenten nur schwerwiegende Ereignisse erfasst werden. Beachten Sie, dass bei Auswahl einer Protokollebene auch alle Ereignisse mit einem höheren Schweregrad erfasst werden; alle Ereignisse mit einem niedrigeren Schweregrad werden ausgeschlossen. Die von Ihnen gewählte Protokollebene bestimmt den geringsten Schweregrad, mit dem Ereignisse noch protokolliert werden. <br/><br/>In den individuellen Protokollebeneneinstellungen unter „Modul-Protokollebenenlimits“ können für die Protokollierung von Ereignissen keine Schweregrade gewählt werden, die niedriger sind als die unter „Globales Protokollebenenlimit“ eingestellte Protokollebene. Beachten Sie, dass die vorgegebenen Protokollebenen für einzelne Subsysteme im Allgemeinen nur zur Fehlerdiagnose geändert werden müssen. Unnötig detaillierte Protokollebenen (zum Beispiel „Event 1“ oder „Debug“) können das Telefon ausbremsen. Ändern Sie die vorgegebenen Protokollebenen nur, wenn Sie vom Technischen Support von Polycom dazu aufgefordert werden." pageId="CoreLogging"></phrase>
|
||
<phrase i="2" t="Das Menü „Vereinfachtes Setup“ bietet Zugriff auf ein Minimum an Optionen, die konfiguriert werden müssen, damit das Telefon korrekt funktioniert. Wenn Sie in der Hauptmenüleiste das Menü „Vereinfachtes Setup“ anklicken, werden die Optionen „Sprache“, „Zeitsynchronisation“, „SIP-Server“, „SIP-Ausgangs-Proxy“ und „SIP-Anschlusskennung“ angezeigt. Diese Optionen finden sich auch an anderen Stellen im Web-Konfigurations-Dienstprogramm. Änderungen, die Sie im vereinfachten Setupmenü vornehmen, werden automatisch auch an den anderen Orten übernommen." pageId="SimpleSetup"></phrase>
|
||
<phrase i="3" t="Sie können die folgenden Einstellungen konfigurieren: <br/><b>Sprache</b>: Legen Sie die auf dem Telefon verwendete Anzeigesprache fest.<br/><b>Benutzereinstellungen</b>: Sie können grundlegende Konfigurationsoptionen des Telefons aktivieren oder deaktivieren." t.DUO="Sie können die folgenden Konfigurationen vornehmen:<br/><b>Verbindungsmodus</b>: Geben Sie den Typ des Geräts an, das an die 2,5-mm-Klinkenbuchse des Telefons angeschlossen ist. Geräte, die an diese Buchse angeschlossen sind, können Audio über das Telefon wiedergeben und mit Konferenzen verbunden werden.<br/><b>Land</b>: Geben Sie das Land an, in dem sich das Telefon befindet.<br/><b>Sprache</b>: Stellen Sie die Sprache ein, die auf dem Telefon angezeigt wird.<br/><b>Benutzereinstellungen</b>: Aktiviert oder deaktiviert grundlegende Telefon-Präferenzen." pageId="Others"></phrase>
|
||
<phrase i="4" t="Zeigt eine Liste entgangener, empfangener und getätigter Anrufe." pageId="CallSummary"></phrase>
|
||
<phrase i="5" t="Sie können benutzerdefinierte Klingeltöne auf Ihrem Telefon installieren und bestimmten Kontaktpersonen oder Telefonleitungen eigene Klingeltöne zuweisen. Die Telefone unterstützen folgende .wav-Dateiformate: G.711u-law, G.711a-law, G.722, G.729AB, Lin16 und iLBC.<br/><br/>Klicken Sie auf das <b>Audiodatei hinzufügen</b>-Symbol, um eine Audiodatei in die Liste aufzunehmen. Sie können eine Audiodatei von Ihrem PC hochladen oder eine URL eingeben, die auf eine Audiodatei verweist. Audiodateien müssen die Dateiendung .wav tragen. Wenn Sie eine Datei wählen, wird diese im Flash-Speicher des Telefons gespeichert, und eine Kopie davon wird auf dem Bereitstellungsserver abgelegt. Wenn Sie eine URL wählen, lädt das Telefon die Audiodatei von dieser URL herunter. Sie können bis zu 24 Audiodateien speichern, sofern das Telefon genügend Speicherplatz dafür bietet.<br/><br/>Audiodateien, die Sie hochgeladen haben, werden der Liste hinzugefügt. Um eine Audiodatei zu entfernen, wählen Sie den Namen der Audiodatei in der Liste, und klicken Sie dann auf das <b>Audiodatei löschen</b>-Symbol. Um eine Audiodatei abzuspielen, wählen Sie den Audiodateinamen, und klicken Sie dann auf das <b>Audiodatei abspielen</b>-Symbol.<br/><br/>Sie können hochgeladene Klingeltöne in der Dropdownliste „Begrüßungston“ als Begrüßungston oder in der Dropdownliste „Klingelzeichen“ als Klingelzeichen für eingehende Anrufe einstellen. Wenn Sie bestimmten Kontaktpersonen spezielle Klingeltöne zuweisen möchten, wählen Sie auf dem Telefon „Menü“ > „Leistungsmerkmale“ > „Kontaktpersonenverzeichnis“, wählen Sie einen Kontakt aus, drücken Sie die Display-Taste „Bearbeiten“ und wählen Sie „Klingelzeichen“.<br/><br/>Wenn Sie einer Leitung einen speziellen Klingelton zuweisen möchten, wählen Sie auf dem Telefon „Dienstprogramme“ > „Display-Tasten & Leitungstatenkonfiguration“. Wählen Sie die gewünschte Leitung aus und wählen Sie mit den „Kurzwahlkontakt bearbeiten“-Optionen ein Klingelzeichen aus.<br/><br/>Hinweis: Wenn Sie eine nicht unterstützte Audiodatei konfigurieren, benutzt das Telefon den Standard-Klingelton." pageId="CoreSampAudio"></phrase>
|
||
<phrase i="6" t="Sie können das Telefon so konfigurieren, dass es in regelmäßigen Abständen Nachrichten an den Bereitstellungsserver schickt, um sicherzustellen, dass die Verbindung zwischen Telefon und Bereitstellungsserver funktioniert. Diese „Keepalive“-Nachrichten ermöglichen es dem Telefon, Verbindungsfehler zu erkennen und sich ggf. erneut bei dem Bereitstellungsserver anzumelden." pageId="CoreTCP"></phrase>
|
||
<phrase i="7" t="Das Telefon benutzt einen hochleistungsfähigen Jitterpuffer mit Paketfehlerunterdrückungssystem, um schwankende Paketankunftszeiten („Jitter“) sowie verlorene, verzögerte oder umgeordnete Pakete auszugleichen. Der Jitterpuffer ist selbstanpassend und lässt sich für unterschiedliche Netzwerkumgebungen konfigurieren. Bei Paketverlust reduziert ein Unterdrückungsalgorithmus im Telefon die negativen Auswirkungen auf ein Minimum." pageId="CoreVideoCodecProfiles"></phrase>
|
||
<phrase i="8" t="Mit den QoS-Einstellungen (Servicequalitätseinstellungen) werden Garantien für den Datenfluss im Netzwerk konfiguriert. Die QoS-Einstellungen bestimmten beispielsweise, welche Datenpakete in einem Datenstrom mit Priorität behandelt werden, oder welche Pakete an einem Zielort ankommen sollen, ohne erneut gesendet werden zu müssen." pageId="CoreQoS"></phrase>
|
||
<phrase i="9" t="Sie können das Hintergrundbild wählen, das auf dem Telefon und auf Erweiterungsmodulen angezeigt wird. Sie können beliebige JPEG-, BMP- oder PNG-Bilder benutzen.<br/> Klicken Sie auf einen Dateinamen in der Liste „Telefonbild“, um eine Voransicht der derzeit auf dem Bereitstellungs-Server gespeicherten Bilder zu erhalten. Das Bild wird in Telefon-Vorschau (Querformat) und Erweiterungsmodul-Vorschau (Hochformat) angezeigt.<br/><br/>Auf dem Telefon können maximal sechs Bilder gespeichert werden. Möglicherweise müssen Sie ein vorhandenes Hintergrundbild löschen, bevor Sie ein Hintergrundbild ändern können. Um ein Bild zu entfernen, klicken Sie in der Liste „Telefonbild“ auf den Namen eines Bilds und anschließend auf das <b>Hintergrundbild löschen</b>-Symbol. Das Bild wird aus der Liste entfernt.<br/><br/>Um ein neues Bild hochzuladen, klicken Sie auf das <b>Neues Hintergrundbild hinzufügen</b>-Symbol. Es wird ein Dialogfenster geöffnet, in dem Sie eine Bilddatei auf Ihrem PC wählen oder einen Dateinamen/eine URL eingeben können. Wenn Sie ein neues Bild wählen, wird der Name des Bilds in der Liste angezeigt.<br/><br/>Wenn Sie die Standard-Bilder zurücksetzen möchten, klicken Sie auf <b>Standardeinstellung wiederherstellen</b>." pageId="CoreBackground"></phrase>
|
||
<phrase i="10" t="Im Menü „Datum und Uhrzeit“ können Sie einstellen, wie Datum und Uhrzeit auf dem Telefon dargestellt werden sollen. Sie können den SNTP-Server wählen, von dem das Telefon Uhrzeit und Datum bezieht, das Anzeigeformat für Uhrzeit und Datum vorgeben und Anfang und Ende der Sommerzeit einstellen." pageId="CoreDateTime"></phrase>
|
||
<phrase i="11" t="Sie können alle Tasten des Telefons deaktivieren, indem Sie das Telefon sperren. Dadurch werden nicht autorisierte abgehende Gespräche verhindert; auch eingehende Anrufe können nur von autorisierten Personen entgegengenommen werden, und Unbefugten wird der Zugriff auf im Telefon gespeicherte Informationen verwehrt. Sie wählen aus, wann die Tasten des Telefons gesperrt werden, und geben autorisierte Telefonnummern an, die ein Telefon auch dann anrufen kann, wenn es gesperrt ist. Wenn Sie die Sperrfunktion aktivieren, erscheint auf dem Telefon eine Display-Taste, die nach einem Benutzerpasswort fragt, wenn sie betätigt wird. Das Standard-Benutzerpasswort lautet „123“." pageId="CorePhoneLock"></phrase>
|
||
<phrase i="12" t="Beim Neubooten des Telefons wird seine Konfiguration aktualisiert, alle Anruflisten werden gelöscht, und das Telefon wird neu gestartet." pageId="RebootPhone"></phrase>
|
||
<phrase i="13" t="Für Telefone, die mit Transport Layer Security (TLS) arbeiten, können bei der Aushandlung der Sicherheitseinstellungen für Netzwerkverbindungen Cipher Suites benutzt werden. Cipher Suites sind eine Kombination aus Codierungs-Algorithmen zur Authentifizierung, Verschlüsselung und Nachrichtenauthentifizierung." pageId="CoreSecurity"></phrase>
|
||
<phrase i="14" t="Das Telefon stellt Drittanbietern die folgenden Anwendungen zur Verfügung, mit denen auf Telefoninformationen zugegriffen werden kann und Inhalte auf das Telefon gepusht werden können:<br/><br/><b>Telefonie-Ereignisbenachrichtigungen</b> (Telephony Event Notifications): Diese Anwendung versendet Benachrichtigungen über Telefonieereignisse wie Leitungsregistrierung, eingehende/abgehende Anrufe und Abnehmen/Auflegen des Hörers im XML-Format an URL, die diese Benachrichtigungen abonniert haben.<br/><br/><b>Telefonzustandsabfrage</b> (Phone State Polling): Diese Anwendung sendet Informationen über Netzwerk, Anruf und Gerät im XML-Format an die Polling-URL.<br/><br/><b>Push</b>: Sie können den Versand von Push-Nachrichten aktivieren, die das Telefon mit seinem Mikrobrowser anzeigt." t.VVX_1500="Das Telefon stellt Drittanbietern die folgenden Anwendungen zur Verfügung, mit denen auf Telefoninformationen zugegriffen werden kann und Inhalte auf das Telefon gepusht werden können:<br/><br/><b>Telefonie-Ereignisbenachrichtigungen</b> (Telephony Event Notifications): Diese Anwendung versendet Benachrichtigungen über Telefonieereignisse wie Leitungsregistrierung, eingehende/abgehende Anrufe und Abnehmen/Auflegen des Hörers im XML-Format an URL, die diese Benachrichtigungen abonniert haben.<br/><br/><b>Telefonzustandsabfrage</b> (Phone State Polling): Diese Anwendung sendet Informationen über Netzwerk, Anruf und Gerät im XML-Format an die Polling-URL.<br/><br/><b>Push</b>: Sie können den Versand von Push-Nachrichten aktivieren, die das Telefon mit seinem Mikrobrowser anzeigt.<br/><br/><b>Polycom Desktop Connector Client</b>: Sie können Ihr Telefon an einen Computer anschließen und über den Bildschirm des Telefons mit der Tastatur und Maus des Computers bedienen.<br/><br/><b> Exchange-Anwendungen</b>: Verwalten Sie Exchange-Anwendungen wie Ihren Exchange-Kalender." t.VVX_500="Das Telefon stellt Drittanbietern die folgenden Anwendungen zur Verfügung, mit denen auf Telefoninformationen zugegriffen werden kann und Inhalte auf das Telefon gepusht werden können:<br/><br/><b>Telefonie-Ereignisbenachrichtigungen</b> (Telephony Event Notifications): Diese Anwendung versendet Benachrichtigungen über Telefonieereignisse wie Leitungsregistrierung, eingehende/abgehende Anrufe und Abnehmen/Auflegen des Hörers im XML-Format an URL, die diese Benachrichtigungen abonniert haben.<br/><br/><b>Telefonzustandsabfrage</b> (Phone State Polling): Diese Anwendung sendet Informationen über Netzwerk, Anruf und Gerät im XML-Format an die Polling-URL.<br/><br/><b>Push</b> – Sie können den Versand von Push-Nachrichten aktivieren, die das Telefon mit seinem Mikrobrowser anzeigt.<br/><br/><b>Polycom Desktop Connector Client</b>: Sie können Ihr Telefon an einen Computer anschließen und über den Bildschirm des Telefons mit der Tastatur und Maus des Computers bedienen.<br/><br/><b> Exchange-Anwendungen</b>: Verwalten Sie Exchange-Anwendungen wie Ihren Exchange-Kalender." t.SpectraLink="Das Telefon bietet Zugriff auf Drittanbieter-Anwendungen und Telefoninformationen:<br/><br/><b>URL konfigurieren</b>: Sie können Web-Anwendungen in das Anwendungs-Menü des Telefons aufnehmen.<br/><br/><b>Telefonie-Ereignisbenachrichtigungen</b> (Telephony Event Notifications): Sie können Benachrichtigungen über Telefonieereignisse wie Leitungsregistrierung, eingehende/abgehende Anrufe und Abnehmen/Auflegen des Hörers im XML-Format an URL versenden lassen, die diese Benachrichtigungen abonniert haben.<br/><br/><b>Telefonzustandsabfrage</b> (Phone State Polling): Diese Anwendung sendet Informationen über Netzwerk, Anruf und Gerät im XML-Format an die Polling-URL.<br/><br/><b>Push</b>: Sie können den Versand von Push-Nachrichten aktivieren, die das Telefon mit seinem Mikrobrowser anzeigt.<br/><br/><b> Exchange-Anwendungen</b>: Verwalten Sie Exchange-Anwendungen wie Ihren Exchange-Kalender." pageId="CoreWebApps"></phrase>
|
||
<phrase i="15" t="Das Telefon verfügt über einen HTML-Browser, der Web-Seiten anzeigen kann. Auf dem Telefon gibt es zwei Browser: eine nicht interaktiven „Leerlauf“-Browser und einen interaktiven Hauptbrowser. Für beide Browser kann jeweils eine Home-URL konfiguriert werden, deren HTML-Inhalte angezeigt werden." pageId="CoreMicrobrowser"></phrase>
|
||
<phrase i="16" t="Sie können die Details der Telefonleitungen konfigurieren. Wählen Sie aus der Liste in dem Fenster ganz links eine Leitung aus, und konfigurieren Sie die im Hauptfenster verfügbaren Details." pageId="SIPLinesConf"></phrase>
|
||
<phrase i="17" t="Herzlich Willkommen beim %s-Konfigurationsdienstprogramm." pageId="Home"></phrase>
|
||
<phrase i="18" t="Sie können ein Kontaktpersonenverzeichnis (das Telefonbuch eines Telefons) importieren oder das Kontaktpersonenverzeichnis des Telefons für ein anderes Telefon im CSV-Format exportieren." pageId="ImportAndExportPhonebook"></phrase>
|
||
<phrase i="19" t="Bevor Anrufe mit dem SIP-Protokoll getätigt werden können, müssen Sie bestimmte SIP-Einstellungen vornehmen. Dazu gehören die Adresse des lokalen SIP-Ports, die Anzahl der pro Leitungstaste zulässigen Anrufe, die anzuwendenden Digitmap-Regeln und Serverdetails wie die Adressen von Ausgangs-Proxy und Server." pageId="SIPSettings"></phrase>
|
||
<phrase i="20" t="Sie können die Stromsparfunktion des Telefons aktivieren oder deaktivieren. Nach einer bestimmten Zeit ohne aktive Anrufe (diese Zeit wird „Timeout für Leerlauf“ genannt), oder wenn die Kamera des Telefons keine Bewegungen erkennt, schaltet sich der Touchscreen des Telefons ab, um Energie zu sparen und den Touchscreen zu schonen. Sowohl der Leerlauf-Timeout für als auch der Kamera-Timeout können konfiguriert werden." pageId="CorePowerSave"></phrase>
|
||
<phrase i="21" t="Auf dieser Seite können Sie die Leitungstasten des Telefons konfigurieren. Um Leitungstasten hinzufügen und bearbeiten zu können, müssen Sie in features.cfg mit dem Parameter feature.enhancedFeatureKeys die EFK-Funktion aktivieren (tragen Sie dazu eine 1 ein). Sie können Leitungstasten konfigurieren, die nur im Leerlauf-Zustand des Telefons angezeigt werden. <br/><br/>Klicken Sie zum Bearbeiten einer registrierten Leitung in die Liste <b>Aktive Leitungs- und Kurzwahltasten</b>. Ein Eingabefeld wird angezeigt. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor und drücken Sie <b>Speichern</b>. <br/><br/>Drücken Sie <b>Leitungstasten-Funktion hinzufügen</b>, um eine Leitungstaste zu konfigurieren. Standardmäßig werden „Leitungsregistrierung“ und „Kurzwahl“ angezeigt. Bei Freigabe durch den Systemadministrator können auch die EFK-Funktion und statische BLF-Leitungen zur Anzeige konfiguriert werden. Wählen Sie einen Leitungstastentyp und richten Sie die Leitungstaste ein, indem Sie Informationen in die verfügbaren Felder eintragen. Achtung: Wenn Sie „Leitungsregistrierung“ wählen, werden Sie auf eine andere Seite weitergeleitet: Einstellung > Leitungen. Klicken Sie auf <b>Vorschau</b>, um Ihre Leitungstastenkonfiguration zu sehen. Mit <b>Speichern</b> wird die neue Leitungstaste erstellt. Falls Sie die eingegebenen Informationen ändern möchten, klicken Sie auf <b>Zurücksetzen</b>. Falls Sie doch keine neue Leitungstastenkonfiguration erstellen möchten, drücken Sie auf <b>Abbrechen</b>. Neue Leitungstasten werden in der Liste „Aktive Leitungs- und Kurzwahltasten“ angezeigt. <br/><br/>Nachdem Sie eine neue Leitungstastenfunktion erstellt haben, können Sie diese Funktion verschiedenen Leitungstasten auf dem Telefon zuweisen. Mit den Pfeiltasten nach links und rechts können Sie Leitungstastenfunktionen zuweisen oder entfernen. Mit den Pfeiltasten nach oben und unten können Sie eine Leitungstastenfunktion auf eine andere Leitungstaste auf dem Telefon legen. Beachten Sie, dass registrierte Leitungen nicht in die Inaktiv-Liste verschoben werden können. <br/> <br/>Klicken Sie zum Bearbeiten einer Leitungstaste in der Liste „Aktive Leitungs- und Kurzwahltasten“ auf eine Leitungstaste und bearbeiten Sie die verfügbaren Felder." pageId="LineKeyConfigurator"></phrase>
|
||
<phrase i="22" t="Über Codec-Prioritäten wird die Prioritätsreihenfolge festgelegt, in der die Codecs bei der Medienaushandlung im SDP (Session Description Protocol) aufgeführt werden. Die Prioritätsreihenfolge wird in der „Verwendet“-Liste festgelegt. Der erste Codec in der Codec-Liste hat die höchste Priorität. Die Codecs im Feld „Nicht verwendet“ werden bei der Medienaushandlung mit SDP nicht benutzt.<br/>Hinweis: Codecs, die das Gerät nicht unterstützt, werden bei SDP-Aushandlungen nicht berücksichtigt." pageId="CoreAVCodecPreferences"></phrase>
|
||
<phrase i="23" t="Sie können die beim Telefon eingehenden RTP-Pakete nach IP-Adresse und/oder Port filtern und Pakete verwerfen lassen, die von nicht ausgehandelten IP-Adressen und/oder Ports stammen. Sie können auch erzwingen, dass das Telefon unabhängig davon, welcher Port ausgehandelt wurde, einen bestimmten Ziel-Transportport benutzt. Das ist besonders bei der Kommunikation durch Firewalls hindurch nützlich. Da das Telefon Konferenzen und mehrfache RTP-Datenströme unterstützt, können Sie gleichzeitig mehrere Portbereiche angeben. Das Telefon ist mit RFC 1889 und den aktualisierten RFC 3550 und RFC 3551 kompatibel." pageId="CoreRTP"></phrase>
|
||
<phrase i="24" t="Sie können das Telefon neustarten, um seine Konfiguration zu aktualisieren und alle Anruflisten zu löschen." pageId="RestartPhone"></phrase>
|
||
<phrase i="25" t="Sie können das Administratorpasswort und das Benutzerpasswort aktualisieren. Das Administratorpasswort gewährt Zugang zu administrativen Einstellungen. Mit dem Benutzerpasswort können Benutzer die Sperre aufheben und sich am Telefon anmelden. <br/>Die folgenden Zeichen: <>`"[]{}() sind in Passwortfeldern nicht erlaubt." pageId="UserAccounts"></phrase>
|
||
<phrase i="26" t="Das Telefon benutzt einen hochleistungsfähigen Jitterpuffer mit Paketfehlerunterdrückungssystem, um schwankende Paketankunftszeiten („Jitter“) sowie verlorene, verzögerte oder umgeordnete Pakete auszugleichen. Der Jitterpuffer ist selbstanpassend und lässt sich für unterschiedliche Netzwerkumgebungen konfigurieren. Bei Paketverlust reduziert ein Unterdrückungsalgorithmus im Telefon die negativen Auswirkungen auf den Ton auf ein Minimum." pageId="CoreAudioCodecProfiles"></phrase>
|
||
<phrase i="27" t="Das Telefon arbeitet auch mit bestimmten NAT-Konfigurationen (Network Address Translation). Die Signalisierung und der RTP-Datenverkehr des Telefons arbeiten mit symmetrischen Ports (d. h., der Quellport in gesendeten Paketen ist derselben Port wie der Port, auf dem auf eingehende Pakete gewartet wird), und die externe IP-Adresse und die Ports, mit denen NAT für das Telefon agiert, können auf den einzelnen Telefonen individuell konfiguriert werden. " pageId="CoreNAT"></phrase>
|
||
<phrase i="28" t="Auf dieser Seite können Sie den DTMF-Signalisierungsmodus, den zu verwendenden Port, die Adresseinstellungen für den Gatekeeper-Server und die RTP-Medienverschlüsselung für H.323-Leitungen konfigurieren." pageId="H323Config"></phrase>
|
||
<phrase i="29" t="Wenn Video auf dem Telefon aktiviert ist, können Sie verschiedene Videoeinstellungen konfigurieren. Zum Beispiel können Sie konfigurieren, ob das Telefon bei Anrufbeginn automatisch Video senden soll, wie der lokale Standort und die Gegenseite auf dem Bildschirm angezeigt werden, und Sie können die Qualität des Videosignals vom lokalen Standort einstellen." pageId="VideoProcessing"></phrase>
|
||
<phrase i="30" t="Auf dieser Seite können Sie die Displaytasten des Telefons anpassen. Um Display-Tasten hinzufügen und bearbeiten zu können, müssen Sie in features.cfg > feature > feature.enhancedFeatureKeys die EFK-Funktion aktivieren (tragen Sie dazu eine 1 ein). Sie können Display-Tasten konfigurieren, die nur im Leerlauf-Zustand des Telefons angezeigt werden. <br/><br/>Klicken Sie auf die Funktionstaste <b>Display-Taste hinzufügen</b>, um einer Display-Taste eine Funktion zuzuweisen. Die Display-Tasten-Felder werden angezeigt. Geben Sie einen Namen für die neue Display-Taste ein. EFK-Funktionen können auf zwei Arten hinzugefügt werden. Sie können im Listenfeld <b>Aktion</b> eine EFK-Funktion wählen und auf <b>Hinzufügen</b> klicken. Oder markieren Sie <b>Makrocode bearbeiten</b>, und geben Sie den Makrocode für eine Display-Tasten-Funktion ein. Drücken Sie auf <b>Zurücksetzen</b>, um neu zu starten, oder <b>Abbrechen</b>, um das Display-Tasten-Makro zu verwerfen. Sie können eine neue Display-Taste erstellen oder eine vorhandene Display-Tasten-Funktion um Funktionen erweitern. Klicken Sie auf <b>Vorschau</b>, um Ihre Display-Tasten-Konfiguration zu sehen. Mit <b>Speichern</b> wird die Display-Taste erstellt. Falls Sie doch keine neue Display-Taste erstellen möchten, drücken Sie auf „Abbrechen“. Neue Display-Tasten werden in dem Auswahlfeld „Aktive Display-Tasten“ angezeigt.<br/><br/>Nachdem Sie eine neue Display-Taste erstellt haben, können Sie die Display-Tasten auf dem Telefonbildschirm anordnen. Die zuoberst in dem Auswahlfeld „Aktive Display-Tasten“ angezeigte Display-Taste wird auf dem Telefon ganz links angezeigt. Klicken Sie auf den Pfeil nach oben, um eine Display-Taste nach links zu bewegen, und auf den Pfeil nach unten, um eine Display-Taste nach rechts zu bewegen. <br/> <br/>Um eine benutzerdefinierte Display-Taste zu entfernen, klicken Sie auf <b>Wiederherstellen</b>. <br/><br/>Sie können die Standard-Display-Tasten vom Telefon und aus dem „Aktive Display-Tasten“-Auswahlfeld entfernen, indem Sie <b>Standard-Display-Tasten deaktivieren</b> markieren." pageId="SoftKeyConfigurator"></phrase>
|
||
<phrase i="31" t="Sie können Konfigurationsdateien von einem PC auf das Telefon importieren und Konfigurationsdateien vom Telefon auf einen PC exportieren.<br/><br/><b>Konfiguration importieren</b>: Sie können auf Ihrem Computer gespeicherte Konfigurationsdateien durchsuchen, auswählen und auf das Telefon hochladen.<br/><br/><b>Konfiguration exportieren</b>: Sie können aus einer Quelle eine Konfigurationsdatei erstellen, mit der Sie anschließend weitere Telefone konfigurieren können." pageId="ImportAndExportConfiguration"></phrase>
|
||
<phrase i="32" t="Diese Konfiguration richtet RTP-Medienverschlüsselung für H.323-Leitungen ein." pageId="H323_Security"></phrase>
|
||
<phrase i="33" t="Parameter für Festnetztelefonate." pageId="CorePstnSettings"></phrase>
|
||
<phrase i="34" t="In den IP-Einstellungen können Sie den SNTP-Server, die Zeitzone an Ihrem Standort, den DNS-Server, den alternativen DNS-Server und die DNS-Domäne einstellen. Außerdem können Sie die serielle Schnittstelle aktivieren oder deaktivieren." pageId="CoreIP"></phrase>
|
||
<phrase i="35" t="Diese Konfiguration identifiziert den Bereitstellungs-Server, von dem das Telefon Software und Konfigurationen bezieht und auf den es Protokolle und Konfigurationsdateien hochlädt." pageId="CoreProv"></phrase>
|
||
<phrase i="36" t="Das DHCP-Protokoll (Dynamic Host Configuration Protocol) ist ein weithin eingesetztes TCP/IP-Protokoll, mit dem IP-Adressen dynamisch an Geräte im Netzwerk vergeben werden." pageId="CoreDHCP"></phrase>
|
||
<phrase i="37" t="Die Ethernet-Einstellungen legen fest, wie Daten über lokale Netzwerke (LAN) gesendet und empfangen werden." pageId="CoreEthernet"></phrase>
|
||
<phrase i="38" t="USB ist ein universelles E/A-Bus-Protokoll für die Kommunikation zwischen Host und Gerät (Master und Slave). USB kann auch problemlos Netzwerkdatenverkehr transportieren, der mit anderem Datenverkehr auf dem Bus multiplexiert wird. Dies kann übe eine direkte USB-Verbindung erfolgen oder mit einem USB-Netzwerk-Adapter für Netzwerke wie Ethernet, ATM, DSL, analoges Telefonnetz (POTS), ISDN und Kabel-TV." pageId="CoreUSBNet"></phrase>
|
||
<phrase i="39" t="Das Telefon ist mit drahtlosen Netzwerken kompatibel und erkennt WLAN-Netze in der Umgebung. Wenn deren Konfiguration mit der Konfiguration des Telefons übereinstimmt, stellt es automatisch eine Verbindung her." pageId="CoreWiFi"></phrase>
|
||
<phrase i="40" t="Sie können die Cipher Suites konfigurieren, die für TLS-Verbindungen benutzt werden. Die Cipher Suite „Null“ ist besonders für die Fehlersuche nützlich." pageId="CoreTLS"></phrase>
|
||
<phrase i="41" t="Mit diesem Hilfsprogramm können Sie Telefonprotokolle einsehen, Protokolldateien exportieren und die Telefonprotokolldateien löschen. Wählen Sie zunächst einen Protokolldateityp und einen Protokollebenenfilter aus, und klicken Sie anschließend auf „Auffrischen“, um die neusten Telefonprotokolle anzuzeigen. Klicken Sie auf „Löschen“, um die Telefonprotokolle aus dem Anzeigefenster zu löschen. Klicken Sie auf „Exportieren“, um die im Fenster angezeigten Telefonprotokolle im XML-Format zu exportieren." pageId="ViewDownloadLogs"></phrase>
|
||
<phrase i="42" t="Sie können die Telefonsoftware aktualisieren (oder zurückstufen). Die entsprechenden Softwareversionsstände können Sie vom Polycom-Server oder einem anderen benutzerdefinierten Server beziehen. Die auf dem entsprechenden Server verfügbaren Softwareversionen werden im Dropdown-Menü „Verfügbare Softwareversionen“ angezeigt. Die aktuell installierte Version wird blau gezeigt, ältere Versionen rot und neuere Versionen grün. <br/> <br/>Wählen Sie „Polycom-Server“, um auf dem Server von Polycom nach Softwareaktualisierungen zu suchen. Die verfügbaren Softwareversionen werden im Dropdown-Menü angezeigt. Wählen Sie im Dropdown-Menü eine Softwareversion aus, und klicken Sie auf <b>Installieren</b>. <br/><br/>Wählen Sie „Benutzerdefinierter Server“, um auf einem nicht von Polycom betriebenen Server nach Softwareaktualisierungen zu suchen. Tragen Sie im Feld „Benutzerdefinierte Serveradresse“ die Adresse des Servers ein, und klicken Sie auf <b>Nach Aktualisierungen suchen</b>. Wählen Sie im Dropdown-Menü eine Softwareversion aus, und klicken Sie auf <b>Installieren</b>. <br/><br/> Wenn Sie nach Aktualisierungen suchen, teilt eine auf dem Server gespeicherte XML-Datei dem Telefon mit, wo es nach dem Update suchen muss. Die XML-Datei kann einen Ordnernamen oder einen vollständigen Ordner- > Dateipfad angeben. Wenn das XML den vollständigen Dateipfad angibt, prüft das Telefon das Bild auf Kompatibilität, bootet automatisch das Telefon neu und aktualisiert das Telefonimage. Wenn im XML ein Ordner angegeben ist, sucht das Telefon in dem betreffenden Ordner nach sip.ld oder <<i>Teilenummer</i>>.sip.ld." pageId="SoftwareUpgrade"></phrase>
|
||
<phrase i="43" t="Sie können die folgenden Konfigurationen vornehmen: <br/><b>Sprache</b>: Legen Sie die auf dem Telefon verwendete Anzeigesprache fest.<br/><b>Benutzereinstellungen</b>: Sie können grundlegende Telefonfunktionen aktivieren oder deaktivieren.<br/><b>Bildrahmen-Einstellungen</b>: Mit dieser Funktion können Sie Bilder, die auf einem USB-Stick gespeichert sind, einzeln, als Miniaturbilder oder als Diashow anzeigen lassen.<br/><b>Bildschirmschoner</b>: Sie können einen Bildschirmschoner einrichten, der auf einem USB-Stick gespeicherte Bilder zeigt. Der Bildschirmschoner startet automatisch jedes Mal, wenn das Telefon über einen bestimmten Zeitraum hinweg im Leerlauf ist.<br/><b>Automatisch beantworten</b>: Sie können festlegen, ob und wie das Telefon eingehende Anrufe automatisch beantworten soll.<br/><b>Protokoll-Routing</b>: Sie können einstellen, auf welche Weise das Anrufprotokoll ausgewählt wird.<br/>" pageId="OthersVideo"></phrase>
|
||
<phrase i="44" t="Sie können Plattform- und Anwendungs-Sicherheitszertifikate konfigurieren und installieren. Sie können die Sicherheitszertifikate zur Verwendung als Plattform- und Anwendungsprofile anpassen, und Sie können Profile für bestimmten Plattformen und Anwendungen anpassen." pageId="SSLSecurity"></phrase>
|
||
<phrase i="45" t="Beim Sichern des Telefons wird eine Datei erzeugt, die alle Kontaktinformationen und Konfigurationseinstellungen des Telefons enthält. Bei Bedarf lassen sich mit dieser Datei die Einstellungen des Telefons wiederherstellen." pageId="PhoneBackupAndRestore"></phrase>
|
||
<phrase i="46" t="Die PTT/Paging-Funktion unterstützt zwei Betriebsarten: den Push-to-Talk-Modus (PTT) und den Paging-Modus. Beide Betriebsarten können unabhängig voneinander aktiviert und gleichzeitig verwendet werden." pageId="PTTSettings"></phrase>
|
||
<phrase i="47" t="Syslog ist ein Standard zum Weiterleiten von Protokollmeldungen über ein IP-Netzwerk. Auf dieser Seite können Sie Syslog-Details wie die IP-Adresse oder den Hostnamen, den Servertyp, die Option (Facility) und die Protokollstufe der zu protokollierenden Ereignisse einstellen. Sie können außerdem einstellen, dass den Protokollmeldungen die MAC-Adresse des Telefons vorangestellt werden soll. Die Daten werden im Klartext versendet. Das Syslog-Protokoll ist in der RFC 3164 beschrieben." pageId="CoreSyslog"></phrase>
|
||
<phrase i="48" t="Über die Anwesenheitseinstellungen können Sie Ihren Status als inaktiv oder abwesend anzeigen lassen. Sie können festlegen, nach welcher Zeitspanne Ihr Status jeweils auf „inaktiv“ bzw. „abwesend“ wechselt." t.VVX_1500="Über die Anwesenheitseinstellungen können Sie Ihren Status als inaktiv oder abwesend anzeigen lassen. Sie können festlegen, nach welcher Zeitspanne Ihr Status jeweils auf „inaktiv“ bzw. „abwesend“ wechselt. Sie können außerdem wählen, ob bei Erhalt einer Einladung nachgefragt werden soll oder Einladungen automatisch angenommen werden sollen." pageId="Presence"></phrase>
|
||
</pageHelpPhrases>
|
||
<labels>
|
||
<phrase i="0" t="802.1Q-Benutzer-Priorität"></phrase>
|
||
<phrase i="1" t="ARES Log"></phrase>
|
||
<phrase i="2" t="Adresse"></phrase>
|
||
<phrase i="3" t="Push-Nachrichten zulassen"></phrase>
|
||
<phrase i="4" t="Anhang"></phrase>
|
||
<phrase i="5" t="Beim Uploaden anhängen"></phrase>
|
||
<phrase i="6" t="Application Log"></phrase>
|
||
<phrase i="7" t="Anwendungsserver Stamm-URL"></phrase>
|
||
<phrase i="8" t="Anwendungen"></phrase>
|
||
<phrase i="9" t="Audio"></phrase>
|
||
<phrase i="10" t="SIP-Ausgangs-Proxy"></phrase>
|
||
<phrase i="11" t="Audio-Codec-Profile"></phrase>
|
||
<phrase i="12" t="Audio-Codec-Priorität"></phrase>
|
||
<phrase i="13" t="Audio RTP"></phrase>
|
||
<phrase i="14" t="Authentifizierungspasswort"></phrase>
|
||
<phrase i="15" t="Authentifizierungs-Nutzer-ID"></phrase>
|
||
<phrase i="16" t="Autorisierte Nummer: Beschreibung"></phrase>
|
||
<phrase i="17" t="Autorisierte Telefonnummer"></phrase>
|
||
<phrase i="18" t="Automatisch beantworten"></phrase>
|
||
<phrase i="19" t="H.323-Anrufe automatisch beantworten"></phrase>
|
||
<phrase i="20" t="SIP-Anrufe automatisch beantworten"></phrase>
|
||
<phrase i="21" t="Automatische Ermittlung des Gatekeepers"></phrase>
|
||
<phrase i="22" t="Automatische Routingeinstellung"></phrase>
|
||
<phrase i="23" t="Video automatisch starten"></phrase>
|
||
<phrase i="24" t="Hintergrund"></phrase>
|
||
<phrase i="25" t="URL konfigurieren"></phrase>
|
||
<phrase i="26" t="Helligkeit"></phrase>
|
||
<phrase i="27" t="Browser-Verschlüsselungsliste"></phrase>
|
||
<phrase i="28" t="Browseranzeige wenn gesperrt"></phrase>
|
||
<phrase i="29" t="Browser-Proxy"></phrase>
|
||
<phrase i="30" t="Wenn besetzt umleiten an Kontakt"></phrase>
|
||
<phrase i="31" t="Sofortnachrichtenmenü überspringen"></phrase>
|
||
<phrase i="32" t="CDP Log"></phrase>
|
||
<phrase i="33" t="CURL Log"></phrase>
|
||
<phrase i="34" t="Cache-Limit" units="KByte"></phrase>
|
||
<phrase i="35" t="Anrufsteuerung"></phrase>
|
||
<phrase i="36" t="Anrufumleitung"></phrase>
|
||
<phrase i="37" t="Anrufrate" units="KBit/s"></phrase>
|
||
<phrase i="38" t="Anrufzusammenfassung"></phrase>
|
||
<phrase i="39" t="Rückrufnummer"></phrase>
|
||
<phrase i="40" t="Rückrufmodus"></phrase>
|
||
<phrase i="41" t="Anr. / Leitung"></phrase>
|
||
<phrase i="42" t="Anr. / Leitungstaste"></phrase>
|
||
<phrase i="43" t="Kameraeinstellungen"></phrase>
|
||
<phrase i="44" t="Verschlüsselungsliste"></phrase>
|
||
<phrase i="45" t="Codec-Prioritäten"></phrase>
|
||
<phrase i="46" t="Codec-Profile"></phrase>
|
||
<phrase i="47" t="Mindestbildabstand (MPI) für Common Intermediate Format (CIF)"></phrase>
|
||
<phrase i="48" t="Configuration Log"></phrase>
|
||
<phrase i="49" t="Kontrast"></phrase>
|
||
<phrase i="50" t="Anzeigemodus für Web-Inhalte"></phrase>
|
||
<phrase i="51" t="Copy Utilities Log"></phrase>
|
||
<phrase i="52" t="Anzeige aktueller Web-Inhalte"></phrase>
|
||
<phrase i="53" t="DNS Log"></phrase>
|
||
