900200 9002 Lautsprechertelefon - Links SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Info Anrufe mit dem Lautsprechertelefon tätigen Lautstärke des Lautsprechertelefons anpassen Externe Lautsprecher anschließen Mikrophon anschließen 900201 Infos zum Lautsprechertelefon Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Durch Drücken der Lautsprechertaste können Sie Anrufe mit dem Freihand-Lautsprechertelefon tätigen. 1104 2068 3022 0 wählen oder eingeben 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Durch Drücken von 0 im Tastenfeld können Sie: * Eine Telefonnummer mit einer 0 wählen oder nachschlagen. * Spezielle alphanumerische Zeichen eingeben (. - _ = , <Leerzeichen>). 1105 2069 3023 1 wählen oder eingeben 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Durch Drücken von 1 im Tastenfeld können Sie: * Eine Telefonnummer mit einer 1 wählen oder nachschlagen. * Spezielle alphanumerische Zeichen eingeben (! | ' : ; ^). 1106 2070 3024 2 wählen oder eingeben 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Durch Drücken von 2 im Tastenfeld können Sie: * Eine Telefonnummer mit einer 2 wählen oder nachschlagen. * Spezielle alphanumerische Zeichen eingeben (a b c ä à â ç A B C Ä À Â Ç). 1107 2071 3025 3 wählen oder eingeben 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Durch Drücken von 3 im Tastenfeld können Sie: * Eine Telefonnummer mit einer 3 wählen oder nachschlagen. * Spezielle alphanumerische Zeichen eingeben (d e f ë é è ê D E F Ë É È Ê). 1108 2072 3026 4 wählen oder eingeben 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Durch Drücken von 4 im Tastenfeld können Sie: * Eine Telefonnummer mit einer 4 wählen oder nachschlagen. * Spezielle alphanumerische Zeichen eingeben (g h i î ï G H I Î Ï). 1109 2073 3027 5 wählen oder eingeben 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Durch Drücken von 5 im Tastenfeld können Sie: * Eine Telefonnummer mit einer 5 wählen oder nachschlagen. * Spezielle alphanumerische Zeichen eingeben (j k l J K L). 1110 2074 3028 6 wählen oder eingeben 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Durch Drücken von 6 im Tastenfeld können Sie: * Eine Telefonnummer mit einer 6 wählen oder nachschlagen. * Spezielle alphanumerische Zeichen eingeben (m n o ö ô M N Ö O Ô). 1111 2075 3029 7 wählen oder eingeben 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Durch Drücken von 7 im Tastenfeld können Sie: * Eine Telefonnummer mit einer 7 wählen oder nachschlagen. * Spezielle alphanumerische Zeichen eingeben (p q r s P Q R S). 1112 2076 3030 8 wählen oder eingeben 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Durch Drücken von 8 im Tastenfeld können Sie: * Eine Telefonnummer mit einer 8 wählen oder nachschlagen. * Spezielle alphanumerische Zeichen eingeben (t u v ü ù û T U V Ü Ù Û). 1113 2077 3031 9 wählen oder eingeben 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Durch Drücken von 9 im Tastenfeld können Sie: * Eine Telefonnummer mit einer 9 wählen oder nachschlagen. * Spezielle alphanumerische Zeichen eingeben (w x y z W X Y Z). 1114 2078 3032 # wählen oder eingeben 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Durch Drücken von # im Tastenfeld können Sie spezielle alphanumerische Zeichen eingeben (# + $ ¤ £ \). Es sind jedoch nicht alle Sonderzeichen auf allen Bildschirmen verfügbar. 1115 2079 3033 * wählen oder eingeben 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Durch Drücken von * im Tastenfeld können Sie spezielle alphanumerische Zeichen eingeben (* . @ ~ & %). Es sind jedoch nicht alle Sonderzeichen auf allen Bildschirmen verfügbar. 9002 Mit dem Lautsprechertel. anrufen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Aktivieren Sie durch Drücken der Lautsprechertaste den Lautsprechertelefon-Modus und: * Tätigen Sie Anrufe. * Nehmen Sie Anrufe entgegen. * Beenden Sie Anrufe. * Wechseln Sie während eines Gesprächs vom Hörermodus in den Lautsprechertelefon-Modus. Leuchtet die Lautsprechertaste auf, wenn Sie 'Lautsprecher' drücken, wird der Anruf getrennt. Im Lautsprechertelefon-Modus haben Sie Zugriff auf dieselben Anruffunktionen wie im Hörermodus, beispielsweise 'Halten' und 'Überg.'. 900000 Headset - Links SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Info Anrufe mit dem Headset tätigen Lautstärke des Headsets anpassen 900001 Info zu 'Headset' Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Durch Drücken der Headset-Taste können Sie für Ihr Cisco IP Phone ein Headset verwenden. Zuvor müssen Sie jedoch ein kompatibles Headset an Ihr Telefon anschließen. Ihr Telefon unterstützt vier- oder sechspolige Headset-Stecker. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Telefons. 9000 Anrufe mit dem Headset tätigen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Aktivieren Sie durch Drücken der Headset-Taste den Headset-Modus und: * Tätigen Sie Anrufe. * Nehmen Sie Anrufe entgegen. * Beenden Sie Anrufe. * Wechseln Sie während eines Gesprächs vom Hörermodus in den Headset-Modus. Leuchtet die Headset-Taste auf, wenn Sie 'Headset' drücken, wird der Anruf getrennt. Hinweis: Im Headset-Modus haben Sie Zugriff auf dieselben Anruffunktionen wie im Hörermodus, beispielsweise 'Halten' und 'Überg.'. 9001 Stummschaltung 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie 'Stummschaltung', um zu verhindern, dass die anderen Gesprächsteilnehmer Sie hören können. Sie können dem Gespräch weiterhin zuhören, müssen jedoch wieder die Taste 'Stummschaltung' drücken, um wieder gehört zu werden. 8012 8013 8014 8015 8016 8017 Leitungstasten 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie eine Leitungstaste, um zu dieser Leitung zu wechseln, einen neuen Anruf auf dieser Leitung zu tätigen oder einen Anruf auf dieser Leitung zu beantworten. Die Tastenfarbe gibt den Status der Leitung an: * Grün leuchtend -- Aktiver Anruf auf dieser Leitung. * Grün blinkend -- Gehaltener Anruf auf dieser Leitung. * Orange blinkend -- Eingehender Anruf klingelt auf dieser Leitung. * Rot -- Leitung wird gerade gemeinsam verwendet. * Keine Farbe -- Keine Aktivität auf dieser Leitung. Tipps: * Ihr Systemverwalter steuert, welche Tasten als Leitungen konfiguriert sind und welche als Kurzwahltasten konfiguriert werden können. * Auf der Benutzeroptionen-Webseite können Sie den Leitungstasten Kurzwahlnummern zuweisen. * Wenn Sie eine Taste für eine andere Leitung drücken, während ein Anruf aktiv ist, wird Ihr Anruf automatisch in eine Warteschleife versetzt. Wenn Sie die Taste der Leitung mit dem aktiven Anruf drücken, wird der Telefonbildschirm minimiert und eine Anrufübersicht angezeigt. 8018 8019 8020 8021 8022 8023 Leitungstasten 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie eine Leitungstaste, um zu dieser Leitung zu wechseln, einen neuen Anruf auf dieser Leitung zu tätigen oder einen Anruf auf dieser Leitung zu beantworten. Die Tastenfarbe gibt den Status der Leitung an: * Grün leuchtend -- Aktiver Anruf auf dieser Leitung. * Grün blinkend -- Gehaltener Anruf auf dieser Leitung. * Orange blinkend -- Eingehender Anruf klingelt auf dieser Leitung. * Rot -- Leitung wird gerade gemeinsam verwendet. * Keine Farbe -- Keine Aktivität auf dieser Leitung. Tipps: * Ihr Systemverwalter steuert, welche Tasten als Leitungen konfiguriert sind und welche als Kurzwahltasten konfiguriert werden können. * Auf der Benutzeroptionen-Webseite können Sie den Leitungstasten Kurzwahlnummern zuweisen. * Wenn Sie eine Taste für eine andere Leitung drücken, während ein Anruf aktiv ist, wird Ihr Anruf automatisch in eine Warteschleife versetzt. Wenn Sie die Taste der Leitung mit dem aktiven Anruf drücken, wird der Telefonbildschirm minimiert und eine Anrufübersicht angezeigt. 8024 8025 8026 8027 8028 8029 Leitungstasten 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie eine Leitungstaste, um zu dieser Leitung zu wechseln, einen neuen Anruf auf dieser Leitung zu tätigen oder einen Anruf auf dieser Leitung zu beantworten. Die Tastenfarbe gibt den Status der Leitung an: * Grün leuchtend -- Aktiver Anruf auf dieser Leitung. * Grün blinkend -- Gehaltener Anruf auf dieser Leitung. * Orange blinkend -- Eingehender Anruf klingelt auf dieser Leitung. * Rot -- Leitung wird gerade gemeinsam verwendet. * Keine Farbe -- Keine Aktivität auf dieser Leitung. Tipps: * Ihr Systemverwalter steuert, welche Tasten als Leitungen konfiguriert sind und welche als Kurzwahltasten konfiguriert werden können. * Auf der Benutzeroptionen-Webseite können Sie den Leitungstasten Kurzwahlnummern zuweisen. * Wenn Sie eine Taste für eine andere Leitung drücken, während ein Anruf aktiv ist, wird Ihr Anruf automatisch in eine Warteschleife versetzt. Wenn Sie die Taste der Leitung mit dem aktiven Anruf drücken, wird der Telefonbildschirm minimiert und eine Anrufübersicht angezeigt. 8030 8031 8032 8033 8034 8035 Leitungstasten 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie eine Leitungstaste, um zu dieser Leitung zu wechseln, einen neuen Anruf auf dieser Leitung zu tätigen oder einen Anruf auf dieser Leitung zu beantworten. Die Tastenfarbe gibt den Status der Leitung an: * Grün leuchtend -- Aktiver Anruf auf dieser Leitung. * Grün blinkend -- Gehaltener Anruf auf dieser Leitung. * Orange blinkend -- Eingehender Anruf klingelt auf dieser Leitung. * Rot -- Leitung wird gerade gemeinsam verwendet. * Keine Farbe -- Keine Aktivität auf dieser Leitung. Tipps: * Ihr Systemverwalter steuert, welche Tasten als Leitungen konfiguriert sind und welche als Kurzwahltasten konfiguriert werden können. * Auf der Benutzeroptionen-Webseite können Sie den Leitungstasten Kurzwahlnummern zuweisen. * Wenn Sie eine Taste für eine andere Leitung drücken, während ein Anruf aktiv ist, wird Ihr Anruf automatisch in eine Warteschleife versetzt. Wenn Sie die Taste der Leitung mit dem aktiven Anruf drücken, wird der Telefonbildschirm minimiert und eine Anrufübersicht angezeigt. 8036 8037 8038 8039 8040 8041 Leitungstasten 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie eine Leitungstaste, um zu dieser Leitung zu wechseln, einen neuen Anruf auf dieser Leitung zu tätigen oder einen Anruf auf dieser Leitung zu beantworten. Die Tastenfarbe gibt den Status der Leitung an: * Grün leuchtend -- Aktiver Anruf auf dieser Leitung. * Grün blinkend -- Gehaltener Anruf auf dieser Leitung. * Orange blinkend -- Eingehender Anruf klingelt auf dieser Leitung. * Rot -- Leitung wird gerade gemeinsam verwendet. * Keine Farbe -- Keine Aktivität auf dieser Leitung. Tipps: * Ihr Systemverwalter steuert, welche Tasten als Leitungen konfiguriert sind und welche als Kurzwahltasten konfiguriert werden können. * Auf der Benutzeroptionen-Webseite können Sie den Leitungstasten Kurzwahlnummern zuweisen. * Wenn Sie eine Taste für eine andere Leitung drücken, während ein Anruf aktiv ist, wird Ihr Anruf automatisch in eine Warteschleife versetzt. Wenn Sie die Taste der Leitung mit dem aktiven Anruf drücken, wird der Telefonbildschirm minimiert und eine Anrufübersicht angezeigt. 