<phrase i="54" t="DTMF-Signalisierungskanal"></phrase>
|
||
<phrase i="55" t="DTMF-Signalisierungskanal, alphanumerischer Modus"></phrase>
|
||
<phrase i="56" t="DTMF-Signalisierungskanal, Inband-Modus"></phrase>
|
||
<phrase i="57" t="Datum und Uhrzeit"></phrase>
|
||
<phrase i="58" t="Datumsformat"></phrase>
|
||
<phrase i="59" t="Datum & Uhrzeit"></phrase>
|
||
<phrase i="60" t="Wochentag / Monat / Tag / Zeit"></phrase>
|
||
<phrase i="61" t="Sommerzeit"></phrase>
|
||
<phrase i="62" t="Diagnose"></phrase>
|
||
<phrase i="63" t="Digitmap"></phrase>
|
||
<phrase i="64" t="Digitmap keine Übereinstimmung"></phrase>
|
||
<phrase i="65" t="Digitmap-Timeout"></phrase>
|
||
<phrase i="66" t="Umleitung für mehrfach genutzte Leitungen deaktivieren"></phrase>
|
||
<phrase i="67" t="Anzeigeformat"></phrase>
|
||
<phrase i="68" t="Anzeigename"></phrase>
|
||
<phrase i="69" t="Immer umleiten an Kontakt"></phrase>
|
||
<phrase i="70" t="„Nicht stören“ wenn gesperrt"></phrase>
|
||
<phrase i="71" t="Bei „Nicht Stören“ umleiten an Kontakt"></phrase>
|
||
<phrase i="72" t="Läuft ab" units="s"></phrase>
|
||
<phrase i="73" t="Filtern nach IP-Adresse"></phrase>
|
||
<phrase i="74" t="Filtern nach Port"></phrase>
|
||
<phrase i="75" t="Fester Tag"></phrase>
|
||
<phrase i="76" t="Aufhebung von Flimmereffekten"></phrase>
|
||
<phrase i="77" t="Ordnerpfad"></phrase>
|
||
<phrase i="78" t="Erzwungener Port"></phrase>
|
||
<phrase i="79" t="Immer umleiten"></phrase>
|
||
<phrase i="80" t="Bildwiederholungsrate" units="fps"></phrase>
|
||
<phrase i="81" t="Freitag"></phrase>
|
||
<phrase i="82" t="Vollbild"></phrase>
|
||
<phrase i="83" t="Vollbildmodus"></phrase>
|
||
<phrase i="84" t="Gatekeeper-Adresse"></phrase>
|
||
<phrase i="85" t="Gatekeeper-Einstellungen"></phrase>
|
||
<phrase i="86" t="Allgemein"></phrase>
|
||
<phrase i="87" t="Globales Protokollebenenlimit"></phrase>
|
||
<phrase i="88" t="Globale Einstellungen"></phrase>
|
||
<phrase i="89" t="H.323: Globale Gatekeeper-Einstellungen"></phrase>
|
||
<phrase i="90" t="H.323: Lokale Porteinstellungen"></phrase>
|
||
<phrase i="91" t="H.323 Log"></phrase>
|
||
<phrase i="92" t="H.323-Protokoll"></phrase>
|
||
<phrase i="93" t="H.323-Einstellungen"></phrase>
|
||
<phrase i="94" t="HTTP Server Log"></phrase>
|
||
<phrase i="95" t="Automatischer Kopfhörermodus"></phrase>
|
||
<phrase i="96" t="Home"></phrase>
|
||
<phrase i="97" t="IP-Adresse"></phrase>
|
||
<phrase i="98" t="IP DSCP (hebt IP ToS auf)"></phrase>
|
||
<phrase i="99" t="IP ToS Zuverlässigkeit maximieren"></phrase>
|
||
<phrase i="100" t="IP ToS Durchsatz maximieren"></phrase>
|
||
<phrase i="101" t="IP ToS Kosten minimieren"></phrase>
|
||
<phrase i="102" t="IP ToS Verzögerung minimieren"></phrase>
|
||
<phrase i="103" t="IP ToS Priorität"></phrase>
|
||
<phrase i="104" t="Kennung"></phrase>
|
||
<phrase i="105" t="Idle Browser Log"></phrase>
|
||
<phrase i="106" t="Leerlauf-Anzeige Startseite"></phrase>
|
||
<phrase i="107" t="Leerlauf-Anzeige Aktualisierungsintervall" units="s"></phrase>
|
||
<phrase i="108" t="Leerlauf-Timeout-Einstellungen (Minuten)"></phrase>
|
||
<phrase i="109" t="Leerlauf-Übertragungsintervall" units="s"></phrase>
|
||
<phrase i="110" t="Leerlauf-Wartezeit" units="min"></phrase>
|
||
<phrase i="111" t="Konfiguration import. & export."></phrase>
|
||
<phrase i="112" t="Telefonbuch import. & export."></phrase>
|
||
<phrase i="113" t="Jitterpuffer max." units="ms"></phrase>
|
||
<phrase i="114" t="Jitterpuffer min." units="ms"></phrase>
|
||
<phrase i="115" t="Jitterpuffer-Verkleinerungsintervall" units="ms"></phrase>
|
||
<phrase i="116" t="Keepalive-Intervall" units="s"></phrase>
|
||
<phrase i="117" t="Key Observer Log"></phrase>
|
||
<phrase i="118" t="LDAP-Verschlüsselungsliste"></phrase>
|
||
<phrase i="119" t="LDAP Log"></phrase>
|
||
<phrase i="120" t="LLDP Log"></phrase>
|
||
<phrase i="121" t="Beschriftung"></phrase>
|
||
<phrase i="122" t="Sprache"></phrase>
|
||
<phrase i="123" t="Leitung"></phrase>
|
||
<phrase i="124" t="Leitungsbelegungs-Timeout" units="s"></phrase>
|
||
<phrase i="125" t="Leitungen"></phrase>
|
||
<phrase i="126" t="Unterstützung für Live Communication Server"></phrase>
|
||
<phrase i="127" t="Einstellungen für lokale Kamera-Ansicht"></phrase>
|
||
<phrase i="128" t="Lokaler H.323-Port"></phrase>
|
||
<phrase i="129" t="Lokaler SIP-Port"></phrase>
|
||
<phrase i="130" t="Lokale Einstellungen"></phrase>
|
||
<phrase i="131" t="Protokolldateigröße" units="KByte"></phrase>
|
||
<phrase i="132" t="Protokolldatei-Upload"></phrase>
|
||
<phrase i="133" t="In Datei protokollieren"></phrase>
|
||
<phrase i="134" t="Auf Standardausgabe protokollieren"></phrase>
|
||
<phrase i="135" t="Protokollierung"></phrase>
|
||
<phrase i="136" t="Logging Log"></phrase>
|
||
<phrase i="137" t="Hauptbrowser-Startseite"></phrase>
|
||
<phrase i="138" t="Hauptbrowser-Seitentimeout" units="s"></phrase>
|
||
<phrase i="139" t="Hauptbrowser-Statusleiste"></phrase>
|
||
<phrase i="140" t="Manuelles Protokoll-Routing"></phrase>
|
||
<phrase i="141" t="Maximale Anrufrate" units="KBit/s"></phrase>
|
||
<phrase i="142" t="Maximaler Timeout für Leerlauf"></phrase>
|
||
<phrase i="143" t="Medien-Port Start"></phrase>
|
||
<phrase i="144" t="Nachrichten-Center"></phrase>
|
||
<phrase i="145" t="Micro Browser Log"></phrase>
|
||
<phrase i="146" t="Microbrowser"></phrase>
|
||
<phrase i="147" t="Mikrofon stumm"></phrase>
|
||
<phrase i="148" t="Modul-Protokollebenenlimits"></phrase>
|
||
<phrase i="149" t="Montag"></phrase>
|
||
<phrase i="150" t="NAT"></phrase>
|
||
<phrase i="151" t="Name"></phrase>
|
||
<phrase i="152" t="Netzwerk"></phrase>
|
||
<phrase i="153" t="Standard-Klingelton"></phrase>
|
||
<phrase i="154" t="Network Log"></phrase>
|
||
<phrase i="155" t="Neuer SDP-Typ"></phrase>
|
||
<phrase i="156" t="Wenn keine Antwort umleiten an Kontakt"></phrase>
|
||
<phrase i="157" t="Timeout für „keine Antwort“ (Sekunden)"></phrase>
|
||
<phrase i="158" t="Übertragungsintervall wenn keine Antwort" units="s"></phrase>
|
||
<phrase i="159" t="Nicht standardisierte Leitungsbelegung"></phrase>
|
||
<phrase i="160" t="Anzahl Leitungstasten"></phrase>
|
||
<phrase i="161" t="Nichtbürozeiten"></phrase>
|
||
<phrase i="162" t="Bürozeiten"></phrase>
|
||
<phrase i="163" t="Bürozeiten – Dauer (Stunden)"></phrase>
|
||
<phrase i="164" t="Bürozeiten – Anfangszeit"></phrase>
|
||
<phrase i="165" t="Wenn besetzt umleiten"></phrase>
|
||
<phrase i="166" t="Bei „Nicht Stören“ umleiten"></phrase>
|
||
<phrase i="167" t="Wenn keine Antwort umleiten"></phrase>
|
||
<phrase i="168" t="Bestimmten Anrufer umleiten"></phrase>
|
||
<phrase i="169" t="Voicemail-Direktzugriff"></phrase>
|
||
<phrase i="170" t="Andere Protokolle"></phrase>
|
||
<phrase i="171" t="Zusätzliche Präferenzen"></phrase>
|
||
<phrase i="172" t="Ausgangs-Proxy"></phrase>
|
||
<phrase i="173" t="PMT Log"></phrase>
|
||
<phrase i="174" t="PPS Log"></phrase>
|
||
<phrase i="175" t="Passwort"></phrase>
|
||
<phrase i="176" t="Payload-Größe" units="ms"></phrase>
|
||
<phrase i="177" t="Sichern und Wiederherstellen"></phrase>
|
||
<phrase i="178" t="Telefonsperre"></phrase>
|
||
<phrase i="179" t="Telefonsperrfunktion"></phrase>
|
||
<phrase i="180" t="Telefon gesperrt"></phrase>
|
||
<phrase i="181" t="Telefonzustandsabfrage"></phrase>
|
||
<phrase i="182" t="Bildrahmen-Einstellungen"></phrase>
|
||
<phrase i="183" t="Polling-URL"></phrase>
|
||
<phrase i="184" t="Port"></phrase>
|
||
<phrase i="185" t="Portbereich-Beginn"></phrase>
|
||
<phrase i="186" t="Energiesparmodus"></phrase>
|
||
<phrase i="187" t="Energiesparfunktion"></phrase>
|
||
<phrase i="188" t="Power Saving Log"></phrase>
|
||
<phrase i="189" t="Beim Einschalten entsperrt"></phrase>
|
||
<phrase i="190" t="Präferenzen"></phrase>
|
||
<phrase i="191" t="Bevorzugtes Protokoll"></phrase>
|
||
<phrase i="192" t="Presentation Log"></phrase>
|
||
<phrase i="193" t="Profilebene"></phrase>
|
||
<phrase i="194" t="Protokoll-Routing"></phrase>
|
||
<phrase i="195" t="Bereitstellungs-Verschlüsselungsliste"></phrase>
|
||
<phrase i="196" t="Push"></phrase>
|
||
<phrase i="197" t="QoS"></phrase>
|
||
<phrase i="198" t="Qualität"></phrase>
|
||
<phrase i="199" t="Exchange Server-URL"></phrase>
|
||
<phrase i="200" t="QCIF-MPI"></phrase>
|
||
<phrase i="201" t="Vereinfachtes Setup"></phrase>
|
||
<phrase i="202" t="RAM Disk Log"></phrase>
|
||
<phrase i="203" t="RTOS Log"></phrase>
|
||
<phrase i="204" t="RTP"></phrase>
|
||
<phrase i="205" t="RTP-Medienverschlüsselung"></phrase>
|
||
<phrase i="206" t="RTP-Medienverschlüsselung anbieten"></phrase>
|
||
<phrase i="207" t="RTP-Medienverschlüsselung erforderlich"></phrase>
|
||
<phrase i="208" t="Anwendungs-URL"></phrase>
|
||
<phrase i="209" t="Telefon neubooten"></phrase>
|
||
<phrase i="210" t="Registrieren"></phrase>
|
||
<phrase i="211" t="Registrierungsdauer"></phrase>
|
||
<phrase i="212" t="Wählendezeichen entfernen"></phrase>
|
||
<phrase i="213" t="Resource Finder Log"></phrase>
|
||
<phrase i="214" t="Telefon neustarten"></phrase>
|
||
<phrase i="215" t="Max. Anzahl Wiederholungen"></phrase>
|
||
<phrase i="216" t="Wiederholungs-Timeout" units="ms"></phrase>
|
||
<phrase i="217" t="Klingel-Klasse"></phrase>
|
||
<phrase i="218" t="Klingeltöne"></phrase>
|
||
<phrase i="219" t="SIP-Verschlüsselungsliste"></phrase>
|
||
<phrase i="220" t="SIP-Anschlusskennung"></phrase>
|
||
<phrase i="221" t="SIP Log"></phrase>
|
||
<phrase i="222" t="SIP-Protokoll"></phrase>
|
||
<phrase i="223" t="SIP-Server"></phrase>
|
||
<phrase i="224" t="Anwendungsname"></phrase>
|
||
<phrase i="225" t="SIP-Signalisierung TLS-Transport"></phrase>
|
||
<phrase i="226" t="SNTP-Resyncperiode" units="s"></phrase>
|
||
<phrase i="227" t="SNTP-Server"></phrase>
|
||
<phrase i="228" t="TLS"></phrase>
|
||
<phrase i="229" t="SSPS Log"></phrase>
|
||
<phrase i="230" t="SYSLOG-Verschlüsselungsliste"></phrase>
|
||
<phrase i="231" t="Sättigung"></phrase>
|
||
<phrase i="232" t="Samstag"></phrase>
|
||
<phrase i="233" t="Scheduled Logs Log"></phrase>
|
||
<phrase i="234" t="Bildschirmmodus"></phrase>
|
||
<phrase i="235" t="Bildschirmmodus (Vollbild)"></phrase>
|
||
<phrase i="236" t="Bildschirmschoner"></phrase>
|
||
<phrase i="237" t="Bildschirmschoner-Einstellungen"></phrase>
|
||
<phrase i="238" t="Sicherheit"></phrase>
|
||
<phrase i="239" t="Sicherheitseinstellungen"></phrase>
|
||
<phrase i="240" t="Server"></phrase>
|
||
<phrase i="241" t="Server"></phrase>
|
||
<phrase i="242" t="Einstellungen"></phrase>
|
||
<phrase i="243" t="Schärfe"></phrase>
|
||
<phrase i="244" t="Signalisierungs-Port"></phrase>
|
||
<phrase i="245" t="Display-Tasten-Steuerung"></phrase>
|
||
<phrase i="246" t="Softwareaktualisierung"></phrase>
|
||
<phrase i="247" t="Beginn am letzten Wochentag im Monat"></phrase>
|
||
<phrase i="248" t="Ende am letzten Wochentag im Monat"></phrase>
|
||
<phrase i="249" t="SQCIF-MPI"></phrase>
|
||
<phrase i="250" t="Nachrichten-Center-Server"></phrase>
|
||
<phrase i="251" t="Sonntag"></phrase>
|
||
<phrase i="252" t="Support Objects Log"></phrase>
|
||
<phrase i="253" t="TCP"></phrase>
|
||
<phrase i="254" t="Telefonie-Ereignisbenachrichtigung"></phrase>
|
||
<phrase i="255" t="Name der Drittpartei"></phrase>
|
||
<phrase i="256" t="Donnerstag"></phrase>
|
||
<phrase i="257" t="Uhrzeitformat"></phrase>
|
||
<phrase i="258" t="Zeitsynchronisation"></phrase>
|
||
<phrase i="259" t="Zeitzone"></phrase>
|
||
<phrase i="260" t="Zeit pro Bild" units="s"></phrase>
|
||
<phrase i="261" t="Aktualisierungsserver"></phrase>
|
||
<phrase i="262" t="Netzwerktransport"></phrase>
|
||
<phrase i="263" t="Dienstag"></phrase>
|
||
<phrase i="264" t="Typ"></phrase>
|
||
<phrase i="265" t="UC-Desktop aktiviert"></phrase>
|
||
<phrase i="266" t="Unified Communications Desktop"></phrase>
|
||
<phrase i="267" t="Upload-Verhalten beim Anhängen wenn Limit erreicht"></phrase>
|
||
<phrase i="268" t="Upload-Größenlimit beim Anhängen" units="KByte"></phrase>
|
||
<phrase i="269" t="Upload-Intervall" units="s"></phrase>
|
||
<phrase i="270" t="Verzeichnisnamen benutzen"></phrase>
|
||
<phrase i="271" t="Passwort ändern"></phrase>
|
||
<phrase i="272" t="Empfindlichkeit bei Benutzererkennung"></phrase>
|
||
<phrase i="273" t="Timeout für Benutzereingaben"></phrase>
|
||
<phrase i="274" t="Benutzername"></phrase>
|
||
<phrase i="275" t="Benutzereinstellungen"></phrase>
|
||
<phrase i="276" t="Dienstprogramme"></phrase>
|
||
<phrase i="277" t="Video"></phrase>
|
||
<phrase i="278" t="Codec-Profile - Video"></phrase>
|
||
<phrase i="279" t="Video stumm"></phrase>
|
||
<phrase i="280" t="Video-Codec-Priorität"></phrase>
|
||
<phrase i="281" t="Videoverarbeitung"></phrase>
|
||
<phrase i="282" t="Video RTP"></phrase>
|
||
<phrase i="283" t="Protokolle anzeigen & herunterladen"></phrase>
|
||
<phrase i="284" t="Aktuelle Konfiguration anzeigen"></phrase>
|
||
<phrase i="285" t="Display-Tasten-Konfiguration"></phrase>
|
||
<phrase i="286" t="Mittwoch"></phrase>
|
||
<phrase i="287" t="Begrüßungston (Kaltstart)"></phrase>
|
||
<phrase i="288" t="Begrüßungston (Warmstart)"></phrase>
|
||
<phrase i="289" t="XMPP-Verschlüsselungsliste"></phrase>
|
||
<phrase i="290" t="iLBC"></phrase>
|
||
<phrase i="291" t="Telefoninformationen"></phrase>
|
||
<phrase i="292" t="Telefonmodell"></phrase>
|
||
<phrase i="293" t="Teilenummer"></phrase>
|
||
<phrase i="294" t="MAC-Adresse"></phrase>
|
||
<phrase i="295" t="Nicht standardisierte Leitungsbelegung"></phrase>
|
||
<phrase i="296" t="Softwareversion"></phrase>
|
||
<phrase i="297" t="BootROM-Softwareversion"></phrase>
|
||
<phrase i="298" t="Altes Passwort"></phrase>
|
||
<phrase i="299" t="Neues Passwort"></phrase>
|
||
<phrase i="300" t="Neues Passwort bestätigen"></phrase>
|
||
<phrase i="301" t="Land"></phrase>
|
||
<phrase i="302" t="Standard"></phrase>
|
||
<phrase i="303" t="2,5-mm-Mod."></phrase>
|
||
<phrase i="304" t="Betriebsmodus"></phrase>
|
||
<phrase i="305" t="Festnetz-Einstellungen"></phrase>
|
||
<phrase i="306" t="Festnetz-Einstellungen"></phrase>
|
||
<phrase i="307" t="Lok. Flash-Timing"></phrase>
|
||
<phrase i="308" t="Lok. Anrufer-ID"></phrase>
|
||
<phrase i="309" t="IP"></phrase>
|
||
<phrase i="310" t="IP-Einstellungen"></phrase>
|
||
<phrase i="311" t="DNS-Server"></phrase>
|
||
<phrase i="312" t="Alternativer DNS-Server"></phrase>
|
||
<phrase i="313" t="DNS-Domäne"></phrase>
|
||
<phrase i="314" t="Serielle Schnittstelle"></phrase>
|
||
<phrase i="315" t="Bereitstellung"></phrase>
|
||
<phrase i="316" t="Bereitstellungs-Server"></phrase>
|
||
<phrase i="317" t="Serverart"></phrase>
|
||
<phrase i="318" t="Serveradresse"></phrase>
|
||
<phrase i="319" t="Servernutzer"></phrase>
|
||
<phrase i="320" t="Serverpasswort"></phrase>
|
||
<phrase i="321" t="Anzahl der Dateiübertragungsversuche"></phrase>
|
||
<phrase i="322" t="Erneut versuchen nach" units="s"></phrase>
|
||
<phrase i="323" t="Seriennummer mit Benutzer-Agent verknüpfen"></phrase>
|
||
<phrase i="324" t="DHCP"></phrase>
|
||
<phrase i="325" t="Boot-Server"></phrase>
|
||
<phrase i="326" t="Bootserver-Option"></phrase>
|
||
<phrase i="327" t="Bootserver-Typ"></phrase>
|
||
<phrase i="328" t="Option-60-Format"></phrase>
|
||
<phrase i="329" t="Ethernet"></phrase>
|
||
<phrase i="330" t="SIP-Einstellungen"></phrase>
|
||
<phrase i="331" t="Ethernet aktiviert"></phrase>
|
||
<phrase i="332" t="DHCP-Bootserver"></phrase>
|
||
<phrase i="333" t="Subnetzmaske"></phrase>
|
||
<phrase i="334" t="IP-Gateway"></phrase>
|
||
<phrase i="335" t="802.1x-Auth."></phrase>
|
||
<phrase i="336" t="Broadcast-Storm-Filterung"></phrase>
|
||
<phrase i="337" t="LAN-Anschl."></phrase>
|
||
<phrase i="338" t="PC-Anschl."></phrase>
|
||
<phrase i="339" t="Ethernet 802.1x"></phrase>
|
||
<phrase i="340" t="EAP-Verfahren"></phrase>
|
||
<phrase i="341" t="Kennung"></phrase>
|
||
<phrase i="342" t="TLS-Profil"></phrase>
|
||
<phrase i="343" t="Anonyme ID"></phrase>
|
||
<phrase i="344" t="PAC-Dateipasswort"></phrase>
|
||
<phrase i="345" t="PAC-Datei installieren"></phrase>
|
||
<phrase i="346" t="PAC-Datei löschen"></phrase>
|
||
<phrase i="347" t="VLAN-Einstellungen"></phrase>
|
||
<phrase i="348" t="VLAN"></phrase>
|
||
<phrase i="349" t="VLAN-Filterung"></phrase>
|
||
<phrase i="350" t="Link Layer Discovery-Protokoll"></phrase>
|
||
<phrase i="351" t="CDP-Kompatibilität"></phrase>
|
||
<phrase i="352" t="DHCP-VLAN-Discovery-Modus"></phrase>
|
||
<phrase i="353" t="DHCP-VLAN-Option"></phrase>
|
||
<phrase i="354" t="USBNet"></phrase>
|
||
<phrase i="355" t="USBNet-Einstellungen"></phrase>
|
||
<phrase i="356" t="USBNet aktiviert"></phrase>
|
||
<phrase i="357" t="WiFi"></phrase>
|
||
<phrase i="358" t="WiFi-Einstellungen"></phrase>
|
||
<phrase i="359" t="Startdatum"></phrase>
|
||
<phrase i="360" t="SSID"></phrase>
|
||
<phrase i="361" t="DHCP-Menü"></phrase>
|
||
<phrase i="362" t="Zugangskontrolle obligatorisch (QoS)"></phrase>
|
||
<phrase i="363" t="WEP-Einstellungen"></phrase>
|
||
<phrase i="364" t="Authentifizierung"></phrase>
|
||
<phrase i="365" t="Verschlüsselung"></phrase>
|
||
<phrase i="366" t="Schlüssellänge"></phrase>
|
||
<phrase i="367" t="Schlüssel 1"></phrase>
|
||
<phrase i="368" t="Schlüssel 2"></phrase>
|
||
<phrase i="369" t="Schlüssel 3"></phrase>
|
||
<phrase i="370" t="Schlüssel 4"></phrase>
|
||
<phrase i="371" t="WPA-PSK"></phrase>
|
||
<phrase i="372" t="PSK-Typ"></phrase>
|
||
<phrase i="373" t="Schlüssel"></phrase>
|
||
<phrase i="374" t="WPA2 Enterprise"></phrase>
|
||
<phrase i="375" t="Requester"></phrase>
|
||
<phrase i="376" t="Schnelles Roaming"></phrase>
|
||
<phrase i="377" t="Enddatum"></phrase>
|
||
<phrase i="378" t="Antwortmodus"></phrase>
|
||
<phrase i="379" t="PAC-Datei installieren"></phrase>
|
||
<phrase i="380" t="PAC-Datei löschen"></phrase>
|
||
<phrase i="381" t="Geltungsbereich"></phrase>
|
||
<phrase i="382" t="5-GHz-Band"></phrase>
|
||
<phrase i="383" t="5-GHz-Band"></phrase>
|
||
<phrase i="384" t="Sub-Band4"></phrase>
|
||
<phrase i="385" t="Sub-Band4 Sendeleistung"></phrase>
|
||
<phrase i="386" t="Sub-Band1"></phrase>
|
||
<phrase i="387" t="Sub-Band1 Sendeleistung"></phrase>
|
||
<phrase i="388" t="Sub-Band2"></phrase>
|
||
<phrase i="389" t="Sub-Band2 Sendeleistung"></phrase>
|
||
<phrase i="390" t="Sub-Band3"></phrase>
|
||
<phrase i="391" t="Sub-Band3 Sendeleistung"></phrase>
|
||
<phrase i="392" t="2,4-GHz-Band"></phrase>
|
||
<phrase i="393" t="2,4-GHz-Band"></phrase>
|
||
<phrase i="394" t="2,4-GHz-Sendeleistung"></phrase>
|
||
<phrase i="395" t="Standortdienst"></phrase>
|
||
<phrase i="396" t="RTLS"></phrase>
|
||
<phrase i="397" t="Übertragungsintervall"></phrase>
|
||
<phrase i="398" t="Standortserver-IP"></phrase>
|
||
<phrase i="399" t="ELP-Portnummer"></phrase>
|
||
<phrase i="400" t="WPA(2)-PSK"></phrase>
|
||
<phrase i="401" t="PAC-Dateiinfo"></phrase>
|
||
<phrase i="402" t="TLS-Profil 1"></phrase>
|
||
<phrase i="403" t="TLS-Profil 2"></phrase>
|
||
<phrase i="404" t="SSL Cipher Suite"></phrase>
|
||
<phrase i="405" t="CA-Zertifikatliste"></phrase>
|
||
<phrase i="406" t="Gerätezertifikatliste"></phrase>
|
||
<phrase i="407" t="Network Manager Log"></phrase>
|
||
<phrase i="408" t="WLAN Log"></phrase>
|
||
<phrase i="409" t="Aktuelle Softwareversion:"></phrase>
|
||
<phrase i="410" t="Benutzerdefinierter Server"></phrase>
|
||
<phrase i="411" t="Verfügbare Softwareversionen"></phrase>
|
||
<phrase i="412" t="Telefondetails"></phrase>
|
||
<phrase i="413" t="Protokolldateityp"></phrase>
|
||
<phrase i="414" t="Protokollebenenfilter"></phrase>
|
||
<phrase i="415" t="Konfigurationsdatei importieren"></phrase>
|
||
<phrase i="416" t="Konfigurationsdatei exportieren"></phrase>
|
||
<phrase i="417" t="URL für Telefonieereignis-Benachrichtungen"></phrase>
|
||
<phrase i="418" t="Leitungsregistrierung"></phrase>
|
||
<phrase i="419" t="Eingehender Anruf"></phrase>
|
||
<phrase i="420" t="Abgehender Anruf"></phrase>
|
||
<phrase i="421" t="Aufgelegt"></phrase>
|
||
<phrase i="422" t="Abgenommen"></phrase>
|
||
<phrase i="423" t="Benutzeranmeldung/-abmeldung"></phrase>
|
||
<phrase i="424" t="Anrufstatusänderung"></phrase>
|
||
<phrase i="425" t="Telefonbild"></phrase>
|
||
<phrase i="426" t="Erweiterungsmodulbild"></phrase>
|
||
<phrase i="427" t="Telefonbild wählen:"></phrase>
|
||
<phrase i="428" t="Erweiterungsmodulbild wählen:"></phrase>
|
||
<phrase i="429" t="Hintergrundfarbe"></phrase>
|
||
<phrase i="430" t="Tastenfarbe"></phrase>
|
||
<phrase i="431" t="PDC"></phrase>
|
||
<phrase i="432" t="Benutzerdefinierte Audiodateien"></phrase>
|
||
<phrase i="433" t="Audiodatei wählen"></phrase>
|
||
<phrase i="434" t="Nicht verwendet:"></phrase>
|
||
<phrase i="435" t="Verwendet:"></phrase>
|
||
<phrase i="436" t="„Nicht stören“ wenn gesperrt"></phrase>
|
||
<phrase i="437" t="Browseranzeige wenn gesperrt"></phrase>
|
||
<phrase i="438" t="Prüfung der Konfigurationsdatei beim Starten"></phrase>
|
||
<phrase i="439" t="Antworten mit beliebiger Taste"></phrase>
|
||
<phrase i="440" t="EAP-FAST In-Band-Bereitstellung"></phrase>
|
||
<phrase i="441" t="Telefon-Sicherung"></phrase>
|
||
<phrase i="442" t="Telefon-Sicherungsdatei exportieren "></phrase>
|
||
<phrase i="443" t="Telefon wiederherstellen"></phrase>
|
||
<phrase i="444" t="Telefon-Sicherungsdatei importieren"></phrase>
|
||
<phrase i="445" t="Telefon auf Werkseinstellungen zurücksetzen"></phrase>
|
||
<phrase i="446" t="Konfiguration importieren"></phrase>
|
||
<phrase i="447" t="Konfiguration exportieren"></phrase>
|
||
<phrase i="448" t="Admin"></phrase>
|
||
<phrase i="449" t="Benutzer"></phrase>
|
||
<phrase i="450" t="Zertifikat-Konfiguration"></phrase>
|
||
<phrase i="451" t="TLS-Profile"></phrase>
|
||
<phrase i="452" t="TLS-Anwendungen"></phrase>
|
||
<phrase i="453" t="CA-Zertifikate"></phrase>
|
||
<phrase i="454" t="Gerätezertifikate"></phrase>
|
||
<phrase i="455" t="Common Name (MD5-Fingerprint)"></phrase>
|
||
<phrase i="456" t="Profilname"></phrase>
|
||
<phrase i="457" t="Cipher Suite"></phrase>
|
||
<phrase i="458" t="Zertifikat"></phrase>
|
||
<phrase i="459" t="Benutzerdef. Cipher Suite"></phrase>
|
||
<phrase i="460" t="CA-Zertifikat"></phrase>
|
||
<phrase i="461" t="Geräteanmeldedaten"></phrase>
|
||
<phrase i="462" t="Telefonsprache"></phrase>
|
||
<phrase i="463" t="Einstellungen für den Bereitstellungsserver"></phrase>
|
||
<phrase i="464" t="Aktualisierungsserver"></phrase>
|
||
<phrase i="465" t="Funk"></phrase>
|
||
<phrase i="466" t="Schlüssel (Passphrase/PSK)"></phrase>
|
||
<phrase i="467" t="Aufklappen"></phrase>
|
||
<phrase i="468" t="Multicast-IP-Adresse"></phrase>
|
||
<phrase i="469" t="Notfall-Lautstärke" units="db"></phrase>
|
||
<phrase i="470" t="Anklopfen"></phrase>
|
||
<phrase i="471" t="Kompatibilität"></phrase>
|
||
<phrase i="472" t="Gruppen-Paging-Konfiguration"></phrase>
|
||
<phrase i="473" t="Paging/PTT-Konfiguration"></phrase>
|
||
<phrase i="474" t="Gruppen-Paging"></phrase>
|
||
<phrase i="475" t="Standardgruppe"></phrase>
|
||
<phrase i="476" t="Priorisierte Gruppe"></phrase>
|
||
<phrase i="477" t="Notfallgruppe"></phrase>
|
||
<phrase i="478" t="Annehmen während besetzt"></phrase>
|
||
<phrase i="479" t="Absender-ID"></phrase>
|
||
<phrase i="480" t="Codec"></phrase>
|
||
<phrase i="481" t="Sprechzeit (s)"></phrase>
|
||
<phrase i="482" t="Zusatzzeit (s)"></phrase>
|
||
<phrase i="483" t="PTT-Modus-Konfiguration"></phrase>
|
||
<phrase i="484" t="PTT-Modus"></phrase>
|
||
<phrase i="485" t="Standardkanal"></phrase>
|
||
<phrase i="486" t="Priorisierter Kanal"></phrase>
|
||
<phrase i="487" t="Notfallkanal"></phrase>
|
||
<phrase i="488" t="Gruppen konfigurieren"></phrase>
|
||
<phrase i="489" t="Kanäle konfigurieren"></phrase>
|
||
<phrase i="490" t="Abonnieren"></phrase>
|
||
<phrase i="491" t="Senden"></phrase>
|
||
<phrase i="492" t="Verfügbar"></phrase>
|
||
<phrase i="493" t="Gruppe Nr."></phrase>
|
||
<phrase i="494" t="Kanalnr."></phrase>
|
||
<phrase i="495" t="Bluetooth Log"></phrase>
|
||
<phrase i="496" t="Polycom Desktop Connector Client"></phrase>
|
||
<phrase i="497" t="Klingelton"></phrase>
|
||
<phrase i="498" t="Klicken Sie"></phrase>
|
||
<phrase i="499" t=" hier "></phrase>
|
||
<phrase i="500" t="um Klingeltöne für registrierte Leitungen zu konfigurieren."></phrase>
|
||
<phrase i="501" t="um die Leitungseinstellungen anzuzeigen und die zu ändernde Leitung auszuwählen."></phrase>
|
||
<phrase i="502" t="Plattform-CA 1"></phrase>
|
||
<phrase i="503" t="Plattform-CA 2"></phrase>
|
||
<phrase i="504" t="Anwendungs-CA 1"></phrase>
|
||
<phrase i="505" t="Anwendungs-CA 2"></phrase>
|
||
<phrase i="506" t="Anwendungs-CA 3"></phrase>
|
||
<phrase i="507" t="Anwendungs-CA 4"></phrase>
|
||
<phrase i="508" t="Anwendungs-CA 5"></phrase>
|
||
<phrase i="509" t="Anwendungs-CA 6"></phrase>
|
||
<phrase i="510" t="Plattform-Anmeldedaten 1"></phrase>
|
||
<phrase i="511" t="Plattform-Anmeldedaten 2"></phrase>
|
||
<phrase i="512" t="Anwendungs-Anmeldedaten 1"></phrase>
|
||
<phrase i="513" t="Anwendungs-Anmeldedaten 2"></phrase>
|
||
<phrase i="514" t="Anwendungs-Anmeldedaten 3"></phrase>
|
||
<phrase i="515" t="Anwendungs-Anmeldedaten 4"></phrase>
|
||
<phrase i="516" t="Anwendungs-Anmeldedaten 5"></phrase>
|
||
<phrase i="517" t="Anwendungs-Anmeldedaten 6"></phrase>
|
||
<phrase i="518" t="Plattform-Profil 1"></phrase>
|
||
<phrase i="519" t="Plattform-Profil 2"></phrase>
|
||
<phrase i="520" t="Anwendungsprofil 1"></phrase>
|
||
<phrase i="521" t="Anwendungsprofil 2"></phrase>
|
||
<phrase i="522" t="Anwendungsprofil 3"></phrase>
|
||
<phrase i="523" t="Anwendungsprofil 4"></phrase>
|
||
<phrase i="524" t="Anwendungsprofil 5"></phrase>
|
||
<phrase i="525" t="Anwendungsprofil 6"></phrase>
|
||
<phrase i="526" t="Cipher Suite"></phrase>
|
||
<phrase i="527" t="Privat"></phrase>
|
||
<phrase i="528" t="Mehrfach genutzt"></phrase>
|
||
<phrase i="529" t="802.1x"></phrase>
|
||
<phrase i="530" t="Bereitstellung"></phrase>
|
||
<phrase i="531" t="SIP"></phrase>
|
||
<phrase i="532" t="Browser"></phrase>
|
||
<phrase i="533" t="Syslog"></phrase>
|
||
<phrase i="534" t="Anwesenheit"></phrase>
|
||
<phrase i="535" t="LDAP"></phrase>
|
||
<phrase i="536" t="Leitungstasten-Konfiguration"></phrase>
|
||
<phrase i="537" t="Telefon-Anordnung"></phrase>
|
||
<phrase i="538" t="Desktopbenutzer"></phrase>
|
||
<phrase i="539" t="Serverport"></phrase>
|
||
<phrase i="540" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="541" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="542" t="Status"></phrase>
|
||
<phrase i="543" t="Tastensperre"></phrase>
|
||
<phrase i="544" t="Hochgeladene Audiodateien"></phrase>
|
||
<phrase i="545" t="Aktion"></phrase>
|
||
<phrase i="546" t="Makro-Code"></phrase>
|
||
<phrase i="547" t="Aktive Display-Tasten"></phrase>
|
||
<phrase i="548" t="Standard-Display-Tasten deaktivieren"></phrase>
|
||
<phrase i="549" t="Display-Taste hinzufügen"></phrase>
|
||
<phrase i="550" t="Makrocode bearbeiten"></phrase>
|
||
<phrase i="551" t="Display-Taste anzeigen/bearbeiten"></phrase>
|
||
<phrase i="552" t="Inaktive Kurzwahltasten"></phrase>
|
||
<phrase i="553" t="Aktive Leitungs- und Kurzwahltasten"></phrase>
|
||
<phrase i="554" t="Statisches BLF"></phrase>
|
||
<phrase i="555" t="Kurzwahl"></phrase>
|
||
<phrase i="556" t="EFK-Funktion"></phrase>
|
||
<phrase i="557" t="Kontaktperson editieren"></phrase>
|
||
<phrase i="558" t="Vorname"></phrase>
|
||
<phrase i="559" t="Nachname"></phrase>
|
||
<phrase i="560" t="Kontaktadresse"></phrase>
|
||
<phrase i="561" t="Umleitungsnummer"></phrase>
|
||
<phrase i="562" t="Automatisch abweisen"></phrase>
|
||
<phrase i="563" t="Automatisch umleiten"></phrase>
|
||
<phrase i="564" t="Buddy-Sperrung"></phrase>
|
||
<phrase i="565" t="Buddy-Beobachtung"></phrase>
|
||
<phrase i="566" t="EFK-Kontaktperson editieren"></phrase>
|
||
<phrase i="567" t="EFK-Makro wählen"></phrase>
|
||
<phrase i="568" t="BLF-Leitung bearbeiten"></phrase>
|
||
<phrase i="569" t="Konfigurierte Leitung bearbeiten"></phrase>
|
||
<phrase i="570" t="Registrierte Leitung"></phrase>
|
||
<phrase i="571" t="Anzahl Line-Appearances"></phrase>
|
||
<phrase i="572" t="SIP-Serveradresse"></phrase>
|
||
<phrase i="573" t="Vorschau"></phrase>
|
||
<phrase i="574" t="Speichern"></phrase>
|
||
<phrase i="575" t="Wiederherstellen"></phrase>
|
||
<phrase i="576" t="Aktivieren"></phrase>
|
||
<phrase i="577" t="Deaktivieren"></phrase>
|
||
<phrase i="578" t="Nein"></phrase>
|
||
<phrase i="579" t="Ja"></phrase>
|
||
<phrase i="580" t="Polycom Hosted Server"></phrase>
|
||
<phrase i="581" t="Max. = "></phrase>
|
||
<phrase i="582" t="App"></phrase>
|
||
<phrase i="583" t="Boot"></phrase>
|
||
<phrase i="584" t="Abbrechen"></phrase>
|
||
<phrase i="585" t="Erinnerung"></phrase>
|
||
<phrase i="586" t="Option"></phrase>
|
||
<phrase i="587" t="Protokollebene für Ausgabe"></phrase>
|
||
<phrase i="588" t="MAC voranstellen"></phrase>
|
||
<phrase i="589" t="Dot1x Log"></phrase>
|
||
<phrase i="590" t="Klingelzeichen"></phrase>
|
||
<phrase i="591" t="Telefonansicht"></phrase>
|
||
<phrase i="592" t="Erweiterungsmodulansicht"></phrase>
|
||
<phrase i="593" t="Exchange-Anwendungen"></phrase>
|
||
<phrase i="594" t="Exchange-Kalender"></phrase>
|
||
<phrase i="595" t="Löschen"></phrase>
|
||
<phrase i="596" t="URL"></phrase>
|
||
<phrase i="597" t="Lokales Dateisystem"></phrase>
|
||
<phrase i="598" t="Hintergrund hinzufügen"></phrase>
|
||
<phrase i="599" t="Hintergrund bearbeiten"></phrase>
|
||
<phrase i="600" t="Audiodatei hinzufügen"></phrase>
|
||
<phrase i="601" t="Audiodatei bearbeiten"></phrase>
|
||
<phrase i="602" t="Benutzerdefinierte Serveradresse"></phrase>
|
||
<phrase i="603" t="H.323-Leitungseinstellungen"></phrase>
|
||
<phrase i="604" t="Call Media Playback Log"></phrase>
|
||
<phrase i="605" t="Buffer Log"></phrase>
|
||
<phrase i="606" t="EFK Log"></phrase>
|
||
<phrase i="607" t="Ethernet Filter Log"></phrase>
|
||
<phrase i="608" t="HTTP Auth Log"></phrase>
|
||
<phrase i="609" t="HW Desc Log"></phrase>
|
||
<phrase i="610" t="HTTP TA Log"></phrase>
|
||
<phrase i="611" t="License Log"></phrase>
|
||
<phrase i="612" t="Niche Log"></phrase>
|
||
<phrase i="613" t="OAI Protocol Log"></phrase>
|
||
<phrase i="614" t="Poll Log"></phrase>
|
||
<phrase i="615" t="PTT Log"></phrase>
|
||
<phrase i="616" t="Push Log"></phrase>
|
||
<phrase i="617" t="Security Log"></phrase>
|
||
<phrase i="618" t="Srtp Log"></phrase>
|
||
<phrase i="619" t="SSH Client Log"></phrase>
|
||
<phrase i="620" t="Util-Trace Log"></phrase>
|
||
<phrase i="621" t="Util-Main Log"></phrase>
|
||
<phrase i="622" t="Watch-dog Log"></phrase>
|
||
<phrase i="623" t="Wapp Mgr Log"></phrase>
|
||
<phrase i="624" t="App Communication Log"></phrase>
|
||
<phrase i="625" t="Background Dialog Log"></phrase>
|
||
<phrase i="626" t="Browser Log"></phrase>
|
||
<phrase i="627" t="Video Frame Log"></phrase>
|
||
<phrase i="628" t="Certificate Log"></phrase>
|
||
<phrase i="629" t="C-Link Log"></phrase>
|
||
<phrase i="630" t="Media Recorder Log"></phrase>
|
||
<phrase i="631" t="DHCP Client Log"></phrase>
|
||
<phrase i="632" t="Video Display Log"></phrase>
|
||
<phrase i="633" t="Exchange Client Log"></phrase>
|
||
<phrase i="634" t="On Screen Display Log"></phrase>
|
||
<phrase i="635" t="PDC Log"></phrase>
|
||
<phrase i="636" t="Daisy Chaining Log"></phrase>
|
||
<phrase i="637" t="Pnet Log"></phrase>
|
||
<phrase i="638" t="HW Signal Log"></phrase>
|
||
<phrase i="639" t="Button Style Log"></phrase>
|
||
<phrase i="640" t="Util Task Log"></phrase>
|
||
<phrase i="641" t="USB I/O Log"></phrase>
|
||
<phrase i="642" t="XMPP Log"></phrase>
|
||
<phrase i="643" t="Headset Log"></phrase>
|
||
<phrase i="644" t="Mobile Log"></phrase>
|
||
<phrase i="645" t="PSTN Log"></phrase>
|
||
<phrase i="646" t="SOEM Log"></phrase>
|
||
<phrase i="647" t="Tetris Log"></phrase>
|
||
<phrase i="648" t="USB Log"></phrase>
|
||
<phrase i="649" t="Sys Log"></phrase>
|
||
<phrase i="650" t="Geben Sie die URL bzw. den Dateinamen auf dem Bootserver ein."></phrase>
|
||
<phrase i="651" t="Datei auf PC/Desktop auswählen"></phrase>
|
||
<phrase i="652" t="Begrüßungston"></phrase>
|
||
<phrase i="653" t="Neue Audiodatei von Ihrem Computer hinzufügen"></phrase>
|
||
<phrase i="654" t="Wählen Sie eine Audiodatei auf Ihrem Computer aus"></phrase>
|
||
<phrase i="655" t="Oder geben Sie die URL der Audiodatei im Web ein"></phrase>
|
||
<phrase i="656" t="Aktueller Klingelton-Wert:"></phrase>
|
||
<phrase i="657" t="Audiodatei abspielen"></phrase>
|
||
<phrase i="658" t="Auffrischen"></phrase>
|
||
<phrase i="659" t="Audiodatei löschen"></phrase>
|
||
<phrase i="660" t="Telefonzustand"></phrase>
|
||
<phrase i="661" t="Anzeigehintergrund"></phrase>
|
||
<phrase i="662" t="Hintergrundbilder"></phrase>
|
||
<phrase i="663" t="Telefon"></phrase>
|
||
<phrase i="664" t="Erweiterungsmodul"></phrase>
|
||
<phrase i="665" t="Neues Hintergrundbild hinzufügen"></phrase>
|
||
<phrase i="666" t="Hintergrundbild bearbeiten"></phrase>
|
||
<phrase i="667" t="Hintergrundbild löschen"></phrase>
|
||
<phrase i="668" t="Telefon-Vorschau"></phrase>
|
||
<phrase i="669" t="Erweiterungsmodul-Vorschau"></phrase>
|
||
<phrase i="670" t="Leitungstasten-Funktion hinzufügen"></phrase>
|
||
<phrase i="671" t="Verbindungsmodus"></phrase>
|
||
<phrase i="672" t="Konfiguration"></phrase>
|
||
<phrase i="673" t="Ansichten"></phrase>
|
||
<phrase i="674" t="Beschreibung"></phrase>
|
||
<phrase i="675" t="Hilfe finden"></phrase>