8042 8043 8044 8045 8046 8047 Leitungstasten 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie eine Leitungstaste, um zu dieser Leitung zu wechseln, einen neuen Anruf auf dieser Leitung zu tätigen oder einen Anruf auf dieser Leitung zu beantworten. Die Tastenfarbe gibt den Status der Leitung an: * Grün leuchtend -- Aktiver Anruf auf dieser Leitung. * Grün blinkend -- Gehaltener Anruf auf dieser Leitung. * Orange blinkend -- Eingehender Anruf klingelt auf dieser Leitung. * Rot -- Leitung wird gerade gemeinsam verwendet. * Keine Farbe -- Keine Aktivität auf dieser Leitung. Tipps: * Ihr Systemverwalter steuert, welche Tasten als Leitungen konfiguriert sind und welche als Kurzwahltasten konfiguriert werden können. * Auf der Benutzeroptionen-Webseite können Sie den Leitungstasten Kurzwahlnummern zuweisen. * Wenn Sie eine Taste für eine andere Leitung drücken, während ein Anruf aktiv ist, wird Ihr Anruf automatisch in eine Warteschleife versetzt. Wenn Sie die Taste der Leitung mit dem aktiven Anruf drücken, wird der Telefonbildschirm minimiert und eine Anrufübersicht angezeigt. 2080 Autom. Wahl Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Mithilfe von 'Autom. Wahl' können Sie zuvor gewählte Nummern schneller anrufen. So verwenden Sie die autom. Wahl: 1. Geben Sie einen Teil einer Telefonnummer ein. Die Popup-Liste 'Autom. Wahl' wird eingeblendet. 2. Suchen Sie die entsprechende Nummer in der Liste. 3. Wählen Sie die Nummer aus, um sie anzurufen. Tipp: Die autom. Wahlfunktion zeigt übereinstimmende Nummern aus dem Protokoll 'Gewählte Rufnummern' an. 804801 Kurzwahl - Links SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Info Auf der Benutzeroptionenseite konfigurieren Kurzwahl für Nummer verwenden 8000 8001 8002 8003 8004 8005 8006 Nummer mit dem Tastenfeld wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie die Nummern im Tastenfeld, um eine Telefonnummer einzugeben. 8007 8008 8009 8010 8011 Nummer mit dem Tastenfeld wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie die Nummern im Tastenfeld, um eine Telefonnummer einzugeben. 8054 8055 8056 8057 8058 8059 Kurzwahltaste Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Diese Taste wurde als Kurzwahltaste konfiguriert. Drücken Sie die Kurzwahltaste, um abzuheben und die Nummer zu wählen. Tipps: * Der Systemverwalter legt fest, welche Tasten als Kurzwahltasten konfiguriert werden können. * Die Kurzwahltasten können über die Benutzeroptionen-Webseite programmiert werden. 8060 8061 8062 8063 8064 8065 Kurzwahltaste Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Diese Taste wurde als Kurzwahltaste konfiguriert. Drücken Sie die Kurzwahltaste, um abzuheben und die Nummer zu wählen. Tipps: * Der Systemverwalter legt fest, welche Tasten als Kurzwahltasten konfiguriert werden können. * Die Kurzwahltasten können über die Benutzeroptionen-Webseite programmiert werden. 8066 8067 8068 8069 8070 8071 Kurzwahltaste Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Diese Taste wurde als Kurzwahltaste konfiguriert. Drücken Sie die Kurzwahltaste, um abzuheben und die Nummer zu wählen. Tipps: * Der Systemverwalter legt fest, welche Tasten als Kurzwahltasten konfiguriert werden können. * Die Kurzwahltasten können über die Benutzeroptionen-Webseite programmiert werden. 8072 8073 8074 8075 8076 8077 Kurzwahltaste Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Diese Taste wurde als Kurzwahltaste konfiguriert. Drücken Sie die Kurzwahltaste, um abzuheben und die Nummer zu wählen. Tipps: * Der Systemverwalter legt fest, welche Tasten als Kurzwahltasten konfiguriert werden können. * Die Kurzwahltasten können über die Benutzeroptionen-Webseite programmiert werden. 8078 8079 8080 8081 8082 8083 Kurzwahltaste Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Diese Taste wurde als Kurzwahltaste konfiguriert. Drücken Sie die Kurzwahltaste, um abzuheben und die Nummer zu wählen. Tipps: * Der Systemverwalter legt fest, welche Tasten als Kurzwahltasten konfiguriert werden können. * Die Kurzwahltasten können über die Benutzeroptionen-Webseite programmiert werden. 804800 Kurzwahl für Nummer verwenden Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Um eine der gespeicherten Kurzwahlnummern zu wählen, drücken Sie die entsprechende Leitungstaste. 804802 Infos zur Kurzwahl Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Kurzwahlnummern können häufig gewählten Nummern zugewiesen werden, die Sie nicht bei jedem Wählvorgang manuell eingeben möchten. Stattdessen können Sie die Telefonnummer einer der Leitungstasten zuweisen und eine Beschreibung für sie auswählen. Kurzwahlnummern mit Beschreibungen können allen Leitungstasten zugewiesen werden, denen nicht bereits eine Durchwahlnummer zugewiesen wurde. Der Systemverwalter kann die Anzahl der zur Verfügung stehenden Kurzwahlnummern jedoch begrenzen. 8084 8085 Anrufe m. Auf-/Abw.-pfeil wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um durch Ihre aktiven Anrufe zu blättern. Tipp: Ein Auf- oder Abwärtspfeil in der Bildlaufleiste gibt an, dass weitere, nicht angezeigte aktive Anrufe vorhanden sind. 2130 Kurzwahltaste Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Diese Taste wurde als Kurzwahltaste konfiguriert. Drücken Sie die Kurzwahltaste, um abzunehmen und die Nummer zu wählen. Tipps: * Der Systemverwalter legt fest, welche Tasten als Kurzwahltasten konfiguriert werden können. * Die Kurzwahltasten können über die Benutzeroptionen-Webseite programmiert werden. 9013 Touchscreen aktivieren Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Wenn der Touchscreen deaktiviert ist, blinkt die Anzeigentaste grün. Um den Touchscreen wieder zu aktivieren, drücken Sie die Anzeigentaste und halten Sie sie länger als eine Sekunde gedrückt. Die Anzeigentaste hört auf zu blinken und 'Tastbildschirm aktiviert' wird angezeigt. Tipp: Der Touchscreen bleibt nur eine Minute lang deaktiviert. Danach wird er automatisch wieder aktiviert. 9014 Touchscreen deaktivieren Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Zum Deaktivieren des Touchscreens drücken Sie die Anzeigentaste und halten Sie sie länger als eine Sekunde gedrückt. Die Anzeigentaste blinkt grün, während der Touchscreen deaktiviert ist, und das Telefon zeigt 'Tastbildschirm deaktiviert' an. Tipp: Der Touchscreen bleibt nur eine Minute lang deaktiviert. Danach wird er automatisch wieder aktiviert. 8048 8049 8050 8051 8052 8053 8054 Leitungstasten 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie eine Leitungstaste, um zu dieser Leitung zu wechseln, einen neuen Anruf auf dieser Leitung zu tätigen oder einen Anruf auf dieser Leitung zu beantworten. Die Tastenfarbe gibt den Status der Leitung an: * Grün leuchtend -- Aktiver Anruf auf dieser Leitung. * Grün blinkend -- Gehaltener Anruf auf dieser Leitung. * Orange blinkend -- Eingehender Anruf klingelt auf dieser Leitung. * Rot -- Leitung wird gerade gemeinsam verwendet. * Keine Farbe -- Keine Aktivität auf dieser Leitung. Tipps: * Ihr Systemverwalter steuert, welche Tasten als Leitungen konfiguriert sind und welche als Kurzwahltasten konfiguriert werden können. * Auf der Benutzeroptionen-Webseite können Sie den Leitungstasten Kurzwahlnummern zuweisen. * Wenn Sie eine Taste für eine andere Leitung drücken, während ein Anruf aktiv ist, wird Ihr Anruf automatisch in eine Warteschleife versetzt. Wenn Sie die Taste der Leitung mit dem aktiven Anruf drücken, wird der Telefonbildschirm minimiert und eine Anrufübersicht angezeigt. 400320 Anrufen u. Anrufannahme - Themen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Anrufe tätigen Anrufe annehmen Anrufe beenden Anrufe halten 400325 Anrufe tätigen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Um einen Anruf zu tätigen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus: * Nehmen Sie den Hörer ab und wählen Sie eine Nummer. * Drücken Sie 'RufNeu', um einen Anruf zu tätigen, während ein anderer Anruf gehalten wird. * Geben Sie eine Telefonnummer ein und drücken Sie 'Wählen'. * Geben Sie eine Telefonnummer ein und drücken Sie eine Leitungstaste, um die zu verwendende Leitung anzugeben. * Geben Sie eine Telefonnummer ein und drücken Sie 'Lautsprecher' oder 'Headset' oder nehmen Sie den Hörer ab, um den entsprechenden Modus zu verwenden. * Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um eine Liste der gewählten Nummern anzuzeigen. * Geben Sie den ersten Teil einer zuvor gewählten Nummer ein und wählen Sie die vollständige Nummer in der Popup-Liste 'Autom. Wahl' aus, wenn diese eingeblendet wird. Tipps: * Wenn Sie über mehrere Leitungen verfügen, wird standardmäßig die erste Leitung verwendet. * Wenn Sie nach dem Wählen einen Signalton hören, handelt es sich hierbei möglicherweise um einen FAC (Forced Authorization Code, Erzwungener Autorisierungs-Code) oder einen CMC (Client-Matter-Code) (wählen Sie 'Links', um weitere Informationen zu erhalten). * Wählen Sie 'Links', um weitere Möglichkeiten zum Tätigen von Anrufen anzuzeigen. 400326 Anrufe tätigen - Links Für weitere Infos 'Links' wählen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Anrufe tätigen Lautsprechertelefon verwenden Headset verwenden Letzte Nummer erneut wählen Kurzwahl für Nummer verwenden Zuvor gewählte Nummer autom. wählen Aus den Anrufprotokollen oder dem Verzeichnis wählen Rückruf einer besetzten Nummer FACs (Forced Authorization Code) CMCs (Client-Matter-Codes) 6301 Letzte Nummer erneut wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Mithilfe der Wahlwiederholung können Sie die zuletzt gewählte Telefonnummer schnell anrufen. * Zur Wahlwiederholung auf der ersten Leitung drücken Sie 'Wahlw.' * Zur Wahlwiederholung auf einer anderen Leitung drücken Sie eine Leitungstaste und dann 'Wahlw.'. Tipp: Die Wiederwahl verwendet stets die zuletzt gewählte Nummer, unabhängig von der Leitung, die zur Wiederwahl verwendet wird. 400330 Anrufe annehmen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 So beantworten Sie Anrufe: * Heben Sie den Hörer ab. * Drücken Sie 'Annehm.' und verwenden Sie den Lautsprecher- oder den Headset-Modus, wenn diese aktiviert sind. * Drücken Sie eine orange blinkende Leitungstaste. Wählen Sie 'Links', um weitere Möglichkeiten zum Annehmen von Anrufen anzuzeigen. 