|
||
<phrase i="676" t="Konfigurierte Quellen"></phrase>
|
||
<phrase i="677" t="Angemeldet als: "></phrase>
|
||
<phrase i="678" t="Abmelden"></phrase>
|
||
<phrase i="679" t="Auto"></phrase>
|
||
<phrase i="680" t="Mobiltelefon"></phrase>
|
||
<phrase i="681" t="PC-Link"></phrase>
|
||
<phrase i="682" t="Nachfragen"></phrase>
|
||
<phrase i="683" t="Nur Festnetz"></phrase>
|
||
<phrase i="684" t="Nur SIP"></phrase>
|
||
<phrase i="685" t="Schwedisch (sv-se"></phrase>
|
||
<phrase i="686" t="Visuell"></phrase>
|
||
<phrase i="687" t="Klingeln automatisch beantworten"></phrase>
|
||
<phrase i="688" t="Intern"></phrase>
|
||
<phrase i="689" t="Extern"></phrase>
|
||
<phrase i="690" t="Notfall"></phrase>
|
||
<phrase i="691" t="Vorrang"></phrase>
|
||
<phrase i="692" t="Begrüßung"></phrase>
|
||
<phrase i="693" t="Stumm beantworten"></phrase>
|
||
<phrase i="694" t="Klingeln stumm beantworten"></phrase>
|
||
<phrase i="695" t="Benutzerdefiniert "></phrase>
|
||
<phrase i="696" t="Profil Normal NStA"></phrase>
|
||
<phrase i="697" t="Profil Normal Aux1"></phrase>
|
||
<phrase i="698" t="Profil Normal Aux2"></phrase>
|
||
<phrase i="699" t="Profil Lautlos NStA"></phrase>
|
||
<phrase i="700" t="Profil Lautlos Aux1"></phrase>
|
||
<phrase i="701" t="Profil Lautlos Aux2"></phrase>
|
||
<phrase i="702" t="Profil Besprechung NStA"></phrase>
|
||
<phrase i="703" t="Profil Besprechung Aux1"></phrase>
|
||
<phrase i="704" t="Profil Besprechung Aux2"></phrase>
|
||
<phrase i="705" t="Profil Benutzerdef. NStA"></phrase>
|
||
<phrase i="706" t="Profil Benutzerdef. Aux1"></phrase>
|
||
<phrase i="707" t="Profil Benutzerdef. Aux2"></phrase>
|
||
<phrase i="708" t="Profil Headset NStA"></phrase>
|
||
<phrase i="709" t="Profil Headset Aux1"></phrase>
|
||
<phrase i="710" t="Profil Headset Aux2"></phrase>
|
||
<phrase i="711" t="Profil Freisprechen NStA"></phrase>
|
||
<phrase i="712" t="Profil Freisprechen Aux1"></phrase>
|
||
<phrase i="713" t="Profil Freisprechen Aux2"></phrase>
|
||
<phrase i="714" t="Protokoll"></phrase>
|
||
<phrase i="715" t="H.323"></phrase>
|
||
<phrase i="716" t="12 AM/PM"></phrase>
|
||
<phrase i="717" t="Mo. 1"></phrase>
|
||
<phrase i="718" t="Jan. 1"></phrase>
|
||
<phrase i="719" t="JJ/MM, 1"></phrase>
|
||
<phrase i="720" t="Mo., Jan. 1"></phrase>
|
||
<phrase i="721" t="1. Jan., Mo."></phrase>
|
||
<phrase i="722" t="Jan. 1, Mo."></phrase>
|
||
<phrase i="723" t="Mo., 1. Jan."></phrase>
|
||
<phrase i="724" t="Mo., Jan. 1"></phrase>
|
||
<phrase i="725" t="TT/MM/JJ"></phrase>
|
||
<phrase i="726" t="MM/TT/JJ"></phrase>
|
||
<phrase i="727" t="JJ/MM/DD"></phrase>
|
||
<phrase i="728" t="1. Januar, Montag"></phrase>
|
||
<phrase i="729" t="Januar 1, Montag"></phrase>
|
||
<phrase i="730" t="Montag, 1. Januar"></phrase>
|
||
<phrase i="731" t="Montag, Januar 1"></phrase>
|
||
<phrase i="732" t="TT/MM/JJJJ"></phrase>
|
||
<phrase i="733" t="MM/DD/JJJJ"></phrase>
|
||
<phrase i="734" t="JJJJ/MM/TT"></phrase>
|
||
<phrase i="735" t="Januar"></phrase>
|
||
<phrase i="736" t="Februar"></phrase>
|
||
<phrase i="737" t="März"></phrase>
|
||
<phrase i="738" t="April"></phrase>
|
||
<phrase i="739" t="Mai"></phrase>
|
||
<phrase i="740" t="Juni"></phrase>
|
||
<phrase i="741" t="Juli"></phrase>
|
||
<phrase i="742" t="August"></phrase>
|
||
<phrase i="743" t="September"></phrase>
|
||
<phrase i="744" t="Oktober"></phrase>
|
||
<phrase i="745" t="November"></phrase>
|
||
<phrase i="746" t="Dezember"></phrase>
|
||
<phrase i="747" t="Normal"></phrase>
|
||
<phrase i="748" t="Voll"></phrase>
|
||
<phrase i="749" t="Zuschneiden"></phrase>
|
||
<phrase i="750" t="Keine"></phrase>
|
||
<phrase i="751" t="Bewegung"></phrase>
|
||
<phrase i="752" t="Nebeneinander"></phrase>
|
||
<phrase i="753" t="Bild-im-Bild (PIP)"></phrase>
|
||
<phrase i="754" t="50 Hz"></phrase>
|
||
<phrase i="755" t="60 Hz"></phrase>
|
||
<phrase i="756" t="Am blassesten"></phrase>
|
||
<phrase i="757" t="Sehr blass"></phrase>
|
||
<phrase i="758" t="Blass"></phrase>
|
||
<phrase i="759" t="Mittel"></phrase>
|
||
<phrase i="760" t="Hell"></phrase>
|
||
<phrase i="761" t="Sehr hell"></phrase>
|
||
<phrase i="762" t="Am hellsten"></phrase>
|
||
<phrase i="763" t="Am niedrigsten"></phrase>
|
||
<phrase i="764" t="Sehr niedrig"></phrase>
|
||
<phrase i="765" t="Niedrig"></phrase>
|
||
<phrase i="766" t="Hoch"></phrase>
|
||
<phrase i="767" t="Sehr hoch"></phrase>
|
||
<phrase i="768" t="Am höchsten"></phrase>
|
||
<phrase i="769" t="Kein Kontrast"></phrase>
|
||
<phrase i="770" t="Etwas Kontrast"></phrase>
|
||
<phrase i="771" t="Mehr Kontrast"></phrase>
|
||
<phrase i="772" t="Am meisten Kontrast"></phrase>
|
||
<phrase i="773" t="Geräuschunterdrückungs-Kontrast"></phrase>
|
||
<phrase i="774" t="Aktiv"></phrase>
|
||
<phrase i="775" t="Passiv"></phrase>
|
||
<phrase i="776" t="80 ms"></phrase>
|
||
<phrase i="777" t="100 ms"></phrase>
|
||
<phrase i="778" t="300 ms"></phrase>
|
||
<phrase i="779" t="600 ms"></phrase>
|
||
<phrase i="780" t="Ein"></phrase>
|
||
<phrase i="781" t="Aus"></phrase>
|
||
<phrase i="782" t="Entfernt"></phrase>
|
||
<phrase i="783" t="HMSms"></phrase>
|
||
<phrase i="784" t="JMTHM"></phrase>
|
||
<phrase i="785" t="MTHms"></phrase>
|
||
<phrase i="786" t="Löschen"></phrase>
|
||
<phrase i="787" t="Ende"></phrase>
|
||
<phrase i="788" t="Debug"></phrase>
|
||
<phrase i="789" t="Event 1"></phrase>
|
||
<phrase i="790" t="Event 2"></phrase>
|
||
<phrase i="791" t="Event 3"></phrase>
|
||
<phrase i="792" t="Minor Error"></phrase>
|
||
<phrase i="793" t="Major Error"></phrase>
|
||
<phrase i="794" t="Fatal Error"></phrase>
|
||
<phrase i="795" t="Alle"></phrase>
|
||
<phrase i="796" t="Kritisch"></phrase>
|
||
<phrase i="797" t="Wichtig"></phrase>
|
||
<phrase i="798" t="Nicht spezifiziert"></phrase>
|
||
<phrase i="799" t="Links"></phrase>
|
||
<phrase i="800" t="Rechts"></phrase>
|
||
<phrase i="801" t="FTP"></phrase>
|
||
<phrase i="802" t="TFTP"></phrase>
|
||
<phrase i="803" t="HTTP"></phrase>
|
||
<phrase i="804" t="HTTPS"></phrase>
|
||
<phrase i="805" t="FTPS"></phrase>
|
||
<phrase i="806" t="Option 66"></phrase>
|
||
<phrase i="807" t="Benutzerdefiniert"></phrase>
|
||
<phrase i="808" t="Statisch"></phrase>
|
||
<phrase i="809" t="Ben.-def.+Opt.66"></phrase>
|
||
<phrase i="810" t="Zeichenkette"></phrase>
|
||
<phrase i="811" t="RFC3925 binär"></phrase>
|
||
<phrase i="812" t="ASCII-Zeichenkette"></phrase>
|
||
<phrase i="813" t="10HD"></phrase>
|
||
<phrase i="814" t="10FD"></phrase>
|
||
<phrase i="815" t="100HD"></phrase>
|
||
<phrase i="816" t="100FD"></phrase>
|
||
<phrase i="817" t="1000FD"></phrase>
|
||
<phrase i="818" t="Deaktiviert"></phrase>
|
||
<phrase i="819" t="KEINE"></phrase>
|
||
<phrase i="820" t="EAP-TLS"></phrase>
|
||
<phrase i="821" t="EAP-PEAPv0/MSCHAPv2"></phrase>
|
||
<phrase i="822" t="EAP-PEAPv0/GTC"></phrase>
|
||
<phrase i="823" t="EAP-TTLS/EAP-MSCHAPv2"></phrase>
|
||
<phrase i="824" t="EAP-TTLS/EAP-GTC"></phrase>
|
||
<phrase i="825" t="EAP-FAST"></phrase>
|
||
<phrase i="826" t="EAP-MD5"></phrase>
|
||
<phrase i="827" t="Nicht authentifiziert"></phrase>
|
||
<phrase i="828" t="Fest"></phrase>
|
||
<phrase i="829" t="WEP"></phrase>
|
||
<phrase i="830" t="WPA2-PSK"></phrase>
|
||
<phrase i="831" t="Offenes System"></phrase>
|
||
<phrase i="832" t="Gemeinsamer Schlüssel"></phrase>
|
||
<phrase i="833" t="40 Bit"></phrase>
|
||
<phrase i="834" t="104 Bit"></phrase>
|
||
<phrase i="835" t="Passphrase"></phrase>
|
||
<phrase i="836" t="Hex-Schlüssel"></phrase>
|
||
<phrase i="837" t="OKC"></phrase>
|
||
<phrase i="838" t="CCKM"></phrase>
|
||
<phrase i="839" t="P"></phrase>
|
||
<phrase i="840" t="(GMT -12:00) Eniwetok, Kwajalein"></phrase>
|
||
<phrase i="841" t="(GMT -11:30) "></phrase>
|
||
<phrase i="842" t="(GMT -11:00) Midway-Insel, Samoa"></phrase>
|
||
<phrase i="843" t="(GMT -10:30) "></phrase>
|
||
<phrase i="844" t="(GMT -10:00) Hawaii"></phrase>
|
||
<phrase i="845" t="(GMT -09:30) Marquesasinseln"></phrase>
|
||
<phrase i="846" t="(GMT -9:00) Alaska"></phrase>
|
||
<phrase i="847" t="(GMT -8:30) "></phrase>
|
||
<phrase i="848" t="(GMT -8:00) Pacific Time (USA, Kanada)"></phrase>
|
||
<phrase i="849" t="(GMT -7:30) "></phrase>
|
||
<phrase i="850" t="(GMT -7:00) Mountain Time (USA, Kanada)"></phrase>
|
||
<phrase i="851" t="(GMT -6:30) "></phrase>
|
||
<phrase i="852" t="(GMT -6:00) Central Time (USA, Kanada), Mexiko City"></phrase>
|
||
<phrase i="853" t="(GMT -5:30) "></phrase>
|
||
<phrase i="854" t="(GMT -5:00) Eastern Time (USA, Kanada), Bogota, Lima"></phrase>
|
||
<phrase i="855" t="(GMT -4:30) Caracas"></phrase>
|
||
<phrase i="856" t="(GMT -4:00) Atlantic Time (Kanada), Caracas, La Paz"></phrase>
|
||
<phrase i="857" t="(GMT -3:30) Neufundland"></phrase>
|
||
<phrase i="858" t="(GMT -3:00) Brasilien, Buenos Aires, Georgetown"></phrase>
|
||
<phrase i="859" t="(GMT -2:30) "></phrase>
|
||
<phrase i="860" t="(GMT -2:00) Mittelatlantik"></phrase>
|
||
<phrase i="861" t="(GMT -1:30) "></phrase>
|
||
<phrase i="862" t="(GMT -1:00) Azoren, Kapverdische Inseln"></phrase>
|
||
<phrase i="863" t="(GMT -0:30) "></phrase>
|
||
<phrase i="864" t="(GMT) Westeuropäische Zeit, London, Lissabon, Casablanca"></phrase>
|
||
<phrase i="865" t="(GMT +0:30) "></phrase>
|
||
<phrase i="866" t="(GMT +1:00) Amsterdam, Berlin, Kopenhagen, Madrid, Paris"></phrase>
|
||
<phrase i="867" t="(GMT +1:30) "></phrase>
|
||
<phrase i="868" t="(GMT +2:00) Osteuropäische Zeit, Königsberg, Südafrika"></phrase>
|
||
<phrase i="869" t="(GMT +2:30) "></phrase>
|
||
<phrase i="870" t="(GMT +3:00) Bagdad, Riad, Moskau, St. Petersburg"></phrase>
|
||
<phrase i="871" t="(GMT +3:30) Teheran"></phrase>
|
||
<phrase i="872" t="(GMT +4:00) Abu Dhabi, Muscat, Baku, Tiflis"></phrase>
|
||
<phrase i="873" t="(GMT +4:30) Kabul"></phrase>
|
||
<phrase i="874" t="(GMT +5:00) Jekaterinburg, Islamabad, Karatschi, Taschkent"></phrase>
|
||
<phrase i="875" t="(GMT +5:30) Bombay, Kalkutta, Madras, Neu-Delhi"></phrase>
|
||
<phrase i="876" t="(GMT +6:00) Alma-Ata, Dhaka, Colombo"></phrase>
|
||
<phrase i="877" t="(GMT +6:30) Yangon (Rangun)"></phrase>
|
||
<phrase i="878" t="(GMT +7:00) Bangkok, Hanoi, Jakarta"></phrase>
|
||
<phrase i="879" t="(GMT +7:30) "></phrase>
|
||
<phrase i="880" t="(GMT +8:00) Peking, Perth, Singapur, Hongkong"></phrase>
|
||
<phrase i="881" t="(GMT +8:30) "></phrase>
|
||
<phrase i="882" t="(GMT +9:00) Tokio, Seoul, Osaka, Sapporo, Jakutsk"></phrase>
|
||
<phrase i="883" t="(GMT +9:30) Adelaide, Darwin"></phrase>
|
||
<phrase i="884" t="(GMT +10:00) Ostaustralien, Guam, Wladiwostok"></phrase>
|
||
<phrase i="885" t="(GMT +10:30) "></phrase>
|
||
<phrase i="886" t="(GMT +11:00) Magadan, Solomon-Inseln, Neukaledonien"></phrase>
|
||
<phrase i="887" t="(GMT +11:30) Norfolkinsel"></phrase>
|
||
<phrase i="888" t="(GMT +12:00) Auckland, Wellington, Fidschi, Kamtschatka"></phrase>
|
||
<phrase i="889" t="(GMT +12:30) "></phrase>
|
||
<phrase i="890" t="(GMT +13:00) Nuku'alofa"></phrase>
|
||
<phrase i="891" t="pool.ntp.org"></phrase>
|
||
<phrase i="892" t="north-america.pool.ntp.org"></phrase>
|
||
<phrase i="893" t="south-america.pool.ntp.org"></phrase>
|
||
<phrase i="894" t="europe.pool.ntp.org"></phrase>
|
||
<phrase i="895" t="asia.pool.ntp.org"></phrase>
|
||
<phrase i="896" t="Argentinien"></phrase>
|
||
<phrase i="897" t="Australien"></phrase>
|
||
<phrase i="898" t="Österreich"></phrase>
|
||
<phrase i="899" t="Bahrain"></phrase>
|
||
<phrase i="900" t="Belgien"></phrase>
|
||
<phrase i="901" t="Brasilien"></phrase>
|
||
<phrase i="902" t="Bulgarien"></phrase>
|
||
<phrase i="903" t="Kanada"></phrase>
|
||
<phrase i="904" t="Chile"></phrase>
|
||
<phrase i="905" t="China"></phrase>
|
||
<phrase i="906" t="Kolumbien"></phrase>
|
||
<phrase i="907" t="Kroatien"></phrase>
|
||
<phrase i="908" t="Europa (TBR21)"></phrase>
|
||
<phrase i="909" t="Zypern"></phrase>
|
||
<phrase i="910" t="Tschechische Republik"></phrase>
|
||
<phrase i="911" t="Dänemark"></phrase>
|
||
<phrase i="912" t="Ecuador"></phrase>
|
||
<phrase i="913" t="Ägypten"></phrase>
|
||
<phrase i="914" t="El Salvador"></phrase>
|
||
<phrase i="915" t="Finnland"></phrase>
|
||
<phrase i="916" t="Frankreich"></phrase>
|
||
<phrase i="917" t="Deutschland"></phrase>
|
||
<phrase i="918" t="Griechenland"></phrase>
|
||
<phrase i="919" t="Guam"></phrase>
|
||
<phrase i="920" t="Hongkong"></phrase>
|
||
<phrase i="921" t="Ungarn"></phrase>
|
||
<phrase i="922" t="Island"></phrase>
|
||
<phrase i="923" t="Indien"></phrase>
|
||
<phrase i="924" t="Indonesien"></phrase>
|
||
<phrase i="925" t="Irland"></phrase>
|
||
<phrase i="926" t="Israel"></phrase>
|
||
<phrase i="927" t="Italien"></phrase>
|
||
<phrase i="928" t="Japan"></phrase>
|
||
<phrase i="929" t="Jordanien"></phrase>
|
||
<phrase i="930" t="Kasachstan"></phrase>
|
||
<phrase i="931" t="Kuwait"></phrase>
|
||
<phrase i="932" t="Lettland"></phrase>
|
||
<phrase i="933" t="Libanon"></phrase>
|
||
<phrase i="934" t="Luxemburg"></phrase>
|
||
<phrase i="935" t="Macau"></phrase>
|
||
<phrase i="936" t="Malaysia"></phrase>
|
||
<phrase i="937" t="Malta"></phrase>
|
||
<phrase i="938" t="Mexiko"></phrase>
|
||
<phrase i="939" t="Marokko"></phrase>
|
||
<phrase i="940" t="Niederlande"></phrase>
|
||
<phrase i="941" t="Neuseeland"></phrase>
|
||
<phrase i="942" t="Nigeria"></phrase>
|
||
<phrase i="943" t="Norwegen"></phrase>
|
||
<phrase i="944" t="Oman"></phrase>
|
||
<phrase i="945" t="Pakistan"></phrase>
|
||
<phrase i="946" t="Peru"></phrase>
|
||
<phrase i="947" t="Philippinen"></phrase>
|
||
<phrase i="948" t="Polen"></phrase>
|
||
<phrase i="949" t="Portugal"></phrase>
|
||
<phrase i="950" t="Rumänien"></phrase>
|
||
<phrase i="951" t="Russland"></phrase>
|
||
<phrase i="952" t="Saudi-Arabien"></phrase>
|
||
<phrase i="953" t="Singapur"></phrase>
|
||
<phrase i="954" t="Slowakei"></phrase>
|
||
<phrase i="955" t="Slowenien"></phrase>
|
||
<phrase i="956" t="Südafrika"></phrase>
|
||
<phrase i="957" t="Südkorea"></phrase>
|
||
<phrase i="958" t="Spanien"></phrase>
|
||
<phrase i="959" t="Schweden"></phrase>
|
||
<phrase i="960" t="Schweiz"></phrase>
|
||
<phrase i="961" t="Syrien"></phrase>
|
||
<phrase i="962" t="Taiwan"></phrase>
|
||
<phrase i="963" t="Thailand"></phrase>
|
||
<phrase i="964" t="VAE"></phrase>
|
||
<phrase i="965" t="Großbritannien und Nordirland"></phrase>
|
||
<phrase i="966" t="USA (Standard)"></phrase>
|
||
<phrase i="967" t="Jemen"></phrase>
|
||
<phrase i="968" t="G.711Mu"></phrase>
|
||
<phrase i="969" t="G.726QI"></phrase>
|
||
<phrase i="970" t="G.722"></phrase>
|
||
<phrase i="971" t="Kanal "></phrase>
|
||
<phrase i="972" t="Gruppe "></phrase>
|
||
<phrase i="973" t="UDP"></phrase>
|
||
<phrase i="974" t="Konfigurationsdateien"></phrase>
|
||
<phrase i="975" t="Lokal"></phrase>
|
||
<phrase i="976" t="CMA"></phrase>
|
||
<phrase i="977" t="TR69"></phrase>
|
||
<phrase i="978" t="Web"></phrase>
|
||
<phrase i="979" t="Geräteeinstellungen"></phrase>
|
||
<phrase i="980" t="Standard-Zertifikatliste"></phrase>
|
||
<phrase i="981" t="Alle Zertifikate"></phrase>
|
||
<phrase i="982" t="Polycom"></phrase>
|
||
<phrase i="983" t="Eingebaut und Plattform 1"></phrase>
|
||
<phrase i="984" t="Eingebaut und Plattform 2"></phrase>
|
||
<phrase i="985" t="Plattform 1"></phrase>
|
||
<phrase i="986" t="Plattform 2"></phrase>
|
||
<phrase i="987" t="Alle benutzerdef."></phrase>
|
||
<phrase i="988" t="Aktiviert"></phrase>
|
||
<phrase i="989" t="Automat"></phrase>
|
||
<phrase i="990" t="Nicht beschäftigt"></phrase>
|
||
<phrase i="991" t="Alle Quellen (außer Geräteeinstellungen)"></phrase>
|
||
<phrase i="992" t="Hinzufügen"></phrase>
|
||
<phrase i="993" t="Entfernen"></phrase>
|
||
<phrase i="994" t="Aktualisieren"></phrase>
|
||
<phrase i="995" t="Installieren"></phrase>
|
||
<phrase i="996" t="Importieren"></phrase>
|
||
<phrase i="997" t="Exportieren"></phrase>
|
||
<phrase i="998" t="Wiederherstellen"></phrase>
|
||
<phrase i="999" t="Nach Aktualisierungen suchen"></phrase>
|
||
<phrase i="1000" t="Zurücksetzen"></phrase>
|
||
<phrase i="1001" t="Löschen"></phrase>
|
||
<phrase i="1002" t="Standardeinstellung wiederherstellen"></phrase>
|
||
<phrase i="1003" t="Änderungen anzeigen"></phrase>
|
||
<phrase i="1004" t="Registrierung"></phrase>
|
||
<phrase i="1005" t="Kontakt"></phrase>
|
||
<phrase i="1006" t="Nur UDP"></phrase>
|
||
<phrase i="1007" t="TCP bevorzugt"></phrase>
|
||
<phrase i="1008" t="DNSnaptr"></phrase>
|
||
<phrase i="1009" t="Nur TCP"></phrase>
|
||
<phrase i="1010" t="Erster"></phrase>
|
||
<phrase i="1011" t="Zweiter"></phrase>
|
||
<phrase i="1012" t="Dritter"></phrase>
|
||
<phrase i="1013" t="Vierter"></phrase>
|
||
<phrase i="1014" t="Letzter"></phrase>
|
||
<phrase i="1015" t="Codec-Profile - Audio"></phrase>
|
||
<phrase i="1016" t="Audio-Codec-Profile"></phrase>
|
||
<phrase i="1017" t="OK"></phrase>
|
||
<phrase i="1018" t="Fortfahren"></phrase>
|
||
<phrase i="1019" t="Annehmen"></phrase>
|
||
<phrase i="1020" t="Abweisen"></phrase>
|
||
<phrase i="1021" t="Schließen"></phrase>
|
||
<phrase i="1022" t="Mehr"></phrase>
|
||
<phrase i="1023" t="UC-Softwareversion"></phrase>
|
||
<phrase i="1024" t="TLS-Plattformprofil 1"></phrase>
|
||
<phrase i="1025" t="TLS-Plattformprofil 2"></phrase>
|
||
<phrase i="1026" t="TLS-Anwendungsprofil 1"></phrase>
|
||
<phrase i="1027" t="TLS-Anwendungsprofil 2"></phrase>
|
||
<phrase i="1028" t="TLS-Anwendungsprofil 3"></phrase>
|
||
<phrase i="1029" t="TLS-Anwendungsprofil 4"></phrase>
|
||
<phrase i="1030" t="TLS-Anwendungsprofil 5"></phrase>
|
||
<phrase i="1031" t="TLS-Anwendungsprofil 6"></phrase>
|
||
<phrase i="1032" t="G.711A"></phrase>
|
||
<phrase i="1033" t="G.729AB"></phrase>
|
||
<phrase i="1034" t="Siren14"></phrase>
|
||
<phrase i="1035" t="Siren22"></phrase>
|
||
<phrase i="1036" t="G.719"></phrase>
|
||
<phrase i="1037" t="L16"></phrase>
|
||
<phrase i="1038" t="H.264"></phrase>
|
||
<phrase i="1039" t="H.263 1998"></phrase>
|
||
<phrase i="1040" t="H.263"></phrase>
|
||
<phrase i="1041" t="H.261"></phrase>
|
||
<phrase i="1042" t="Konfigurierte Leitungen"></phrase>
|
||
<phrase i="1043" t="BLF-Leitungen"></phrase>
|
||
<phrase i="1044" t="Kontakte"></phrase>
|
||
<phrase i="1045" t="BLF-Leitung hinzufügen"></phrase>
|
||
<phrase i="1046" t="Kurzwahlkontakt bearbeiten"></phrase>
|
||
<phrase i="1047" t="Kurzwahlkontakt hinzufügen"></phrase>
|
||
<phrase i="1048" t="EFK-Kontaktperson hinzufügen"></phrase>
|
||
<phrase i="1049" t="zurückgestuft"></phrase>
|
||
<phrase i="1050" t="neu geladen"></phrase>
|
||
<phrase i="1051" t="aktualisiert"></phrase>
|
||
<phrase i="1052" t="Vor Akzeptieren von Einladungen nachfragen"></phrase>
|
||
<phrase i="1053" t="Einladungen automatisch akzeptieren"></phrase>
|
||
<phrase i="1054" t="Einladung"></phrase>
|
||
<phrase i="1055" t="Als „Inaktiv“ anzeigen, wenn mein Telefon seit dieser Anzahl Minuten nicht beschäftigt gewesen ist."></phrase>
|
||
<phrase i="1056" t="Als „Abwesend“ anzeigen, wenn mein Status seit dieser Anzahl Minuten inaktiv gewesen ist."></phrase>
|
||
<phrase i="1057" t="Einladungstyp"></phrase>
|
||
<phrase i="1058" t="Anwesenheitsstatus"></phrase>
|
||
<phrase i="1059" t="Datei wählen"></phrase>
|
||
<phrase i="1060" t="WiFi Manager Log"></phrase>
|
||
</labels>
|
||
<paramHelpPhrases>
|
||
<phrase i="0" t="Diese Einstellung legt fest, mit welcher Leitung Anrufe getätigt werden sollen. Bei Festlegung auf „Leitung“ werden Anrufe mit der ersten verfügbaren Leitung geführt, unabhängig davon, welches Protokoll diese Leitung benutzt. Bei Festlegung auf „Protokoll“ werden Anrufe mit der ersten verfügbaren Leitung geführt, die das bevorzugte Protokoll benutzt. Wenn die fragliche Leitung nicht verfügbar ist, wird die erste verfügbare Leitung benutzt." param="call.autoRouting.preference"></phrase>
|
||
<phrase i="1" t="Diese Einstellung legt fest, welches Protokoll für Anrufe verwendet werden soll. Bei Festlegung auf „SIP“ werden die Anrufe mit SIP getätigt. Wenn SIP nicht zur Verfügung steht, werden die Anrufe mit H.323 getätigt. Bei Festlegung auf „H.323“ werden die Anrufe mit H.323 getätigt. Wenn H.323 nicht zur Verfügung steht, werden die Anrufe mit SIP getätigt." param="call.autoRouting.preferredProtocol"></phrase>
|
||
<phrase i="2" t="Diese Einstellung legt fest, wie viele Anrufe eine Leitungstaste gleichzeitig haben kann." param="call.callsPerLineKey"></phrase>
|
||
<phrase i="3" t="Alle Ziffernfolgen, die auf dem Telefon gewählt werden, werden mit der hier festgelegten Digitmap verglichen. Wenn die Ziffernfolge mit einem Digitmap-Muster übereinstimmt, wird der Anruf automatisch durchgeführt, ohne dass der Benutzer die „Senden“-Taste drücken muss. Die Digitmap kann ein oder mehrere Muster enthalten." param="dialplan.digitmap"></phrase>
|
||
<phrase i="4" t="Diese Einstellung legt fest, wie viele Sekunden lang die einzelnen Muster aus der Digitmap angewendet werden." param="dialplan.digitmap.timeOut"></phrase>
|
||
<phrase i="5" t="Diese Einstellung legt fest, was geschieht, wenn die gewählten Ziffern mit keinem Muster aus der Digitmap übereinstimmen. Bei Festlegung auf „0“ werden die Ziffern sofort an den Anrufserver gesendet. Bei Festlegung auf „1“ wird auf dem Telefon der Gassenbesetztton ausgegeben. Bei Festlegung auf „2“ werden keine Ziffern an den Anrufserver gesendet, solange die „Senden“-Taste nicht gedrückt wurde. Der Standardwert ist „0“." param="dialplan.impossibleMatchHandling"></phrase>
|
||
<phrase i="6" t="Auf manchen Telefonen löst die Eingabe einer Raute („#“) nach der Ziffernfolge die Wahl der eingegebenen Telefonnummer aus. Die Einstellung „removeEndOfDial“ (Wählendezeichen entfernen) legt fest, ob das Telefon die abschließende Raute aus den eingegebenen Ziffern entfernen soll. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird das abschließende Rautezeichen gelöscht. Ist sie deaktiviert, wird das abschließende Rautezeichen mitgewählt. Die Einstellung ist standardmäßig aktiviert." param="dialplan.removeEndOfDial"></phrase>
|
||
<phrase i="7" t="Diese Einstellung legt fest, wie das Datum auf dem Bildschirm des Telefon angezeigt wird. Sie können Tag, Monat und Jahr in unterschiedlichen Formaten anzeigen lassen." param="lcl.datetime.date.format"></phrase>
|
||
<phrase i="8" t="Diese Einstellung legt fest, wie die Uhrzeit auf dem Bildschirm des Telefons angezeigt wird. Wählen Sie „12:00 a.m. / p.m.“, um die Uhrzeit im 12-Stunden-Format anzuzeigen (zum Beispiel „1:00 p.m.“). Wählen Sie „24“, um die Uhrzeit im 24-Stunden-Format anzuzeigen (zum Beispiel „13:00“). Standardmäßig wird das 12-Stunden-Format verwendet." param="lcl.datetime.time.24HourClock"></phrase>
|
||
<phrase i="9" t="In der Sprache, die Sie in diesem Dropdown-Menü auswählen, werden auf dem Telefon (und im Web-Konfigurations-Dienstprogramm) alle Informationen auf dem Bildschirm wie Display-Tasten, Leitungstasten sowie die Options- und Menübeschriftungen angezeigt. Hinweis: Die vom Telefon angezeigte Sprache kann unter „Vereinfachtes Setup“ > „Sprache“, oder unter „Präferenzen“ > „Zusätzliche Präferenzen“ > „Sprache“ eingestellt werden. An einem Ort vorgenommene Änderungen werden an beiden Orten übernommen." param="lcl.ml.lang"></phrase>
|
||
<phrase i="10" t="Polycom empfiehlt, diese Einstellung nicht zu deaktivieren. Wenn sie aktiviert ist, schreibt das Telefon Protokolle auf sein Flash-Dateisystem. Nach einer vorgegebenen Zeit, oder wenn der Telefonspeicher voll ist, lädt das Telefon die Protokolle hoch. Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren, lädt das Telefon nicht mehr alle Protokolle auf seinen Bereitstellungsserver hoch." param="log.render.file"></phrase>
|
||
<phrase i="11" t="Diese Einstellung legt die maximale Dateigroße (in KByte) des Protokollpuffers fest, der lokal vom Telefon vorgehalten wird. Bei Erreichen der maximalen Dateigröße werden die Protokolldateien auf den Bereitstellungsserver hochgeladen." param="log.render.file.size"></phrase>
|
||
<phrase i="12" t="Diese Einstellung legt fest, ob die Protokolldateien beim Hochladen auf den Bereitstellungs-Server an die dort vorhandenen Dateien angehängt werden. Wenn die Einstellung aktiviert ist, werden die hochgeladenen Protokolldateien an die vorhandenen Protokolldateien angehängt. Wenn die Einstellung deaktiviert ist, werden die Protokolldateien nicht angehängt und die vorhandenen Dateien überschrieben. Die Einstellung ist standardmäßig aktiviert." param="log.render.file.upload.append"></phrase>
|
||
<phrase i="13" t="Diese Einstellung steuert, wie der Bereitstellungsserver mit Protokolldateien umgeht, die ihre maximale Dateigröße erreicht haben. Wenn Sie „Löschen“ wählen, werden alte Protokolldateien auf dem Bereitstellungs-Server gelöscht. Wenn Sie „Ende“ wählen, werden keine weiteren Protokolldateien vom Telefon auf den Bereitstellungs-Server heruntergeladen. Der Vorgabewert für diese Einstellung ist „Löschen“." param="log.render.file.upload.append.limitMode"></phrase>
|
||
<phrase i="14" t="Diese Einstellung legt die maximale Größe von Protokolldateien auf dem Bereitstellungs-Server fest. Bei Erreichen der Maximalgröße werden entweder Protokolldateien auf dem Bereitstellungs-Server gelöscht oder keine Protokolldateien mehr vom Telefon heruntergeladen. Der Standardwert ist 512 KB." param="log.render.file.upload.append.sizeLimit"></phrase>
|
||
<phrase i="15" t="Diese Einstellung legt fest, wie häufig Protokolldateien vom Telefon auf den Bereitstellungs-Server hochgeladen werden. Der Standardwert ist 86400 Sekunden." param="log.render.file.upload.period"></phrase>
|
||
<phrase i="16" t="Sie können den Schweregrad von Ereignissen festlegen, die vom Telefon protokolliert werden. Je höher die Protokollebene, desto geringer wird der Umfang und die Menge der protokollierten Informationen, und desto höher wird der Schweregrad, den ein Ereignis aufweisen muss, um protokolliert zu werden. Bei einer niedrigeren Protokollebene steigen Umfang und Menge der protokollierten Informationen, und es werden neben den schwerwiegenden Ereignissen auch Ereignisse von geringerem Schweregrad erfasst. Die hier eingestellte Protokollebene bestimmt den geringsten Schweregrad, mit dem Ereignisse der jeweiligen Subsystem-Komponente noch protokolliert werden." param="log.render.level"></phrase>
|
||
<phrase i="17" t="Diese Einstellung legt fest, wie der Zeitstempel in Protokollmeldungen angezeigt wird. Sie können aus unterschiedlichen Zeitformaten auswählen. Dabei bedeuten: Y: Jahr, M: Monat, D: Tag, H: Stunde, M/m: Minute, S: Sekunde und ms: Millisekunde." param="log.render.type"></phrase>
|
||
<phrase i="18" t="Diese Einstellung legt die URL der Startseite des Leerlauf-Browsers fest. Diese Seite wird auf dem Ausgangsbildschirm des Telefons angezeigt." param="mb.idleDisplay.home"></phrase>
|
||
<phrase i="19" t="Diese Einstellung legt fest, wie oft der Leerlauf-Browser die angezeigte Seite neu lädt. Der Standardwert ist 0 Sekunden. Bei Einstellung von „0“ aktualisiert sich der Leerlauf-Browser gar nicht. Das Mindestintervall zwischen Aktualisierungen beträgt 5 Sekunden." param="mb.idleDisplay.refresh"></phrase>
|
||
<phrase i="20" t="Diese Einstellung begrenzt die Gesamtgröße von Objekten (XHTML-Objekte und Bilder), die für eine einzelne Seite heruntergeladen werden können. Wenn diese Grenze erreicht ist, können keine weiteren Bilder heruntergeladen werden, bis die nächste Seite angefordert wird." param="mb.limits.cache"></phrase>
|
||
<phrase i="21" t="Diese Einstellung legt die URL der Startseite des Hauptbrowsers fest. Diese Seite wird angezeigt, wenn Sie auf dem Telefon die Taste „Anwendungen“ drücken oder im Hauptmenü des Telefons „Anwendungen“ wählen." param="mb.main.home"></phrase>
|
||
<phrase i="22" t="Diese Einstellung legt fest, wie lange der Hauptbrowser inaktiv sein muss, bevor wieder der Leerlauf-Bildschirm angezeigt wird. Wenn „0“ eingestellt ist, müssen Sie den Hauptbrowser beenden, um zum Leerlauf-Bildschirm zurückzukehren. Der Standard-Timeout beträgt 40 Sekunden." param="mb.main.idleTimeout"></phrase>
|
||
<phrase i="23" t="Diese Option legt fest, wann die Statusleiste angezeigt werden soll. Wenn sie aktiviert ist, wird die Statusleiste automatisch angezeigt, sobald Sie auf den Hauptbrowser zugreifen. Ist sie deaktiviert, wird die Statusleiste ausgeblendet. Die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert." param="mb.main.statusbar"></phrase>
|
||
<phrase i="24" t="Mit dieser Einstellung können Sie die Adresse festlegen, die Ihr HTTP-Proxyserver benutzt. Wenn Sie hier keine Adresse angeben, greift der Microbrowser ohne Proxy direkt per HTTP auf Webseiten zu." param="mb.proxy"></phrase>
|
||
<phrase i="25" t="Wenn Sie im Dropdown-Menü „Aktiv“ auswählen, werden Web-Inhalte von selbst auf dem Bildschirm des Telefons angezeigt. Wenn Sie „Passiv“ wählen, werden Sie lediglich über verfügbare Web-Inhalte benachrichtigt. Der Standardwert ist „Passiv“." param="mb.ssawc.call.mode"></phrase>
|
||
<phrase i="26" t="Sie können die spontane Anzeige von Web-Inhalten auf dem Bildschirm des Telefons aktivieren oder deaktivieren. Wenn sie aktiviert ist, wählen Sie im Dropdown-Menü darunter „Passiv“ oder „Activ“ aus, um festzulegen, ob Web-Inhalte von selbst („Aktiv“) auf dem Bildschirm des Telefons angezeigt oder Sie lediglich über verfügbare Web-Inhalte benachrichtigt („Passiv“) werden sollen. Die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert." param="mb.ssawc.enabled"></phrase>
|
||
<phrase i="27" t="Hiermit können Sie festlegen, was das Telefon anzeigt, wenn Sie die Taste „Nachrichten“ drücken oder „Menü“ > „Leistungsmerkmale“ > „Nachrichten“ wählen. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird der „Nachrichten“-Bildschirm mit einer Liste der Voicemail-Nachrichten angezeigt. Wenn sie deaktiviert ist, werden die Menüeinträge „Nachrichten-Center“ und „Sofortnachrichten“ angezeigt. Standardmäßig ist der „Nachrichten“-Menüeintrag deaktiviert." param="msg.bypassInstantMessage"></phrase>
|
||
<phrase i="28" t="Sie können die IP-Adresse angeben, die in der SIP-Signalisierung gezeigt wird. Dadurch wird der Einsatz von NAT zur Umleitung von Netzwerkverkehr möglich. Wenn Sie NAT einsetzen wollen, muss diese IP-Adresse mit der externen IP-Adresse des NAT-Routers übereinstimmen." param="nat.ip"></phrase>
|
||
<phrase i="29" t="Geben Sie ein, wie oft das Telefon Keepalive-Nachrichten an das Gateway bzw. den NAT-Router sendet. Wenn der Wert „0“ eingestellt ist, sendet das Telefon keine Keepalive-Nachrichten. Der Standardwert ist 0 Sekunden." param="nat.keepalive.interval"></phrase>
|
||
<phrase i="30" t="Die RTP-Portnummer hat Vorrang vor dem auf der Seite „RTP-Porteinstellungen“ für „Portbereich-Beginn“ eingestellten Wert." param="nat.mediaPortStart"></phrase>
|
||
<phrase i="31" t="Geben Sie die Portnummer ein, die für die SIP-Signalisierung benutzt wird. Diese Portnummer hat Vorrang vor dem für den SIP-Server eingestellten Port." param="nat.signalPort"></phrase>
|
||
<phrase i="32" t="Diese Einstellung legt fest, ob auf einem gesperrten Telefon der Microbrowser angezeigt wird. Bei Festlegung auf „Ja“ wird der Microbrowser angezeigt. Bei Festlegung auf „Nein“ wird der Microbrowser nicht angezeigt. Standard ist „Nein“." param="phoneLock.browserEnabled"></phrase>
|
||
<phrase i="33" t="Diese Option legt fest, ob das Telefon in den „Nicht stören (DND)“-Modus wechselt, wenn es gesperrt ist. Wenn Sie „Ja“ wählen, wechselt das Telefon in den „Nicht stören (DND)“-Modus, wenn die Sperre aktiviert wird. Ihr Telefon klingelt dann bei eingehenden Anrufen nicht! Wenn Sie „Nein“ wählen, klingelt das Telefon auch dann bei eingehenden Anrufen, wenn es gesperrt ist. Standard ist „Nein“." param="phoneLock.dndWhenLocked"></phrase>
|
||
<phrase i="34" t="Geben Sie die Anzahl von Minuten ein, die sich das Telefon im Leerlauf befinden muss, bevor es automatisch gesperrt wird. Bei Festlegung auf „0“ sperrt sich das Telefon nicht automatisch. Der Standardwert ist „0“." param="phoneLock.idleTimeout"></phrase>
|
||
<phrase i="35" t="Wählen Sie, ob Sie das Tastenfeld des Telefons sperren möchten." param="phoneLock.lockState"></phrase>
|
||
<phrase i="36" t="Wählen Sie, ob die Tasten des Telefons nach dem Neustarten/Neubooten gesperrt sein sollen oder nicht." param="phoneLock.powerUpUnlocked"></phrase>
|
||
<phrase i="37" t="Diese Option legt fest, ob sich der LCD-Bildschirm des Telefons periodisch abschaltet, um Strom zu sparen. Wenn sie aktiviert ist, schaltet sich der Bildschirm zu bestimmten Zeiten ab. Wenn sie deaktiviert ist, schaltet sich der Bildschirm nie ab. Die Einstellung ist standardmäßig aktiviert." t.VVX_500="Diese Option legt fest, ob sich der LCD-Bildschirm des Telefons periodisch abschaltet, um Strom zu sparen. Wenn sie aktiviert ist, schaltet sich der Bildschirm zu bestimmten Zeiten ab. Wenn sie deaktiviert ist, schaltet sich der Bildschirm nie ab. Die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert." param="powerSaving.enable"></phrase>
|
||
<phrase i="38" t="Diese Einstellung legt fest, wie lange das Telefon außerhalb der Bürozeiten inaktiv sein muss, bevor sich der Bildschirm abschaltet. Der Standardwert ist 1 Minute." param="powerSaving.idleTimeout.offHours"></phrase>
|
||
<phrase i="39" t="Diese Einstellung legt fest, wie lange das Telefon während der Bürozeiten inaktiv sein muss, bevor sich der Bildschirm abschaltet. Der Standardwert ist 10 Minuten." param="powerSaving.idleTimeout.officeHours"></phrase>
|
||