400331 Anrufe annehmen - Links SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Anrufe annehmen Lautsprechertelefon verwenden Headset verwenden Eingehende Anrufe automatisch annehmen Gehaltenen Anruf eines anderen Telefons abrufen Klingelnden Anruf eines anderen Telefons annehmen 400332 Eingeh. Anruf autom. annehmen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Sie können 'Autom. annehmen' verwenden, wenn Sie viele eingehende Anrufe erhalten oder Anrufe für Andere bearbeiten. Ihr Telefon kann in den folgenden Modi für 'Autom. annehmen' konfiguriert werden: * Lautsprechertelefon-Modus - Eingehende Anrufe werden automatisch im Lautsprechertelefon-Modus angenommen. Wenn die Headset-Lampe leuchtet, werden die Anrufe im Headset-Modus angenommen. * Headset-Modus - Eingehende Anrufe werden nur automatisch angenommen, wenn Sie sich im Headset-Modus befinden. 400335 Anrufe beenden 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Zum Beenden eines Anrufs führen Sie einen der folgenden Schritte aus: * Drücken Sie 'Beenden'. * Legen Sie den Hörer auf, wenn er nicht auf der Gabel liegt. * Drücken Sie 'Lautsprecher', wenn der Lautsprechertelefon-Modus aktiviert ist. * Drücken Sie 'Headset', wenn der Headset-Modus aktiviert ist. 6302 Neuer Anruf 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Mithilfe von 'RufNeu' können Sie einen Anruf tätigen: * Im aktiven Audiomodus - Drücken Sie 'RufNeu' und Ihr Telefon verwendet je nachdem, welcher Modus gerade aktiviert ist, automatisch den Lautsprechertelefon-Modus, den Hörermodus oder den Headset-Modus. * Während kein Anruf aktiv ist - Drücken Sie 'RufNeu' und wählen Sie eine Nummer. 6309 Beenden 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Mifhilfe von 'Beenden' können Sie: * Auflegen oder das aktuelle aktive Gespräch trennen. Drücken Sie 'Beenden', um aufzulegen. * Den Headset-Modus aktivieren. Drücken Sie 'Headset' und dann 'Beenden'. Die Headset-Taste leuchtet weiterhin und Ihr Telefon wechselt standardmäßig in den Headset-Modus, wenn Sie einen anderen Anruf tätigen oder annehmen. 6303 Anrufe halten 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Es kann stets nur ein Anruf aktiv sein. Alle anderen Anrufe werden gehalten. Um einen Anruf zu halten, wählen Sie den aktiven Anruf aus und drücken Sie 'Halten'. Tipps: * Die Leitungstaste blinkt, wenn ein Anruf gehalten wird und sich keine aktiven Anrufe auf der Leitung befinden. * Gehaltene Anrufe können nicht beendet, übergeben oder geparkt werden. * Wenn Sie einen Anruf halten, hört der Anrufer Signaltöne oder Musik. In einer Konferenz sollten Sie 'Halten' nicht verwenden, wenn diese Funktionen die anderen Teilnehmer stören könnten. Verwenden Sie stattdessen 'Stummschaltung' oder trennen Sie die Verbindung. 400340 Anrufe halten - Themen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Anrufe halten Anrufe heranholen 6310 Anrufe heranholen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Um einen gehaltenen Anruf wieder zu verbinden, wählen Sie den Anruf aus und drücken Sie 'Heranh.'. 6311 Annehmen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Mithilfe von 'Annehm.' können Sie einen eingehenden Anruf entgegennehmen. Durch Drücken von 'Annehm.' können Sie: * Einen eingehenden Anruf im zurzeit ausgewählten Audiomodus annehmen (Hörer, Headset oder Lautsprechertelefon). * Von einem aktuellen Anruf zu einem eingehenden Anruf wechseln. Der aktuelle Anruf wird automatisch gehalten. 400333 Anklopfen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Anklopf.' ist eine optionale Funktion, die Ihnen das Empfangen eines weiteren Anrufs ermöglicht, während Sie ein Gespräch führen. Wenn ein neuer Anruf eingeht, blinkt die Leitungstaste. Drücken Sie 'Annehm.' oder die entsprechende Leitungstaste, um den Anruf anzunehmen. 400334 Anrufer-ID 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Anrufer-ID' ist eine optionale Funktion, die eine Telefonnummer, einen Namen und eine Beschreibung für einen eingehenden Anruf anzeigt. Die Anrufer-ID-Informationen werden für jeden aktiven Anruf in der Anzeige eingeblendet. 400327 FACs (Forced Authorization Code) Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Wenn Ihr Verwalter FACs (Forced Authorization Codes) aktiviert hat, müssen Sie eine spezielle Tastenfolge eingeben, um bestimmte Anrufe durchführen zu können. Das Telefon gibt einen bestimmten Signalton aus, wenn ein Autorisierungscode eingegeben werden muss. Wenn Sie nicht über die erforderliche Autorisierungsstufe für einen Anruf verfügen, können Sie diesen möglicherweise nicht durchführen. In der Regel erhält jeder Benutzer einen individuellen Code, dem der Verwalter eine bestimmte Autorisierungsstufe zugewiesen hat. Der Einsatz von FACs ist dann sinnvoll, wenn der Zugriff auf ausgewählte Nummern, z. B. für Fern- oder Auslandsgespräche, begrenzt werden soll. So wählen Sie mit Hilfe eines FAC: 1. Wählen Sie die Nummer (weitere Infos zum Wählen finden Sie unter 'Links'). 2. Warten Sie, bis Sie einen Signalton hören. Sie haben 15 Sekunden, um den Code einzugeben. 3. Geben Sie den entsprechenden FAC ein. Wenn Sie bei der Eingabe einen Fehler machen, gibt das Telefon einen weiteren Signalton aus. Sie müssen auflegen und erneut wählen. 4. Warten Sie das Verstreichen der 15 Sekunden ab oder drücken Sie die #-Taste, um den Code zu übermitteln und mit dem Anruf fortzufahren. Hinweis: * Wenn für einen Anruf sowohl ein CMC als auch ein FAC aktiviert sind, müssen Sie zunächst den FAC und anschließend den CMC eingeben. Die Signaltöne zur Eingabe der beiden Codes unterscheiden sich nicht. * Wenn Sie hörgeschädigt sind, sollten Sie einfach 1-2 Sekunden warten, bevor Sie die Codes eingeben. * Wenn Sie Anrufe an eine Nummer weiterleiten, für die ein FAC oder ein CMC erforderlich ist, wird der Anruf unterbrochen. 400328 CMCs (Client-Matter-Codes) Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Wenn Ihr Verwalter CMCs (Client-Matter-Codes) aktiviert hat, müssen Sie eine spezielle Tastenfolge eingeben, um bestimmte Anrufe durchführen zu können. Möglicherweise stehen Ihnen für unterschiedliche Anruftypen verschiedene CMCs zur Verfügung. In einer Rechtsanwaltskanzlei könnten CMCs beispielsweise den einzelnen Klienten zugewiesen werden, damit diesen die entsprechenden Anrufe in Rechnung gestellt werden können. So wählen Sie mit Hilfe eines CMC: 1. Wählen Sie die Nummer (weitere Infos zum Wählen finden Sie unter 'Links'). 2. Warten Sie, bis Sie einen Signalton hören. Sie haben 15 Sekunden, um den Code einzugeben. 3. Geben Sie den entsprechenden CMC ein. Wenn Sie bei der Eingabe einen Fehler machen, gibt das Telefon einen weiteren Signalton aus, sie müssen auflegen und erneut wählen. 4. Warten Sie das Verstreichen der 15 Sekunden ab oder drücken Sie die #-Taste, um den Code zu übermitteln und mit dem Anruf fortzufahren. Hinweis: * Wenn für einen Anruf sowohl ein CMC als auch ein FAC aktiviert sind, müssen Sie zunächst den FAC und anschließend den CMC eingeben. Die Signaltöne zur Eingabe der beiden Codes unterscheiden sich nicht. * Wenn Sie hörgeschädigt sind, sollten Sie einfach 1-2 Sekunden warten, bevor Sie die Codes eingeben. * Wenn Sie Anrufe an eine Nummer weiterleiten, für die ein FAC oder ein CMC erforderlich ist, wird der Anruf unterbrochen. 630400 Anrufe übergeben - Themen Für weitere Infos 'Links' wählen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Infos zu 'Anruf übergeben' Anruf übergeben Angemeldete Übergabe 6304 Übergeben Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Wenn Sie den Anruf, den Sie übergeben, nicht anmelden müssen, können Sie eine normale Übergabe durchführen. 1. Drücken Sie während eines Gesprächs 'Überg.'. Dadurch wird der Anruf gehalten. 2. Wählen Sie die Nummer oder Durchwahl, an die Sie den Anruf übergeben möchten. 3. Wenn es am anderen Ende der Leitung klingelt, drücken Sie erneut 'Überg.'. 4. Legen Sie auf. 630402 Angemeldete Übergabe Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Um die Übergabe eines Anrufs anzumelden oder sicherzustellen, dass die Übergabe gelingt, können Sie eine angemeldete Übergabe durchführen. 1. Drücken Sie während eines Gesprächs 'Überg.'. Dadurch wird der Anruf gehalten. 2. Wählen Sie die Nummer oder Durchwahl, an die Sie den Anruf übergeben möchten. 3. Wenn der Teilnehmer antwortet, melden Sie den Anruf an und drücken Sie dann erneut 'Überg.'. 4. Legen Sie auf. Tipp: Wenn der Teilnehmer den Anruf abweist, drücken Sie 'Heranh.', um zum ursprünglichen Anruf zurückzukehren. 630401 Anruf übergeben Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Verwenden Sie 'Anruf übergeben', um einen aktiven Anruf an einen anderen Anschluss oder eine andere Telefonnummer zu übergeben. Sie können eine Verbindung mit dem Ziel herstellen und die Übergabe ankündigen (Angemeldete Übergabe) oder den Anruf bereits übergeben, bevor er am anderen Apparat angenommen wurde. 6305 Rufumleitung Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 So leiten Sie eingehende Anrufe auf Ihrem Telefon an eine andere Nummer um: 1. Drücken Sie 'Rufuml.'. 2. Wählen Sie die Nummer, an die Sie alle Anrufe umleiten möchten. In der oberen rechten Ecke der Anzeige wird ein Rufumleitungssymbol eingeblendet. 3. Zum Abbrechen der Umleitung aller Anrufe drücken Sie erneut 'Rufuml.'. Zwei Signaltöne werden ausgegeben und die eingehenden Anrufe werden nun wieder von Ihrem Telefon empfangen und nicht mehr umgeleitet. Tipp: Geben Sie die Nummer, an die die Anrufe umgeleitet werden sollen, genau so ein, als ob Sie sie anrufen würden. Wählen Sie beispielsweise ggf. einen Zugangscode (z. B. 9) oder die Ortsvorwahl. 6313 Konferenz verwenden Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 So erstellen Sie ein Konferenzgespräch: 1. Drücken Sie während eines Gesprächs 'Konfer.'. Der erste Anrufer wird gehalten. 2. Wählen Sie die Nummer des anderen Teilnehmers, der an der Konferenz teilnehmen soll. 3. Drücken Sie erneut 'Konfer.', nachdem der zweite Anrufer verbunden wurde, um alle drei Teilnehmer zu verbinden. Sie können so lange weitere Anrufer hinzufügen, bis die Konferenz voll ist. 6314 Anruf parken Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 So parken Sie einen Anruf: 1. Drücken Sie während eines Gesprächs 'Parken'. In der Anzeige sehen Sie die Nummer, unter der der Anruf geparkt wurde. 2. Um einen geparkten Anruf abzurufen, können Sie zu einem beliebigen Telefon im System wechseln und die Nummer wählen, unter der der Anruf geparkt wurde. Tipp: Wenn der geparkte Anruf nicht abgerufen wird, wird er wieder an das Telefon geleitet, das ihn geparkt hat. 6316 MeetMe-Konferenz erstellen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Bei MeetMe-Konferenzen können die Teilnehmer eine Nummer wählen, um am Gespräch teilzunehmen. Dadurch müssen Sie nicht mehr jeden Teilnehmer direkt anrufen. So erstellen Sie eine MeetMe-Konferenz: 1. Drücken Sie 'RufNeu' oder nehmen Sie den Hörer ab. 2. Drücken Sie 'MeetMe'. 