<phrase i="40" t="Diese Einstellung legt fest, wie lange das Telefon nach einem Telefonereignis (z. B. einem Tastendruck oder einem eingehenden Anruf) inaktiv sein muss, bevor sich der Bildschirm abschaltet. Der Standardwert ist 10 Minuten." param="powerSaving.idleTimeout.userInputExtension"></phrase>
|
||
<phrase i="41" t="Diese Einstellung legt fest, wie viele Stunden Sie freitags arbeiten. Der Standardwert ist 10 Stunden." param="powerSaving.officeHours.duration.friday"></phrase>
|
||
<phrase i="42" t="Diese Einstellung legt fest, wie viele Stunden Sie montags arbeiten. Der Standardwert ist 10 Stunden." param="powerSaving.officeHours.duration.monday"></phrase>
|
||
<phrase i="43" t="Diese Einstellung legt fest, wie viele Stunden Sie samstags arbeiten. Der Standardwert ist 0 Stunden." param="powerSaving.officeHours.duration.saturday"></phrase>
|
||
<phrase i="44" t="Diese Einstellung legt fest, wie viele Stunden Sie sonntags arbeiten. Der Standardwert ist 0 Stunden." param="powerSaving.officeHours.duration.sunday"></phrase>
|
||
<phrase i="45" t="Diese Einstellung legt fest, wie viele Stunden Sie donnerstags arbeiten. Der Standardwert ist 10 Stunden." param="powerSaving.officeHours.duration.thursday"></phrase>
|
||
<phrase i="46" t="Diese Einstellung legt fest, wie viele Stunden Sie dienstags arbeiten. Der Standardwert ist 10 Stunden." param="powerSaving.officeHours.duration.tuesday"></phrase>
|
||
<phrase i="47" t="Diese Einstellung legt fest, wie viele Stunden Sie mittwochs arbeiten. Der Standardwert ist 10 Stunden." param="powerSaving.officeHours.duration.wednesday"></phrase>
|
||
<phrase i="48" t="Diese Einstellung legt fest, wann Sie freitags mit der Arbeit beginnen. Der Standardwert ist 8:00 Uhr." param="powerSaving.officeHours.startHour.friday"></phrase>
|
||
<phrase i="49" t="Diese Einstellung legt fest, wann Sie montags mit der Arbeit beginnen. Der Standardwert ist 8:00 Uhr." param="powerSaving.officeHours.startHour.monday"></phrase>
|
||
<phrase i="50" t="Diese Einstellung legt fest, wann Sie samstags mit der Arbeit beginnen. Der Standardwert ist 8:00 Uhr." param="powerSaving.officeHours.startHour.saturday"></phrase>
|
||
<phrase i="51" t="Diese Einstellung legt fest, wann Sie sonntags mit der Arbeit beginnen. Der Standardwert ist 8:00 Uhr." param="powerSaving.officeHours.startHour.sunday"></phrase>
|
||
<phrase i="52" t="Diese Einstellung legt fest, wann Sie donnerstags mit der Arbeit beginnen. Der Standardwert ist 8:00 Uhr." param="powerSaving.officeHours.startHour.thursday"></phrase>
|
||
<phrase i="53" t="Diese Einstellung legt fest, wann Sie dienstags mit der Arbeit beginnen. Der Standardwert ist 8:00 Uhr." param="powerSaving.officeHours.startHour.tuesday"></phrase>
|
||
<phrase i="54" t="Diese Einstellung legt fest, wann Sie mittwochs mit der Arbeit beginnen. Der Standardwert ist 8:00 Uhr." param="powerSaving.officeHours.startHour.wednesday"></phrase>
|
||
<phrase i="55" t="Diese Einstellung legt die Empfindlichkeit der Kamera des Telefons beim Erkennen Ihrer Anwesenheit außerhalb der Bürozeiten fest. Wenn die Kamera Ihre Anwesenheit erkennt, schaltet sich der Bildschirm nicht ab. Geben Sie eine Zahl zwischen „0“ (keine Empfindlichkeit) und „10“ (höchste Empfindlichkeit) ein. Wenn Sie „0“ eingeben, wird die Erkennungsfunktion deaktiviert. Der Bildschirm schaltet sich in diesem Fall auch dann ab, wenn Sie sich in der Nähe des Telefons befinden. Der Standardwert ist „2“." param="powerSaving.userDetectionSensitivity.offHours"></phrase>
|
||
<phrase i="56" t="Diese Einstellung legt die Empfindlichkeit der Kamera des Telefons beim Erkennen Ihrer Anwesenheit während der Bürozeiten fest. Wenn die Kamera Ihre Anwesenheit erkennt, schaltet sich der Bildschirm nicht ab. Geben Sie eine Zahl zwischen „0“ (keine Empfindlichkeit) und „10“ (höchste Empfindlichkeit) ein. Wenn Sie „0“ eingeben, wird die Erkennungsfunktion deaktiviert. Der Bildschirm schaltet sich in diesem Fall auch dann ab, wenn Sie sich in der Nähe des Telefons befinden. Der Standardwert ist „7“." param="powerSaving.userDetectionSensitivity.officeHours"></phrase>
|
||
<phrase i="57" t="Sie können den DSCP (Differentiated Service Code Point) der Pakete festlegen. Wenn Sie den DSCP setzen, hat dieser Vorrang vor anderen unter „IP ToS“ festgelegten Parametern. Folgende Werte sind zulässig: 0 bis 63, EF, AF11, AF12, AF13, AF21, AF22, AF23, AF31, AF32, AF33, AF41, AF42 oder AF43." param="qos.ip.callControl.dscp"></phrase>
|
||
<phrase i="58" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird das Bit für maximale Zuverlässigkeit im IP-ToS-Feld des IP-Headers gesetzt. Ist sie deaktiviert, wird das betreffende Bit nicht gesetzt. Die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert." param="qos.ip.callControl.max_reliability"></phrase>
|
||
<phrase i="59" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird das Bit für maximalen Durchsatz im IP-ToS-Feld des IP-Headers gesetzt. Ist sie deaktiviert, wird das betreffende Bit nicht gesetzt. Die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert." param="qos.ip.callControl.max_throughput"></phrase>
|
||
<phrase i="60" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird das Bit für minimale Kosten im IP-ToS-Feld des IP-Headers gesetzt. Ist sie deaktiviert, wird das betreffende Bit nicht gesetzt. Die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert." param="qos.ip.callControl.min_cost"></phrase>
|
||
<phrase i="61" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird das Bit für minimale Verzögerung im IP-ToS-Feld des IP-Headers gesetzt. Ist sie deaktiviert, wird das betreffende Bit nicht gesetzt. Die Einstellung ist standardmäßig aktiviert." param="qos.ip.callControl.min_delay"></phrase>
|
||
<phrase i="62" t="Setzt die Prioritäts-Bits im IP-ToS-Feld des IP-Headers." param="qos.ip.callControl.precedence"></phrase>
|
||
<phrase i="63" t="Hier können Sie den DSCP von Paketen festlegen. Wenn Sie hier eine Einstellung vornehmen, hat diese Vorrang vor anderen unter „IP ToS“ festgelegten Parametern. Folgende Werte sind zulässig: 0 bis 63, EF, AF11, AF12, AF13, AF21, AF22, AF23, AF31, AF32, AF33, AF41, AF42 oder AF43." param="qos.ip.rtp.dscp"></phrase>
|
||
<phrase i="64" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird das Bit für maximale Zuverlässigkeit im IP-ToS-Feld des IP-Headers gesetzt. Ist sie deaktiviert, wird das betreffende Bit nicht gesetzt. Die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert." param="qos.ip.rtp.max_reliability"></phrase>
|
||
<phrase i="65" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird das Bit für maximalen Durchsatz im IP-ToS-Feld des IP-Headers gesetzt. Ist sie deaktiviert, wird das betreffende Bit nicht gesetzt. Die Einstellung ist standardmäßig aktiviert." param="qos.ip.rtp.max_throughput"></phrase>
|
||
<phrase i="66" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird das Bit für minimale Kosten im IP-ToS-Feld des IP-Headers gesetzt. Ist sie deaktiviert, wird das betreffende Bit nicht gesetzt. Die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert." param="qos.ip.rtp.min_cost"></phrase>
|
||
<phrase i="67" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird das Bit für minimale Verzögerung im IP-ToS-Feld des IP-Headers gesetzt. Ist sie deaktiviert, wird das betreffende Bit nicht gesetzt. Die Einstellung ist standardmäßig aktiviert." param="qos.ip.rtp.min_delay"></phrase>
|
||
<phrase i="68" t="Setzt die Prioritäts-Bits im IP-ToS-Feld des IP-Headers." param="qos.ip.rtp.precedence"></phrase>
|
||
<phrase i="69" t="Hier können Sie den DSCP von Paketen festlegen. Wenn Sie hier eine Einstellung vornehmen, hat diese Vorrang vor anderen unter „IP ToS“ festgelegten Parametern. Folgende Werte sind zulässig: 0 bis 63, EF, AF11, AF12, AF13, AF21, AF22, AF23, AF31, AF32, AF33, AF41, AF42 oder AF43." param="qos.ip.rtp.video.dscp"></phrase>
|
||
<phrase i="70" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird das Bit für maximale Zuverlässigkeit im IP-ToS-Feld des IP-Headers gesetzt. Ist sie deaktiviert, wird das betreffende Bit nicht gesetzt. Die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert." param="qos.ip.rtp.video.max_reliability"></phrase>
|
||
<phrase i="71" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird das Bit für maximalen Durchsatz im IP-ToS-Feld des IP-Headers gesetzt. Ist sie deaktiviert, wird das betreffende Bit nicht gesetzt. Die Einstellung ist standardmäßig aktiviert." param="qos.ip.rtp.video.max_throughput"></phrase>
|
||
<phrase i="72" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird das Bit für minimale Kosten im IP-ToS-Feld des IP-Headers gesetzt. Ist sie deaktiviert, wird das betreffende Bit nicht gesetzt. Die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert." param="qos.ip.rtp.video.min_cost"></phrase>
|
||
<phrase i="73" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird das Bit für minimale Verzögerung im IP-ToS-Feld des IP-Headers gesetzt. Ist sie deaktiviert, wird das betreffende Bit nicht gesetzt. Die Einstellung ist standardmäßig aktiviert." param="qos.ip.rtp.video.min_delay"></phrase>
|
||
<phrase i="74" t="Setzt die Prioritäts-Bits im IP-ToS-Feld des IP-Headers." param="qos.ip.rtp.video.precedence"></phrase>
|
||
<phrase i="75" t="Die Verschlüsselungsliste wird zur Verschlüsselung von Daten benutzt. Die einzelnen Chiffren (Ciphers) in der Liste werden durch „!“ voneinander getrennt." param="sec.TLS.cipherList"></phrase>
|
||
<phrase i="76" t="Geben Sie die Wartezeit (von 10 bis 7200 Sekunden) ein, die verstreichen muss, bevor eine Keepalive-Nachricht an den Anrufserver gesendet wird. Der Standardwert ist 30 Sekunden." param="tcpIpApp.keepalive.tcp.idleTransmitInterval"></phrase>
|
||
<phrase i="77" t="Geben Sie die Wartezeit (von 50 bis 120 Sekunden) ein, die verstreichen muss, bevor eine weitere Keepalive-Nachricht an den Anrufserver gesendet wird, wenn die vorherige Nachricht ohne Antwort blieb. Der Standardwert ist 20 Sekunden." param="tcpIpApp.keepalive.tcp.noResponseTransmitInterval"></phrase>
|
||
<phrase i="78" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird TCP Keepalive für SIP-Signalisierungsverbindungen über TLS benutzt. Die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert („Disable“)." param="tcpIpApp.keepalive.tcp.sip.tls.enable"></phrase>
|
||
<phrase i="79" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden (über SDP eingehende) RTP-Pakete zurückgewiesen, die von einer nicht ausgehandelten IP-Adresse stammen. Wenn sie deaktiviert ist, werden diese Pakete akzeptiert. Die Einstellung ist standardmäßig aktiviert." param="tcpIpApp.port.rtp.filterByIp"></phrase>
|
||
<phrase i="80" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden (über SDP eingehende) RTP-Pakete zurückgewiesen, die von einem nicht ausgehandelten Port stammen. Wenn sie deaktiviert ist, werden diese Pakete akzeptiert. Die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert." param="tcpIpApp.port.rtp.filterByPort"></phrase>
|
||
<phrase i="81" t="Wählen Sie eine Portnummer zwischen 0 und 65535. Wenn sowohl „filterByIp“ (Filtern nach IP-Adresse als auch „filterByPort“ (Filtern nach Port) aktiviert sind, werden RTP-Pakete auf diesem Port entgegengenommen und versendet. Die Standardeinstellung für den Port lautet „0“." param="tcpIpApp.port.rtp.forceSend"></phrase>
|
||
<phrase i="82" t="Ports für Medien werden aus einem Pool zugewiesen, der, beginnend mit dem angegeben Port, 48 (Audiotelefone) bzw. 96 (Videotelefone) Adressen umfasst. Der Wert muss eine gerade ganze Zahl zwischen 1024 und 65440 sein. Der Standardwert lautet 2222." param="tcpIpApp.port.rtp.mediaPortRangeStart"></phrase>
|
||
<phrase i="83" t="Die Adresse des SNTP-Servers, von dem das Telefon Datum und Uhrzeit bezieht." param="tcpIpApp.sntp.address"></phrase>
|
||
<phrase i="84" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden die Regeln für Sommerzeit auf die angezeigte Zeit angewendet. Die Einstellung ist standardmäßig aktiviert." param="tcpIpApp.sntp.daylightSavings.enable"></phrase>
|
||
<phrase i="85" t="Diese Einstellung legt fest, wie das Sommerzeitdatum berechnet wird. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, werden Monat, Tag und Wochentag benutzt. Wenn sie aktiviert ist, werden nur Monat und Tag benutzt. Die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert." param="tcpIpApp.sntp.daylightSavings.fixedDayEnable"></phrase>
|
||
<phrase i="86" t="Wenn „fixedDayEnable“ (fester Tag aktiv) aktiviert ist, ist dies der Tag, an dem die Sommerzeit beginnt." param="tcpIpApp.sntp.daylightSavings.start.date"></phrase>
|
||
<phrase i="87" t="Der Tag, den Sie hier angeben, ist der erste Tag, an dem das Telefon mit Sommerzeit arbeitet." param="tcpIpApp.sntp.daylightSavings.start.dayOfWeek"></phrase>
|
||
<phrase i="88" t="Wenn diese Einstellung aktiv und „fixedDayEnable“ (fester Tag aktiv) deaktiviert ist, beginnt die Sommerzeit am letzten fraglichen Wochentag im Monat (der Wochentag wird durch „start.dayOfWeek“ (Anfangs-Wochentag) angegeben). Das unter „start.date“ eingetragene Startdatum wird in diesem Falle ignoriert." param="tcpIpApp.sntp.daylightSavings.start.dayOfWeek.lastInMonth"></phrase>
|
||
<phrase i="89" t="Wählen Sie einen Monat aus, in dem die Sommerzeit beginnt." param="tcpIpApp.sntp.daylightSavings.start.month"></phrase>
|
||
<phrase i="90" t="Wählen Sie die Uhrzeit aus, an der die Sommerzeit beginnt. Verwenden Sie das 24-Stunden-Format." param="tcpIpApp.sntp.daylightSavings.start.time"></phrase>
|
||
<phrase i="91" t="Wenn die Sommerzeit am letzten Tag des Monats beginnen soll, wählen Sie „Yes“ (ja), und deaktivieren Sie „fixedDayEnable“ (fester Tag aktiv). Wenn die Sommerzeit nicht am letzten Tag des Monats beginnen soll, wählen Sie „No“ (nein)." param="tcpIpApp.sntp.daylightSavings.stop.date"></phrase>
|
||
<phrase i="92" t="Der Tag, den Sie hier angeben, ist der letzte Tag, an dem das Telefon mit Sommerzeit arbeitet." param="tcpIpApp.sntp.daylightSavings.stop.dayOfWeek"></phrase>
|
||
<phrase i="93" t="Wählen Sie, ob die Sommerzeit am letzten Tag des Monats enden soll." param="tcpIpApp.sntp.daylightSavings.stop.dayOfWeek.lastInMonth"></phrase>
|
||
<phrase i="94" t="Wählen Sie einen Monat aus, in dem die Sommerzeit endet." param="tcpIpApp.sntp.daylightSavings.stop.month"></phrase>
|
||
<phrase i="95" t="Wählen Sie die Uhrzeit aus, an der die Sommerzeit endet. Verwenden Sie das 24-Stunden-Format." param="tcpIpApp.sntp.daylightSavings.stop.time"></phrase>
|
||
<phrase i="96" t="Abstand (in Sekunden), in dem die Uhrzeit per SNTP (Simple Network Time Protocol) neu synchronisiert wird. Der Standardwert sind 86400 Sekunden (24 Stunden), was bedeutet, dass die Zeit einmal täglich neu synchronisiert wird." param="tcpIpApp.sntp.resyncPeriod"></phrase>
|
||
<phrase i="97" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden Anrufe auf den Kopfhörer gelegt, bis Sie die „Kopfhörer“-Taste auf dem Telefon drücken. Wenn sie deaktiviert ist, werden Anrufe auf die Freisprechanlage gelegt." param="up.headsetMode"></phrase>
|
||
<phrase i="98" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, muss sich der Benutzer zwischen dem SIP-Protokoll (für Audio) und dem H.323-Protokoll (Video) entscheiden, bevor er einen Anruf tätigt, sofern beide Protokolle aktiviert sind. Die Einstellung ist standardmäßig aktiviert." param="up.manualProtocolRouting"></phrase>
|
||
<phrase i="99" t="Wenn „Manuelles Protokoll-Routing“ aktiviert ist, wird mit dieser Einstellung das Verhalten der Display-Tasten festgelegt. Wenn die Display-Tasten-Steuerung aktiviert ist, können Sie das gewünschte Protokoll (SIP oder H.323) mit den Display-Tasten wählen. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, stehen keine Display-Tasten zur Protokollwahl zur Verfügung. Die Einstellung ist standardmäßig aktiviert." param="up.manualProtocolRouting.softKeys"></phrase>
|
||
<phrase i="100" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird der Voice-Mail-Zusammenfassungsbildschirm des Nachrichten-Centers übergangen und sofort die Voicemailbox gewählt. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, wird zunächst der Voice-Mail-Zusammenfassungsbildschirm des Nachrichten-Centers gezeigt, bevor die Voicemailbox gewählt werden kann. Die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert." param="up.oneTouchVoiceMail"></phrase>
|
||
<phrase i="101" t="Pfad des Verzeichnisses mit Bildern auf dem USB-Flashlaufwerk für den Bildrahmen." param="up.pictureFrame.folder"></phrase>
|
||
<phrase i="102" t="Zeitraum (zwischen 3 und 300 Sekunden), über den ein einzelnes Bild in einer Diashow angezeigt wird, bevor das nächste Bild gezeigt wird. Der Standardwert ist 5 Sekunden." param="up.pictureFrame.timePerImage"></phrase>
|
||
<phrase i="103" t="Zeitraum (zwischen 1 und 9999 Minuten), der abgewartet wird, während das Telefon inaktiv ist, bevor der Bildschirmschoner angezeigt wird. Der Standardwert ist 15 Minuten." param="up.screenSaver.waitTime"></phrase>
|
||
<phrase i="104" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden Kontakte aus dem lokalen Kontaktpersonenverzeichnis mit ihren im lokalen Verzeichnis gespeicherten Namen identifiziert. Wenn sie deaktiviert ist, werden alle Kontakte mit den über die Netzwerksignalisierung bereitgestellten Namen identifiziert. Die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert." param="up.useDirectoryNames"></phrase>
|
||
<phrase i="105" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird der Begrüßungston abgespielt, wenn Sie das Telefon einschalten (Kaltstart)." param="up.welcomeSoundEnabled"></phrase>
|
||
<phrase i="106" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird der Begrüßungston abgespielt, wenn Sie das Telefon neubooten oder neustarten (Warmstart)." param="up.welcomeSoundOnWarmBootEnabled"></phrase>
|
||
<phrase i="107" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, beginnt die Videoübertragung vom lokalen Standort gleichzeitig mit dem Anruf. Wenn sie deaktiviert ist, beginnt die Videoübertragung erst, wenn auch die Gegenseite startet. Die Einstellung ist standardmäßig aktiviert." param="video.autoStartVideoTx"></phrase>
|
||
<phrase i="108" t="Die Anrufrate (zwischen 128 und 1024 KBit/s), die anfangs zum Aushandeln der Bandbreite für ein Videogespräch benutzt wird. Der Standardwert ist 512 KBit/s. Dieser Wert kann nicht höher sein als die maximale Anrufrate." param="video.callRate"></phrase>
|
||
<phrase i="109" t="Helligkeitsstufe des Videobilds der lokalen Kamera. Der Standardwert ist mittlere Helligkeit." param="video.camera.brightness"></phrase>
|
||
<phrase i="110" t="Kontraststufe des Videobilds der lokalen Kamera. Der Standardwert ist kein Kontrast." param="video.camera.contrast"></phrase>
|
||
<phrase i="111" t="Vermeidet Kameraflimmern bei der angegebenen Netzfrequenz. Wählen Sie eine der folgenden Optionen: <br/><b>Auto</b>: automatische Wahl der Frequenz für die Aufhebung von Flimmereffekten. <br/><b>50 Hz</b>: Stromnetzfrequenz in Europa und Asien.<br/><b>60 Hz</b>: Stromnetzfrequenz in Nordamerika.<br/>Der Standardwert ist „Auto“." param="video.camera.flickerAvoidance"></phrase>
|
||
<phrase i="112" t="Hiermit wird die feste Bildwiederholungsrate (in Einzelbildern pro Sekunde) eingestellt. Zulässig sind Werte zwischen 5 (am wenigsten flüssig) und 30 (am flüssigsten). Der Standardwert ist „25“." param="video.camera.frameRate"></phrase>
|
||
<phrase i="113" t="Sättigungsstufe des Videobilds der lokalen Kamera. Der Standardwert ist mittlere Sättigung." param="video.camera.saturation"></phrase>
|
||
<phrase i="114" t="Schärfestufe des Videobilds der lokalen Kamera. Der Standardwert ist mittlere Schärfe." param="video.camera.sharpness"></phrase>
|
||
<phrase i="115" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, verwenden alle ein- und ausgehenden Anrufe Video (sofern verfügbar). Wenn sie deaktiviert ist, verwenden alle Anrufe nur Audio, und die Optionen für Videoverarbeitung finden keine Anwendung. Die Einstellung ist standardmäßig aktiviert." param="video.enable"></phrase>
|
||
<phrase i="116" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird bei Videoanrufen im Vollbildformat die lokale Kamera-Ansicht gezeigt. Ist sie deaktiviert, wird nur die Gegenseite gezeigt. Die Einstellung ist standardmäßig aktiviert." param="video.localCameraView.fullScreen.enabled"></phrase>
|
||
<phrase i="117" t="Wenn „Vollbild“ aktiviert ist, können Sie einstellen, wie das lokale Bild im Vollbildmodus angezeigt wird.<br/><b>Nebeneinander</b> zeigt die lokale Kameraansicht neben dem Video der Gegenseite.<br/><b>PIP</b> zeigt die lokale Kameraansicht als Bild-im-Bild, das dem Video der Gegenseite überlagert wird.<br/>Die Standardeinstellung ist „Nebeneinander“." param="video.localCameraView.fullScreen.mode"></phrase>
|
||
<phrase i="118" t="Hiermit wird die maximale Netzwerkbandbreite (zwischen 128 und 1024 KBit/s) eingestellt, die für einen Anruf verwendet werden kann. Der Standardwert ist 768 KBit/s. Die Anrufrate (die vom Benutzer gesteuert wird), kann nicht höher sein als diese maximale Anrufrate." param="video.maxCallRate"></phrase>
|
||
<phrase i="119" t="Dieser Wert ist der H261-Formatparameter „CIF“ und wird im SDP benutzt, um zu signalisieren, dass das Polycom VVX 1500 dieses Format empfangen kann. Dieser Wert steuert außerdem die Größe des Übertragungsrahmens. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, wird CIF benutzt (sofern die Gegenseite CIF=1 unterstützt); andernfalls wird QCIF benutzt." param="video.profile.H261.CifMpi"></phrase>
|
||
<phrase i="120" t="Dieser Wert ist der H261-Formatparameter „QCIF“ und wird im SDP benutzt, um zu signalisieren, dass das Polycom VVX 1500 dieses Format empfangen kann." param="video.profile.H261.QcifMpi"></phrase>
|
||
<phrase i="121" t="Dieser Wert ist der H261-Formatparameter „ANNEX D“ und wird im SDP benutzt, um zu signalisieren, dass das Polycom VVX 1500 dieses Format empfangen kann." param="video.profile.H261.annexD"></phrase>
|
||
<phrase i="122" t="Dieser Wert ist der H263/90000-Formatparameter „CIF“ und wird im SDP benutzt, um zu signalisieren, dass das Polycom VVX 1500 dieses Format empfangen kann." param="video.profile.H263.CifMpi"></phrase>
|
||
<phrase i="123" t="Dieser Wert ist der H263/90000-Formatparameter „QCIF“ und wird im SDP benutzt, um zu signalisieren, dass das Polycom VVX 1500 dieses Format empfangen kann." param="video.profile.H263.QcifMpi"></phrase>
|
||
<phrase i="124" t="Dieser Wert ist der H263/90000-Formatparameter „SQCIF“ und wird im SDP benutzt, um zu signalisieren, dass das Polycom VVX 1500 dieses Format empfangen kann." param="video.profile.H263.SqcifMpi"></phrase>
|
||
<phrase i="125" t="Dieser Wert ist der H263-1998/90000-Formatparameter „CIF“ und wird im SDP benutzt, um zu signalisieren, dass das Polycom VVX 1500 dieses Format empfangen kann." param="video.profile.H2631998.CifMpi"></phrase>
|
||
<phrase i="126" t="Dieser Wert ist der H263-1998/90000-Formatparameter „QCIF“ und wird im SDP benutzt, um zu signalisieren, dass das Polycom VVX 1500 dieses Format empfangen kann." param="video.profile.H2631998.QcifMpi"></phrase>
|
||
<phrase i="127" t="Dieser Wert ist der H263-1998/90000-Formatparameter „SQCIF“ und wird im SDP benutzt, um zu signalisieren, dass das Polycom VVX 1500 dieses Format empfangen kann." param="video.profile.H2631998.SqcifMpi"></phrase>
|
||
<phrase i="128" t="Dieser Wert ist der H263-1998/90000-Formatparameter „ANNEX F“ und wird im SDP benutzt, um zu signalisieren, dass das Polycom VVX 1500 dieses Format empfangen kann." param="video.profile.H2631998.annexF"></phrase>
|
||
<phrase i="129" t="Dieser Wert ist der H263-1998/90000-Formatparameter „ANNEX I“ und wird im SDP benutzt, um zu signalisieren, dass das Polycom VVX 1500 dieses Format empfangen kann." param="video.profile.H2631998.annexI"></phrase>
|
||
<phrase i="130" t="Dieser Wert ist der H263-1998/90000-Formatparameter „ANNEX J“ und wird im SDP benutzt, um zu signalisieren, dass das Polycom VVX 1500 dieses Format empfangen kann." param="video.profile.H2631998.annexJ"></phrase>
|
||
<phrase i="131" t="Dieser Wert ist der H263-1998/90000-Formatparameter „ANNEX K“ und wird im SDP benutzt, um zu signalisieren, dass das Polycom VVX 1500 dieses Format empfangen kann." param="video.profile.H2631998.annexK"></phrase>
|
||
<phrase i="132" t="Dieser Wert ist der H263-1998/90000-Formatparameter „ANNEX N“ und wird im SDP benutzt, um zu signalisieren, dass das Polycom VVX 1500 dieses Format empfangen kann." param="video.profile.H2631998.annexN"></phrase>
|
||
<phrase i="133" t="Dieser Wert ist der H263-1998/90000-Formatparameter „ANNEX T“ und wird im SDP benutzt, um zu signalisieren, dass das Polycom VVX 1500 dieses Format empfangen kann." param="video.profile.H2631998.annexT"></phrase>
|
||
<phrase i="134" t="Der Level ist eine Einschränkung, die gesetzt wird, um wichtige Algorithmenparameter zu wählen. Codecs auf unterschiedlichen Levels haben unterschiedliche Möglichkeiten. Derzeit unterstützt das Polycom VVX 1500 die Levels 1, 1b, 1.1, 1.2, 1.3 gemäß detaillierter Definition der Levels. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der ITU-T H.264." param="video.profile.H264.profileLevel"></phrase>
|
||
<phrase i="135" t="Dieser Einstellung passt die Videoqualität an den primären Verwendungszweck an. Wählen Sie „Schärfe“ für Video mit wenigen oder gar keinen Bewegungen. Wählen Sie „Bewegung “ für Video mit bewegten Bildern. Der Standardwert ist „Keine“." param="video.quality"></phrase>
|
||
<phrase i="136" t="Sie können festlegen, wie im regulären Anzeigemodus unterschiedliche Seitenverhältnisse von Video und Fenster behandelt werden. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:<br/><b>Normal</b>: Das Videobild wird mit schwarzen Balken ober- und unterhalb oder links und rechts des Videobilds gezeigt, um das Seitenverhältnis anzugleichen. <br/><b>Voll</b>: Das Videobild wird über den gesamten Bildschirm des Telefons ausgedehnt.<br/><b>Zuschneiden</b>: Das Videobild wird zugeschnitten, um das korrekte Seitenverhältnis zu bewahren. <br/>Der Standardwert ist „Normal“." param="video.screenMode"></phrase>
|
||
<phrase i="137" t="Sie können festlegen, wie im Vollbildmodus unterschiedliche Seitenverhältnisse von Video und Fenster behandelt werden. Wählen Sie eine der folgenden Optionen: <br/><b>Normal</b>: Das Videobild wird mit schwarzen Balken ober- und unterhalb oder links und rechts des Videobilds gezeigt, um das Seitenverhältnis anzugleichen. <br/><b>Voll</b>: Das Videobild wird über den gesamten Bildschirm des Telefons ausgedehnt.<br/><b>Zuschneiden</b>: Das Videobild wird zugeschnitten, um das korrekte Seitenverhältnis zu bewahren. <br/>Der Standardwert ist „Normal“." param="video.screenModeFS"></phrase>
|
||
<phrase i="138" t="Aktiviert oder deaktiviert das SIP-Protokoll für Anrufrouting, Wählplan, DTMF und URL-Wählen. Die Einstellung ist standardmäßig aktiviert." param="voIpProt.SIP.enable"></phrase>
|
||
<phrase i="139" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird das das „Von“-Feld aller Anforderungen um den proprietären „epid“-Parameter ergänzt. Dies dient der Unterstützung von Microsoft Live Communications Server. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, wird Microsoft Live Communications Server nicht unterstützt. Die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert." param="voIpProt.SIP.lcs"></phrase>
|
||
<phrase i="140" t="Geben Sie den lokalen SIP-Port ein, der zum Senden und Empfangen von SIP-Signalisierungspaketen verwendet werden soll. Wenn diese Einstellung auf „0“ gesetzt wird oder nicht gesetzt ist, wird der lokale Port Nr. 5060 (Standardwert) benutzt, diese Portnummer wird jedoch in der SIP-Signalisierung nicht angekündigt. Bei jeder anderen Einstellung (zwischen 0 und 65535) wird der entsprechende Port als lokaler Port benutzt, und die eingestellte Portnummer wird in der SIP-Signalisierung angekündigt." param="voIpProt.SIP.local.port"></phrase>
|
||
<phrase i="141" t="Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des SIP-Servers ein, an den das Telefon alle Anforderungen senden soll." param="voIpProt.SIP.outboundProxy.address"></phrase>
|
||
<phrase i="142" t="Geben Sie den SIP-Serverport ein, an den das Telefon alle Anfragen senden soll. Wählen Sie einen Wert zwischen 0 und 65535 ein. Der Standardwert ist 0." param="voIpProt.SIP.outboundProxy.port"></phrase>
|
||
<phrase i="143" t="Wählen Sie ein Transportverfahren für die Kommunikation zwischen Telefon und SIP-Server. Es gibt vier Transportverfahren:<br> DNSnaptr (Standard): Transportprotokoll, Ports und Server werden mit NAPTR- und SRV-Anfragen ermittelt. <br> UDPOnly: Es wird nur UDP verwendet.<br> TCPpreferred: TCP wird bevorzugt; falls TCP fehlschlägt, wird UDP verwendet.<br> TCPOnly: Es wird nur TCP verwendet, oder TLS: es wird TLS verwendet. Wenn TLS fehlschlägt, schlägt die Wahl des Transportprotokolls fehl. Lassen Sie das Port-Feld frei oder stellen Sie es auf 5061 ein. Das Standard-Transportverfahren ist DNSnaptr." param="voIpProt.SIP.outboundProxy.transport"></phrase>
|
||
<phrase i="144" t="Wenn diese Option aktiviert ist, wird eine „200 OK“-Antwort für ein SUBSCRIBE-Leitungsbelegungsereignis so behandelt, als ob eine Leitungsbelegungs-NOTIFY-Nachricht empfangen worden sei, die das SIP-Header-Feld „Subscription State“ mit dem Argument „active“ enthält. Dadurch wird die Verarbeitung beschleunigt. Die Einstellung ist standardmäßig aktiviert." param="voIpProt.SIP.specialEvent.lineSeize.nonStandard"></phrase>
|
||
<phrase i="145" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden beim Rufaufbau SDP-Medien-Richtungsattribute (wie etwa „a=sendonly“) gemäß RFC 3264 verwendet. Wenn sie deaktiviert ist, wird stattdessen das obsolete „c=0.0.0.0“ Verfahren nach RFC2543 benutzt. In beiden Fällen verarbeitet das Telefon eingehende Haltesignalisierungen. Die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert." param="voIpProt.SIP.useRFC2543hold"></phrase>
|
||
<phrase i="146" t="Die Jitterpuffer-Mindesttiefe, die erreicht werden muss, bevor erstmals die Wiedergabe beginnt. Danach wird die Wiedergabe fortgesetzt, auch wenn die Tiefe unter diesen Wert fällt." param="jitterBufferMin"></phrase>
|
||
<phrase i="147" t="Maximale unterstützte Jitterpuffertiefe. Über diese Größe hinausgehender Jitter führt stets zu verlorenen Paketen. Dieser Parameter sollte auf den kleinstmöglichen Wert eingestellt werden, der den zu erwartenden Netzwerk-Jitter unterstützt." param="jitterBufferMax"></phrase>
|
||
<phrase i="148" t="Absolute Mindestdauer (in Millisekunden) zwischen Verkleinerungen der Jitterpuffergröße, während derer RTP-Pakete ohne Paketverlust empfangen werden müssen. Mit kleineren Werten (1000 ms) kann die Verzögerung auf bekanntermaßen zuverlässigen Netzen reduziert werden." param="jitterBufferShrink"></phrase>
|
||
<phrase i="149" t="Die Payloadgröße gibt die Länge der Audiodaten in einem RTP-Paket in Millisekunden an. Die bevorzugte Sende-Payloadgröße wird per SDP angeboten und verwendet, wenn keine ptime-Aushandlung stattfindet. Gleichzeitig ist dies auch der Bereich für unterstützte Empfangs-Payloadgrößen." param="payloadSize"></phrase>
|
||
<phrase i="150" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können Anrufe mit der Funktion „Automatisch umleiten“ im Kontaktpersonenverzeichnis umgeleitet werden. Ist sie deaktiviert, wird die Funktion „Automatisch umleiten“ deaktiviert. Die Einstellung ist standardmäßig aktiviert." param="divert.NUM_REPLACE_1.autoOnSpecificCaller"></phrase>
|
||
<phrase i="151" t="Geben Sie eine Telefonnummer ein, an die der Server alle automatisch umgeleiteten Anrufe senden soll. Wenn einzelne Anrufe an andere Telefonnummern umgeleitet werden sollen, können im Kontaktpersonenverzeichnis des Telefons für bestimmte Kontaktpersonen individuelle Umleitungsnummern eingestellt werden. " param="divert.NUM_REPLACE_1.contact"></phrase>
|
||
<phrase i="152" t="Erlaubt oder verbietet die Anrufumleitung bei mehrfach genutzten Leitungen. Der Standardwert ist „yes“ (ja)." param="divert.NUM_REPLACE_1.sharedDisabled"></phrase>
|
||
<phrase i="153" t="Geben Sie eine Nummer ein, an die eingehende Anrufe umgeleitet werden sollen, wenn die Leitung besetzt ist. Wenn das Feld freigelassen wird, werden Anrufe an die unter „Immer umleiten an Kontakt“ angegebene Nummer umgeleitet." param="divert.busy.NUM_REPLACE_1.contact"></phrase>
|
||
<phrase i="154" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden eingehende Anrufe an die darunter angegebene Nummer umgeleitet, wenn die Leitung besetzt ist. Die Einstellung ist standardmäßig aktiviert." param="divert.busy.NUM_REPLACE_1.enabled"></phrase>
|
||
<phrase i="155" t="Geben Sie eine Telefonnummer ein, an die eingehende Anrufe weitergeleitet werden sollen, wenn am Telefon „Nicht stören“ aktiviert ist." param="divert.dnd.NUM_REPLACE_1.contact"></phrase>
|
||
<phrase i="156" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden eingehende Anrufe an die darunter angegebene Nummer weitergeleitet, wenn „Nicht stören“ am Telefon aktiviert ist. Die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert." param="divert.dnd.NUM_REPLACE_1.enabled"></phrase>
|
||
<phrase i="157" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können Sie durch Druck auf die „Umleiten“-Display-Taste auf die Anrufumleitungsfunktion zugreifen. Wenn sie deaktiviert ist, erscheint die Display-Taste „Umleiten“ nicht auf dem Bildschirm des Telefons. Die Einstellung ist standardmäßig aktiviert." param="divert.fwd.NUM_REPLACE_1.enabled"></phrase>
|
||
<phrase i="158" t="Geben Sie eine Telefonnummer ein, an die eingehende Anrufe weitergeleitet werden sollen, wenn sie nicht innerhalb der unter „Timeout für ‚keine Antwort‘“ festgelegten Zeit beantwortet werden." param="divert.noanswer.NUM_REPLACE_1.contact"></phrase>
|
||
<phrase i="159" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden Anrufe an die darunter angegebene Nummer umgeleitet, wenn sie nicht innerhalb der unter „Timeout für ‚keine Antwort‘ festgelegten Zeit beantwortet werden. Die Einstellung ist standardmäßig aktiviert." param="divert.noanswer.NUM_REPLACE_1.enabled"></phrase>
|
||
<phrase i="160" t="Geben Sie eine Zeit in Sekunden ein, während der eingehende Anrufe klingeln, bevor sie automatisch umgeleitet werden." param="divert.noanswer.NUM_REPLACE_1.timeout"></phrase>
|
||
<phrase i="161" t="Wenn der Rückrufmodus auf „Kontakt“ eingestellt ist, ruft das Telefon diese Nummer an, um Nachrichten abzurufen." param="msg.mwi.NUM_REPLACE_1.callBack"></phrase>
|
||
<phrase i="162" t="Sie können für diese Leitung den Abruf von und die Benachrichtigung über Voicemail-Nachrichten konfigurieren.<br>Bei der Einstellung „Registrierung“ kontaktiert das Telefon den Nachrichten-Center-Server mit seiner eigenen Registrierungsnummer.<br>Bei der Einstellung „Kontakt“ ruft das Telefon den unter „Rückrufnummer“ angegebenen Nachrichten-Center-Server an.<br>Bei der Einstellung „Deaktiviert“ werden Nachrichtenabruf und Voicemail-Benachrichtigung deaktiviert." param="msg.mwi.NUM_REPLACE_1.callBackMode"></phrase>
|
||
<phrase i="163" t="Geben Sie die Adresse des Nachrichten-Center-Servers ein, an den das Telefon nach dem Starten einen Subscribe-Request sendet." param="msg.mwi.NUM_REPLACE_1.subscribe"></phrase>
|
||
<phrase i="164" t="Geben Sie einen Namen oder eine Beschreibung für die zugehörige autorisierte Telefonnummer ein. Dieser Name wird angezeigt, wenn Anrufe von einem gesperrten Telefon aus geführt werden." param="phoneLock.authorized.NUM_REPLACE_1.description"></phrase>
|
||
<phrase i="165" t="Geben Sie eine autorisierte Telefonnummer ein, die gewählt werden kann, wenn das Telefon gesperrt ist." param="phoneLock.authorized.NUM_REPLACE_1.value"></phrase>
|
||
<phrase i="166" t="Geben Sie eine Anschlusskennungsadresse ein, mit der sich das Telefon beim Server registriert. Die Adresse kann einen Benutzernamen, den Host der SIP-URI des Telefons oder die H.323-ID/Nebenstelle enthalten. Wenn beispielsweise der Anschluss des Telefons „1002@polycom.com“ ist, geben Sie „1002“ als SIP ein, wobei „polycom.com“ der Server ist. Sie können auch „1002@polycom.com“ eingeben. Die eingegebene Adresse wird als Anschluss des Telefons angezeigt, falls Anzeigename und Beschriftung nicht angegeben sind." param="reg.NUM_REPLACE_1.address"></phrase>
|
||
<phrase i="167" t="Geben Sie das Passwort ein, mit dem diese Leitungsregistrierung authentifiziert wird (falls zutreffend)." param="reg.NUM_REPLACE_1.auth.password"></phrase>
|
||
<phrase i="168" t="Geben Sie den Benutzernamen ein, mit dem diese Leitungsregistrierung authentifiziert wird (falls zutreffend)." param="reg.NUM_REPLACE_1.auth.userId"></phrase>
|
||
<phrase i="169" t="Die Anzahl der Anrufe, die für jede mit dieser Leitungsregistrierung assoziierte Leitungstaste aktiv bzw. im Haltestand sein können." param="reg.NUM_REPLACE_1.callsPerLineKey"></phrase>
|
||
<phrase i="170" t="Anzeigename für die SIP-Signalisierung, den das Telefon als Standard-Anrufer-ID benutzt. Dieser Name wird auf dem Telefon der Gegenseite angezeigt." param="reg.NUM_REPLACE_1.displayName"></phrase>
|
||
<phrase i="171" t="Geben Sie den Text ein, der neben der zugehörigen Leitungstaste angezeigt wird. Wenn keine Beschriftung definiert ist, wird sie aus dem Benutzerteil der Adresse abgeleitet." param="reg.NUM_REPLACE_1.label"></phrase>
|
||
<phrase i="172" t="Anzahl der Leitungstasten, die mit dieser Leitungsregistrierung assoziiert werden. Der Standardwert ist „1“." param="reg.NUM_REPLACE_1.lineKeys"></phrase>
|
||
<phrase i="173" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, steht für diese Leitungsregistrierung das H.323-Signalisierungsprotokoll zur Verfügung. Die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert." param="reg.NUM_REPLACE_1.protocol.H323"></phrase>
|
||
<phrase i="174" t="Diese Einstellung aktiviert oder deaktiviert die SIP-Signalisierung für diese Leitungsregistrierung. Die Einstellung ist standardmäßig aktiviert." param="reg.NUM_REPLACE_1.protocol.SIP"></phrase>
|
||
<phrase i="175" t="Geben Sie die Anschlusskennungsnummer ein, die für diese BLA (Bridged Line Appearance, Sekretariats-/Teamfunktion) verwendet werden soll. Dieses Feld ist nur zur BLA-Registrierung verfügbar. Sie müssen den Typ auf „Mehrfach genutzt“ einstellen, um eine BLA-Leitung zu registrieren." param="reg.NUM_REPLACE_1.thirdPartyName"></phrase>
|
||
<phrase i="176" t="Wählen Sie „Privat“ oder „Mehrfach genutzt“. Bei Auswahl von „Privat“ wird die Standard-Rufsignalisierung verwendet. Bei Auswahl von „Mehrfach genutzt“ werden Call State Subscriptions und Benachrichtungen mit mehreren Telefonen geteilt. Der Standardwert ist „Privat“." param="reg.NUM_REPLACE_1.type"></phrase>
|
||
<phrase i="177" t="Geben Sie eine IP-Adresse oder den Hostnamen eines SIP-Servers ein, der Registrierungen akzeptiert. Diese Adresse kann unter „Vereinfachtes Setup“ > „SIP Server“ oder unter „Einstellungen“ > „SIP“ > „Server 1“ eingestellt werden. An einem Ort vorgenommene Änderungen werden an beiden Orten übernommen." param="reg.NUM_REPLACE_1.server.NUM_REPLACE_1.address"></phrase>
|
||
<phrase i="178" t="Die angeforderte Registrierungsdauer des Telefons. Der Wert muss mindestens 10 Sekunden betragen. Der Standardwert ist 3600 Sekunden." param="reg.NUM_REPLACE_1.server.NUM_REPLACE_1.expires"></phrase>
|
||
<phrase i="179" t="Angeforderte Leitungsbelegungsdauer (von 0 bis 65535 Sekunden). Es handelt sich um die Zeitdauer, während der bei abgenommenem Telefon der Wählton wiedergegeben wird, bevor das Telefon wieder in den Leerlaufzustand wechselt. Der Standardwert ist 30 Sekunden." param="reg.NUM_REPLACE_1.server.NUM_REPLACE_1.expires.lineSeize"></phrase>
|
||
<phrase i="180" t="Geben Sie den Port eines SIP-Servers ein, der Registrierungen akzeptiert. Der Standardwert ist „0“." param="reg.NUM_REPLACE_1.server.NUM_REPLACE_1.port"></phrase>
|
||
<phrase i="181" t="Wenn diese Einstellung deaktiviert wird, können Anrufe ohne Registrierung an einen Ausgangs-Proxy geleitet werden." param="reg.NUM_REPLACE_1.server.NUM_REPLACE_1.register"></phrase>
|
||
<phrase i="182" t="Anzahl der Wiederholungen, die unternommen werden, bevor der nächste verfügbare Server gewählt wird. Wenn Sie keinen Wert angeben oder der Wert 0 ist, wird ein Wert von 3 verwendet. Der Standardwert ist 3 Wiederholungen." param="reg.NUM_REPLACE_1.server.NUM_REPLACE_1.retryMaxCount"></phrase>
|
||
<phrase i="183" t="Diese Einstellung legt fest, wie oft Wiederholungen gesendet werden. Wenn Sie keinen Wert angeben oder der Wert 0 ist, wird das Standardverhalten für Signalisierungs-Wiederholungen gem. RFC3261 genutzt. Der Mindestwert ist 100 Millisekunden." param="reg.NUM_REPLACE_1.server.NUM_REPLACE_1.retryTimeOut"></phrase>
|
||
<phrase i="184" t="Wählen Sie ein Transportverfahren für die Kommunikation zwischen Telefon und SIP-Server. Es gibt vier Transportverfahren: <br/><ul><li>DNSnaptr: Das Telefon ermittelt Transportprotokoll, Ports und Server mit NAPTR- und SRV-Anfragen. DNSnaptr ist das Standard-Transportverfahren.</li><li>Nur UDP: Es wird nur UDP verwendet.</li><li>TCP bevorzugt: TCP wird bevorzugt; falls TCP fehlschlägt, wird UDP verwendet. </li><li>Nur TCP: Es wird nur TCP verwendet.</li><li>TLS: Wenn TLS benutzt wird und Sie das Port-Feld freilassen, verwendet das Telefon standardmäßig Port 5061. Sie können den Port auch auf 5061 einstellen. Wenn TLS fehlschlägt, schlägt der Transport fehl.</li></ul>" param="reg.NUM_REPLACE_1.server.NUM_REPLACE_1.transport"></phrase>
|
||
<phrase i="185" t="Wählen Sie einen SNTP-Server, von dem das Telefon die Uhrzeit bezieht. Hinweis: Diese Option kann unter „Vereinfachtes Setup“ > „Zeitsynchronisation“ oder unter „Präferenzen“ > „Datum und Uhrzeit“ > „Zeitsynchronisation“ eingestellt werden. An einem Ort vorgenommene Änderungen werden an beiden Orten übernommen." param="device.sntp.serverName"></phrase>
|
||
<phrase i="186" t="Legt die Zeitzone fest, in der sich das Telefon befindet. Zeitzonen werden ausgehend von dem Zeitunterschied zwischen lokaler Zeit und Greenwich Mean Time (GMT) berechnet. Hinweis: Diese Option kann unter „Vereinfachtes Setup“ > „Zeitsynchronisation“ oder unter „Präferenzen“ > „Datum und Uhrzeit“ > „Zeitsynchronisation“ eingestellt werden. An einem Ort vorgenommene Änderungen werden an beiden Orten übernommen." param="device.sntp.gmtOffset"></phrase>
|
||
<phrase i="187" t="Primärer Server, den das Telefon zur Auflösung von DNS-Namen (Domain Name System) verwendet." param="device.dns.serverAddress"></phrase>
|
||
<phrase i="188" t="Sekundärer Server, den das Telefon zur Auflösung von DNS-Namen (Domain Name System) verwendet." param="device.dns.altSrvAddress"></phrase>
|
||
<phrase i="189" t="Geben Sie die DNS-Domäne des Telefons ein." param="device.dns.domain"></phrase>
|
||
<phrase i="190" t="Aktiviert oder deaktiviert die serielle Schnittstelle." param="device.serial.enable"></phrase>
|
||
<phrase i="191" t="Wählen Sie das Protokoll, mit dem das Telefon Dateien (wie Telefonsoftware oder Konfigurationsdateien) vom Bereitstellungs-Server bezieht." param="device.prov.serverType"></phrase>
|
||
<phrase i="192" t="Dieser Bereitstellungs-Server wird benutzt, wenn der DHCP-Client deaktiviert ist, der DHCP-Server keine Boot-Server-Option sendet oder der Boot-Server-Parameter auf „Statisch“ eingestellt ist. Wenn URL-Syntax benutzt wird, können Sie einen Benutzernamen und ein Passwort angeben." param="device.prov.serverName"></phrase>
|
||
<phrase i="193" t="Benutzername, mit dem sich das Telefon beim Bereitstellungs-Server anmeldet (falls erforderlich)." param="device.prov.user"></phrase>
|
||
<phrase i="194" t="Passwort, mit dem sich das Telefon beim Bereitstellungs-Server anmeldet (falls erforderlich)." param="device.prov.password"></phrase>
|
||
<phrase i="195" t="Diese Einstellung gibt an, wie oft ein Dateitransfer versucht wird. Wählen Sie einen Wert zwischen 1 und 10. Der Standardwert ist 3." param="device.prov.redunAttemptLimit"></phrase>
|
||
<phrase i="196" t="Diese Einstellung legt die Mindestdauer fest, die verstreichen muss, bevor ein neuer Dateitransfer startet oder ein fehlgeschlagener Dateitransfer erneut versucht wird. Sie können einen Wert zwischen 0 und 300 Sekunden angeben. Der Standardwert ist 1 Sekunde." param="device.prov.redunInterAttemptDelay"></phrase>
|
||
<phrase i="197" t="Diese Einstellung legt fest, ob die Seriennummer des Telefons (MAC-Adresse) im „User-Agent“-Header von HTTP- oder HTTPS-Bereitstellungsanfragen übertragen wird. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird die MAC-Adresse mitgesendet, wenn sie deaktiviert ist, nicht. Die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert." param="device.prov.tagSerialNo"></phrase>
|
||
<phrase i="198" t="Diese Einstellung legt fest, wie das Telefon über DHCP seine Bootserver-Adresse ermittelt. <br/> <ul> <li>Option 66: Das Telefon benutzt den anerkannten Standard-Optionscode 66 zur Ermittlung einer Boot-Server-IP. </li><li>Benutzerdefiniert: Das Telefon benutzt den nachstehenden benutzerdefinierten Optionscode zur Ermittlung einer Boot-Server-IP. </li><li>Statisch: Das Telefon ignoriert DHCP-Optionen und nutzt als Bereitstellungsadresse die oben unter „Bereitstellungsserver“ konfigurierte Adresse. </li><br/></ul>Standardmäßig sucht das Telefon nach einer benutzerdefinierten IP und Option 66." param="device.dhcp.bootSrvUseOpt"></phrase>
|
||
<phrase i="199" t="Wenn der Bootserver auf „benutzerdefiniert“ eingestellt ist, können Sie hier die DHCP-Optionsnummer angeben, unter der das Telefon nach seinem Bootserver sucht." param="device.dhcp.bootSrvOpt"></phrase>
|
||
<phrase i="200" t="Wenn der Bootserver auf „benutzerdefiniert“ eingestellt ist, können Sie hier den Typ der DHCP-Option angeben, unter der das Telefon nach seinem Bootserver sucht." param="device.dhcp.bootSrvOptType"></phrase>
|
||
<phrase i="201" t="Wählen Sie das Format, in dem herstelleridentifizierende Informationen angezeigt werden."></phrase>
|
||
<phrase i="202" t="Die Bootserveroption, die auf dem Telefon verwendet werden soll." param="device.net.enabled"></phrase>
|
||
<phrase i="203" t="Aktiviert oder deaktiviert DHCP. Die Einstellung ist standardmäßig aktiviert." param="device.dhcp.enabled"></phrase>
|
||
<phrase i="204" t="IP-Adresse des Telefons." param="device.net.ipAddress"></phrase>
|
||
<phrase i="205" t="Subnetzmaske des Telefons." param="device.net.subnetMask"></phrase>
|
||
<phrase i="206" t="Standardgateway, das das Telefon verwenden soll." param="device.net.IPgateway"></phrase>
|
||
<phrase i="207" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, verwendet das Telefon die weiteren Konfigurationsparameter, um die verschiedenen Aushandlungs-Anforderungen für die einzelnen EAP-Verfahren zu erfüllen." param="device.net.dot1x.enabled"></phrase>
|
||
<phrase i="208" t="Aktiviert oder deaktiviert auf dem Telefon die Anti-DoS/Paketsturm-Filterung von Ethernet-Paketen, die TCP/IP-Stapelüberläufe verhindert, wie sie durch ungültige Daten oder zu große Datenmengen verursacht werden können. Die Einstellung ist standardmäßig aktiviert." param="device.net.etherStormFilter"></phrase>
|
||
<phrase i="209" t="Wählen Sie die Geschwindigkeit des Ethernet-Netzwerks." param="device.net.etherModeLAN"></phrase>
|
||
<phrase i="210" t="Ethernet-Netzwerkgeschwindigkeit. Wählen Sie „Auto“, „HD“ (Halbduplex) oder „FD“ (Vollduplex)." param="device.net.etherModePC"></phrase>
|
||
<phrase i="211" t="Das gewählte EAP-Authentifizierungsverfahren. Bei der Authentifizierung mit EAP-TLS benutzt das Telefon sein vorinstalliertes Gerätezertifikat. Diese Einstellung wird aktiviert, wenn Sie „802.1x-Auth.“ aktivieren." param="device.net.dot1x.method"></phrase>
|
||
<phrase i="212" t="Geben Sie einen Benutzernamen für die 802.1x-Authentifizierung ein. Der Mindestlänge sind 6 Zeichen." param="device.net.dot1x.identity"></phrase>
|
||
<phrase i="213" t="Geben Sie ein Kennwort für die 802.1x-Authentifizierung ein. Der Mindestlänge sind 6 Zeichen." param="device.net.dot1x.password"></phrase>
|
||
<phrase i="214" t=" " param="device.net.dot1x.tlsProfile"></phrase>
|
||
<phrase i="215" t="Geben Sie einen anonymen Benutzernamen ein, der bei getunnelter Authentifizierung oder FAST-Authentifizierung benötigt wird, um einen sicheren Tunnel aufzubauen." param="device.net.dot1x.anonid"></phrase>
|
||
<phrase i="216" t="Geben Sie den Wert der privaten DHCP-Option an, die benutzt wird, wenn der VLAN Discovery-Modus auf „Benutzerdefiniert“ eingestellt ist." param="device.net.vlanId"></phrase>
|
||
<phrase i="217" t="Aktiviert oder deaktiviert auf dem Telefon die Filterung von VLAN-Ethernet-Paketen, die TCP/IP-Stapelüberläufe verhindert, wie sie durch ungültige Daten oder zu große Datenmengen verursacht werden können. Die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert." param="device.net.etherVlanFilter"></phrase>
|
||
<phrase i="218" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, benutzt das Telefon LLDP, um seine VLAN-ID zu ermitteln und Stromversorgungsoptionen auszuhandeln." param="device.net.lldpEnabled"></phrase>
|
||
<phrase i="219" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, benutzt das Telefon CDP, um seine VLAN-ID zu ermitteln und Stromversorgungsoptionen auszuhandeln." param="device.net.cdpEnabled"></phrase>
|
||
<phrase i="220" t="Nummer der privaten DHCP-Option, wenn der DHCP-VLAN-Discovery-Modus auf „benutzerdefiniert“ eingestellt ist. Verfügbare Nummern sind 128 bis 254. Der Standardwert ist 129." param="device.dhcp.dhcpVlanDiscOpt"></phrase>
|
||
<phrase i="221" t="Sie können VLAN-Discovery per DHCP deaktivieren oder eine feste oder benutzerdefinierte Optionsnummer wählen. <br> Wenn Sie eine feste herstellerspezifische Optionsnummer wählen, wird das „VLAN ID“-Optionsfeld ignoriert. Wenn Sie sich für eine benutzerdefinierte Nummer entscheiden, tragen Sie in das Feld für die DHCP-VLAN-Option unten die benutzerdefinierte Nummer ein. Die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert." param="device.dhcp.dhcpVlanDiscUseOpt"></phrase>
|
||
<phrase i="222" t="Aktiviert oder deaktiviert die USBNet-Funktion." param="device.usbnet.enabled"></phrase>
|
||
<phrase i="223" t="Sie können „Deaktivieren“ wählen, um das DHCP-Menü zu deaktivieren, oder „Aktivieren“, um die Menüs „Statische IP“ und NETMASK zu deaktivieren." param="device.usbnet.dhcp.enabled"></phrase>
|
||
<phrase i="224" t="Wenn Sie als Bootserver-Parameter „Benutzerdefiniert“ gewählt haben, tragen Sie hier die DHCP-Optionsnummer ein, unter der das Telefon seinen Bootserver finden kann." param="device.usbnet.dhcp.bootSrvOpt"></phrase>
|
||
<phrase i="225" t="Diese Option ist deaktiviert, wenn „usbnet.dhcp.enabled“ aktiviert ist. Wenn „usbnet.enabled“ deaktiviert ist, wird diese Option ignoriert." param="device.usbnet.ipAddress"></phrase>
|
||
<phrase i="226" t="Diese Option ist deaktiviert, wenn „usbnet.dhcp.enabled“ aktiviert ist. Wenn „usbnet.enabled“ deaktiviert ist, wird diese Option ignoriert." param="device.usbnet.subnetMask"></phrase>
|
||
<phrase i="227" t="IP-Adresse des Standard-Gateways." param="device.usbnet.ipGateway"></phrase>
|
||
<phrase i="228" t="Klicken Sie auf „Aktivieren“, um WiFi zu aktivieren. Klicken Sie auf „Deaktivieren“, um WiFi zu deaktivieren." param="device.wifi.enabled"></phrase>
|
||
<phrase i="229" t="Die SSID (Service Set Identifier) ist der Name des Funknetzes. Verwenden Sie 1 bis 32 alphanumerische Zeichen." param="device.wifi.ssid"></phrase>
|
||
<phrase i="230" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, verbindet sich das Telefon mit einem Zugangspunkt, der die Cisco Compatible Extensions (CCX) unterstützt." param="device.wifi.ccxMandatory"></phrase>
|
||
<phrase i="231" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, verbindet sich das Telefon mit einem Zugangspunkt, der Admission Control Mandatory (ACM) für die Clients angibt." param="device.wifi.acMandatory"></phrase>
|
||
<phrase i="232" t="Erlaubt die Auswahl des Sicherheitsmodells für WiFi-Verbindungen." param="device.wifi.securityMode"></phrase>
|
||
<phrase i="233" t="„Offenes System“ oder Authentifizierung mit „Gemeinsamer Schlüssel“." param="device.wifi.wep.authType"></phrase>
|
||
<phrase i="234" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, verschlüsselt das Telefon die Datenframes mit WEP." param="device.wifi.wep.encryptionEnabled"></phrase>
|
||
<phrase i="235" t="Länge des Schlüssels (40-Bit/104-Bit), der in die Felder „Schlüssel 1“ bis „Schlüssel 4“ eingetragen wird." param="device.wifi.wep.keyLength"></phrase>
|
||
<phrase i="236" t="40-Bit/104-Bit-Schlüssel." param="device.wifi.wep.key1"></phrase>
|
||
<phrase i="237" t="40-Bit/104-Bit-Schlüssel." param="device.wifi.wep.key2"></phrase>
|
||
<phrase i="238" t="40-Bit/104-Bit-Schlüssel." param="device.wifi.wep.key3"></phrase>
|
||
<phrase i="239" t="40-Bit/104-Bit-Schlüssel." param="device.wifi.wep.key4"></phrase>
|
||
<phrase i="240" t="Wählen Sie, ob eine Passphrase oder ein hexadezimaler Schlüssel verwendet werden soll." param="device.wifi.psk.keyType"></phrase>
|
||
<phrase i="241" t="Wenn eine Passphrase als Schlüssel verwendet wird, geben Sie hier zwischen 8 und 63 alphanumerische Zeichen ein. Wenn ein hexadezimaler Schlüssel verwendet wird, geben Sie genau 64 Hex-Ziffern ein." param="device.wifi.psk.key"></phrase>
|
||
<phrase i="242" t="Passphrase oder hexadezimaler Schlüssel." param="device.wifi.wpa2.psk.isPassphrase"></phrase>
|
||
<phrase i="243" t="Wenn eine Passphrase als Schlüssel verwendet wird, geben Sie hier zwischen 8 und 63 alphanumerische Zeichen ein. Wenn ein hexadezimaler Schlüssel verwendet wird, geben Sie genau 64 Hex-Ziffern ein." param="device.wifi.wpa2.psk"></phrase>
|
||
<phrase i="244" t="Alphanumerische Zeichen, die zur Identifizierung des Benutzers beim Authentifizierungsserver benutzt werden." param="device.wifi.wpa2Ent.user"></phrase>
|
||
<phrase i="245" t="Alphanumerische Zeichen, die zur Authentifizierung des Benutzers beim Authentifizierungsserver benutzt werden." param="device.wifi.wpa2Ent.password"></phrase>
|
||
<phrase i="246" t="Roaming-Technik, mit der das Telefon zu einem neuen Zugangspunkt wechselt, wenn die Verbindung zu dem aktuellen Zugangspunkt abbricht." param="device.wifi.wpa2Ent.roaming"></phrase>
|
||
<phrase i="247" t="EAP-Verfahren (Extensible Authentication Protocol), das das Telefon für die Authentifizierung von Server und Client benutzt." param="device.wifi.wpa2Ent.method"></phrase>
|
||
<phrase i="248" t="Geben Sie ein aus alphanumerischen Zeichen bestehendes Passwort für die Entschlüsselung der PAC-Datei (Protected Access Credential) ein." param="device.pacfile.password"></phrase>
|
||
<phrase i="249" t="Der Geltungsbereich regulatorischer Bestimmungen, in dem das Telefon betrieben werden wird." param="device.wifi.radio.regulatoryDomain"></phrase>
|
||
<phrase i="250" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, versucht das Telefon, eine Verbindung mit einem geeigneten Zugangspunkt im 5-GHz-Band auf den durch die aktivierten Sub-Bänder spezifizierten Kanälen herzustellen." param="device.wifi.radio.band5GHz.enable"></phrase>
|
||
<phrase i="251" t="Sub-Band1 aktivieren/deaktivieren." param="device.wifi.radio.band5GHz.subBand1.enable"></phrase>
|
||
<phrase i="252" t="Maximale Sendeleistung des Telefons im Sub-Band1." param="device.wifi.radio.band5GHz.subBand1.txPower"></phrase>
|
||
<phrase i="253" t="Sub-Band2 aktivieren/deaktivieren." param="device.wifi.radio.band5GHz.subBand2.enable"></phrase>
|
||
<phrase i="254" t="Maximale Sendeleistung des Telefons im Sub-Band2." param="device.wifi.radio.band5GHz.subBand2.txPower"></phrase>
|
||
<phrase i="255" t="Sub-Band3 aktivieren/deaktivieren." param="device.wifi.radio.band5GHz.subBand3.enable"></phrase>
|
||
<phrase i="256" t="Maximale Sendeleistung des Telefons im Sub-Band3." param="device.wifi.radio.band5GHz.subBand3.txPower"></phrase>
|
||
<phrase i="257" t="Sub-Band4 aktivieren/deaktivieren." param="device.wifi.radio.band5GHz.subBand4.enable"></phrase>
|
||
<phrase i="258" t="Maximale Sendeleistung des Telefons im Sub-Band4." param="device.wifi.radio.band5GHz.subBand4.txPower"></phrase>
|
||
<phrase i="259" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, versucht das Telefon, eine Verbindung mit einem geeigneten Zugangspunkt im 2,4-GHz-Band auf den durch den gewählten Geltungsbereich spezifizierten Kanälen herzustellen." param="device.wifi.radio.band2_4GHz.enable"></phrase>
|
||
<phrase i="260" t="Maximale Sendeleistung des Telefons im 2,4-GHz-Band." param="device.wifi.radio.band2_4GHz.txPower"></phrase>
|
||
<phrase i="261" t=" " param="wifi.rtls.ekahau.enable"></phrase>
|
||
<phrase i="262" t=" " param="wifi.rtls.ekahau.txInterval"></phrase>
|
||
<phrase i="263" t="IP-Adresse des Servers." param="wifi.rtls.ekahau.address"></phrase>
|
||
<phrase i="264" t="Die UDP-Portnummer, an die die Standort-Aktualisierungs-Pakete gesendet werden. Die Standardeinstellung für den Port lautet „8552“." param="wifi.rtls.ekahau.port"></phrase>
|
||
<phrase i="265" t="Wählen Sie, ob Polling-Daten an die konfigurierte Polling-URL oder an den Requester gesendet werden sollen. Alle Polling-Daten werden im XML-Format versendet." param="apps.statePolling.responseMode"></phrase>
|
||
<phrase i="266" t="Legt die Zeitzone fest, in der sich das Telefon befindet. Zeitzonen werden ausgehend von dem Zeitunterschied zwischen lokaler Zeit und Greenwich Mean Time (GMT) berechnet. Hinweis: Diese Option kann unter „Vereinfachtes Setup“ > „Zeitsynchronisation“ oder unter „Präferenzen“ > „Datum und Uhrzeit“ > „Zeitsynchronisation“ eingestellt werden. An einem Ort vorgenommene Änderungen werden an beiden Orten übernommen." param="tcpIpApp.sntp.gmtOffset"></phrase>
|
||
<phrase i="267" t="IP-Adresse oder Hostname eines SIP-Servers, der Registrierungen akzeptiert." param="voIpProt.server.1.address"></phrase>
|
||
<phrase i="268" t="Port eines SIP-Servers, der Registrierungen akzeptiert." param="voIpProt.server.1.port"></phrase>
|
||
<phrase i="269" t="URL, an die das Telefon Informationen über Anrufverarbeitungszustand/Gerät/Netzwerk sendet. Als Protokoll kann HTTP oder HTTPS zum Einsatz kommen." param="apps.statePolling.URL"></phrase>
|
||
<phrase i="270" t="Geben Sie den Benutzernamen für den Zugriff auf die Zustands-Polling-URL ein." param="apps.statePolling.username"></phrase>
|
||
<phrase i="271" t="Geben Sie das Passwort für den Zugriff auf die Zustands-Polling-URL ein." param="apps.statePolling.password"></phrase>
|
||
<phrase i="272" t="Wählen Sie in der Dropdown-Box eine Prioritätsstufe für Push-Nachrichten vom Anwendungsserver an das Telefon." param="apps.push.messageType"></phrase>
|
||
<phrase i="273" t="Die Stamm-URL des Anwendungsservers wird mit der Adresse des Telefons kombiniert und an den Browser des Telefons gesendet." param="apps.push.serverRootURL"></phrase>
|
||
<phrase i="274" t="Geben Sie einen Benutzernamen ein, mit dem Push-Anforderungen authentifiziert werden." param="apps.push.username"></phrase>
|
||
<phrase i="275" t="Geben Sie ein Paswort ein, mit dem Push-Anforderungen authentifiziert werden." param="apps.push.password"></phrase>
|
||
<phrase i="276" t="Wählen Sie im Dropdown-Menü die Priorität von RTP-Sprachpaketen. Der Standardwert ist „5“." param="qos.ethernet.rtp.user_priority"></phrase>
|
||
<phrase i="277" t="Wählen Sie im Dropdown-Menü die Priorität von RTP-Videopaketen. Der Standardwert ist „5“." param="qos.ethernet.rtp.video.user_priority"></phrase>
|
||
<phrase i="278" t="Wählen Sie im Dropdown-Menü die Priorität von Anrufsteuerungspaketen. Der Standardwert ist „5“." param="qos.ethernet.callControl.user_priority"></phrase>
|
||
<phrase i="279" t="Wählen Sie im Dropdown-Menü die Priorität von Paketen ohne protokollspezifische Einstellung. Der Standardwert ist „2“." param="qos.ethernet.other.user_priority"></phrase>
|
||
<phrase i="280" t="Verschlüsselungsliste für die Bereitstellung. Falls diese Einstellung nicht konfiguriert ist, wird die in „sec.TLS.cipherList“ konfigurierte Verschlüsselungsliste benutzt." param="sec.TLS.prov.cipherList"></phrase>
|
||
<phrase i="281" t="Verschlüsselungsliste für SIP. Falls diese Einstellung nicht konfiguriert ist, wird die in „sec.TLS.cipherList“ konfigurierte Verschlüsselungsliste benutzt." param="sec.TLS.SIP.cipherList"></phrase>
|
||
<phrase i="282" t="Verschlüsselungsliste für das Firmenverzeichnis. Falls diese Einstellung nicht konfiguriert ist, wird die in „sec.TLS.cipherList“ konfigurierte Verschlüsselungsliste benutzt." param="sec.TLS.LDAP.cipherList"></phrase>
|
||
<phrase i="283" t="Verschlüsselungsliste für Syslog. Falls diese Einstellung nicht konfiguriert ist, wird die in „sec.TLS.cipherList“ konfigurierte Verschlüsselungsliste benutzt." param="sec.TLS.syslog.cipherList"></phrase>
|
||
<phrase i="284" t="Verschlüsselungsliste für CMA-Anwesenheit. Falls diese Einstellung nicht konfiguriert ist, wird die in „sec.TLS.cipherList“ konfigurierte Verschlüsselungsliste benutzt." param="sec.TLS.xmpp.cipherList"></phrase>
|
||
<phrase i="285" t="Verschlüsselungsliste für den Browser. Falls diese Einstellung nicht konfiguriert ist, wird die in „sec.TLS.cipherList“ konfigurierte Verschlüsselungsliste benutzt." param="sec.TLS.browser.cipherList"></phrase>
|
||
<phrase i="286" t="IP-Adresse oder Hostname eines SIP-Servers, an den das Telefon alle Anfragen sendet." param="reg.NUM_REPLACE_1.outboundProxy.address"></phrase>
|
||
<phrase i="287" t="Port eines SIP-Servers, an den das Telefon alle Anfragen sendet." param="reg.NUM_REPLACE_1.outboundProxy.port"></phrase>
|
||
<phrase i="288" t="Wählen Sie ein Transportverfahren für die Kommunikation zwischen Telefon und SIP-Server. Es gibt vier Transportverfahren: <br/><ul><li>DNSnaptr: Wenn die Ausgangs-Proxyadresse ein Hostname und der Port „0“ ist, ermittelt das Telefon mit Hilfe von NAPTR- und SRC-Antragen das Transportprotokoll, die Ports und Server. Wenn es sich bei der Ausgangs-Proxyadresse um eine IP-Adresse handelt oder ein Port angegeben ist, verwendet das Telefon UDP. DNSnaptr ist das Standard-Transportverfahren.</li><li>Nur UDP: Es wird nur UDP verwendet.</li><li>TCP bevorzugt: TCP wird bevorzugt; falls TCP fehlschlägt, wird UDP verwendet. </li><li>Nur TCP: Es wird nur TCP benutzt.</li><li>TLS: Wenn TLS benutzt wird und Sie das Port-Feld freilassen, verwendet das Telefon standardmäßig Port 5061. Sie können den Port auch auf 5061 einstellen. Wenn TLS fehlschlägt, schlägt der Transport fehl. </li></ul>" param="reg.NUM_REPLACE_1.outboundProxy.transport"></phrase>
|
||
<phrase i="289" t="IP-Adresse oder Hostname eines SIP-Servers, der Registrierungen akzeptiert." param="voIpProt.server.NUM_REPLACE_1.address"></phrase>
|
||
<phrase i="290" t="Port eines SIP-Servers, der Registrierungen akzeptiert." param="voIpProt.server.NUM_REPLACE_1.port"></phrase>
|
||
<phrase i="291" t="DNSnaptr: Wenn „Adresse“ ein Hostname ist und „Port“ den Wert „0“ oder „Null“ hat, wählen Sie „NAPTR“ und dann „SRV look-ups“, um die Ermittlung von Transportprotokoll, Ports und Servern gem. RFC 3263 zu versuchen. Wenn „Adresse“ eine IP-Adresse ist oder ein Port angegeben ist, wird UDP benutzt. TCPpreferred: TCP ist das bevorzugte Transportprotokoll; falls TCP fehlschlägt, wird UDP verwendet. UDPOnly: Es wird nur UDP verwendet. TLS: Wenn TLS fehlschlägt, schlägt die Wahl des Transportprotokolls fehl. Lassen Sie das Port-Feld leer (standardmäßig wird Port 5061 benutzt) oder stellen Sie 5061 ein. TCPOnly: Es wird nur TCP verwendet." param="voIpProt.server.NUM_REPLACE_1.transport"></phrase>
|
||
<phrase i="292" t="Die angeforderte Registrierungsdauer des Telefons in Sekunden." param="voIpProt.server.NUM_REPLACE_1.expires"></phrase>
|
||
<phrase i="293" t="Wenn diese Einstellung deaktiviert wird, können Anrufe ohne Registrierung an einen Ausgangs-Proxy geleitet werden." param="voIpProt.server.NUM_REPLACE_1.register"></phrase>
|
||
<phrase i="294" t="Bei Festlegung auf „0“ wird für Signalisierungs-Wiederholungen das Standardverhalten gem. RFC 3261 benutzt. Andernfalls legt „Wiederholungs-Timeout“ fest, wie oft Wiederholungen gesendet werden. Einheit: Millisekunden. (Feinste Auflösung: 100 ms)." param="voIpProt.server.NUM_REPLACE_1.retryTimeOut"></phrase>
|
||
<phrase i="295" t="Bei Festlegung auf „0“ wird „3“ verwendet. „Max. Anzahl Wiederholungen“ gibt die Anzahl der Wiederholungsversuche an, die unternommen werden, bevor der nächste verfügbare Server gewählt wird." param="voIpProt.server.NUM_REPLACE_1.retryMaxCount"></phrase>
|
||
<phrase i="296" t="Angeforderte Leitungsbelegungsdauer." param="voIpProt.server.NUM_REPLACE_1.expires.lineSeize"></phrase>
|
||
<phrase i="297" t="Mit diesem Parameter können Sie die Telefonsperrfunktion aktivieren oder deaktivieren." param="phoneLock.enabled"></phrase>
|
||
<phrase i="298" t="Wählen Sie, ob ein Protokoll mit Fehlermeldungen beim Starten angezeigt werden soll." param="up.cfgWarningsEnabled"></phrase>
|
||
<phrase i="299" t="Polycom empfiehlt, diese Einstellung nicht zu deaktivieren. Wenn sie aktiviert ist, werden Protokolle auf die Standardausgabe (serielle Schnittstelle und Shell-Terminal) ausgegeben und stehen so Supportmitarbeitern zur Fehlersuche zur Verfügung." param="log.render.stdout"></phrase>
|
||
<phrase i="300" t=" " param="device.sec.tlsProf.cipherSuite1"></phrase>
|
||
<phrase i="301" t=" " param="device.sec.tlsProf.caCertList1"></phrase>
|
||
<phrase i="302" t=" " param="device.sec.tlsProf.devCert1"></phrase>
|
||
<phrase i="303" t=" " param="device.sec.tlsProf.cipherSuite2"></phrase>
|
||
<phrase i="304" t=" " param="device.sec.tlsProf.caCertList2"></phrase>
|
||
<phrase i="305" t=" " param="device.sec.tlsProf.devCert2"></phrase>
|
||
<phrase i="306" t=" " param="device.sec.prov"></phrase>
|
||
<phrase i="307" t="Diese Einstellung ist nur aktiv, wenn das EAP-Verfahren EAP-FAST ist." param="device.wifi.wpa2Ent.eapFast.inBandProv"></phrase>
|
||
<phrase i="308" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird für Anrufrouting, Wählplan, DTMF und URL-Wählen das H.323-Protokoll benutzt." param="voIpProt.H323.enable"></phrase>
|
||
<phrase i="309" t="Lokaler Port, der zum Senden und Empfangen von H.323-Signalisierungspaketen benutzt wird. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, wird der lokale Port Nr. 1720 benutzt, diese Portnummer wird jedoch in der H.323-Signalisierung nicht angekündigt. Bei jeder anderen Einstellung wird der entsprechende Port als lokaler Port benutzt, und die eingestellte Portnummer wird in der H.323-Signalisierung angekündigt." param="voIpProt.H323.local.port"></phrase>
|
||
<phrase i="310" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, versucht das Telefon, über das Standard-Multicast-Verfahren eine H.323-Gatekeeper-Adresse zu ermitteln, sofern keine statisch konfigurierte Gatekeeper-Adresse verfügbar ist. Ist sie deaktiviert, sendet das Telefon keine Gatekeeper-Discovery-Nachrichten." param="voIpProt.H323.autoGateKeeperDiscovery"></phrase>
|
||