3. Wählen Sie eine MeetMe-Konferenznummer. (Eine Liste mit gültigen Nummern erhalten Sie von Ihrem Verwalter.) 4. Teilen Sie den anderen Teilnehmern die Konferenznummer mit, damit sie daran teilnehmen können. 631300 Konferenzgespräche - Themen Für weitere Infos 'Links' wählen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Infos zu 'Konferenz' Konferenzgespräch erstellen MeetMe-Konferenz Letzten Anrufer entfernen 631600 MeetMe - Themen Für weitere Infos 'Links' wählen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Infos zu MeetMe-Konferenzen MeetMe-Konferenz erstellen An einer MeetMe-Konferenz teilnehmen Konferenzgespräche 6319 Letzten Anrufer entfernen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Als Konferenzleiter können Sie den letzten Konferenzteilnehmer trennen, indem Sie 'RufLös.' drücken. Hinweis: * Wenn ein Konferenzteilnehmer das Konferenzgespräch an einen anderen Teilnehmer übergibt, wird der neue Teilnehmer zum letzten Teilnehmer der Konferenz. * Parkt ein Konferenzteilnehmer die Konferenz, wird er zum letzten Teilnehmer der Konferenz, wenn er das Konferenzgespräch wieder heranholt. 6320 Rückruf Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 So werden Sie benachrichtigt, wenn eine besetzte Durchwahl wieder verfügbar ist (Rückruf): 1. Drücken Sie 'Rückruf',während das Besetzt- oder Freizeichen ertönt. Eine Bestätigungsnachricht wird eingeblendet. 2. Drücken Sie 'Beenden',um die Bestätigung auszublenden, oder 'Abbruch', um die Rückrufbenachrichtigung abzubrechen. 3. Wenn der angerufene Teilnehmer verfügbar ist, zeigt Ihr Telefon eine Nachricht an und es ertönt ein kurzer Klingelton. Drücken Sie 'Wählen', um die Durchwahl erneut anzurufen. Tipps: * Um den Status der Rückrufbenachrichtigung zu überprüfen, drücken Sie 'Rückruf', während Sie kein Gespräch führen. * Zum Abbrechen der Rückrufbenachrichtigung drücken Sie im Rückrufbildschirm 'Abbruch'. 6321 Aufsch. Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 So nehmen Sie an einem aktiven Anruf auf einer gemeinsam verwendeten Leitung teil (Aufschaltung): 1. Wählen Sie einen aktiven Anruf auf einer der gemeinsam verwendeten Leitungen aus. 2. Drücken Sie 'Aufsch.'. Das Telefon erzeugt einen Konferenzanruf und gibt an alle Teilnehmer der neuen Konferenz einen Signalton aus, um diese über die Aufschaltung und den Beginn der Konferenz zu informieren. 3. Wenn Sie die Konferenz beenden möchten, legen Sie auf. Beim Auflegen hören die verbleibenden Teilnehmer einen Signalton, der sie über die Trennung informiert, und der ursprüngliche Anruf wird fortgesetzt. 6322 Qualitätsbericht Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Zur Übermittlung von Informationen über problematische Telefongespräche an Ihren Systemverwalter drücken Sie 'QRT'. 6317 Abnehmen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 So leiten Sie einen eingehenden Anruf für Ihre Gruppe an Ihr Telefon weiter: 1. Drücken Sie 'PickUp'. Der Anruf klingelt nun auf Ihrem Telefon. Wenn mehr als ein Anruf eingeht, klingelt der erste unbeantwortete Anruf auf Ihrem Telefon. 2. Nehmen Sie den Anruf an. 6318 Gruppenanruf abnehmen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 So leiten Sie einen außerhalb Ihrer Gruppe eingehenden Anruf an Ihr Telefon weiter: 1. Nehmen Sie den Hörer ab. 2. Drücken Sie 'GPickUp'. 3. Wählen Sie die Gruppen-ID-Nummer. Der Anruf klingelt nun auf Ihrem Telefon. Wenn mehr als ein Anruf eingeht, klingelt der erste unbeantwortete Anruf auf Ihrem Telefon. 4. Nehmen Sie den Anruf an. Hinweis: * Wenn keine Anrufe warten oder Sie eine falsche Gruppennummer eingeben, ertönt ein schnelles Besetztzeichen. * Fragen Sie Ihren Verwalter nach einer Liste der Gruppennummern. 631700 Anrufe abnehmen - Themen Für weitere Infos 'Links' wählen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Infos zu 'Anruf abnehmen' Anruf abnehmen Gruppenanruf abnehmen 630500 Rufumleitung - Themen Für weitere Infos 'Links' wählen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Infos zu 'Rufumleitung' Alle Anrufe umleiten Rufumleitung abbrechen 630501 Infos zu 'Rufumleitung' Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Sie können eingehende Anrufe auf Ihrem Anschluss an eine andere Telefonnummer weiterleiten. Dabei müssen Sie die Nummer des Gesprächsempfängers genau so eingeben, als ob Sie sie wählen würden. Sie müssen beispielsweise ggf. eine Zugangsnummer wie 0 wählen, um eine Amtsleitung erhalten, oder für Ferngespräche die jeweilige Vorwahl angeben. 631301 Infos zu 'Konferenz' Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 In einer Konferenz können Sie mit mehreren Teilnehmern gleichzeitig sprechen. An einer Konferenz können insgesamt 16 Gesprächsteilnehmer teilnehmen (Sie selbst eingeschlossen). Wenn Sie sich in einer Konferenz befinden, können Sie auf Standardtelefonfunktionen wie Stummschalten, Halten, Übergeben und den Lautsprechermodus zugreifen. Als Initiator einer Konferenz können Sie außerdem den zuletzt hinzugekommenen Teilnehmer entfernen, indem Sie 'RufLös.' drücken. Wenn Sie während einer Konferenz auflegen, können keine weiteren Anrufer an dieser teilnehmen. Die Konferenz bleibt jedoch solange aktiv, bis die letzten beiden Teilnehmer die Verbindung trennen. 631400 Anruf parken - Themen Für weitere Infos 'Links' wählen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Infos zu 'Anruf parken' Anruf parken Geparkten Anruf abrufen 631401 Anruf parken Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Mithilfe von 'Anruf parken' können Sie einen Anruf speichern und ein anderes Telefon im System (z. B. in einem anderen Büro oder Konferenzraum) verwenden, um den Anruf über die zugewiesene Nummer abzurufen. Die Nummern für 'Anruf parken' werden von Systemverwalter konfiguriert. Ein geparkter Anruf muss innerhalb eines bestimmten Zeitraums abgerufen werden, andernfalls wird er wieder an das Telefon zurückgeleitet, das ihn geparkt hat. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Systemverwalter. 631601 Infos zu MeetMe-Konferenzen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Bei einer MeetMe-Konferenz können sich andere Anrufer in das Konferenzgespräch einwählen, nachdem die MeetMe-Konferenz erstellt wurde. Selbst wenn der Initiator der Konferenz das Konferenzgespräch verlässt, können neue Anrufer zur Konferenz hinzustoßen. Die MeetMe-Konferenznummern werden vom Systemverwalter konfiguriert. 631602 An MeetMe-Konferenz teilnehmen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Um an einer MeetMe-Konferenz teilzunehmen, wählen Sie eine MeetMe-Konferenznummer (wird vom Initiator der MeetMe-Konferenz bereitgestellt). Sie werden erst mit dem Konferenzgespräch verbunden, nachdem sich der Initiator eingewählt und die Konferenz erstellt hat. 631701 Infos zu 'Anruf abnehmen' Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Mithilfe von 'Anruf abnehmen' können Sie einen Anruf, der auf einem anderen Telefon klingelt, zu Ihrem Telefon umleiten. Wenn Sie Mitglied einer Gruppe sind (eine Sammlung von Durchwahlen, die vom Systemverwalter konfiguriert wird), können Sie Anrufe aus einer Warteschlange abrufen, indem Sie 'PickUp' drücken. Zum Abnehmen eines Anrufs aus einer anderen Gruppe drücken Sie 'Gruppenanruf abnehmen' ('GPickUp'). Die Gruppennummer erhalten Sie von Ihrem Systemverwalter. 632000 Rückruf - Themen Für weitere Infos 'Links' wählen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Info zu 'Rückruf' Rückruf verwenden 632001 Infos zu 'Rückruf' Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Durch die Rückrufbenachrichtigung werden Sie informiert, wenn ein besetzter Anschluss oder ein nicht verfügbarer Teilnehmer wieder verfügbar ist. * Sie können die Rückrufbenachrichtigung nur auf einer Leitung auf einem Cisco IP Phone aktivieren, das sich im selben Cisco CallManager-Cluster befindet wie Ihr Telefon. * Sie können die Rückrufbenachrichtigung nicht aktivieren, wenn der angerufene Teilnehmer alle Anrufe an eine andere Durchwahl umgeleitet hat. 632100 Aufschaltung - Themen Für weitere Infos 'Links' wählen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Info zu 'Aufschaltung' Aufsch. 632101 Info zu 'Aufschaltung' Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Mit der Funktion 'Aufsch.' können Sie an einem aktiven Anruf auf einer gemeinsam verwendeten Leitung teilnehmen. * Wenn der Teilnehmer, auf dessen Anruf Sie sich aufgeschaltet haben, diesen in die Warteschleife stellt, in eine Konferenz umwandelt oder ihn übergibt, wird Ihre Verbindung mit dem Anruf unterbrochen. * Es ist nicht möglich, sich gleichzeitig auf zwei Anrufe aufzuschalten. * Sie können einen Anruf, auf den Sie sich aufgeschaltet haben, nicht in die Warteschleife stellen und wieder heranholen. * Während Sie auf einen Anruf aufgeschaltet sind, können Sie keine weiteren Anrufe auf einer anderen Leitung annehmen. 630502 Rufumleitung abbrechen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Um die Weiterleitung von Anrufen abzubrechen, drücken Sie 'Rufuml'. Sie hören zwei Signaltöne, die anzeigen, dass die Anrufe jetzt wieder auf Ihrem Telefon eingehen und nicht mehr weitergeleitet werden. 631402 Geparkten Anruf abrufen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Zum Abrufen eines geparkten Anrufs gehen Sie zu einem beliebigen Telefon im System und wählen Sie die Nummer, unter der Sie den Anruf geparkt haben. Diese Nummer wurde im Bildschirm angezeigt, als Sie den Anruf auf dem ursprünglichen Telefon geparkt haben. 205000 Infos zu 'Anrufprot.' u. 'Verz.' Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Verwenden Sie die Verzeichnisse, um auf ein Protokoll mit entgangenen, angenommenen und getätigten Anrufen zuzugreifen. Außerdem können Sie hiermit auf das Unternehmensverzeichnis Ihrer Firma zugreifen (falls verfügbar). 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Verzeichnis-Leitungstaste 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Wählen Sie eine Nummer aus der Liste und drücken Sie eine Leitungstaste, um auf dieser Leitung einen Anruf aus Ihren Verzeichnis-Anrufprotokollen oder dem Telefonverzeichnis zu tätigen. 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 Verzeichnis-Leitungstaste 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Wählen Sie eine Nummer aus der Liste und drücken Sie eine Leitungstaste, um auf dieser Leitung einen Anruf aus Ihren Verzeichnis-Anrufprotokollen oder dem Telefonverzeichnis zu tätigen. 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 Verzeichnis-Leitungstaste 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Wählen Sie eine Nummer aus der Liste und drücken Sie eine Leitungstaste, um auf dieser Leitung einen Anruf aus Ihren Verzeichnis-Anrufprotokollen oder dem Telefonverzeichnis zu tätigen. 2034 2035 2036 2037 2038 2039 2040 Verzeichnis-Leitungstaste 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Wählen Sie eine Nummer aus der Liste und drücken Sie eine Leitungstaste, um auf dieser Leitung einen Anruf aus Ihren Verzeichnis-Anrufprotokollen oder dem Telefonverzeichnis zu tätigen. 2041 2042 2043 2044 2045 2046 2047 Verzeichnis-Leitungstaste 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Wählen Sie eine Nummer aus der Liste und drücken Sie eine Leitungstaste, um auf dieser Leitung einen Anruf aus Ihren Verzeichnis-Anrufprotokollen oder dem Telefonverzeichnis zu tätigen. 2048 Verzeichnis-Leitungstaste 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Wählen Sie eine Nummer aus der Liste und drücken Sie eine Leitungstaste, um auf dieser Leitung einen Anruf aus Ihren Verzeichnis-Anrufprotokollen oder dem Telefonverzeichnis zu tätigen. 2012 Anrufprot. und Verz. - Themen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Info Anrufprotokolle anzeigen Anrufprotokolle löschen Aus Anrufprotokollen wählen Anrufprotokolle - Tipps Anrufe in Abwesenheit Angenommene Anrufe Gewählte Rufnummern 201299 Aus Anrufprotokollen wählen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 So wählen Sie Nummern aus den Anrufprotokollen oder Telefonverzeichnissen: 1. Drücken Sie 'Verzeichnisse'. 2. Blättern Sie durch die Liste und wählen Sie ein Anrufprotokoll oder Verzeichnis aus. 3. Wählen Sie in der Liste eine Nummer aus und drücken Sie 'Wählen', eine Leitungstaste, 'Lautsprecher' oder 'Headet, um die Nummer anzurufen. Tipps: * Verwenden Sie 'NrBearb', um am Beginn der Nummer Ziffern einzufügen. Wenn Sie beispielsweise die Nummer eines angenommenen Auslandsgesprächs aus England wählen möchten, müssen Sie eventuell die Ziffern 0044 vor der Nummer einfügen. 2053 Infos zu Anrufen in Abwesenheit Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Ihr Telefon zeigt eine Nachricht an, die Sie über Anrufe in Abwesenheit informiert. Verwenden Sie das Verzeichnis 'Anrufe in Abwesenheit', um ein Protokoll dieser Anrufe anzuzeigen. Zum Anzeigen von 'Anrufe in Abwesenheit' drücken Sie 'Verzeichnisse' > 'Anrufe in Abwesenheit'. 205301 Anrufprotokolle anzeigen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 So zeigen Sie Anrufe aus den Anrufprotokollen an: 1. Drücken Sie 'Verzeichnisse'. 2. Blättern Sie durch die Liste und wählen Sie ein Anrufprotokoll für die Anzeige aus. 2054 Infos zu 'Angenommene Anrufe' Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Verwenden Sie das Verzeichnis 'Angenommene Anrufe', um ein Protokoll mit angenommenen eingehenden Anrufen anzuzeigen. Drücken Sie hierfür 'Verzeichnisse' > 'Angenommene Anrufe'. 2055 Infos zu 'Gewählte Rufnummern' Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Verwenden Sie das Verzeichnis 'Gewählte Rufnummern', um ein Protokoll der Anrufe anzuzeigen, die auf diesem Telefon getätigt wurden. Drücken Sie hierfür 'Verzeichnisse' > 'Gewählte Rufnummern',. 200501 Anrufprotokolle - Tipps Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 * Wenn das Netzwerk heruntergefahren oder zurückgesetzt wird, können Ihre Anrufprotokolleinträge verloren gehen. * Das Protokoll 'Angenommene Anrufe' kann höchstens 100 Anrufe enthalten. 2066 Von 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Sie haben einen eingehenden Anruf von dieser Nummer erhalten. 2067 An 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Sie haben diese Nummer auf diesem Telefon angerufen. 2059 3038 Wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie 'Wählen', um eine Nummer zu wählen, die Sie: * In der Popup-Liste 'Autom. Wahl' ausgewählt haben. * Mit dem Tastenfeld eingegeben haben. * In den Anrufprotokollen oder Telefonverzeichnissen ausgewählt haben. 2060 3039 NrBearb 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Verwenden Sie 'NrBearb', um am Beginn der Nummer Ziffern einzufügen. Um beispielsweise die Nummer eines angenommenen Ferngesprächs zu wählen, müssen Sie eventuell die Ziffern 0041 vor der Nummer einfügen. 2064 Löschen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Verwenden Sie 'Löschen', um Zeichen zu löschen, die Sie mithilfe von 'NrBearb' eingegeben haben. 2062 >> 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie '>>', um sich vorwärts durch die angezeigten Nummern zu bewegen. 2049 SoftKey:Refresh Mit Lautsprechertelefon wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Wählen Sie in der Liste eine Nummer aus und drücken Sie 'Lautsprecher', um im Lautsprechertelefon-Modus eine Nummer aus den Anrufprotokollen oder dem Telefonverzeichnis zu wählen. 2050 Mit dem Headset wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Wählen Sie in der Liste eine Nummer aus und drücken Sie 'Headset', um im Headset-Modus eine Nummer aus den Anrufprotokollen oder dem Telefonverzeichnis zu wählen. 2056 Anrufprotokolle löschen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Verwenden Sie 'Entf., um alle Einträge aus einem der Anrufprotokolle zu löschen. Wählen Sie das zu löschende Anrufprotokoll aus und drücken Sie 'Ent.'. 8087 Rufnr.-Protokoll mit Pfeiltasten Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Wenn auf dem Telefon kein Gespräch geführt wird, können Sie durch Drücken der Auf- oder Abwärtspfeiltaste eine Popup-Liste mit den Nummern aus dem Protokoll 'Gewählte Rufnummern' einblenden (ähnlich 'Autom. Wahl'). Tipps: * Wählen Sie eine Nummer, um sie anzurufen. * Für weitere Informationen 'Links' drücken. 3035 Benutzername 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Geben Sie Ihren Benutzernamen für den angeforderten Dienst ein. 3036 Kennwort 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Geben Sie das Kennwort für den angeforderten Dienst ein. Bei der Eingabe von Buchstaben und Zahlen zeigt das Telefon nur Sternchen (*) an, um Ihr Kennwort geheim zu halten. 3037 Bereich 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Unter Bereich versteht man das System oder den Server, bei dem Sie angemeldet sind. 205001 Infos zu 'Anrufprot.' u. 'Verz.' Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Über die Schaltfläche 'Verzeichnisse' können Sie auf ein Protokoll entgangener, angenommener und gewählter Anrufe sowie auf das Unternehmensverzeichnis zugreifen, wenn verfügbar. Außerdem können Sie mit der Schnellsuche auf persönliche und Unternehmensverzeichnisse zugreifen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf 'Cisco IP Communicator' oder drücken Sie 'Alt + K', um auf die Schnellsuche zuzugreifen. Weitere Informationen zur Schnellsuche finden Sie im Benutzerhandbuch zu Cisco IP Communicator. 6365 Sofort umleiten Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Drücken Sie 'SofUml.', um den ausgewählten Anruf sofort an ein konfiguriertes Umleitungsziel umzuleiten. 6366 Abfangen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Drücken Sie 'Abfang.', um einen Anruf abzufangen, der in Ihrem Auftrag an Ihren Assistenten gesendet wird. Um den Anruf abzufangen, müssen Sie den Softkey drücken, bevor Ihr Assistent den Anruf annimmt. Dadurch wird der Anruf an Ihr Telefon zurückgeleitet. 6367 Überwachen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Drücken Sie 'Überw.', um die Statuszeilen ein- und auszuschalten. Wenn 'Überw.' aktiviert ist, werden auf Ihrem Telefon Statuszeilen mit Informationen über die Anrufe angezeigt, die Ihr Assistent momentan für Sie abwickelt. Wenn 'Überw.' deaktiviert ist, werden die Statuszeilen nicht angezeigt. Der Softkey-Status wird in der Anzeige angegeben. 6368 An Voicemail übergeben Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Drücken Sie 'ÜbgVM', um den ausgewählten Anruf an die Voicemailbox des ursprünglich angerufenen Teilnehmers zu übergeben. 6369 DND Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Drücken Sie 'DND', um den Klingelton für eingehende Anrufe zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Wenn 'Rufe /a' aktiviert ist, klingelt das Telefon bei eingehenden Anrufen nicht. Ist 'DND' deaktiviert, klingelt das Telefon bei eingehenden Anrufen. Der Softkey-Status wird in der Anzeige angegeben. 6370 Alle umleiten Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Drücken Sie 'AlleUml.', um die Funktion zur Umleitung aller eingehenden Anrufe zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Wenn 'AlleUml.' aktiviert ist, werden alle eingehenden Anrufe an ein konfiguriertes Umleitungsziel gesendet. Ist 'AlleUml.' deaktiviert, werden keine eingehenden Anrufe an das Umleitungsziel gesendet. Der Softkey-Status wird in der Anzeige angegeben. 636500 IPMA - Themen Für weitere Infos 'Links' wählen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Infos zu IPMA Sofort umleiten Abfangen Überwachen An Voicemail übergeben DND Alle umleiten 636501 Infos zu IPMA Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Cisco IP Manager Assistant (Cisco IPMA) bietet Funktionen zur Anrufweiterleitung sowie weitere Funktionen, die Managern und Assistenten eine effizientere Anrufabwicklung ermöglichen. 400001 Hauptmenü der Hilfe anzeigen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 So zeigen Sie das Hauptmenü der Hilfe an: * Drücken Sie die Taste ? auf Ihrem Telefon und warten Sie ein paar Sekunden, bis das Menü eingeblendet wird. * Drücken Sie 'Hauptb.' im aktuellen Hilfethema oder Menü. 4000 Hilfethemen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Zugriff auf die Hilfe Hauptmenü der Hilfe anzeigen Hilfe zu Softkeys, Menüs und Tasten Hilfe zu Anruffunktionen Hilfe zur Ausführung von Aufgaben Online-Benutzerhandbuch anzeigen oder drucken 400000 Zugriff auf die Hilfe Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 So greifen Sie auf die Hilfe zu: * Wenn Sie die Hilfe noch nicht geöffnet haben, drücken Sie die Taste ? auf Ihrem Telefon. * Drücken Sie 'Hauptb.', um das Hauptmenü der Hilfe zu öffnen. * Wenn die Hilfe bereits geöffnet ist, wählen Sie die Registerkarte ?, um das Hilfefenster im Vordergrund anzuzeigen. 400002 Hilfe zu Softkeys, Menüs, Tasten Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 1. Drücken Sie ?. 2. Drücken Sie sogleich den Softkey, die Taste oder die Menüoption, zu dem bzw. der Sie Hilfe benötigen. 400003 Handbuch anzeigen oder drucken Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Auf Ihrem Computer können Sie eine druckbare Version des Benutzerhandbuchs Ihres Telefons sowie weitere zugehörige Dokumentationen anzeigen. 