<phrase i="311" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, sendet das Telefon DTMF-Tastendrücke im In-Band-Tonwahlverfahren auf dem H.323-Signalisierungskanal." param="voIpProt.H323.dtmfViaSignaling.enabled"></phrase>
|
||
<phrase i="312" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, sendet das Telefon DTMF-Tastendrücke im alphanumerischen Modus auf einem H.245-Kanal. Hinweis: Wenn sowohl der alphanumerische Modus als auch das In-Band-Tonwahlverfahren aktiviert sind, bevorzugt das Telefon die Übermittlung von DTMF-Signalen im alphanumerischen Modus." param="voIpProt.H323.dtmfViaSignaling.H245alphanumericMode"></phrase>
|
||
<phrase i="313" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, sendet das Telefon DTMF-Tastendrücke In-Band auf einem H.245-Signalisierungskanal." param="voIpProt.H323.dtmfViaSignaling.H245signalMode"></phrase>
|
||
<phrase i="314" t="Geben Sie die Adresse des H.323-Gatekeepers ein. Dieser Wert wird benutzt, wenn die Gatekeeperadresse einer H.323-Leitung leer ist." param="voIpProt.server.H323.NUM_REPLACE_1.address"></phrase>
|
||
<phrase i="315" t="Portnummer für die H.323-Signalisierung. Bei Festlegung auf „0“ wird Port 1719 (H.323 RAS-Signalisierung) benutzt." param="voIpProt.server.H323.NUM_REPLACE_1.port"></phrase>
|
||
<phrase i="316" t="Fordert eine Zeitspanne in Sekunden an, nach der die Registrierung des Telefons beim Server abläuft. Dieser Wert wird benutzt, wenn die Registrierungsdauer einer H.323-Leitung leer ist. Der Standardwert ist 3600 Sekunden." param="voIpProt.server.H323.NUM_REPLACE_1.expires"></phrase>
|
||
<phrase i="317" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, kommt RTP-Medienverschlüsselung (H.235-Sprachprofilverschlüsselung) zum Einsatz. Die Medienverschlüsselung wird ausgehandelt, wenn sie von der Gegenseite angefordert wird." param="sec.H235.mediaEncryption.enabled"></phrase>
|
||
<phrase i="318" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist und die RTP-Medienverschlüsselung aktiviert ist, initiiert das Telefon die Aushandlung der Medienverschlüsselung mit der Gegenseite. Die erfolgreiche Aushandlung einer Medienverschlüsselung ist jedoch nicht Voraussetzung dafür, dass der Anruf zustande kommt." param="sec.H235.mediaEncryption.offer"></phrase>
|
||
<phrase i="319" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist und die RTP-Medienverschlüsselung aktiviert ist, wird die Aushandlung der Medienverschlüsselung mit der Gegenseite vom Telefon initiiert bzw. abgeschlossen. Wenn keine Medienverschlüsselung ausgehandelt werden kann, kommt der Anruf nicht zustande." param="sec.H235.mediaEncryption.require"></phrase>
|
||
<phrase i="320" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, ein USB-Flashlaufwerk an das Telefon angeschlossen ist und der Leerlauf-Browser nicht konfiguriert ist, werden die Bilder auf dem USB-Flashlaufwerk in einer Schleife als Diashow angezeigt. Die Bilder müssen sich in dem zuvor eingestellten Verzeichnis auf dem USB-Flashlaufwerk befinden." param="up.screenSaver.enabled"></phrase>
|
||
<phrase i="321" t="Automatische Annahme von SIP-Anrufen aktivieren oder deaktivieren." param="call.autoAnswer.SIP"></phrase>
|
||
<phrase i="322" t="Automatische Annahme von H.323-Anrufen aktivieren oder deaktivieren." param="call.autoAnswer.H323"></phrase>
|
||
<phrase i="323" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird das Mikrofon zunächst stummgeschaltet, wenn ein Anruf automatisch beantwortet wird." param="call.autoAnswer.micMute"></phrase>
|
||
<phrase i="324" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird das Senden von Video zunächst deaktiviert, wenn ein Anruf automatisch beantwortet wird." param="call.autoAnswer.videoMute"></phrase>
|
||
<phrase i="325" t="Wählen Sie die Klingel-Klasse, wenn das Telefon mit der Funktion „Automatische Annahme“ automatisch abgenommen wird." param="call.autoAnswer.ringClass"></phrase>
|
||
<phrase i="326" t="Diese Einstellung aktiviert oder deaktiviert die Funktion „Wählen mit aufgelegtem Hörer“. Diese Funktion erlaubt Ihnen, bei aufgelegtem Hörer Ziffernfolgen für abgehende Anrufe zu wählen." param="up.onHookDialingEnabled"></phrase>
|
||
<phrase i="327" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können Sie zum Annehmen eines eingehenden Anrufs jede beliebige Taste auf dem Tastenfeld des Telefons drücken (ausgenommen Display-Tasten)." param="up.multiKeyAnswerEnabled"></phrase>
|
||
<phrase i="328" t="Diese Einstellung aktiviert oder deaktiviert die Funktion „Polycom Desktop Connector Client (PDC)“. Die Einstellung ist standardmäßig aktiviert. Wenn sie deaktiviert ist, stehen die PDC-Feldoptionen nicht zur Verfügung." param="apps.ucdesktop.adminEnabled"></phrase>
|
||
<phrase i="329" t="Geben Sie an, ob der PDC-Videobildschirm links oder rechts des Computermonitors aufgestellt ist." param="apps.ucdesktop.orientation"></phrase>
|
||
<phrase i="330" t="Wenn PDC aktiviert ist, wird hier der Name des Computers angezeigt." param="apps.ucdesktop.DesktopUserName"></phrase>
|
||
<phrase i="331" t="Wenn PDC aktiviert ist, wird hier die IP-Adresse des Computers angezeigt." param="apps.ucdesktop.ServerAddress"></phrase>
|
||
<phrase i="332" t="PDC benutzt diesen Server-Port, um sich mit dem Computer zu verbinden." param="apps.ucdesktop.ServerPort"></phrase>
|
||
<phrase i="333" t="Geben Sie die Durchwahl der Festnetzleitung ein, an die das Telefon angeschlossen ist. Diese Nummer wird zur Kennzeichnung auf dem Telefonbildschirm angezeigt, wenn sich dieses im Ruhezustand befindet." param="pstn.extension"></phrase>
|
||
<phrase i="334" t="Sie können die Dauer der Hook-Flash-Signalisierung einstellen. Auf der SoundStation Duo ist dies die Dauer, für die ein Druck auf die Konferenztaste die Telefonleitung abnimmt und wieder auflegt. Die Flash-Dauern sind länderabhängig. Wählen Sie eine Flash-Dauer aus dem Dropdown-Menü aus." param="lcl.flashTiming"></phrase>
|
||
<phrase i="335" t="Dieses Feld dient dazu, die eingehende Anrufer-ID zu aktivieren und zu deaktivieren." param="lcl.callerId"></phrase>
|
||
<phrase i="336" t="Geben Sie die URL des Download-Servers ein, von dem das Telefon Software und Aktualisierungen bezieht." param="device.prov.upgradeServer"></phrase>
|
||
<phrase i="337" t="Diese Einstellung aktiviert oder deaktiviert DHCP auf der WiFi-Schnittstelle." param="device.wifi.dhcpEnabled"></phrase>
|
||
<phrase i="338" t=" " param="device.wifi.dhcpBootServer"></phrase>
|
||
<phrase i="339" t="IP-Adresse der WiFi-Schnittstelle (wenn kein DHCP benutzt wird)." param="device.wifi.ipAddress"></phrase>
|
||
<phrase i="340" t="Subnetzmaske der WiFi-Schnittstelle (wenn kein DHCP benutzt wird)." param="device.wifi.subnetMask"></phrase>
|
||
<phrase i="341" t="IP-Adresse des Bereitstellungs-Servers für die WiFi-Schnittstelle (wenn kein DHCP benutzt wird)." param="device.wifi.ipGateway"></phrase>
|
||
<phrase i="342" t="Legt fest, welcher der Schlüssel „device.wifi.wep.key1“ bis „device.wifi.wep.key4“ benutzt wird." param="device.wifi.wep.defaultKey"></phrase>
|
||
<phrase i="343" t="Multicast-IP-Adresse zum Senden und Empfangen von Paging-Audio." param="ptt.address"></phrase>
|
||
<phrase i="344" t="Port zum Senden und Empfangen von Paging-Audio." param="ptt.port"></phrase>
|
||
<phrase i="345" t="Notfall-Pagingrufe werden mit maximaler Lautstärke abgespielt und überlagern die gerade aktiven Anrufe und Pagingrufe. Die Lautstärke für Notfall-Pagingrufe kann nicht eingestellt oder überschrieben werden." param="ptt.emergencyChannel.volume"></phrase>
|
||
<phrase i="346" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird das Anklopf-Verhalten auch auf neue Paging-Sitzungen angewendet. Wenn sie deaktiviert ist, wird das Anklopf-Verhalten nicht auf neue Paging-Sitzungen angewendet." param="ptt.callWaiting.enable"></phrase>
|
||
<phrase i="347" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, ist das gesamte Verhalten des PTT-Protokolls kompatibel mit Mainstream-Telefonen der SpectraLink-Serie." param="ptt.compatibilityMode"></phrase>
|
||
<phrase i="348" t="Sie können die Gruppen-Paging-Funktion aktivieren oder deaktivieren. Beim Gruppen-Paging kann ein Telefonbenutzer Ankündigungen – Pagingrufe – an eine Paginggruppe versenden. Nur Benutzer, die die betreffende Paginggruppe abonniert haben, empfangen die Pagingrufe. Klicken Sie auf „Aktivieren“, um die darunter stehenden Gruppen-Paging-Funktionen verfügbar zu machen." param="ptt.pageMode.enable"></phrase>
|
||
<phrase i="349" t="Geben Sie die Standard-Paging-Gruppe zum Empfangen von Paging-Mitteilungen an. Die Standardgruppe ist 1. Sie können die Nummer der Standard-Paginggruppe mit dem Dropdown-Menü ändern." param="ptt.pageMode.defaultGroup"></phrase>
|
||
<phrase i="350" t="Pagingrufe an diese Gruppe werden empfangen, es sei denn, „Nicht stören“ ist aktiv oder es wird bereits ein Notfall-Pagingruf abgespielt. Die priorisierte Gruppe ist standardmäßig „24“." param="ptt.pageMode.priorityGroup"></phrase>
|
||
<phrase i="351" t="Pagingrufe an diese Gruppe haben Notfallstatus. Notfall-Pagingrufe werden von allen angemeldeten Telefonen empfangen und mit dem höchsten Audiopegel abgespielt. Anschließend wird der Audiopegel für nachfolgende Pagingrufe, die keinen Notfallstatus haben, wieder auf den normalen Pegel reduziert. Wenn ein Benutzer gerade einen Anruf führt, wird der Notfall-Pagingruf dem aktiven Anruf überlagert. Notfall-Pagingrufe werden auch dann auf der Freisprechanlage ausgegeben, wenn „Nicht stören“ aktiviert ist." param="ptt.pageMode.emergencyGroup"></phrase>
|
||
<phrase i="352" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden eingehende Pagingrufe auch während aktiver Anrufe abgespielt. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, werden eingehende Pagingrufe gehalten, bis Sie den aktiven Anruf beenden. Sie können nur Pagingrufe aus der Standardgruppe deaktivieren. Pagingrufe aus der priorisierten Gruppe und der Notfallgruppe werden dennoch auch während aktiver Anrufe abgespielt." param="ptt.pageMode.allowOffHookPages"></phrase>
|
||
<phrase i="353" t="Geben Sie Ihre abgehende Anrufer-ID an, die den Empfängern Ihrer Paging-Gruppe angezeigt wird. " param="ptt.pageMode.displayName"></phrase>
|
||
<phrase i="354" t="Die Payload-Größe gibt an, wie viele Millisekunden (ms) Audiomaterial in den einzelnen RTP-Paketen enthalten sind." param="ptt.pageMode.payloadSize"></phrase>
|
||
<phrase i="355" t="Wählen Sie den Codec für abgehende Pagingrufe. Polycom empfiehlt, dass alle Telefone in einer Paging-Gruppe denselben Codec benutzen." param="ptt.pageMode.codec"></phrase>
|
||
<phrase i="356" t="Zeit (in Sekunden), nach der Pagingruf-Übertragungen beendet werden. Wenn hier 0 eingestellt ist, wird der Paging-Ruf fortgesetzt, bis Sie ihn manuell beenden. Wenn Sie hier eine Zeit eintragen, wird auf dem Telefon eine <i>Verlängern</i>-Display-Taste angezeigt. Durch Drücken der <i>Verlängern</i>-Display-Taste wird die <i>Sprechzeit</i> um die unter <i>Zusatzzeit</i> eingetragene Anzahl Sekunden verlängert. Der Vorgabewert ist „0“." param="ptt.pageMode.transmit.timeout.initial"></phrase>
|
||
<phrase i="357" t="Zeit (in Sekunden), um die die Sprechzeit zum Beenden von Pagingruf-Übertragungen erhöht wird. Wenn Sie unter <i>Sprechzeit</i> eine Zeit eintragen, wird auf dem Telefon eine <i>Verlängern</i>-Display-Taste angezeigt. Durch Drücken der <i>Verlängern</i>-Display-Taste wird die <i>Sprechzeit</i> um die unter <i>Zusatzzeit</i> eingetragene Anzahl Sekunden verlängert. Der Vorgabewert für die Zusatzzeit beträgt 60 Sekunden." param="ptt.pageMode.transmit.timeout.continuation"></phrase>
|
||
<phrase i="358" t="Sie können den Push-to-Talk-Modus (PTT) aktivieren oder deaktivieren. Mit PTT können alle Teilnehmer, die einen Kanal abonniert haben, Mitteilungen mit anderen Benutzern austauschen, die denselben Kanal abonniert haben. Klicken Sie auf „Aktivieren“, um die darunterstehenden PTT-Funktionen verfügbar zu machen." param="ptt.pttMode.enable"></phrase>
|
||
<phrase i="359" t="Geben Sie den Standard-PTT-Kanal zum Senden und Empfangen von PTT-Rufen an. Der Vorgabewert für den Kanal ist 1. Sie können die Nummer des Standardkanals mit dem Dropdown-Menü ändern." param="ptt.defaultChannel"></phrase>
|
||
<phrase i="360" t="Mitteilungen an diese Gruppe werden empfangen, es sei denn, „Nicht stören“ ist aktiv oder es wird bereits eine Notfall-Mitteilung abgespielt. Der priorisierte Kanal ist standardmäßig „24“." param="ptt.priorityChannel"></phrase>
|
||
<phrase i="361" t="Mitteilungen an diesen Kanal haben Notfallstatus. Notfall-Mitteilungen werden von allen angemeldeten Benutzern empfangen und mit dem höchsten Audiopegel abgespielt. Anschließend wird der Audiopegel für nachfolgende Mitteilungen, die keinen Notfallstatus haben, wieder auf den normalen Pegel reduziert. Wenn ein Benutzer gerade einen Anruf führt, wird die Notfall-Mitteilung dem aktiven Anruf überlagert. Notfall-Mitteilungen werden auch dann auf der Freisprechanlage ausgegeben, wenn „Nicht stören“ aktiviert ist." param="ptt.emergencyChannel"></phrase>
|
||
<phrase i="362" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden eingehende Pagingrufe auch während aktiver Anrufe abgespielt. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, werden eingehende Pagingrufe gehalten, bis Sie den aktiven Anruf beenden. Sie können nur Pagingrufe aus der Standardgruppe deaktivieren. Pagingrufe aus der priorisierten Gruppe und der Notfallgruppe werden dennoch auch während aktiver Anrufe abgespielt." param="ptt.allowOffHookPages"></phrase>
|
||
<phrase i="363" t="Geben Sie Ihre abgehende Anrufer-ID an, die den Empfängern Ihrer Paging-Gruppe angezeigt wird." param="ptt.displayName"></phrase>
|
||
<phrase i="364" t="Die Payload-Größe gibt an, wie viele Millisekunden (ms) Audiomaterial in den einzelnen RTP-Paketen enthalten sind." param="ptt.payloadSize"></phrase>
|
||
<phrase i="365" t="Audiocodec für abgehende Pagingrufe im PTT-Modus; eingehende Pagingrufe werden immer mit dem in den eingehenden Paketen angegebenen Codec dekodiert." param="ptt.codec"></phrase>
|
||
<phrase i="366" t="Administratoren können die Verfügbarkeit eines PTT-Kanals für einen Telefonbenutzer freigeben oder sperren." param="ptt.channel.NUM_REPLACE_1.available"></phrase>
|
||
<phrase i="367" t="Administratoren können einem Benutzer das Senden von Mitteilungen an einen PTT-Kanal erlauben oder verbieten. Damit Mitteilungen an einen Kanal gesendet werden können, müssen für die betreffende Kanalgruppe sowohl die Option „Verfügbar“ als auch die Option „Abonnieren“ aktiviert sein." param="ptt.channel.NUM_REPLACE_1.allowTransmit"></phrase>
|
||
<phrase i="368" t="Administratoren können festlegen, ob Benutzer einen PTT-Kanal abonnieren können." param="ptt.channel.NUM_REPLACE_1.subscribed"></phrase>
|
||
<phrase i="369" t="Bezeichnung, die benutzt wird, um beim Melden eines Pagingrufs oder innerhalb einer Pagingruf-Call-Appearance den verwendeten Kanal zu identifizieren." param="ptt.channel.NUM_REPLACE_1.label"></phrase>
|
||
<phrase i="370" t="Administratoren können die Verfügbarkeit einer Paging-Gruppe für einen Telefonbenutzer freigeben oder sperren." param="ptt.pageMode.group.NUM_REPLACE_1.available"></phrase>
|
||
<phrase i="371" t="Administratoren können einem Benutzer das Senden von Paging-Rufen an eine Paging-Gruppe erlauben oder verbieten. Damit Paging-Rufe an eine Paging-Gruppe gesendet werden können, müssen für die betreffende Paging-Gruppe sowohl die Option „Verfügbar“ als auch die Option „Abonnieren“ aktiviert sein." param="ptt.pageMode.group.NUM_REPLACE_1.allowTransmit"></phrase>
|
||
<phrase i="372" t="Administratoren können festlegen, ob Benutzer eine Paging-Gruppe abonnieren können." param="ptt.pageMode.group.NUM_REPLACE_1.subscribed"></phrase>
|
||
<phrase i="373" t="Bezeichnung, die benutzt wird, um beim Melden eines Pagingrufs oder innerhalb einer Pagingruf-Call-Appearance die verwendete Paginggruppe zu identifizieren." param="ptt.pageMode.group.NUM_REPLACE_1.label"></phrase>
|
||
<phrase i="374" t="Sie können die auf dem Telefon angezeigte Hintergrundfarbe wählen.<br> Hinweis: Für eine korrekte Darstellung in Graustufen müssen die Werte für rot, grün und blau identisch sein."></phrase> <!-- Background color field -->
|
||
<phrase i="375" t="Sie können die Helligkeit der Hintergrundbilder festlegen."></phrase> <!-- Brightness field -->
|
||
<phrase i="376" t="Wählen Sie die Beschriftungsfarbe für die Display-Tasten und Leitungstasten." param="button.gray.selection.3.1.modify"></phrase>
|
||
<phrase i="377" t="Geben Sie die URL eines CA-Zertifikats ein, und klicken Sie auf „Installieren“. Plattform-CAs müssen unten einem der TLS-Profile zugeordnet werden." param="device.sec.TLS.customCaCert1"></phrase>
|
||
<phrase i="378" t="Geben Sie die URL eines CA-Zertifikats ein, und klicken Sie auf „Installieren“. Plattform-CAs müssen unten einem der TLS-Profile zugeordnet werden." param="device.sec.TLS.customCaCert2"></phrase>
|
||
<phrase i="379" t="Geben Sie die CA-Zertifikate ein, die die Telefonanwendungen authentifizieren." param="sec.TLS.custom.NUM_REPLACE_1"></phrase>
|
||
<phrase i="380" t="Auf dem Telefon installiertes Gerätezertifikat für die MTLS-Authentifizierung." param="device.sec.TLS.customDeviceCert1.publicCert"></phrase>
|
||
<phrase i="381" t="Auf dem Telefon installiertes Gerätezertifikat für die MTLS-Authentifizierung." param="device.sec.TLS.customDeviceCert2.publicCert"></phrase>
|
||
<phrase i="382" t="Auf dem Telefon installiertes Gerätezertifikat für die MTLS-Authentifizierung." param="sec.TLS.customDeviceCert.NUM_REPLACE_1"></phrase>
|
||
<phrase i="383" t="Globale Cipher Suite für Plattformprofil 1." param="device.sec.TLS.profile.cipherSuite1"></phrase>
|
||
<phrase i="384" t="Globale Cipher Suite für Plattformprofil 2." param="device.sec.TLS.profile.cipherSuite2"></phrase>
|
||
<phrase i="385" t="Globale Verschlüsselungsliste für die Anwendungsprofile." param="sec.TLS.profile.NUM_REPLACE_1.cipherSuite"></phrase>
|
||
<phrase i="386" t="Wählen Sie eine CA-Zertifikatoption für das Plattform-Profil 1 aus." param="device.sec.TLS.profile.caCertList1"></phrase>
|
||
<phrase i="387" t="Wählen Sie eine CA-Zertifikatoption für das Plattform-Profil 2 aus." param="device.sec.TLS.profile.caCertList2"></phrase>
|
||
<phrase i="388" t="Wählen Sie die CA-Zertifikatkonfiguration für jedes Anwendungs-Profil, das Sie verwenden wollen." param="sec.TLS.profile.NUM_REPLACE_1.caCert.DefaultList"></phrase>
|
||
<phrase i="389" t="Für dieses Profil gültige Gerätezertifikatquellen." param="device.sec.TLS.profile.deviceCert1"></phrase>
|
||
<phrase i="390" t="Für dieses Profil gültige Gerätezertifikatquellen." param="device.sec.TLS.profile.deviceCert2"></phrase>
|
||
<phrase i="391" t="Gerätezertifikat auf dem Telefon, das für dieses Profil gültig ist." param="sec.TLS.profile.NUM_REPLACE_1.deviceCert"></phrase>
|
||
<phrase i="392" t="Wählen Sie im Dropdown-Menü, welches TLS-Plattformprofil für 802.1x verwendet werden soll." param="device.sec.TLS.profileSelection.dot1x"></phrase>
|
||
<phrase i="393" t="Wählen Sie im Dropdown-Menü, welches TLS-Plattformprofil für den Bereitstellungsserver verwendet werden soll." param="device.sec.TLS.profileSelection.provisioning"></phrase>
|
||
<phrase i="394" t="Wählen Sie im Dropdown-Menü, welches TLS-Plattformprofil oder Anwendungsprofil für SIP verwendet werden soll." param="device.sec.TLS.profileSelection.SIP"></phrase>
|
||
<phrase i="395" t="Wählen Sie im Dropdown-Menü, welches TLS-Plattformprofil oder Anwendungsprofil für den Browser des Telefons verwendet werden soll." param="sec.TLS.profileSelection.browser"></phrase>
|
||
<phrase i="396" t="Wählen Sie im Dropdown-Menü, welches TLS-Plattformprofil oder Anwendungsprofil für Syslog verwendet werden soll." param="sec.TLS.profileSelection.syslog"></phrase>
|
||
<phrase i="397" t="Wählen Sie im Dropdown-Menü, welches TLS-Plattformprofil oder Anwendungsprofil für die Anwesenheitsfunktion verwendet werden soll." param="sec.TLS.profileSelection.XMPP"></phrase>
|
||
<phrase i="398" t="Wählen Sie im Dropdown-Menü, welches TLS-Plattformprofil oder Anwendungsprofil für das Firmenverzeichnis verwendet werden soll." param="sec.TLS.profileSelection.LDAP"></phrase>
|
||
<phrase i="399" t="Geben Sie die URL an, an die Telefonie-Ereignisbenachrichtigungen gesendet werden sollen. Wenn Sie eine URL eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“. Um eine URL zu löschen, klicken Sie auf die zu löschende URL und anschließend auf „Löschen“." param="apps.telNotification.URL"></phrase>
|
||
<phrase i="400" t="Geben Sie die URL an, an die Telefonie-Ereignisbenachrichtigungen gesendet werden sollen. Wenn Sie eine URL eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Ergänzen“. Um eine URL zu löschen, klicken Sie auf die zu löschende URL und anschließend auf „Löschen“." param="apps.telNotification.NUM_REPLACE_1.URL"></phrase>
|
||
<phrase i="401" t="Markieren Sie dieses Kästchen, wenn Sie wünschen, dass das Telefon Informationen darüber, welche Leitungen registriert sind, an den Anrufserver sendet." param="apps.telNotification.lineRegistrationEvent"></phrase>
|
||
<phrase i="402" t="Markieren Sie dieses Kästchen, wenn Sie wünschen, dass das Telefon Informationen über eingehende Anrufe und Ereignisse sendet." param="apps.telNotification.incomingEvent"></phrase>
|
||
<phrase i="403" t="Markieren Sie dieses Kästchen, wenn Sie wünschen, dass das Telefon Anrufinformationen über abgehende Anrufe und Ereignisse sendet." param="apps.telNotification.outgoingEvent"></phrase>
|
||
<phrase i="404" t="Markieren Sie dieses Kästchen, wenn Sie wünschen, dass das Telefon Informationen über „Hörer aufgelegt“-Ereignisse sendet." param="apps.telNotification.onhookEvent"></phrase>
|
||
<phrase i="405" t="Markieren Sie dieses Kästchen, wenn Sie wünschen, dass das Telefon Informationen über „Hörer abgenommen“-Ereignisse sendet." param="apps.telNotification.offhookEvent"></phrase>
|
||
<phrase i="406" t="Markieren Sie dieses Kästchen, wenn Sie wünschen, dass das Telefon Informationen über An- und Abmelde-Ereignisse sendet." param="apps.telNotification.userLogInOutEvent"></phrase>
|
||
<phrase i="407" t="Markieren Sie dieses Kästchen, wenn Sie wünschen, dass das Telefon Änderungen über den Status einer laufenden Anrufsitzung sendet." param="apps.telNotification.callStateChangeEvent"></phrase>
|
||
<phrase i="408" t="Geben Sie das alte Passwort ein." param="device.auth.localAdminPassword"></phrase>
|
||
<phrase i="409" t="Geben Sie das neue Passwort ein. Die Mindestlänge des Passwortfelds hängt von dem Wert von „sec.pwd.length.admin“ ab."></phrase> <!-- Static page userAccountConf.htm admin new password-->
|
||
<phrase i="410" t="Neues Passwort bestätigen. Die Mindestlänge des Passwortfelds hängt von dem Wert von „sec.pwd.length.admin“ ab."></phrase> <!-- Static page userAccountConf.htm admin confirm password-->
|
||
<phrase i="411" t="Wählen Sie den Servertyp, auf dem nach verfügbaren Softwareversionen gesucht werden soll, und klicken Sie anschließend auf „Nach Aktualisierungen suchen“, um verfügbare Software abzurufen. Wenn Sie „Benutzerdefinierter Server“ wählen, wird ein Textfeld eingeblendet, in dem Sie den Server angeben können."></phrase> <!-- Static page upgrade.htm - Server Type -->
|
||
<phrase i="412" t="Geben Sie den Adresse des benutzerdefinierten Servers ein, auf dem nach Softwareaktualisierungen gesucht wird."></phrase> <!-- Static page upgrade.htm - Custom server -->
|
||
<phrase i="413" t="Wählen Sie eine Softwareversion aus dem Dropdown-Menü aus. Die aktuell installierte Version wird blau gezeigt, ältere Versionen rot und neuere Versionen grün."></phrase> <!-- Static page upgrade.htm - Available software versions -->
|
||
<phrase i="414" t="Importiert eine Konfigurationsdatei in das Telefon. Um eine Konfigurationsdatei zu importieren, klicken Sie auf „Datei auswählen“. Es wird ein Dialogfeld angezeigt. Wählen Sie eine Konfigurationsdatei aus, die importiert werden soll, und klicken Sie auf „Öffnen“. Der Dateiname wird in dem Textfeld angezeigt. Klicken Sie auf „Importieren“."></phrase> <!-- Static page importexportconf.htm - Import Configuration File -->
|
||
<phrase i="415" t="Um die Telefon-Sicherungsdatei an ein lokales System zu exportieren, klicken Sie auf „Telefon-Sicherung“."></phrase> <!-- Static page phoneBackupRestore.htm -->
|
||
<phrase i="416" t="Um eine Sicherungskopie einer Telefon-Konfigurationsdatei in das Telefon zu importieren, klicken Sie auf „Datei auswählen“. Gehen Sie in dem Dialogfeld, das angezeigt wird, zu der Sicherungsdatei, die importiert werden soll, und klicken Sie auf „Öffnen“. Klicken Sie auf „Restore“ (Wiederherstellen)."></phrase> <!-- Static page phoneBackupRestore.htm -->
|
||
<phrase i="417" t="Um die Telefonkonfiguration auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, klicken Sie auf „Wiederherstellen“. Es wird ein Bestätigungsdialogfeld angezeigt. Wenn Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen möchten, klicken Sie auf „Wiederherstellen“. Wenn Sie abbrechen möchten, klicken Sie auf „Schließen“."></phrase> <!-- Static page phoneBackupRestore.htm -->
|
||
<phrase i="418" t="Wählen Sie den Protokolltyp, den Sie löschen/exportieren/auffrischen möchten."></phrase> <!-- Static page viewlogs.htm -->
|
||
<phrase i="419" t="Wählen sie den Protokollebenenfilter für die Anzeige von Protokollen in dem Fenster unten."></phrase> <!-- Static page viewlogs.htm -->
|
||
<phrase i="420" t="Wählen Sie den Polycom-Server, auf dem nach Softwareaktualisierungen gesucht werden soll."></phrase> <!-- Static page upgrade.htm - Polycom Server Option in Server Type -->
|
||
<phrase i="421" t="Wählen Sie „Benutzerdefinierter Server“, um auf einem benutzerdefinierten Server nach Softwareaktualisierungen zu suchen. Wenn Sie einen benutzerdefinierten Server wählen, geben Sie dessen Adresse unten im Feld „Benutzerdefinierter Server“ ein, und klicken Sie auf „Nach Aktualisierungen suchen“."></phrase> <!-- Static page upgrade.htm - Custom Server Option in Server Type-->
|
||
<phrase i="422" t="Aktualisiert die Software des Telefons auf die gewählte Version."></phrase> <!-- Static page upgrade.htm - Upgrade button -->
|
||
<phrase i="423" t="Wählen Sie einen Klingelton aus, anhand dessen auf dieser Leitung eingehende Anrufe identifiziert werden." param="reg.NUM_REPLACE_1.ringType"></phrase>
|
||
<phrase i="424" t="Wählen sie den Standard-Klingelton Ihres Telefons. Der Standard-Klingelton ist der Ton, den Sie hören, wenn Sie eingehende Anrufe erhalten." param="np.normal.ringing.calls.tonePattern"></phrase>
|
||
<phrase i="425" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="426" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="427" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="428" t="Dieses Flag legt fest, ob EAP-FAST-In-Band-Bereitstellung erfolgt oder nicht. Mit In-Band-Bereitstellung bezieht der Handapparat neue Anmeldedaten (siehe unten) automatisch drahtlos vom RADIUS-Server (andernfalls müssen Sie die Anmeldedaten auf den Handapparat herunterladen).<br> „EAP-FAST-In-Band-Bereitstellung“ wird aktiviert, wenn Sie „802.1x-Auth.“ aktivieren und wenn Sie unter „EAP-Verfahren“ „EAP-FAST“ wählen." param="device.net.dot1x.eapFastInBandProv"></phrase>
|
||
<phrase i="429" t="Klicken Sie hier, um auf einem Server nach verfügbaren Softwareversionen zu suchen."></phrase> <!-- Static page upgrade.htm - Checknow button -->
|
||
<phrase i="430" t="Diese Einstellung aktiviert oder deaktiviert die PDC-Einstellungen auf dem Telefon. Diese Option ist nur verfügbar, wenn PDC aktiviert ist." param="apps.ucdesktop.enabled"></phrase>
|
||
<phrase i="431" t="Sie können auswählen, dass das Tastenfeld des Telefons nach einer bestimmten Leerlaufzeit automatisch gesperrt werden soll. Autorisierte Anrufe, etwa zu Notfallnummern, sind ggf. weiterhin möglich." param="keypadLock.enabled"></phrase>
|
||
<phrase i="432" t="Wählen Sie die Leerlaufzeit, nach der das Tastenfeld Ihres Telefons automatisch gesperrt wird." param="keypadLock.idleTimeout"></phrase>
|
||
<phrase i="433" t="Sie können die Protokollebene für das <b>SIP-Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>SIP Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.sip"></phrase>
|
||
<phrase i="434" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Support Objects Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Support Objects Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.so"></phrase>
|
||
<phrase i="435" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Application Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Application Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.app1"></phrase>
|
||
<phrase i="436" t="Sie können die Protokollebene für das <b>SSPS Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>SSPS Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.ssps"></phrase>
|
||
<phrase i="437" t="Sie können die Protokollebene für das <b>PPS Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>PPS Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.pps"></phrase>
|
||
<phrase i="438" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Network Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Network Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.net"></phrase>
|
||
<phrase i="439" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Configuration Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Configuration Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.cfg"></phrase>
|
||
<phrase i="440" t="Sie können die Protokollebene für das <b>CDP Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>CDP Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.cdp"></phrase>
|
||
<phrase i="441" t="Sie können die Protokollebene für das <b>LLDP Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>LLDP Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.lldp"></phrase>
|
||
<phrase i="442" t="Sie können die Protokollebene für das <b>WLAN Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>WLAN Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.wlan"></phrase>
|
||
<phrase i="443" t="Sie können die Protokollebene für das <b>PMT Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>PMT Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.pmt"></phrase>
|
||
<phrase i="444" t="Sie können die Protokollebene für das <b>ARES Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>ARES Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.ares"></phrase>
|
||
<phrase i="445" t="Sie können die Protokollebene für das <b>DNS Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>DNS Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.dns"></phrase>
|
||
<phrase i="446" t="Sie können die Protokollebene für das <b>HTTP Server Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>HTTP Server Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.httpd"></phrase>
|
||
<phrase i="447" t="Sie können die Protokollebene für das <b>RAM Disk Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>RAM Disk Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.rdisk"></phrase>
|
||
<phrase i="448" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Copy Utilities Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Copy Utilities Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.copy"></phrase>
|
||
<phrase i="449" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Scheduled Logs Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Scheduled Logs Log</b> ist „Event 3“." param="log.level.change.slog"></phrase>
|
||
<phrase i="450" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Resource Finder Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Resource Finder Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.res"></phrase>
|
||
<phrase i="451" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Key Observer Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Key Observer Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.key"></phrase>
|
||
<phrase i="452" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Bluetooth Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Bluetooth Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.bluet"></phrase>
|
||
<phrase i="453" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Logging Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Logging Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.log"></phrase>
|
||
<phrase i="454" t="Sie können die Protokollebene für das <b>CURL Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>CURL Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.curl"></phrase>
|
||
<phrase i="455" t="Sie können die Protokollebene für das <b>RTOS Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>RTOS Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.rtos"></phrase>
|
||
<phrase i="456" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Micro Browser Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Micro Browser Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.mb"></phrase>
|
||
<phrase i="457" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Idle Browser Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Idle Browser Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.ib"></phrase>
|
||
<phrase i="458" t="Sie können die Protokollebene für das <b>LDAP Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>LDAP Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.ldap"></phrase>
|
||
<phrase i="459" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Power Saving Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Power Saving Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.pwrsv"></phrase>