1. Öffnen Sie auf Ihrem Computer einen Webbrowser und gehen Sie zur folgenden Website: http://www.cisco.com/univercd/cc/td/doc/product/voice/c_ipphon/index.htm. 2. Wählen Sie Ihre Sprache und Ihr Telefonmodell aus, um die dafür verfügbare Dokumentation anzuzeigen. 4003 Hauptmenü SoftKey:Select 1 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Infos zu Ihrem Cisco IP Phone Anleitungen zum Thema Anruffunktionen Hilfe 400310 Anleitungen zum Thema SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Anrufe tätigen und empfangen Andere Anruffunktionen verwenden Webbasierte Dienste abonnieren Auf Sprachnachrichten zugreifen Anrufprotokolle und Verzeichnisse anzeigen Telefoneinstellungen anpassen 400302 Anruffunktionen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Sek. Überw. Autom. annehmen Aufsch. Rückruf Rufumleitung Anruf parken Anruf abnehmen Anklopfen Anrufer-ID Konferenz Alle umleiten DND Gruppenanruf abnehmen Halten Sofort umleiten Abfangen MeetMe Wahlwiederholung Kurzwahl Übergeben An Voicemail übergeben 400071 Infos zum Cisco IP Phone 7970 Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Das Cisco IP Phone 7970 ist ein Telefon mit vollem Funktionsumfang, das eine Sprachkommunikation über dasselbe Datennetzwerk ermöglicht, das Ihr Computer verwendet. Sie können damit Anrufe tätigen und empfangen sowie andere bekannte Funktionen für die Anrufabwicklung wie 'Übergeben' und 'Konferenz' verwenden. Darüber hinaus können Sie Sprachnachrichten abrufen, nach den Telefonnummern von Mitarbeitern suchen, Aktienkurse überprüfen und auf andere webbasierte Dienste zugreifen. 400070 Cisco IP Phone 7970 - Themen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Info Touchscreen Tasten, Softkeys, Registerkarten Hörer, Headset und Lautsprechertelefon 400021 Info zu Hörer, Headset, Lautspr. Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Ihr Telefon verfügt über einen Hörer, mit dem Sie Anrufe tätigen und annehmen können. Sie können jedoch auch: * Ein unterstütztes Headset anschließen. * Das integrierte Mikrofon mit dem integrierten Lautsprechertelefon verwenden. 400050 Cisco IP Communicator - Themen Für weitere Infos 'Links' wählen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Info Maus- und Tastaturoptionen Kontextmenü Tasten, Softkeys, Registerkarten Audiogeräte-Optionen 400040 Cisco IP Phone 7945 - Themen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 400020 Infos zum Tastbildschirm Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Das Cisco IP Phone verfügt über einen farbigen Touchscreen, mit dem Sie Folgendes tun können: * Menüeinträge wählen. * Anrufe und Leitungen auswählen. * Softkeys drücken. Tipps: * Tippen Sie mit der Fingerspitze auf die Elemente des Touchscreens, um sie auszuwählen. Verwenden Sie keinen Stift oder ein anderes Zeigegerät, da diese den Bildschirm beschädigen können. * Durch Drücken der Anzeigetaste, können Sie den Touchscreen für eine Minute deaktivieren, um ihn zu reinigen. * Im Leerlauf schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung ab. * Die Anzeigentaste gibt den Touchscreen-Status an. * Für weitere Informationen 'Links' drücken. 400010 Tasten, Softkeys, Registerkarten Für weitere Infos 'Links' wählen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Tasten Softkeys Registerkarten 400012 Tasten Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Die Tasten bieten Zugriff auf die Funktionen des Telefons und dienen zur Eingabe von Informationen: * Leitungs- oder Kurzwahltasten: Ermöglichen das Wechseln zwischen Leitungen oder Anrufen sowie das Wählen von gespeicherten Kurzwahlnummern. * Auf-/Abwärtspfeiltaste: Dient zum Blättern durch die Menüoptionen. * Softkey-Tasten: Wählen Sie einen Softkey aus, indem Sie die Taste darunter drücken. * Anzeigetaste: Aktiviert den Tastbildschirm, wenn er abgeschaltet ist, oder deaktiviert ihn für die Reinigung. Außerdem gibt sie den Status des Touchscreens an. * Funktionstasten: Ermöglichen den Zugriff auf Nachrichten, Verzeichnisse, Dienste und Einstellungen sowie auf die Hilfe. * Tastenfeld: Dient zur Eingabe von Nummern und Namen sowie zur Auswahl von Menüoptionen. * Lautstärke: Hiermit passen Sie die Anruf- und Ruftonlautstärke an. * Stummschaltung: Dient zur Stummschaltung des Anrufs. * Headset, Lautsprecher: Hiermit können Sie zwischen diesen beiden Audiomodi wechseln. Tipp: Um weitere Informationen zu einer bestimmten Taste zu erhalten, drücken Sie ? und die entsprechende Taste. 400013 Softkeys Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Die Softkeys werden am unteren Rand des Telefonbildschirms angezeigt und bieten Zugriff auf Anruffunktionen und andere Optionen. Je nach Status des Telefons ändern sich die Softkeys: Im Leerlauf werden beispielsweise andere Softkeys angezeigt als während eines Gesprächs. Wenn Sie Hilfe zur Verwendung der Softkeys benötigen, drücken Sie ? und wählen Sie dann den gewünschten Softkey. 400014 Registerkarten Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Die Registerkarten werden im Bildschirm angezeigt und ermöglichen Ihnen das Wechseln zwischen den momentan aktiven Funktionen. * Registerkarte 'Telefon': Sie enthält ein Telefonsymbol und zeigt, wenn sie ausgewählt ist, die Anrufaktivität im Vordergrund an. * Registerkarte 'Funktionen': Sie bietet Zugriff auf die Funktionen 'Dienste', 'Verzeichnisse' und 'Einstellungen' sowie auf die Hilfe. Wenn Sie mithilfe einer Funktionstaste auf eine dieser Funktionen zugreifen, wird diese im Telefonbildschirm angezeigt. Sie können die Registerkarte 'Funktionen' geöffnet lassen, während Sie andere Anruffunktionen verwenden, indem Sie zwischen den Registerkarten wechseln. Tipps: * Wählen Sie eine Registerkarte, um zur zugehörigen Funktion zu wechseln. 400051 Infos zu Cisco IP Communicator Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Cisco IP Communicator ist eine Desktop-Anwendung, die sämtliche Funktionen eines Cisco IP Phone mit vollem Funktionsumfang bereitstellt. Sie ermöglicht eine Sprachkommunikation über dasselbe Datennetzwerk, das Ihr Computer verwendet. Sie können damit Anrufe tätigen und empfangen sowie andere bekannte Funktionen für die Anrufabwicklung wie 'Übergeben' und 'Konferenz' verwenden. Darüber hinaus können Sie Sprachnachrichten abrufen, nach den Telefonnummern von Mitarbeitern suchen, Aktienkurse überprüfen und auf andere webbasierte Dienste zugreifen. 400052 Maus und Tastatur Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Mittels Maus und Tastatur können Sie mit Cisco IP Communicator interagieren. Klicken Sie auf die Tasten, Softkeys, Menüeinträge, Bildschirmelemente und die anderen Funktionen der Benutzeroberfläche von Cisco IP Communicator, um diese Elemente zu aktivieren oder auszuwählen. Sie können auch Tastaturbefehle verwenden, um Aufgaben auszuführen. Weitere Informationen, einschließlich einer Liste der Tastaturbefehle, finden Sie im Benutzerhandbuch zu Cisco IP Communicator. 400053 Kontextmenü Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Über das Kontextmenü von Cisco IP Communicator können Sie Einstellungen anzeigen und anpassen sowie auf das Benutzerhandbuch und die Benutzeroptionen-Webseiten zugreifen. Zum Öffen dieses Menüs klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Stelle der Benutzeroberfläche von Cisco IP Communicator. Informationen zur Verwendung der Optionen im Kontextmenü finden Sie im Benutzerhandbuch zu Cisco IP Communicator. 400054 Audiogeräte-Optionen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Mit Cisco IP Communicator können verschiedene Audiogeräte verwendet werden: * Interne Soundkarten (für die Verwendung mit dem internen Lautsprecher und Mikrofon Ihres Computers sowie mit externen analogen Headsets, Lautsprechern oder Mikrofonen, die auf Ihrem Computer unterstützt werden); * USB-Headsets; * USB-Hörer. Die Soundkarten und USB-Geräte, die Sie mit Cisco IP Communicator verwenden möchten, müssen einem Audiomodus zugewiesen werden: * Hörermodus; * Headset-Modus; * Lautsprechertelefon-Modus. Dem Klingelton, der Sie über einen eingehenden Anruf informiert, muss ein Gerät zugewiesen sein. Tipps: * Ein Audiogerät ist standardmäßig allen Audiomodi zugewiesen. So kann beispielsweise Ihre interne Soundkarte das Gerät sein, das dem Hörer-, Headset- und Lautsprechertelefon-Modus sowie dem Klingelton zugewiesen ist. Sie können diese Konfiguration beibehalten oder anpassen. * Wenn Sie ein neues Audiogerät installieren, das einen neuen Treiber erfordert, und es einem Audiomodus oder dem Klingelton zuweisen, fordert Cisco IP Communicator Sie zur Konfiguration des Geräts auf, bevor Sie es verwenden können. * Weitere Informationen zum Anpassen der Audiomodi und zum Konfigurieren von Geräten finden Sie im Benutzerhandbuch zu Cisco IP Communicator User Guide oder wenden Sie sich an Ihren Systemverwalter. 400022 Touchscreen - Themen Für weitere Infos 'Links' wählen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Infos zum Touchscreen Touchscreen reinigen Touchscreen aktivieren Anzeigentaste 400023 Touchscreen reinigen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 So deaktivieren und reinigen Sie den Touchscreen: 1. Drücken Sie die Anzeigentaste länger als eine Sekunde. Die Anzeigentaste blinkt grün und das Telefon zeigt 'Tastbildschirm deaktiviert' an. 2. Sie können nun eine Minute lang den Touchscreen zum Reinigen berühren, ohne dabei Funktionen zu aktivieren. Nach einer Minute kehrt der Bildschirm wieder in den Normalmodus zurück. 3. Wischen Sie den Touchscreen mit einem weichen trockenen Tuch ab. 4. Um den Touchscreen manuell zu aktivieren, drücken Sie eine Sekunde lang die Anzeigentaste. Die Anzeigentaste hört auf zu blinken und der Bildschirm zeigt 'Tastbildschirm aktiviert' an. 9015 Touchscreen aktivieren Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Manchmal schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung der Telefonanzeige ab, um Strom zu sparen. Die entsprechende Zeit wird vom Verwalter konfiguriert. An der grün leuchtenden Anzeigentaste können Sie erkennen, dass das Telefon eingeschaltet und die Anzeige ausgeschaltet ist. Wenn die Hintergrundbeleuchtung abgeschaltet ist, ist der Touchscreen deaktiviert. Zum erneuten Aktivieren der Hintergrundbeleuchtung müssen Sie eine Taste des Telefons drücken, den Bildschirm berühren oder den Hörer abnehmen. Durch Berühren des Touchscreens werden keine Funktionen aktiviert, sondern nur die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet. Sobald der Touchscreen aktiviert ist, funktioniert er wieder ordnungsgemäß. 400025 Infos zur Anzeigentaste Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Die Anzeigentaste gibt den Status des Touchscreens an, aktiviert diesen, wenn er abgeschaltet ist, oder deaktiviert ihn für die Reinigung. Die Farbe der Anzeigentaste gibt den Status des Touchscreens an: * Keine Farbe - Der Touchscreen ist für die Eingabe bereit. * Grün blinkend - Der Touchscreen ist deaktiviert. * Grün leuchtend - Der Touchscreen und die Hintergrundbeleuchtung sind deaktiviert. Drücken Sie 'Links', um weitere Informationen zur Verwendung der Anzeigentaste zum Aktivieren oder Deaktivieren des Touchscreens anzuzeigen. 501200 Infos zu 'Nachrichten' Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Die Nachrichtentaste bietet Zugriff auf alle Nachrichten, die über Ihr Telefon für Sie verfügbar sind. Die meisten Telefonsysteme ermöglichen nur den Zugriff auf Sprachnachrichten. Ihr Unternehmen kann Ihnen jedoch auch den Zugriff auf andere Arten von Nachrichten ermöglichen. Wenn nur Sprachnachrichten verfügbar sind, gelangen Sie durch Drücken dieser Taste automatisch zum Sprachnachrichtensystem Ihres Unternehmens. Wenn Sie das erste Mal auf dieses System zugreifen, müssen Sie dieses möglicherweise konfigurieren, indem Sie die Sprachanweisungen befolgen. Wenden Sie sich an den Helpdesk, wenn Sie hierbei Hilfe benötigen. 5017 Sprachnachrichten Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Drücken Sie 'Voicemail', um auf Ihr Sprachnachrichtensystem zuzugreifen. Wenn Sie das erste Mal auf das Sprachnachrichtensystem zugreifen, müssen Sie es konfigurieren, indem Sie die Sprachanweisungen befolgen. Wenden Sie sich an den Helpdesk, wenn Sie hierbei Hilfe benötigen. 5012 Nachrichten - Themen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Info Sprachnachrichten einrichten Sprachnachrichtenanzeige Webbasierte Benutzeroptionen 501201 Sprachnachrichtenanzeige Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Ihr Telefon kann Sie auf folgende Weisen über neue Sprachnachrichten informieren: * Die Ruf- und Sprachnachrichtenanzeige leuchtet weiterhin. * Ein blinkendes Umschlagsymbol wird neben der entsprechenden Leitungsdarstellung auf dem Touchscreen angezeigt. * Auf dem LCD-Bildschirm wird eine Textnachricht angezeigt. Tipp: Ihr Systemverwalter bestimmt, welche dieser Methoden von Ihrem Telefon verwendet wird. Sie können diese Einstellung jedoch möglicherweise auf den webbasierten Benutzeroptionenseiten ändern. 501202 Sprachnachrichten einrichten Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Zum Einrichten der Sprachnachrichten drücken Sie auf Ihrem Telefon die Taste 'Nachrichten' und befolgen Sie die Sprachanweisungen. Sie erhalten hierfür von Ihrem Systemverwalter das Standardkennwort. 1000 2000 3000 5000 Elementauswahl mit Tastenfeld 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie im Tastenfeld eine Nummer, um schnell zur zugehörigen Menüoption zu blättern, sie auszuwählen und anzuzeigen. Tipp: Wenn Sie Hilfe zu einem Menüeintrag benötigen, drücken Sie ? und wählen Sie dann den Menüeintrag aus. 1001 2001 3001 5001 Elementauswahl mit Tastenfeld 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie im Tastenfeld eine Nummer, um schnell zur zugehörigen Menüoption zu blättern, sie auszuwählen und anzuzeigen. Tipp: Wenn Sie Hilfe zu einem Menüeintrag benötigen, drücken Sie ? und wählen Sie dann den Menüeintrag aus. 1002 2002 3002 5002 Elementauswahl mit Tastenfeld 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie im Tastenfeld eine Nummer, um schnell zur zugehörigen Menüoption zu blättern, sie auszuwählen und anzuzeigen. Tipp: Wenn Sie Hilfe zu einem Menüeintrag benötigen, drücken Sie ? und wählen Sie dann den Menüeintrag aus. 1003 2003 3003 5003 Elementauswahl mit Tastenfeld 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie im Tastenfeld eine Nummer, um schnell zur zugehörigen Menüoption zu blättern, sie auszuwählen und anzuzeigen. Tipp: Wenn Sie Hilfe zu einem Menüeintrag benötigen, drücken Sie ? und wählen Sie dann den Menüeintrag aus. 1004 2004 3004 5004 Elementauswahl mit Tastenfeld 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie im Tastenfeld eine Nummer, um schnell zur zugehörigen Menüoption zu blättern, sie auszuwählen und anzuzeigen. Tipp: Wenn Sie Hilfe zu einem Menüeintrag benötigen, drücken Sie ? und wählen Sie dann den Menüeintrag aus. 1005 2005 3005 5005 Elementauswahl mit Tastenfeld 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie im Tastenfeld eine Nummer, um schnell zur zugehörigen Menüoption zu blättern, sie auszuwählen und anzuzeigen. Tipp: Wenn Sie Hilfe zu einem Menüeintrag benötigen, drücken Sie ? und wählen Sie dann den Menüeintrag aus. 1006 2006 3006 5006 Elementauswahl mit Tastenfeld 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie im Tastenfeld eine Nummer, um schnell zur zugehörigen Menüoption zu blättern, sie auszuwählen und anzuzeigen. Tipp: Wenn Sie Hilfe zu einem Menüeintrag benötigen, drücken Sie ? und wählen Sie dann den Menüeintrag aus. 1007 2007 3007 5007 Elementauswahl mit Tastenfeld 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie im Tastenfeld eine Nummer, um schnell zur zugehörigen Menüoption zu blättern, sie auszuwählen und anzuzeigen. Tipp: Wenn Sie Hilfe zu einem Menüeintrag benötigen, drücken Sie ? und wählen Sie dann den Menüeintrag aus. 1008 2008 3008 5008 Elementauswahl mit Tastenfeld 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie im Tastenfeld eine Nummer, um schnell zur zugehörigen Menüoption zu blättern, sie auszuwählen und anzuzeigen. Tipp: Wenn Sie Hilfe zu einem Menüeintrag benötigen, drücken Sie ? und wählen Sie dann den Menüeintrag aus. 1009 2009 3009 5009 Elementauswahl mit Tastenfeld 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie im Tastenfeld eine Nummer, um schnell zur zugehörigen Menüoption zu blättern, sie auszuwählen und anzuzeigen. Tipp: Wenn Sie Hilfe zu einem Menüeintrag benötigen, drücken Sie ? und wählen Sie dann den Menüeintrag aus. 1010 2010 3010 5010 Option nicht verfügbar 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Diese Option, #, ist hier nicht verfügbar. 1011 2011 3011 5011 Option nicht verfügbar 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Diese Option, *, ist hier nicht verfügbar. 1013 2051 3013 5013 8084 Aufwärts blättern 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie die Aufwärtspfeiltaste, um aufwärts durch die Menüoptionen zu blättern und verschiedene Optionen auszuwählen. Tipp: Ein Aufwärtspfeil in der Bildlaufleiste gibt an, dass Sie aufwärts durch weitere Optionen blättern können. 1014 2052 3014 5014 8085 Abwärts blättern 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie die Abwärtspfeiltaste, um abwärts durch die Menüoptionen zu blättern und verschiedene Optionen auszuwählen. Tipp: Ein Abwärtspfeil in der Bildlaufleiste gibt an, dass Sie abwärts durch weitere Optionen blättern können. 1015 2057 3015 5015 6329 Ausw. 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Verwenden Sie 'Ausw.', um eine Menüoption auszuwählen und anzuzeigen. Tipp: Blättern Sie mit der Auf- und Abwärtspfeiltaste durch die Liste der Optionen, bevor Sie eine Option für die Anzeige auswählen. 1016 2058 3018 5016 9006 9006 Beenden 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Verwenden Sie 'Beenden', um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Tipp: Wenn Sie sich bereits in der obersten Ebene befinden, gelangen Sie durch Drücken von 'Beenden' zurück zum Hauptbildschirm des Telefons. 1102 2065 3020 5018 8086 9005 9005 Weiter 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Verwenden Sie 'Weiter', um weitere Softkey-Optionen anzuzeigen. Tipp: Mit 'Weiter' können Sie durch alle verfügbaren Optionen blättern. 1046 9006 Speich. 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Verwenden Sie 'Speich.', um die ausgewählten Einstellungen zu speichern. 1047 2063 3016 Abbruch 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Verwenden Sie 'Abbruch', wenn Sie die vorgenommenen Änderungen nicht speichern möchten. 1067 Bearb. 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie 'Bearb.', um an der Einstellung Änderungen vorzunehmen. Manche Einstellungen erfordern Verwalterzugriff. 1068 Ja 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie 'Ja', um die Funktion zu aktivieren. Tipp: Zum Anzeigen von Informationen zu einer Funktion drücken Sie ? und dann die Funktion, zu der Sie Hilfe benötigen. 1069 Nein 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie 'Nein', um die Funktion zu deaktivieren. Tipp: Zum Anzeigen von Informationen zu einer Funktion drücken Sie ? und dann die Funktion, zu der Sie Hilfe benötigen. 1070 2061 6308 3034 << 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie '<<', um einen Schritt zurück zu machen oder eingegebene Zeichen zu löschen. 1071 Punkt (.) 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie '.', um einen Punkt für eine IP-Adresse oder einen Domänennamen einzugeben. 1072 Überpr. 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie 'Überpr.', um zu überprüfen, ob die eingegebenen Informationen dem vorgeschriebenen Format entsprechen. Dies gilt auch für IP-Adressen und Domänennamen. 1073 Werk 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie 'Werk', um die Einstellungen wiederherzustellen, die ursprünglich auf dem Telefon gespeichert waren (Werkseinstellungen). Wenn Sie 'Werk' drücken, geschieht Folgendes: 1. Die konfigurierbaren Optionen in den Menüs 'Benutzervoreinstellungen', 'Netzwerkkonfiguration' und 'Gerätekonfiguration' werden auf ihre Standardeinstellungen zurückgesetzt. 2. Die Lautstärke wird auf die Standardeinstellung zurückgesetzt. 3. Die Anrufprotokolle werden gelöscht. 4. Das Telefon wird zurückgesetzt. 301200 Infos zu 'Dienste' Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Mit Hilfe der Dienste können Sie auf abonnierte webbasierte Dienste zugreifen. Dabei handelt es sich um unternehmensspezifische Funktionen, wie beispielsweise Aktienkurse, Wettervorhersage und Verkehrsinformationen, persönliche Adressbücher u. v. m. 3017 Aktual. 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Verwenden Sie 'Aktual.', um den Dienstinhalt zu aktualisieren und die neuesten verfügbaren Informationen von Diensten wie Aktienkursen oder Wetterberichten, deren Inhalte sich oft ändern, abzurufen. 3019 Weiter 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Verwenden Sie 'Weiter', um zum nächsten verfügbaren Inhaltsbildschirm dieses Dienstes zu wechseln. Wenn Sie beispielsweise einen Fotoalbum-Dienst anzeigen, wird durch Drücken von 'Weiter' das nächste Foto verfügbar. 3021 Senden 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Verwenden Sie 'Senden', um eingegebene Informationen (Text oder Zahlen) an den Webserver zu senden. 