|
||
<phrase i="460" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Presentation Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Presentation Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.pgui"></phrase>
|
||
<phrase i="461" t="Sie können die Protokollebene für das <b>H.323 Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>H.323 Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.h323"></phrase>
|
||
<phrase i="462" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Network manager Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Network manager Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.nwmgr"></phrase>
|
||
<!-- Network >> Ethernet/Wi-Fi -->
|
||
<phrase i="463" t="Um eine PAC-Datei zu installieren, geben Sie die URL (http/ftp) einer PAC-Datei ein, die Sie installieren möchten, und klicken Sie auf „Installieren“."></phrase> <!-- Install PAC file field help -->
|
||
<phrase i="464" t="Um eine PAC-Datei zu entfernen, klicken Sie auf „Löschen“."></phrase> <!-- Remove PAC file field help -->
|
||
<!-- Utilities >> Soft Key Configuration -->
|
||
<phrase i="465" t="Die derzeit aktiven Display-Tasten auf dem Telefon. Sie können die Reihenfolge durch Klick auf die Pfeile ändern."></phrase> <!-- Displayable Soft keys select box field help -->
|
||
<phrase i="466" t="Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Standard-Beschriftungen der Display-Tasten entfernen möchten. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Standard-Beschriftungen der Display-Tasten wiederherzustellen."></phrase> <!-- Disable default soft keys checkbox help -->
|
||
<phrase i="467" t="Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine neue Display-Taste auf dem Telefon zu erstellen."></phrase> <!-- Add Soft key button help -->
|
||
<phrase i="468" t="Geben Sie eine Beschriftung für die neue Display-Taste ein. Die Beschriftung wird oberhalb der Display-Taste angezeigt."></phrase> <!-- Add Soft key label & field help -->
|
||
<phrase i="469" t="Geben Sie den Namen der EFK-Funktion der Display-Taste ein. Diese Aktion wird ausgeführt, wenn Sie die Display-Taste drücken."></phrase> <!-- Add Soft key action select box label & field help -->
|
||
<phrase i="470" t="Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie den Makrocode der EFK-Funktion anzeigen und bearbeiten möchten."></phrase> <!-- Edit Macro Code checkbox field help -->
|
||
<phrase i="471" t="Geben Sie den Makrocode für die EFK-Funktion ein, die die Display-Taste ausführen soll."></phrase> <!-- Macro Code textarea field help -->
|
||
<!-- Utilities >> Line Key Configuration -->
|
||
<phrase i="472" t="Die derzeit auf der Benutzerschnittstelle des Telefons angezeigten Leitungstasten."></phrase> <!-- Displayable Line Keys -->
|
||
<phrase i="473" t=" "></phrase> <!-- Available Line Keys -->
|
||
<phrase i="474" t="Wählen Sie diese Option, wenn Sie eine Leitungsregistrierung als Leitungstaste auf dem Telefon einrichten wollen. Sie werden aufgefordert, zur Leitungsregistrierungs-Seite zu gehen, die Sie auch unter „Einstellungen“ > „Leitungen“ finden können."></phrase> <!-- Registered line radio button -->
|
||
<phrase i="475" t="Wählen Sie diese Option, wenn Sie den Leitungstasten des Telefons einen BLF-Kontakt hinzufügen möchten."></phrase> <!-- BLF line radio button -->
|
||
<phrase i="476" t="Das ist die Standard-Funktion für Leitungstasten. Wählen Sie diese Option, wenn Sie den Leitungstasten des Telefons einen Kurzwahlkontakt hinzufügen möchten."></phrase> <!-- Contact radio button -->
|
||
<phrase i="477" t="Wählen Sie diese Option, wenn Sie den Leitungstasten des Telefons eine EFK-Funktion hinzufügen möchten."></phrase> <!-- EFK Action radio button -->
|
||
<!-- Utilities >> Line Key Configuration >> View/Edit/Add Contact -->
|
||
<phrase i="478" t="Geben Sie bitte den Vornamen des Kurzwahlkontakts ein."></phrase> <!-- Contact First Name -->
|
||
<phrase i="479" t="Geben Sie bitte den Nachnamen des Kurzwahlkontakts ein."></phrase> <!-- Last First Name -->
|
||
<phrase i="480" t="Geben Sie die Kontaktadresse des Kurzwahlkontakts ein. Je nach verwendeter Ressource kann es sich bei der Kontaktadresse um eine Telefonnummer oder eine IP-Adresse handeln."></phrase> <!-- Contact address -->
|
||
<phrase i="481" t="Die Beschriftung wird neben der Leitungstaste angezeigt und bezeichnet den Kurzwahlkontakt."></phrase> <!-- Contact label -->
|
||
<phrase i="482" t="Wählen Sie einen Klingelton für den Kurzwahlkontakt"></phrase> <!-- Ring type -->
|
||
<phrase i="483" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden von dieser Kontaktadresse eingehende Anrufe automatisch an die hier eingegebene Adresse umgeleitet."></phrase> <!-- Divert Contact -->
|
||
<phrase i="484" t="Aktiviert oder deaktiviert die Funktion „Automatisch abweisen“. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden von dieser Kontaktadresse eingehende Anrufe abgewiesen. Sofern „Automatisch umleiten“ aktiviert ist, hat es Vorrang vor „Automatisch abweisen“."></phrase> <!-- Auto reject -->
|
||
<phrase i="485" t="Aktiviert oder deaktiviert die Funktion „Automatisch umleiten“. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden von dieser Kontaktadresse eingehende Anrufe automatisch an die unter „Umleitungsnummer“ eingegebene Adresse umgeleitet. Sofern „Automatisch umleiten“ aktiviert ist, hat es Vorrang vor „Automatisch abweisen“."></phrase> <!-- Auto divert -->
|
||
<phrase i="486" t="Mit diesem Parameter können Sie die Buddy-Sperrung aktivieren oder deaktivieren. Wenn sie aktiviert ist, können Sie Kontakten die Einsichtnahme in Ihren Status verbieten."></phrase> <!-- Buddy block -->
|
||
<phrase i="487" t="Mit diesem Parameter können Sie die Buddy-Beobachtung aktivieren oder deaktivieren. Wenn sie aktiviert ist, können Sie den Status von Kontakten beobachten."></phrase> <!-- Buddy watch -->
|
||
<!-- Utilities >> Line Key Configuration >> View/Edit/Add EFK action -->
|
||
<phrase i="488" t="Geben Sie eine Beschriftung für die EFK-Leitungstaste ein. Die Beschriftung wird neben der EFK-Leitungstaste angezeigt."></phrase> <!-- EFK Label -->
|
||
<phrase i="489" t="Wählen Sie im Dropdown-Menü eine Funktion für die EFK-Leitungstaste aus."></phrase> <!-- EFK Action -->
|
||
<!-- Utilities >> Line Key Configuration >> View/Edit/Add BLF Line -->
|
||
<phrase i="490" t="Geben Sie eine Beschriftung ein, die den BLF-Kontakt identifiziert. Die Beschriftung wird neben der Leitungstaste für diesen BLF-Kontakt angezeigt."></phrase> <!-- BLF Line label -->
|
||
<phrase i="491" t="Geben Sie die Adresse des BLF-Kontakts ein, den Sie abonnieren und beobachten möchten."></phrase> <!-- BLF Line address -->
|
||
<phrase i="492" t="Wählen Sie im Dropdown-Menü aus, ob es sich um einen normalen BLF-Kontakt oder um einen Automat handelt. Der gewählte Ressourcentyp bestimmt die Funktion der Leitungstaste.<br/><br/>Normal: Wenn Sie die BLF-Leitungstaste drücken, baut das Telefon einen Anruf an den fraglichen Kontakt auf, wenn sich der Benutzer im Bereitschaftszustand befindet oder besetzt ist. Wenn das Telefon des betreffenden Kontakts klingelt, können Sie den Anruf entgegennehmen – eine gezielte Anrufübernahme. Wenn Sie sich in einem aktiven Anruf befinden, wird der aktive Anruf gehalten, wenn die BLF-Leitungstaste gedrückt wird.<br/><br/>Automat: Wenn Sie während eines aktiven Anrufs die BLF-Leitungstaste drücken, wird der Anruf zur Rücksprache geparkt oder blind (direkt) durchgeschaltet. Wenn Sie sich nicht in einem aktiven Anruf befinden und die überwachte Ressource klingelt oder belegt ist, können Sie die BLF-Leitungstaste drücken, um den Anruf aus der Parkposition zurückzuholen bzw. gezielt zu übernehmen."></phrase> <!-- BLF Line type -->
|
||
<!-- Utilities >> Line Key Configuration >> View/Edit Reg Line -->
|
||
<phrase i="493" t="Der Leitungstastentyp."></phrase> <!-- Reg line type -->
|
||
<phrase i="494" t="Geben Sie eine Beschriftung ein, die die registrierte Leitung für diese Leitungstaste identifiziert. Diese Beschriftung wird neben der Leitungstaste für diese registrierte Leitung angezeigt."></phrase> <!-- Reg line label -->
|
||
<phrase i="495" t="Geben Sie die Anzahl der Line-Appearances an, die für diese registrierte Leitung angezeigt werden."></phrase> <!-- No. of Line Appearances -->
|
||
<phrase i="496" t="IP-Adresse oder Hostname eines SIP-Servers, der Registrierungsanfragen akzeptiert."></phrase> <!-- Reg line SIP server address -->
|
||
<phrase i="497" t="IP-Adresse oder Host-Name des Syslog-Servers." param="device.syslog.serverName"></phrase>
|
||
<phrase i="498" t="Protokoll, mit dem das Telefon Protokolle auf den Syslog-Server schreibt. Bei Festlegung auf „Kein“ werden keine Protokolle gesendet, aber die Serveradresse bleibt erhalten. " param="device.syslog.transport"></phrase>
|
||
<phrase i="499" t="Beschreibung, welche Option (Facility) die Protokollnachricht erzeugt hat. Der Standardwert ist 16; dies entspricht der Syslog-Facility „local 0“." param="device.syslog.facility"></phrase>
|
||
<phrase i="500" t="Gibt die niedrigste Ereignisklasse an, die noch per Syslog protokolliert wird. Basiert auf dem globalen Protokollebenenlimit (log.render.level) und kann auf einen niedrigeren Wert festgelegt werden." param="device.syslog.renderLevel"></phrase>
|
||
<phrase i="501" t="Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird der an den Syslog-Server gesendeten Protokollmeldung die MAC-Adresse des Telefons vorangestellt." param="device.syslog.prependMac"></phrase>
|
||
<phrase i="502" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Dot1x Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Dot1x Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.dot1x"></phrase>
|
||
<phrase i="503" t="Wählen Sie im Dropdown-Menü das Land, in dem sich das Telefon befindet" param="lcl.country"></phrase>
|
||
<phrase i="504" t="Wählen Sie „RFC 3925“ oder „ASCII“ als Format für herstelleridentifizierende Informationen." param="device.dhcp.option60Type"></phrase>
|
||
<phrase i="505" t="Nicht verwendet: Um einen nicht verwendeten Audio-Codec in das „Verwendet“-Feld zu bewegen, klicken Sie den Audio-Codec im „Nicht verwendet“-Feld an und klicken Sie dann auf den Pfeil nach rechts. Der Audio-Codec wird nun im „Verwendet“-Feld angezeigt."></phrase>
|
||
<phrase i="506" t="Verwendet: Um einen Audio-Codec aus dem „Verwendet“-Feld zu entfernen, klicken Sie den Audio-Codec im „Verwendet“-Feld an und klicken Sie dann auf den Pfeil nach links. Der Audio-Codec wird nun im „Nicht verwendet“-Feld angezeigt.<br/>Um die Priorität eines Audio-Codec zu ändern, klicken Sie auf den Audio-Codec und klicken Sie dann auf die Pfeile nach oben oder unten."></phrase>
|
||
<phrase i="507" t="Nicht verwendet: Um einen nicht verwendeten Video-Codec in das „Verwendet“-Feld zu bewegen, klicken Sie den Video-Codec im „Nicht verwendet“-Feld an und klicken Sie dann auf den Pfeil nach rechts. Der Video-Codec wird nun im „Verwendet“-Feld angezeigt."></phrase>
|
||
<phrase i="508" t="Verwendet: Um einen Video-Codec aus dem „Verwendet“-Feld zu entfernen, klicken Sie den Video-Codec im „Verwendet“-Feld an und klicken Sie dann auf den Pfeil nach links. Der Video-Codec wird nun im „Nicht verwendet“-Feld angezeigt.<br/>Um die Priorität eines Video-Codec zu ändern, klicken Sie auf den Video-Codec und klicken Sie dann auf die Pfeile nach oben oder unten."></phrase>
|
||
<phrase i="509" t="Wählen Sie „CA-Zertifikate“ oder „Gerätezertifikate“ als gültige Quelle zum Authentifizieren des Servers."></phrase> <!-- TLS page CA cert option-->
|
||
<phrase i="510" t="Wählen Sie „CA-Zertifikate“ oder „Gerätezertifikate“ als gültige Quelle zum Authentifizieren des Servers.<br/>Die Option „Gerätezertifikate“ wird für MTLS benutzt."></phrase> <!-- TLS page device cert option-->
|
||
<phrase i="511" t="Sie können den Zugriff auf einen Exchange-Server aktivieren, um Ihren Exchange-Kalender einsehen zu können. Im Exchange-Kalender können Sie auf Informationen über Besprechungen zugreifen, sich in eine Konferenz einwählen und Ihre Besprechungen und Konferenzen verwalten." param="feature.exchangeCalendar.enabled"></phrase>
|
||
<phrase i="512" t="Geben Sie die URL des Exchange-Servers ein, auf den Sie zugreifen möchten." param="exchange.server.url"></phrase>
|
||
<phrase i="513" t="Geben Sie die URL einer Anwendungs-Webseite ein, die Sie im Menü „Anwendungen“ auf dem Telefon anzeigen möchten." param="apps.NUM_REPLACE_1.url"></phrase>
|
||
<phrase i="514" t="Der Anwendungsname, den Sie hier eingeben, wird als Beschriftung im Menü „Anwendungen“ auf dem Telefon angezeigt." param="apps.NUM_REPLACE_1.label"></phrase>
|
||
<phrase i="515" t="Geben Sie die URL bzw. den Dateinamen auf dem Bereitstellungsserver ein."></phrase> <!-- Ringtones/backgroudn page URL option -->
|
||
<phrase i="516" t="Die Woche, die Sie hier angeben, ist die Woche, in der die Sommerzeit beginnt."></phrase> <!-- start week of month place holder-->
|
||
<phrase i="517" t="Die Woche, die Sie hier angeben, ist die Woche, in der die Sommerzeit endet."></phrase> <!-- stop week of month place holder-->
|
||
<phrase i="518" t="Wählen Sie im Dropdown-Menü die Standard-Verschlüsselung oder eine benutzerdefinierte Verschlüsselung für das Plattform-Profil."></phrase> <!-- TLS - TLS profile - Platform x cipher type field help-->
|
||
<phrase i="519" t="Die angezeigten Protokollmeldungen in dem Fenster unten aufklappen/zuklappen."></phrase> <!-- Static page viewlogs.htm - warp field -->
|
||
<phrase i="520" t="Wählen Sie im Dropdown-Menü die Standard-Verschlüsselung oder eine benutzerdefinierte Verschlüsselung für das Anwendungs-Profil."></phrase> <!-- TLS - TLS profile - Application x cipher type field help-->
|
||
<phrase i="521" t="Mit diesem Parameter können Sie die Anzeige von Exchange-Kalendererinnerungen aktivieren bzw. deaktivieren." param="exchange.meeting.reminderEnabled"></phrase>
|
||
<phrase i="522" t="Sie können für jede verfügbare Softwaresubsystemkomponente separat die Protokollebene festlegen. Geben Sie den niedrigsten Schweregrad von Ereignissen an, die noch in den Protokolldateien protokolliert werden sollen. Der Standardwert ist „Minor Error“." param="log.level.change.x"></phrase>
|
||
<phrase i="523" t="Geben Sie die Adresse des H.323-Gatekeepers ein. Wenn dieser Wert leer ist, benutzt das Telefon den als Adresse des globalen H.323-Gatekeepers eingestellten Wert: Einstellungen > H.323 > Gatekeeper-Einstellungen." param="reg.NUM_REPLACE_1.server.H323.NUM_REPLACE_1.address"></phrase>
|
||
<phrase i="524" t="Portnummer für die H.323-Signalisierung. Bei Festlegung auf „0“ wird Port 1719 (H.323 RAS-Signalisierung) benutzt." param="reg.NUM_REPLACE_1.server.H323.NUM_REPLACE_1.port"></phrase>
|
||
<phrase i="525" t="Geben Sie das alte Passwort ein." param="device.auth.localUserPassword"></phrase>
|
||
<phrase i="526" t="Telefonzustand zum Konfigurieren von Display-Tasten."></phrase> <!-- Soft Key Configuration - Phone State select box field help -->
|
||
<phrase i="527" t="Erlaubt die Auswahl einer Hintergrundfarbe für das Telefon und für das Erweiterungsmodul (falls unterstützt)."></phrase> <!-- Background page - Display Background - field help -->
|
||
<phrase i="528" t="Erlaubt die Auswahl eines Hintergrundbilds für das Telefon und für das Erweiterungsmodul (falls unterstützt)."></phrase> <!-- Background page - Background Images - field help -->
|
||
<phrase i="529" t="Zeigt die konfigurierten Telefon-Bilddateienamen an. Bei Auswahl der Zeile in diesem Listenfeld wird das gewählte „Telefon“-Bild in der „Telefonvorschau“ angezeigt."></phrase> <!-- Background page - Phone header - field help -->
|
||
<phrase i="530" t="Zeigt die konfigurierten Erweiterungsmodul-Bilddateienamen an. Bei Auswahl der Zeile in diesem Listenfeld wird das gewählte „Erweiterungsmodul“-Bild in der „Erweiterungsmodul-Vorschau“ angezeigt."></phrase> <!-- Background page - Extension Module header - field help -->
|
||
<phrase i="531" t="Klicken Sie auf dieses Symbol, um eine Bilddatei von Ihrem PC hochzuladen oder eine Bild-URL anzugeben. Wenn Sie eine Datei wählen, wird der Dateiname in der Liste angezeigt."></phrase> <!-- Background page - Add a new background image - field help -->
|
||
<phrase i="532" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="533" t="Wenn Sie ein Hintergrundbild von der Liste löschen möchten, wählen Sie eine Datei und klicken Sie auf dieses Symbol."></phrase> <!-- Background page - Delete background image - field help -->
|
||
<phrase i="534" t="Zeigt das gewählte Telefonbild bzw. die gewählte Hintergrundfarbe."></phrase> <!-- Background page - Preview Phone - field help -->
|
||
<phrase i="535" t="Zeigt das gewählte Erweiterungsmodulbild bzw. die gewählte Erweiterungsmodulfarbe."></phrase> <!-- Background page - Preview Extension Module - field help -->
|
||
<phrase i="536" t="Zeitdauer in Sekunden, nach der die Registrierung des Telefons beim Server abläuft. Wenn dieses Feld leer ist, benutzt das Telefon die globale Ablaufzeit aus: Einstellungen > H.323 > Gatekeeper-Einstellungen." param="reg.NUM_REPLACE_1.server.H323.NUM_REPLACE_1.expires"></phrase>
|
||
<phrase i="537" t="Exportiert Konfigurationsdateien an ein anderes Telefon. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Quelle der Konfigurationsdateien, aus denen exportiert werden soll. Klicken Sie anschließend auf „Exportieren“. Die Standardeinstellung ist „Alle Quellen“."></phrase>
|
||
<phrase i="538" t="Konfigurieren Sie das CA-Zertifikat-Plattformprofil aus den Optionen rechts. Für jede Plattform-CA kann nur eine CA-Zertifikatoption gewählt werden."></phrase>
|
||
<phrase i="539" t="Konfigurieren Sie das CA-Zertifikat-Anwendungsprofil aus den Optionen rechts. Sie können für jede Anwendungs-CA mehrere CA-Zertifikate wählen."></phrase>
|
||
<phrase i="540" t="Audiodatei, die als Begrüßungston abgespielt werden soll, wenn ein Telefon neubootet oder neustartet." param="saf.1"></phrase>
|
||
<phrase i="541" t="Geben Sie den Typ des Geräts an, das an die 2,5-mm-Klinkenbuchse seitlich am Telefon angeschlossen ist." param="up.25mm"></phrase>
|
||
<phrase i="542" t="Wählen Sie, ob das Telefon mit Festnetz oder SIP arbeiten soll. Wenn Sie „Auto“ wählen, erkennt das Telefon automatisch, an welchen Port es angeschlossen ist und verhält sich entsprechend. Der Standardwert ist „Auto“." param="up.operMode"></phrase>
|
||
<phrase i="543" t="Geben Sie das neue Passwort ein. Die Mindestlänge des Passwortfelds hängt von dem Wert von „sec.pwd.length.user“ ab."></phrase> <!-- Static page userAccountConf.htm user new password-->
|
||
<phrase i="544" t="Neues Passwort bestätigen. Die Mindestlänge des Passwortfelds hängt von dem Wert von „sec.pwd.length.user“ ab."></phrase> <!-- Static page userAccountConf.htm user confirm password-->
|
||
<phrase i="545" t="Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine neue Leitungstaste zu erstellen.<br/>Sie können mit dieser Option eine registrierte Leitungstaste, Kurzwahltaste, BLF-Leitungstaste oder eine EFK-Funktionstaste erstellen."></phrase> <!-- Line key config page: Add line key button -->
|
||
<phrase i="546" t="Exportiert Konfigurationsdateien an ein anderes Telefon. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Quelle der Konfigurationsdateien, aus denen exportiert werden soll, und klicken Sie auf „Exportieren“. Wenn sich der entsprechende Dialog öffnet, öffnen oder speichern Sie die Konfigurationsdatei auf Ihren PC. Die Standardeinstellung ist „Alle Quellen“. Sie können Konfigurationsdateien aus folgenden Quellen im Dropdown-Menü exportieren:"></phrase> <!-- Static page importexportconf.htm - Export Configuration File -->
|
||
<phrase i="547" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Pnet Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Pnet Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.pnetm"></phrase>
|
||
<phrase i="548" t="Sie können die Protokollebene für das <b>License Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>License Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.lic"></phrase>
|
||
<phrase i="549" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Push Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Push Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.push"></phrase>
|
||
<phrase i="550" t="Sie können die Protokollebene für das <b>C-Link Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>C-Link Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.clink"></phrase>
|
||
<phrase i="551" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Sys Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Sys Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.sys"></phrase>
|
||
<phrase i="552" t="Sie können die Protokollebene für das <b>PDC Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>PDC Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.pcd"></phrase>
|
||
<phrase i="553" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Call Media Playback Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Call Media Playback Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.cmp"></phrase>
|
||
<phrase i="554" t="Sie können die Protokollebene für das <b>HTTP TA Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>HTTP TA Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.ht"></phrase>
|
||
<phrase i="555" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Media Recorder Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Media Recorder Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.cmr"></phrase>
|
||
<phrase i="556" t="Sie können die Protokollebene für das <b>WiFi Manager Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>WiFi Manager Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.wifi"></phrase>
|
||
<phrase i="557" t="Sie können die Protokollebene für das <b>HW Desc Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>HW Desc Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.hw"></phrase>
|
||
<phrase i="558" t="Sie können die Protokollebene für das <b>XMPP Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>XMPP Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.xmpp"></phrase>
|
||
<phrase i="559" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Daisy Chaining Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Daisy Chaining Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.peer"></phrase>
|
||
<phrase i="560" t="Sie können die Protokollebene für das <b>EFK Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>EFK Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.efk"></phrase>
|
||
<phrase i="561" t="Sie können die Protokollebene für das <b>DHCP Client Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>DHCP Client Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.dhcpc"></phrase>
|
||
<phrase i="562" t="Sie können die Protokollebene für das <b>SSH Client Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>SSH Client Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.sshc"></phrase>
|
||
<phrase i="563" t="Sie können die Protokollebene für das <b>SOEM Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>SOEM Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.soem"></phrase>
|
||
<phrase i="564" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Video Frame Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Video Frame Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.cap"></phrase>
|
||
<phrase i="565" t="Sie können die Protokollebene für das <b>PTT Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>PTT Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.ptt"></phrase>
|
||
<phrase i="566" t="Sie können die Protokollebene für das <b>HTTP Auth Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>HTTP Auth Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.httpa"></phrase>
|
||
<phrase i="567" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Util-Trace Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Util-Trace Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.trace"></phrase>
|
||
<phrase i="568" t="Sie können die Protokollebene für das <b>PSTN Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>PSTN Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.pstn"></phrase>
|
||
<phrase i="569" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Headset Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Headset Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.hset"></phrase>
|
||
<phrase i="570" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Buffer Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Buffer Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.dbuf"></phrase>
|
||
<phrase i="571" t="Sie können die Protokollebene für das <b>OAI Protocol Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>OAI Protocol Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.oaip"></phrase>
|
||
<phrase i="572" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Ethernet Filter Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Ethernet Filter Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.ethf"></phrase>
|
||
<phrase i="573" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Tetris Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Tetris Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.ttrs"></phrase>
|
||
<phrase i="574" t="Sie können die Protokollebene für das <b>USB I/O Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>USB I/O Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.usbio"></phrase>
|
||
<phrase i="575" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Poll Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Poll Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.poll"></phrase>
|
||
<phrase i="576" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Srtp Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Srtp Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.srtp"></phrase>
|
||
<phrase i="577" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Video Display Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Video Display Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.dis"></phrase>
|
||
<phrase i="578" t="Sie können die Protokollebene für das <b>On Screen Display Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>On Screen Display Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.osd"></phrase>
|
||
<phrase i="579" t="Sie können die Protokollebene für das <b>USB Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>USB Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.usb"></phrase>
|
||
<phrase i="580" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Browser Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Browser Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.brow"></phrase>
|
||
<phrase i="581" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Niche Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Niche Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.niche"></phrase>
|
||
<phrase i="582" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Mobile Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Mobile Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.mobil"></phrase>
|
||
<phrase i="583" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Util Task Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Util Task Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.task"></phrase>
|
||
<phrase i="584" t="Sie können die Protokollebene für das <b>HW Signal Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>HW Signal Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.sig"></phrase>
|
||
<phrase i="585" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Background Dialog Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Background Dialog Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.bdiag"></phrase>
|
||
<phrase i="586" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Exchange Client Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Exchange Client Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.ec"></phrase>
|
||
<phrase i="587" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Wapp Mgr Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Wapp Mgr Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.wmgr"></phrase>
|
||
<phrase i="588" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Security Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Security Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.sec"></phrase>
|
||
<phrase i="589" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Util-Main Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Util-Main Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.utilm"></phrase>
|
||
<phrase i="590" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Button Style Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Button Style Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.style"></phrase>
|
||
<phrase i="591" t="Sie können die Protokollebene für das <b>App Communication Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>App Communication Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.acom"></phrase>
|
||
<phrase i="592" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Watch-dog Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Watch-dog Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.wdog"></phrase>
|
||
<phrase i="593" t="Sie können die Protokollebene für das <b>Certificate Log</b> festlegen. Die Standard-Protokollebene für das <b>Certificate Log</b> ist „Minor Error“." param="log.level.change.cert"></phrase>
|
||
<phrase i="594" t="Markieren Sie dieses Kästchen, wenn Sie die Anzeige des Status „inaktiv“ aktivieren möchten." param="pres.idleTimeout.officeHours.enabled"></phrase>
|
||
<phrase i="595" t="Geben Sie an, nach welcher Zeitspanne Ihr Status auf „inaktiv“ wechselt. Der Standardwert ist 15 Minuten." param="pres.idleTimeout.officeHours.period"></phrase>
|
||
<phrase i="596" t="Markieren Sie dieses Kästchen, wenn Sie die Anzeige des Status „abwesend“ aktivieren möchten." param="pres.idleTimeout.offHours.enabled"></phrase>
|
||
<phrase i="597" t="Geben Sie an, nach welcher Zeitspanne Ihr Status auf „abwesend“ wechselt. Der Standardwert ist 15 Minuten." param="pres.idleTimeout.offHours.period"></phrase>
|
||
<phrase i="598" t="Wählen Sie, ob bei Erhalt einer Einladung nachgefragt werden soll oder Einladungen automatisch angenommen werden sollen." param="xmpp.NUM_REPLACE_1.roster.invite.accept"></phrase>
|
||
</paramHelpPhrases>
|
||
<jsPhrases>
|
||
<phrase i="0" t="Telefon"></phrase>
|
||
<phrase i="1" t="Sprache konnte nicht geladen werden."></phrase>
|
||
<phrase i="2" t="Sprachdatei wird geladen."></phrase>
|
||
<phrase i="3" t="Fehler beim Herstellen der Verbindung zum Polycom-Server. Bitte versuchen Sie es später erneut, oder wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, falls das Problem fortbesteht."></phrase>
|
||
<phrase i="4" t="Fehler beim Herstellen der Verbindung zum benutzerdefinierten Server. Bitte versuchen Sie es später erneut, oder wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, falls das Problem fortbesteht."></phrase>
|
||
<phrase i="5" t="Erweiterungsmodul"></phrase>
|
||
<phrase i="6" t="Web"></phrase>
|
||
<phrase i="7" t="CMA"></phrase>
|
||
<phrase i="8" t="TR69"></phrase>
|
||
<phrase i="9" t="Lokal"></phrase>
|
||
<phrase i="10" t="Fehler"></phrase>
|
||
<phrase i="11" t="Bestätigung"></phrase>
|
||
<phrase i="12" t="Information"></phrase>
|
||
<phrase i="13" t="Erfolgreich"></phrase>
|
||
<phrase i="14" t="Klicken Sie doppelt auf eine Zeile, um die entsprechende Audiodatei abzuspielen. Für einen benutzerdefinierten Klingelton wählen Sie eine Audiodatei und laden sie zum Telefon hoch.<br/>Der erste konfigurierte Klingelton wird als Begrüßungston benutzt."></phrase>
|
||
<phrase i="15" t="Bitte gedulden Sie sich ein paar Sekunden, bis das Telefon die Protokolldatei exportiert hat."></phrase>
|
||
<phrase i="16" t="Hier sind die Parameterwerte aus verschiedenen Quellen aufgelistet. Wenn ein Parameterwert in mehreren Quellen konfiguriert ist, benutzt das Telefon den Wert aus der Quelle mit der höchsten Priorität."></phrase>
|
||
<phrase i="17" t="Installieren"></phrase>
|
||
<phrase i="18" t="Sie sind hier"></phrase>
|
||
<phrase i="19" t="Bitte gedulden Sie sich ein paar Sekunden, bis das Telefon die Protokolldaten aufgefrischt hat."></phrase>
|
||
<phrase i="20" t="Fehler beim Verarbeiten"></phrase>
|
||
<phrase i="21" t="nicht konfiguriert"></phrase>
|
||
<phrase i="22" t="Um einen benutzerdefinierten Klingelton hinzuzufügen, wählen Sie die Audiodatei und laden sie zum Telefon hoch."></phrase>
|
||
<phrase i="23" t="Wenn Sie ein Feld ändern oder deaktivieren, müssen Sie den Computer neu starten, damit die Änderungen wirksam werden."></phrase>
|
||
<phrase i="24" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="25" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="26" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="27" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="28" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="29" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="30" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="31" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="32" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="33" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="34" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="35" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="36" t="Möchten Sie Seite „%s“ zurücksetzen?"></phrase>
|
||
<phrase i="37" t="„Standardeinstellung wiederherstellen“ löscht die Konfigurationen der Seite „%s“.<br/>Möchten Sie die Standardeinstellungen wiederherstellen?"></phrase>
|
||
<phrase i="38" t="Fehler beim Laden der Seite."></phrase>
|
||
<phrase i="39" t="Fehler beim Abrufen der Protokolle."></phrase>
|
||
<phrase i="40" t="Möchten Sie die Passwortänderungen speichern?"></phrase>
|
||
<phrase i="41" t="Die Konfiguration wurde nicht aktualisiert."></phrase>
|
||
<phrase i="42" t="Konfiguration wurde erfolgreich aktualisiert."></phrase>
|
||
<phrase i="43" t="Ungültige Daten. Bitte geben Sie gültige Werte ein."></phrase>
|
||
<phrase i="44" t="XMLHTTP-Instanz kann nicht erstellt werden."></phrase>
|
||
<phrase i="45" t="Konfiguration wird aktualisiert ..."></phrase>
|
||
<phrase i="46" t="Es sind bereits 10 URL konfiguriert."></phrase>
|
||
<phrase i="47" t="Interner Serverfehler. Bitte noch einmal versuchen."></phrase>
|
||
<phrase i="48" t="Die Hintergrundbilddatei wurde erfolgreich hochgeladen."></phrase>
|
||
<phrase i="49" t="Die Audiodatei wurde erfolgreich hochgeladen."></phrase>
|
||
<phrase i="50" t="Die Zertifikatdatei wurde erfolgreich hochgeladen."></phrase>
|
||
<phrase i="51" t="Das Speicherlimit für Audiodateien wurde überschritten."></phrase>
|
||
<phrase i="52" t="Ein Zertifikat konnte nicht auf das Telefon hochgeladen werden. Das Speicherlimit für Zertifikatdateien wurde überschritten."></phrase>
|
||
<phrase i="53" t="Das SSL-Zertifikat wurde erfolgreich installiert."></phrase>
|
||
<phrase i="54" t="Fehler beim Installieren des SSL-Zertifikats."></phrase>
|
||
<phrase i="55" t="Fehler beim Herunterladen des SSL-Zertifikats."></phrase>
|
||
<phrase i="56" t="Möchten Sie die Audiodatei löschen?"></phrase>
|
||
<phrase i="57" t="Möchten Sie das gewählte Hintergrundbild dauerhaft vom Telefon löschen?"></phrase>
|
||
<phrase i="58" t="Wenn als Hintergrund ein Bild statt einer Farbe eingestellt ist, wird nur das Helligkeitsfeld angezeigt."></phrase>
|
||
<phrase i="59" t="Das gewählte Hintergrundbild oder die Farbe wird in Graustufen angezeigt."></phrase>
|
||
<phrase i="60" t="Das Hintergrundbild wird auf dem Telefon in Graustufen angezeigt."></phrase>
|
||
<phrase i="61" t="Die Hintergrundfarbe wird in Graustufen angezeigt werden."></phrase>
|
||
<phrase i="62" t="Konfigurationsparameter beim Löschen nicht verfügbar."></phrase>
|
||
<phrase i="63" t="Die Hintergrundbilder wurden erfolgreich gelöscht."></phrase>
|
||
<phrase i="64" t="Die Audiodatei wurde erfolgreich gelöscht."></phrase>
|
||
<phrase i="65" t="Die Konfiguration wurde aktualisiert."></phrase>
|
||
<phrase i="66" t="Die Konfiguration ist unverändert."></phrase>
|
||
<phrase i="67" t="Wenn Sie hier im Web-Konfigurations-Dienstprogramm ein Passwort ändern, werden die Änderungen für das Anmeldepasswort des Telefons übernommen."></phrase>
|
||
<phrase i="68" t="Ungültiges Admin-Passwort. Bitte noch einmal versuchen."></phrase>
|
||
<phrase i="69" t="Ungültiges Benutzer-Passwort. Bitte noch einmal versuchen."></phrase>
|
||
<phrase i="70" t="Admin-Passwort und Benutzer-Passwort sind identisch."></phrase>
|
||
<phrase i="71" t="Auf dieser Plattform werden nur Codecs mit weißem Hintergrund unterstützt."></phrase>
|
||
<phrase i="72" t="Möchten Sie die Konfigurationsänderungen speichern?"></phrase>
|
||
<phrase i="73" t="Ungültige Daten. Die Daten werden nicht an das Telefon übermittelt."></phrase>
|
||
<phrase i="74" t="Für Telefonieereignis-Benachrichtigungen sind keine URL konfiguriert. Klicken Sie auf „Hinzufügen“ und konfigurieren Sie eine URL."></phrase>
|
||
<phrase i="75" t="Für Telefonieereignis-Benachrichtigungen ist bereits die maximale zulässige Anzahl URL konfiguriert. Um eine URL zu löschen, wählen Sie eine Zeile, und klicken Sie auf „Löschen“."></phrase>
|
||
<phrase i="76" t="Möchten Sie die installierte PAC-Datei löschen?"></phrase>
|
||
<phrase i="77" t="PAC-Datei erfolgreich gelöscht."></phrase>
|
||
<phrase i="78" t="Fehler beim Löschen der PAC-Datei."></phrase>
|
||
<phrase i="79" t="PAC-Datei erfolgreich hochgeladen."></phrase>
|
||
<phrase i="80" t="Fehler beim Hochladen der PAC-Datei."></phrase>
|
||
<phrase i="81" t="Bevor Sie eine PAC-Datei hochladen und installieren, stellen Sie die Konfiguration für das PAC-Datei-Passwort ein. Dies ist erforderlich, weil der Upload der PAC-Datei separat gehandhabt wurde."></phrase>
|
||
<phrase i="82" t="Seite wird angefordert ..."></phrase>
|
||
<phrase i="83" t="Die angeforderte Seite wurde erfolgreich angezeigt."></phrase>
|
||
<phrase i="84" t="Konfiguration wird aktualisiert ..."></phrase>
|
||
<phrase i="85" t="Protokollmeldungen werden geladen ..."></phrase>
|
||
<phrase i="86" t="Protokollmeldungen wurden erfolgreich geladen."></phrase>
|
||
<phrase i="87" t="Voransicht der Display-Tasten- & Leitungstasten-Konfiguration"></phrase>
|
||
<phrase i="88" t="Datei wird hochgeladen ..."></phrase>
|
||
<phrase i="89" t="Modifizierte Konfigurationsparameter"></phrase>
|
||
<phrase i="90" t="Konfigurationsparameter"></phrase>
|
||
<phrase i="91" t="Ursprünglicher Wert"></phrase>
|
||
<phrase i="92" t="Geänderter Wert"></phrase>
|
||
<phrase i="93" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="94" t="Kanalkonfiguration"></phrase>
|
||
<phrase i="95" t="Die Konfigurationsdatei wurde erfolgreich importiert."></phrase>
|
||
<phrase i="96" t="Nicht genügend Speicherplatz auf dem Telefon zum Importieren einer Konfigurationsdatei."></phrase>
|
||
<phrase i="97" t="Fehler beim Importieren der Konfigurationsdatei."></phrase>
|
||
<phrase i="98" t="Zum Exportieren der Konfiguration wurde eine ungültige Quelle ausgewählt."></phrase>
|
||
<phrase i="99" t="Fehler beim Exportieren der Konfigurationsdatei."></phrase>
|
||
<phrase i="100" t="Die Konfigurationsparameter wurden modifiziert. Möchten Sie die Konfigurationsänderungen speichern?<br/>Klicken Sie auf „Speichern“, um die Änderungen zu speichern, ohne die Datei zu importieren.<br/>Klicken Sie auf „Importieren“, um alle Änderungen zu verwerfen und die Datei zu importieren."></phrase>
|
||
<phrase i="101" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="102" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="103" t="Admin-Passwort und Benutzerpasswort ungültig. Bitte noch einmal versuchen."></phrase>
|
||
<phrase i="104" t="Diese Felder erfordern ein Neubooten bzw. Neustarten des Telefons."></phrase>
|
||
<phrase i="105" t="Wählen bzw. geben Sie für die nachstehenden Konfigurationsparameter gültige Werte ein."></phrase>
|
||
<phrase i="106" t="Änderung gültig?"></phrase>
|
||
<phrase i="107" t="Die Konfigurationsparameter erfordern Neubooten/Neustarten des Telefons."></phrase>
|
||
<phrase i="108" t="Bitte warten Sie ein paar Sekunden, bis das Telefon die Protokolldatei gelöscht hat."></phrase>
|
||
<phrase i="109" t="Ungültiger Protokolldateiname."></phrase>
|
||
<phrase i="110" t="Nicht unterstützte Zeichen <>`"[]{}() gefunden."></phrase>
|
||
<phrase i="111" t="Protokolldatei wurde erfolgreich gelöscht."></phrase>
|
||
<phrase i="112" t="Fehler beim Löschen der Protokolldatei."></phrase>
|
||
<phrase i="113" t="Fehler beim Abrufen des Inhalts der Protokolldatei."></phrase>
|
||
<phrase i="114" t="Protokolldatei wird gelöscht ..."></phrase>
|
||
<phrase i="115" t="Verfügbare Softwareversionen werden vom Polycom-Server abgerufen."></phrase>
|
||
<phrase i="116" t="Verfügbare Softwareversionen werden vom benutzerdefinierten Server abgerufen."></phrase>
|
||
<phrase i="117" t="Der benutzerdefinierte Server ist nicht konfiguriert. Konfigurieren Sie den benutzerdefinierten Server, bevor Sie nach Aktualisierungen suchen."></phrase>
|
||
<phrase i="118" t="Der Polycom-Server ist nicht konfiguriert. Konfigurieren Sie den Polycom-Server, bevor Sie nach Aktualisierungen suchen."></phrase>
|
||
<phrase i="119" t="Verfügbare Software auf dem Polycom-Server"></phrase>
|
||
<phrase i="120" t="Verfügbare Software auf dem benutzerdefinierten Server"></phrase>
|
||
<phrase i="121" t="Die verfügbare Software wurde erfolgreich vom Polycom-Server abgerufen."></phrase>
|
||
<phrase i="122" t="Die verfügbare Software wurde erfolgreich vom benutzerdefinierten Server abgerufen."></phrase>
|
||
<phrase i="123" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="124" t="Aktuelle Softwareversion: %s<br/>Gewählte Softwareversion: %s<br/>Das Telefon wird mit Software vom Polycom-Server %s.<br/>Möchten Sie die Telefonsoftware wirklich %s?"></phrase>
|
||
<phrase i="125" t="Aktuelle Softwareversion: %s<br/>Gewählte Softwareversion: %s<br/>Das Telefon wird mit Software vom benutzerdefinierten Server %s.<br/>Möchten Sie die Telefonsoftware wirklich %s?"></phrase>
|
||
<phrase i="126" t="Aktualisieren der Telefonsoftware mit %s."></phrase>
|
||
<phrase i="127" t="Fehler beim Abrufen der verfügbaren Software vom Polycom-Server."></phrase>
|
||
<phrase i="128" t="Fehler beim Abrufen der verfügbaren Software vom benutzerdefinierten Server."></phrase>
|
||
<phrase i="129" t="Das Telefon wird neugebootet und nur aktualisiert, falls die gewählte Software mit dem Telefon kompatibel ist und sich von der derzeit installierten Version unterscheidet."></phrase>
|
||
<phrase i="130" t="Ungültige Argumente in Anforderung."></phrase>
|
||
<phrase i="131" t="PAC-Datei erfolgreich hochgeladen."></phrase>
|
||
<phrase i="132" t="Fehler beim Hochladen der PAC-Datei."></phrase>
|
||
<phrase i="133" t="Hinweis"></phrase>
|
||
<phrase i="134" t="Keine Konfigurations-Aktualisierungen."></phrase>
|
||
<phrase i="135" t="Zulässig sind Werte von %s bis %s."></phrase>
|
||
<phrase i="136" t="Ungültiger Wert! Gültiger Bereich: %s - %s."></phrase>
|
||
<phrase i="137" t="URL für Zertifikatdownload nicht angegeben."></phrase>
|
||
<phrase i="138" t="Ungültige Zertifikatdownloadanforderung."></phrase>
|
||
<phrase i="139" t="TLS-Konfiguration erfolgreich gespeichert."></phrase>
|
||
<phrase i="140" t="Fehler beim Speichern der TLS-Konfiguration."></phrase>
|
||
<phrase i="141" t="Das Zertifikat wurde erfolgreich gelöscht."></phrase>
|
||
<phrase i="142" t="Fehler beim Löschen des Zertifikats."></phrase>
|
||
<phrase i="143" t="Zertifikat wird installiert ..."></phrase>
|
||
<phrase i="144" t="Zertifikat wird gelöscht ..."></phrase>
|
||
<phrase i="145" t="Bitte wählen Sie eine Audiodatei, die auf das Telefon hochgeladen werden soll."></phrase>
|
||
<phrase i="146" t="Bitte wählen Sie die Hintergrundbilddateien für Telefon und Erweiterungsmodul, die auf das Telefon hochgeladen werden sollen."></phrase>
|
||
<phrase i="147" t="Bitte wählen Sie die Hintergrundbilddatei für das Telefon, die auf das Telefon hochgeladen werden soll."></phrase>
|
||
<phrase i="148" t="Bitte wählen Sie die Hintergrundbilddatei für das Erweiterungsmodul, die auf das Telefon hochgeladen werden soll."></phrase>
|
||
<phrase i="149" t="Möchten Sie das Telefon neustarten?"></phrase>
|
||
<phrase i="150" t="Möchten Sie das Telefon neubooten?"></phrase>
|
||
<phrase i="151" t="Fehler beim Neustarten des Telefons."></phrase>
|
||
<phrase i="152" t="Fehler beim Neubooten des Telefons."></phrase>
|
||
<phrase i="153" t="Das Telefon wird neugestartet. Bitte aktualisieren Sie den Browser, nachdem das Telefon gestartet hat."></phrase>
|
||
<phrase i="154" t="Das Telefon wird neugebootet. Bitte aktualisieren Sie den Browser, nachdem das Telefon gestartet hat."></phrase>
|
||
<phrase i="155" t="Es sind maximal %s Zeichen erlaubt."></phrase>
|
||
<phrase i="156" t="Die Wiederherstellung war erfolgreich. Das Telefon muss möglicherweise neugebootet oder gestartet werden. Bitte gedulden Sie sich einige Sekunden."></phrase>
|
||
<phrase i="157" t="Nicht genügend Speicherplatz auf dem Telefon zum Importieren einer Sicherungsdatei."></phrase>
|
||
<phrase i="158" t="Fehler beim Exportieren der Telefon-Sicherungsdatei."></phrase>
|
||
<phrase i="159" t="Fehler beim Importieren der Konfigurationsdatei."></phrase>
|
||
<phrase i="160" t="Ungültige Telefon-Sicherungsdatei, bitte geben Sie eine gültige Datei ein."></phrase>
|
||
<phrase i="161" t="Die Konfigurationsparameter wurden modifiziert. Möchten Sie die Konfigurationsänderungen speichern?<br/>Klicken Sie auf „Speichern“, um die Änderungen zu speichern, ohne die Datei wiederherzustellen.<br/>Klicken Sie auf „Wiederherstellen“, um alle Änderungen zu verwerfen und die Datei wiederherzustellen."></phrase>
|
||
<phrase i="162" t="Die Konfiguration des Telefons wurde erfolgreich auf Werkseinstellungen zurückgesetzt."></phrase>
|
||
<phrase i="163" t="Das Telefon wurde erfolgreich auf Werkseinstellungen zurückgesetzt."></phrase>
|
||
<phrase i="164" t="Die Einstellungen werden auf Werkseinstellungen zurücksetzt.<br/>Möchten Sie die Wiederherstellung durchführen?"></phrase>
|
||
<phrase i="165" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="166" t="Fehler beim Zurücksetzen der Seite auf Standardwerte."></phrase>
|
||
<phrase i="167" t="Leerzeichen vor und nach eingegebener Werten werden gekürzt."></phrase>
|
||
<phrase i="168" t="Eingaben, die ausschließlich aus Leerzeichen bestehen, gelten als leer."></phrase>
|
||
<phrase i="169" t="Diese Felder erfordern möglicherweise ein Neubooten bzw. Neustarten des Telefons."></phrase>
|
||
<phrase i="170" t="Die Konfigurationsparameter erfordern möglicherweise ein Neubooten/Neustarten des Telefons."></phrase>
|
||
<phrase i="171" t="Gruppenkonfiguration"></phrase>
|
||
<phrase i="172" t="Auf dieser Plattform werden nur Codecs mit schwarzem Hintergrund unterstützt."></phrase>
|
||
<phrase i="173" t="Die neuen Änderungen an %s werden nicht wirksam, da Werte mit höhere Priorität vorliegen."></phrase>
|
||
<phrase i="174" t="Löschen Sie vor dem Speichern den Wert der lokalen Quelle."></phrase>
|
||
<phrase i="175" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="176" t="Möchten Sie wirklich alle „%s“-Protokolleinträge auf dem Telefon dauerhaft löschen?"></phrase>
|
||
<phrase i="177" t="Fehler beim Aktualisieren der Konfiguration für den benutzerdefinierten Server."></phrase>
|
||
<phrase i="178" t="Kommunikation mit dem Telefon fehlgeschlagen."></phrase>
|
||
<phrase i="179" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="180" t="Die eingegebene Anzahl von Line-Appearances kann nicht bedient werden."></phrase>
|
||
<phrase i="181" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="182" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="183" t="Die Software ist durch das Urheberrecht und Bestimmungen internationaler Verträge geschützt. Die Software wird an Sie lizenziert, nicht verkauft, und die Verwendung unterliegt dem Polycom Lizenzvertrag für Endverbraucher (EULA), der Ihrem Produkt beiliegt. Den für Sie zutreffenden EULA finden Sie in der Dokumentation Ihres Produkts oder in der Dokumentation, die auf der jeweiligen Produktseite auf www.polycom.com verfügbar ist. Indem Sie die Software herunterladen oder installieren, akzeptieren Sie die Bedingungen des zutreffenden EULA. Wenn Sie die Bedingungen des zutreffenden EULA nicht akzeptieren, dürfen Sie die Software nicht herunterladen oder installieren."></phrase>
|
||
<phrase i="184" t="Lizenzvertrag"></phrase>
|
||
<phrase i="185" t="Nicht unterstützte Audiodateierweiterung. Es werden nur .wav-Dateien unterstützt."></phrase>
|
||
<phrase i="186" t="Nicht unterstützte Bilddateierweiterung.<br/>Hinweis: Unterstützt werden nur .bmp, .jpg, .jpeg, .jpe, .jfif und .png."></phrase>
|
||
<phrase i="187" t="Nicht unterstützte Konfigurationsdateierweiterung. Es werden nur .cfg-Dateien unterstützt."></phrase>
|
||
<phrase i="188" t="Nicht unterstützte Sicherungsdateierweiterung. Es werden nur .pbu-Dateien unterstützt."></phrase>
|
||
<phrase i="189" t="PAC-Datei wird installiert ..."></phrase>
|
||
<phrase i="190" t="PAC-Datei wird gelöscht ..."></phrase>
|
||
<phrase i="191" t="Hintergrundbild wird gelöscht ..."></phrase>
|
||
<phrase i="192" t="Das Speicherlimit für Hintergrundbilddateien wurde überschritten."></phrase>
|
||
<phrase i="193" t="Die Tabelle enthält bereits eine leere Zeile."></phrase>
|
||
<phrase i="194" t="Fehler beim Abrufen der aktuellen Version der Telefonsoftware."></phrase>
|
||
<phrase i="195" t="Möchten Sie die Änderungen an der Hintergrundseite verwerfen?"></phrase>
|
||
<phrase i="196" t="Für Anwendungs-Verknüpfungen ist bereits die maximale zulässige Anzahl URL konfiguriert. Um eine Anwendungs-Verknüpfung zu löschen, wählen Sie eine Zeile, und klicken Sie auf „Löschen“."></phrase>
|
||
<phrase i="197" t="Es werden nur Codecs mit schwarzem Hintergrund unterstützt. Die Verwendung anderer Codecs kann die Leistung und die Videoqualität beeinträchtigen."></phrase>
|
||
<phrase i="198" t="Die Hintergrundbilddatei wurde erfolgreich auf das Telefon hochgeladen.<br/><br/> Hinweis: Fehler beim Hochladen der Bilddatei auf den Bereitstellungsserver. <br/>Die hochgeladene Bilddatei wird beim nächsten Neubooten/Neustarten des Telefons gelöscht."></phrase>
|
||
<phrase i="199" t="Die Audiodatei wurde erfolgreich auf das Telefon hochgeladen.<br/><br/> Hinweis: Fehler beim Hochladen der Audiodatei auf den Bereitstellungsserver. <br/>Die hochgeladene Audiodatei wird beim nächsten Neubooten/Neustarten des Telefons gelöscht."></phrase>
|
||
<phrase i="200" t="Es werden nur Codecs mit weißem Hintergrund unterstützt. Die Verwendung anderer Codecs kann die Leistung und die Videoqualität beeinträchtigen."></phrase>
|
||
<phrase i="201" t="Audiodatei wird gelöscht ..."></phrase>
|
||
<phrase i="202" t="Ungültige Anzahl Line-Appearances."></phrase>
|
||
<phrase i="203" t="Keine Audiodateien konfiguriert. Sie können einen Ton konfigurieren oder hochladen, indem Sie oben rechts auf das Plus-Zeichen klicken."></phrase>
|
||
<phrase i="204" t="Keine Bilddateien konfiguriert. Sie können Bilder konfigurieren oder hochladen, indem Sie oben rechts auf das Plus-Zeichen klicken."></phrase>
|
||
<phrase i="205" t="Dar Dateiname neben dem gewählten Optionsfeld wird für das Hintergrundbild des Telefons benutzt."></phrase>
|
||
<phrase i="206" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="207" t="Das Passwort darf nicht leer sein."></phrase>
|
||
<phrase i="208" t="Fehler beim Abrufen der Audiodatei."></phrase>
|
||
<phrase i="209" t="Beim Abrufen der Audiodatei vom Telefon ist ein Fehler aufgetreten."></phrase>
|
||
<phrase i="210" t="Bitte wählen Sie eine Datei auf Ihrem Computer aus, oder geben Sie die URL der Audiodatei ein."></phrase>
|
||
<phrase i="211" t="Das Limit wurde erreicht."></phrase>
|
||
<phrase i="212" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="213" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="214" t="Neuen Hintergrund hinzufügen"></phrase>
|
||
<phrase i="215" t="Hintergrund bearbeiten"></phrase>
|
||
<phrase i="216" t="Voransicht wird aktualisiert ..."></phrase>
|
||
<phrase i="217" t="Telefonbild „%s“ ist nicht verfügbar."></phrase>
|
||
<phrase i="218" t="Beim Abrufen der Telefonbilddatei „%s“ vom Telefon ist ein Fehler aufgetreten."></phrase>
|
||
<phrase i="219" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="220" t="Gültiges Telefonbild eingeben/wählen.<br/>Hinweis: Unterstützt werden nur .bmp, .jpg, .jpeg, .jpe, .jfif und .png."></phrase>
|
||
<phrase i="221" t="Gültiges Telefonbild eingeben/wählen.<br/>Hinweis: Unterstützt werden nur .bmp, .jpg, .jpeg, .jpe und .jfif."></phrase>
|
||
<phrase i="222" t="Anrufrate darf nicht über der maximalen Anrufrate liegen."></phrase>
|
||
<phrase i="223" t="Möchten Sie die neuen Kontaktinformationen speichern?"></phrase>
|
||
<phrase i="224" t="Möchten Sie die neuen BLF-Leitungs-Informationen speichern?"></phrase>
|
||
<phrase i="225" t="Die Kontaktinformationen wurden geändert. <br/>Möchten Sie die Kontaktinformationen speichern?"></phrase>
|
||
<phrase i="226" t="Informationen über registrierte Leitung wurden geändert.<br/> Möchten Sie die Informationen über die registrierte Leitung speichern?"></phrase>
|
||
<phrase i="227" t="Informationen über BLF-Leitung wurden geändert. <br/>Möchten Sie die Informationen über die BLF-Leitung speichern?"></phrase>
|
||
<phrase i="228" t="Möchten Sie die neuen Display-Tasten-Informationen speichern?"></phrase>
|
||
<phrase i="229" t="Display-Tasten-Informationen wurden geändert. <br/>Möchten Sie die neuen Display-Tasten-Informationen speichern?"></phrase>
|
||
<phrase i="230" t="Die Neuordnung von „Registrierte Leitungen“ ist nicht zulässig."></phrase>
|
||
<phrase i="231" t="Bitte verschieben Sie den „Kontakt“, bevor Sie die „BLF-Leitung“ verschieben."></phrase>
|
||
<phrase i="232" t="Die „BLF-Leitung“ darf nicht verschoben werden, wenn die Liste „Inaktive Kurzwahltasten“ keine BLF-Leitungen enthält."></phrase>
|
||
<phrase i="233" t="Es sind maximal 10 Display-Tasten erlaubt."></phrase>
|
||
<phrase i="234" t="Beschriftung für „%s“-Display-Taste existiert bereits."></phrase>
|
||
<phrase i="235" t="Aktion für „%s“-Display-Taste existiert bereits."></phrase>
|
||
<phrase i="236" t="Kontaktadresse ist bereits „%s“ zugewiesen."></phrase>
|
||
<phrase i="237" t="Adresse ist bereits BLF-Leitung „%s“ zugewiesen."></phrase>
|
||
<phrase i="238" t="Registrierte Leitungen sind voll."></phrase>
|
||
<phrase i="239" t="Geben Sie die Beschriftung der Display-Taste ein."></phrase>
|
||
<phrase i="240" t="Geben Sie die Aktion der Display-Taste ein.<br/><br/>Sie können entweder im Auswahlfeld „Aktion“ eine Option wählen oder das Kontrollkästchen „Makrocode bearbeiten“ markieren und die Aktion von Hand eintragen."></phrase>
|
||
<phrase i="241" t="Adresswert eingeben."></phrase>
|
||
<phrase i="242" t="Kontaktadresse eingeben."></phrase>
|
||
<phrase i="243" t="Display-Taste wurde erfolgreich hinzugefügt."></phrase>
|
||
<phrase i="244" t="Kontakt wurde erfolgreich hinzugefügt."></phrase>
|
||
<phrase i="245" t="BLF-Leitung wurde erfolgreich hinzugefügt."></phrase>
|
||
<phrase i="246" t="Kontakt wurde erfolgreich aktualisiert:"></phrase>
|
||
<phrase i="247" t="BLF-Leitung wurde erfolgreich aktualisiert:"></phrase>
|
||
<phrase i="248" t="Registrierte Leitung wurde erfolgreich aktualisiert:"></phrase>
|
||
<phrase i="249" t="Display-Taste wurde erfolgreich aktualisiert:"></phrase>
|
||
<phrase i="250" t="Klicken Sie auf „Ja“, um die Leitungsregistrierungs-Seite zu öffnen."></phrase>
|
||
<phrase i="251" t="Kann Leitungstaste „%s“ nicht in Auswahlfeld „Aktive Leitungs- und Kurzwahltasten“ aufnehmen (Limit erreicht)."></phrase>
|
||
<phrase i="252" t="Möchten Sie alle veränderten Display-Tasten-Konfigurationen löschen? <br/>Hinweis: Hierbei werden die Display-Tasten auf die standardmäßig konfigurierten Tasten zurückgesetzt."></phrase>
|
||
<phrase i="253" t="Nicht unterstützte Hintergrundbilddateien."></phrase>
|
||
<phrase i="254" t="Nicht unterstützte Audiodatei."></phrase>
|
||
<phrase i="255" t="Die <b>%s</b>-Datei ist als Begrüßungston konfiguriert. Wird sie gelöscht, wird dieser auf „Keiner“ eingestellt.<br/><br/>"></phrase>
|
||
<phrase i="256" t="Die <b>%s</b>-Datei ist als Klingelzeichen konfiguriert. Wird sie gelöscht, wird dieses auf „Low Trill“ (Tiefes Trällern) eingestellt.<br/><br/>"></phrase>
|
||
<phrase i="257" t="Audiodatei <b>%s</b> schon auf Telefon vorhanden."></phrase>
|
||
<phrase i="258" t="Erweiterungsmodulbild „%s“ ist nicht verfügbar."></phrase>
|
||
<phrase i="259" t="Beim Abrufen der Erweiterungsmodulbilddatei „%s“ vom Telefon ist ein Fehler aufgetreten."></phrase>
|
||
<phrase i="260" t="Telefonbild: Pfad oder Bilddatei nicht gefunden."></phrase>
|
||
<phrase i="261" t="Erweiterungsbild: Pfad oder Bilddatei nicht gefunden."></phrase>
|
||
<phrase i="262" t="<br/>Wählen oder geben Sie eine gültige Bilddatei ein."></phrase>
|
||
<phrase i="263" t="Die eingegebenen Bild-URLs werden überprüft ..."></phrase>
|
||
<phrase i="264" t="Das gewählte Telefonbild „%s“ ist bereits auf dem Telefon vorhanden."></phrase>
|
||
<phrase i="265" t="Das gewählte Erweiterungsmodulbild „%s“ ist bereits auf dem Telefon vorhanden."></phrase>
|
||
<phrase i="266" t="Nicht unterstützte Bilddateierweiterung.<br/>Hinweis: Unterstützt werden nur .bmp, .jpg, .jpeg, .jpe und .jfif."></phrase>
|
||
<phrase i="267" t="Der gewählte Hintergrund wird aktuell als Telefonhintergrund benutzt. Wenn dieses Hintergrundbild gelöscht wird, zeigt das Telefon den Standardhintergrund an."></phrase>
|
||
<phrase i="268" t="Das Limit an Hintergrundbildern wurde erreicht."></phrase>
|
||
<phrase i="269" t="Es müssen mindestens %s Zeichen eingegeben werden, und es sind maximal %s Zeichen erlaubt."></phrase>
|
||
<phrase i="270" t="Es werden mindestens %s Zeichen benötigt."></phrase>
|
||
<phrase i="271" t="Verwirft Änderungen an den %s-Einstellungen."></phrase>
|
||
<phrase i="272" t="Löscht die auf dieser Seite eingestellten Konfigurationen."></phrase>
|
||
<phrase i="273" t="Zeigt Änderungen an allen Einstellungen an."></phrase>
|
||
<phrase i="274" t="Übernimmt die geänderten Einstellungen auf allen Seiten auf das Telefon."></phrase>
|
||
<phrase i="275" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="276" t="Die 4-Wege-Ruf-Funktion wird auf 3-Wege-Ruf herabgestuft, wenn iLBC aktiviert wird."></phrase>
|
||
<phrase i="277" t="Das Telefon kann nur entweder iLBC oder G.729AB benutzen."></phrase>
|
||
<phrase i="278" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="279" t="Ungültiges Admin-Passwort."></phrase>
|
||
<phrase i="280" t="Ungültiges Benutzer-Passwort."></phrase>
|
||
<phrase i="281" t="Das alte und das neue Admin-Passwort sind identisch."></phrase>
|
||
<phrase i="282" t="Das alte und das neue Benutzer-Passwort sind identisch."></phrase>
|
||
<phrase i="283" t="Das neue Admin-Passwort wurde nicht korrekt bestätigt."></phrase>
|
||
<phrase i="284" t="Das neue Benutzer-Passwort wurde nicht korrekt bestätigt."></phrase>
|
||
<phrase i="285" t="Löscht alle benutzerdefinierten Display-Tasten und stellt die Standard-Display-Tasten wieder her."></phrase> <!--Utilities > Soft Key Configuration : Revert button -->
|
||
<phrase i="286" t="Zeigt eine Vorschau Ihrer Änderungen."></phrase> <!--Utilities > Softkey & line key Configuration : preview button -->
|
||
<phrase i="287" t="Aktualisiert die Protokollmeldungen."></phrase> <!--Diagnostics > View & Download Logs : Refresh button -->
|
||
<phrase i="288" t="Löscht die aktuellen Protokolleinträge."></phrase> <!--Diagnostics > View & Download Logs : clear button -->
|
||
<phrase i="289" t="Klicken Sie hier, um verfügbare Leitungstasten-Funktionen anzuzeigen und hinzuzufügen."></phrase> <!--Utilities > Line key Configuration : add line key button -->
|
||
<phrase i="290" t="Exportiert Konfigurationsdateien aus allen Quellen."></phrase> <!--Utilities > Phone Backup & Restore: Phone backup button -->
|
||
<phrase i="291" t="Verwirft die neue Display-Tasten-Konfiguration."></phrase> <!--Utilities > Soft Key Configuration : Cancel button -->
|
||
<phrase i="292" t="Verwirft die neue Leitungstasten-Konfiguration."></phrase> <!--Utilities > Line Key Configuration : Cancel button -->
|
||
<phrase i="293" t="Lädt die aktuelle Protokolldatei herunter."></phrase> <!--Diagnostics > View & Download Logs : Export button -->
|
||
<phrase i="294" t="Exportiert Konfigurationsdateien aus der ausgewählten Quelle."></phrase> <!--Utilities > Import & Export Configuration : Export button -->
|
||
<phrase i="295" t="Fügt ein URL-Ziel hinzu."></phrase> <!--Settings > Applications : Add button -->
|
||
<phrase i="296" t="Fügt diese Funktion einer Display-Taste hinzu."></phrase> <!--Utilities > Soft Key Configuration : Add button -->
|
||
<phrase i="297" t="Entfernt ein URL-Ziel."></phrase> <!--Settings > Applications : Remove button -->
|
||
<phrase i="298" t="Installiert die gewählte Softwareversion."></phrase> <!--Utilities > Software Upgrade : Install button -->
|
||
<phrase i="299" t="Importiert die Konfigurationsdatei."></phrase> <!--Utilities > Import & Export Configuration : Import button -->
|
||
<phrase i="300" t="Wendet die Telefon-Sicherungsdatei auf Ihr Telefon an."></phrase> <!--Utilities > Phone Backup & Restore > Restore Phone : Restore button -->
|
||
<phrase i="301" t="Setzt das Telefon auf Werkseinstellungen zurück."></phrase> <!--Utilities > Phone Backup & Restore > Global Settings : Restore button -->
|
||
<phrase i="302" t="Sucht auf dem angegebenen Server nach Softwareaktualisierungen."></phrase> <!--Utilities > Software Upgrade : Check for updates button -->
|
||
<phrase i="303" t="Löscht alle Felder."></phrase> <!--Utilities > Soft Key & Line key Configuration : Reset button -->
|
||
<phrase i="304" t="Löscht die Display-Taste."></phrase> <!--Utilities > Soft Key Configuration : Delete button -->
|
||
<phrase i="305" t="Löscht die Leitungstaste."></phrase> <!--Utilities > Line Key Configuration : Delete button -->
|
||
<phrase i="306" t="Übernimmt die geänderten Einstellungen auf das Telefon."></phrase> <!--Utilities > Soft Key & Line Key Configuration : Save button -->
|
||
<phrase i="307" t="Klicken Sie hier, um eine neue Display-Taste zu konfigurieren."></phrase> <!--Utilities > Soft Key Configuration : Add softkey button -->
|
||
<phrase i="308" t="Setzt die Konfiguration des Telefons auf Werkseinstellungen zurück."></phrase> <!--Utilities > Soft Key Configuration : Add softkey button -->
|
||
<phrase i="309" t="Klicken Sie hier, um eine neue Display-Taste zu konfigurieren."></phrase> <!-- Add Soft key button help -->
|
||
<phrase i="310" t="Zeigt Paging-Konfigurationen für alle Gruppen."></phrase> <!-- PTT/Paging page-Configure groups -->
|
||
<phrase i="311" t="Zeigt PTT-Konfigurationen für alle Kanäle."></phrase> <!-- PTT/Paging page-Configure channels -->
|
||
<phrase i="312" t="Ungültige SIP-Serveradresse."></phrase> <!-- Line Key Configuration - Edit registered line -->
|
||
<phrase i="313" t="Kurzwahlkontakte folgen immer BLF-Leitungen (sofern vorhanden)."></phrase> <!-- Line Key Configuration - cnt move from inactive -->
|
||
<phrase i="314" t="Das Telefon wurde aufgrund von Konfigurationsänderungen neugebootet oder neugestartet. Bitte aktualisieren Sie den Browser, nachdem das Telefon gestartet hat."></phrase>
|
||
<phrase i="315" t="Die Datei wurde erfolgreich auf das Telefon hochgeladen.<br/>Die Datei wird auf den Bereitstellungsserver hochgeladen ..."></phrase>
|
||
<phrase i="316" t="Die Audiodatei wurde erfolgreich auf das Telefon hochgeladen.<br/><br/> Hinweis: Das Hochladen von Dateien auf den Bereitstellungsserver benötigt Zeit. <br/>Falls der Upload fehlschlägt, wird die Audiodatei beim nächsten Neubooten/Neustarten vom Telefon gelöscht."></phrase>
|
||
<phrase i="317" t="Die Hintergrundbilddatei wurde erfolgreich auf das Telefon hochgeladen.<br/><br/> Hinweis: Das Hochladen von Dateien auf den Bereitstellungsserver benötigt Zeit.<br/>Falls der Upload fehlschlägt, wird das Hintergrundbild beim nächsten Neubooten/Neustarten vom Telefon gelöscht."></phrase>
|
||
<phrase i="318" t="Deaktivieren der %s-Display-Taste. Möglicherweise können deaktivierte Taten nicht wieder reaktiviert werden."></phrase>
|
||
<phrase i="319" t="Es gibt ungelesene Nachrichten. Daher kann die Nchr.-Taste nicht deaktiviert werden."></phrase>
|
||
<phrase i="320" t="Fehler beim Herunterladen der Sprachdatei."></phrase>
|
||
<phrase i="321" t="Fehler beim Analysieren der Sprachdatei."></phrase>
|
||
</jsPhrases>
|
||
<staticText>
|
||
<phrase i="0" t="Das geänderte Passwort gilt auch für die Anmeldung am Telefon."></phrase>
|
||
<phrase i="1" t="Klicken Sie auf „Auffrischen“, um die neusten Einträge im Telefonprotokoll anzuzeigen."></phrase>
|
||
<phrase i="2" t="Importierte Konfigurationen werden als Web-Konfigurationen behandelt."></phrase>
|
||
<phrase i="3" t="<b>Alle Quellen</b> - Exportiert Konfigurationsparameter aus allen Quellen (außer Geräteeinstellungen)."></phrase>
|
||
<phrase i="4" t="<b>Konfigurationsdateien</b> - Exportiert Parameter aus den Konfigurationsdateien."></phrase>
|
||
<phrase i="5" t="<b>Lokal</b> - Exportiert über das Telefonmenü eingestellte Parameter."></phrase>
|
||
<phrase i="6" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="7" t="<b>TR69</b> - Exportiert über TR69 eingestellte Parameter."></phrase>
|
||
<phrase i="8" t="<b>Web</b> - Exportiert im Web-Konfigurations-Dienstprogramm eingestellte Parameter."></phrase>
|
||
<phrase i="9" t="Telefonie-Ereignisbenachrichtigungen (Telephony Event Notifications): Geben Sie die URL ein, an die Benachrichtigungen über Telefonieereignisse geschickt werden, und legen Sie fest, über welche Ereignisarten Sie benachrichtigt werden möchten. Die Benachrichtigungen werden im XML-Format versendet."></phrase>
|
||
<phrase i="10" t="Die erste Audiodatei in der Liste wird für den Begrüßungston des Telefons benutzt. Sie steht nicht als Klingelton zur Verfügung und wird nicht auf dem Telefon angezeigt."></phrase>
|
||
<phrase i="11" t="Die Sicherungsdatei enthält Konfigurationseinstellungen aller Quellen."></phrase>
|
||
<phrase i="12" t=""></phrase>
|
||
<phrase i="13" t="Anwendungs-Verknüpfungen: Geben Sie die URL und den Namen einer Anwendung an. Die Verknüpfungen werden im Menü „Anwendungen“ auf dem Telefon angezeigt. Sie können auf dem Telefon die Verknüpfung wählen, um die zugehörige Website im Browser des Telefons zu öffnen."></phrase>
|
||
<phrase i="14" t="<b>Geräteeinstellungen</b> - Exportiert vom Gerät aus eingestellte Konfigurationen."></phrase>
|
||
<phrase i="15" t="Grau hinterlegte Einträge sind „Standard-Display-Tasten“, die nicht konfiguriert werden können."></phrase>
|
||
</staticText>
|
||
</dictionary>
|