3012 Dienste - Themen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Info Dienste konfigurieren Webbasierte Benutzeroptionen Benutzeroptionen - Tipps 301201 Dienste konfigurieren Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Wenn keine Dienste verfügbar sind, bietet Ihr Telefon eine Verknüpfung zu Ihrer Benutzeroptionen-Webseite, auf der Sie Dienste abonnieren können. Um auf Ihre Benutzeroptionen-Webseite zuzugreifen, müssen Sie einen Webbrowser auf einem Computer verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch oder wenden Sie sich an den Helpdesk für Ihr Telefon. 301202 Webbasierte Benutzeroptionen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Sie müssen einige der speziellen Funktionen und Dienste Ihres Telefons auf Ihrer persönlichen Benutzeroptionen-Webseite konfigurieren. Auf die Benutzeroptionen-Webseite können Sie über den Webbrowser auf einem Computer zugreifen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch oder wenden Sie sich an den Helpdesk für Ihr Telefon. Ihr Unternehmen bestimmt, welche Optionen auf den Benutzeroptionen-Seiten verfügbar sind. Beispiele hierfür sind: * Dienste abonnieren * Anrufe an eine andere Nummer umleiten * Kurzwahlnummern konfigurieren * Nachrichtenanzeige ändern 301203 Benutzeroptionen - Tipps Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Sie können schnell zu Ihren Benutzeroptionen-Seiten gelangen, indem Sie diese im Kontextmenü auswählen: 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Benutzeroberfläche von Cisco IP Communicator. Das Kontextmenü wird eingeblendet. 2. Klicken Sie im Menü auf 'Cisco-Benutzeroptionen...'. 1022 Klingelton wählen - Themen Für weitere Infos 'Links' wählen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Standardklingelton festlegen Klingelton für eine Leitung ändern 9003 9004 Klingelton-Lautstärke ändern Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Während auf dem Telefon kein Gespräch geführt wird: * Drücken Sie die Lautstärketaste '+', um die Klingelton-Lautstärke zu erhöhen. * Drücken Sie die Lautstärketaste '-', um die Klingelton-Lautstärke zu verringern. Die Klingelton-Lautstärke wird automatisch gespeichert. 9007 9008 9009 9010 9011 9012 Anruflautstärke anpassen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Sie können Sie Anruflautstärke für den Hörermodus, den Lautsprechertelefon-Modus und den Headset-Modus ohne Auswirkung auf die anderen Modi einzeln anpassen. Wenn Sie ein Gespräch führen oder einen Wählton hören: *Drücken Sie die Lautstärketaste '+', um die Anruflautstärke zu erhöhen. *Drücken Sie die Lautstärketaste '-', um die Anruflautstärke zu verringern. Tipps: *Die Lautstärke wird nur für den aktiven Modus geändert (Hörer, Lautsprechertelefon oder Headset). *Drücken Sie 'Speich.', um diese Einstellung für künftige Anrufe beizubehalten. Wenn Sie 'Speich.' nicht drücken, gilt die Lautstärkenänderung nur für diesen Anruf. *Wenn Sie die Lautstärketasten drücken, während keiner dieser Modi verwendet wird, wird die Klingelton-Lautstärke geändert. 1024 Standardklingelton festlegen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Wenn Sie einer Leitung keinen speziellen Klingelton zuweisen, wird der Standardklingelton verwendet. So ändern Sie den Standardklingelton: 1. Wählen Sie 'Einstellungen' > 'Benutzervoreinstellungen' > 'Klingeltöne' > 'Standardklingelton'. 2. Drücken Sie 'Ausw.', um die verfügbaren Klingeltöne anzuzeigen. 3. Blättern Sie durch die Liste, markieren Sie einen Klingelton und drücken Sie 'Wiederg.', um einen Klingelton anzuhören. 4. Zum Auswählen eines Klingeltons markieren Sie diesen und drücken Sie 'Ausw.'. 5. Drücken Sie 'Speich.', um diesen Klingelton als Standardklingelton zu verwenden, oder 'Abbruch', um zum zuvor gespeicherten Klingelton zurückzukehren. Tipp: Sie können Klingeltöne schnell auswählen und wiedergeben, indem Sie im Tastenfeld die entsprechende Nummer drücken. 1025 Klingelton für Leitung ändern Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Jeder Leitung des Telefons kann ein anderer Klingelton zugewiesen werden (maximal sechs eindeutige Klingeltöne). So ändern Sie den Klingelton für eine Leitung: 1. Wählen Sie 'Einstellungen' > 'Benutzervoreinstellungen' > 'Klingeltöne' > Leitungsnummer . 2. Drücken Sie 'Ausw.', um die verfügbaren Klingeltöne anzuzeigen. 3. Blättern Sie durch die Liste, markieren Sie einen Klingelton und drücken Sie 'Wiederg.', um einen Klingelton anzuhören. 4. Zum Auswählen eines Klingeltons markieren Sie diesen und drücken Sie 'Ausw.'. 5. Drücken Sie 'Speich.', um diesen Klingelton für diese Leitung zu verwenden, oder 'Abbruch', um zum zuvor gespeicherten Klingelton zurückzukehren. Tipp: Sie können Klingeltöne schnell auswählen und wiedergeben, indem Sie im Tastenfeld die entsprechende Nummer drücken. 1026 Wiederg. 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Verwenden Sie 'Wiederg.', um den ausgewählten Klingelton wiederzugeben. 1027 Klingelton auswählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Verwenden Sie 'Ausw.', um einen Klingelton für eine Leitung auszuwählen. 1028 Klingelton mit Tastenfeld 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie im Tastenfeld eine Nummer, um schnell zum zugehörigen Klingelton zu blättern, ihn auszuwählen und wiederzugeben. 1029 Klingelton mit Tastenfeld 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie im Tastenfeld eine Nummer, um schnell zum zugehörigen Klingelton zu blättern, ihn auszuwählen und wiederzugeben. 1030 Klingelton mit Tastenfeld 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie im Tastenfeld eine Nummer, um schnell zum zugehörigen Klingelton zu blättern, ihn auszuwählen und wiederzugeben. 1031 Klingelton mit Tastenfeld 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie im Tastenfeld eine Nummer, um schnell zum zugehörigen Klingelton zu blättern, ihn auszuwählen und wiederzugeben. 1032 Klingelton mit Tastenfeld 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie im Tastenfeld eine Nummer, um schnell zum zugehörigen Klingelton zu blättern, ihn auszuwählen und wiederzugeben. 1033 Klingelton mit Tastenfeld 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie im Tastenfeld eine Nummer, um schnell zum zugehörigen Klingelton zu blättern, ihn auszuwählen und wiederzugeben. 1034 Klingelton mit Tastenfeld 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie im Tastenfeld eine Nummer, um schnell zum zugehörigen Klingelton zu blättern, ihn auszuwählen und wiederzugeben. 1035 Klingelton mit Tastenfeld 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie im Tastenfeld eine Nummer, um schnell zum zugehörigen Klingelton zu blättern, ihn auszuwählen und wiederzugeben. 1036 Klingelton mit Tastenfeld 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie im Tastenfeld eine Nummer, um schnell zum zugehörigen Klingelton zu blättern, ihn auszuwählen und wiederzugeben. 1037 Klingelton mit Tastenfeld 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Drücken Sie im Tastenfeld eine Nummer, um schnell zum zugehörigen Klingelton zu blättern, ihn auszuwählen und wiederzugeben. 1038 Option nicht verfügbar 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Diese Option, #, ist hier nicht verfügbar. 1039 Option nicht verfügbar 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Diese Option, *, ist hier nicht verfügbar. 1040 Verfügbare Klingeltöne 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 So können Sie sich die verfügbaren Klingeltöne anhören: 1. Blättern Sie durch die Liste der verfügbaren Klingeltöne. 2. Drücken Sie 'Wiederg.', um ihn anzuhören. 3. Drücken Sie 'Ausw.' und 'Speich.', um diesen Klingelton zu verwenden. Tipp: Sie können Klingeltöne schnell auswählen und wiedergeben, indem Sie im Tastenfeld die entsprechende Nummer drücken. 1041 Klingelton als Standard 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Verwenden Sie 'Standard', um den Klingelton für die ausgewählte Leitung auf den Standardklingelton zurückzusetzen. 1120 1043 1044 1045 1042 1120 Helligkeit anpassen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 So passen Sie die Helligkeit der Telefonanzeige an: 1. Wählen Sie 'Einstellungen' > 'Benutzervoreinstellungen' > 'Helligkeit'. 2. Zum Erhöhen der Helligkeit drücken Sie die Lautstärkentaste '+' oder den Softkey '+'. Zum Verringern der Helligkeit drücken Sie die Lautstärkentaste '-' oder den Softkey '-'. 3. Drücken Sie 'Speich.', um diese Einstellung beizubehalten, oder 'Abbruch', um die Änderungen zu verwerfen und die zuvor gespeicherte Einstellung zu verwenden. Tipps: * Passen Sie den Anzeigenwinkel und die Helligkeit bestmöglich an. * Je nach Stromversorgung des Telefons kann es vorkommen, dass die Helligkeit nicht erhöht werden kann, selbst wenn der Regler nicht an der höchsten Position steht. 1012 Einstellungen - Themen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Info Benutzervoreinstellungen Netzwerkkonfiguration Gerätekonfiguration Modellinformationen Status 101200 Infos zu 'Einstellungen' Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Mithilfe von 'Einstellungen' können Sie verschiedene Eigenschaften Ihres Telefons anpassen und der Netzwerkverwalter kann Ihr Telefon konfigurieren und verwalten. Zum Anpassen der Telefoneigenschaften wählen Sie 'Einstellungen' > 'Benutzervoreinstellungen'. 1116 Audiovoreinstellungen - Themen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Info Mikrofoneinstellungen Lautsprechereinstellungen Klingeltoneinstellungen 1127 Mikrofoneinstellungen - Themen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Info Internes Mikrofon Internes und externes Mikrofon Unterstützte Mikrofontypen Mikrofonleistung - Tipps Richtlinien für externe Geräte 1126 Lautsprechereinstell. - Themen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Info Interner Lautsprecher Externer Lautsprecher Unterstützte Lautsprechertypen Lautsprecherleistung - Tipps Richtlinien für externe Geräte 1128 Klingeltoneinstellungen - Themen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Info Interner Lautsprecher Interne und externe Lautsprecher 1129 Internes Mikrofon Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Wenn Sie kein externes Mikrofon an Ihr Cisco IP Phone angeschlossen haben, müssen Sie folgende Einstellung verwenden: 'Einstellungen' > 'Benutzervoreinstellungen' > 'Audiovoreinstellungen' > 'Mikrofon' > 'Internes Mikrofon' 1130 Internes und externes Mikrofon Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Wenn Sie ein unterstütztes externes Mikrofon an Ihr Cisco IP Phone angeschlossen haben, müssen Sie folgende Einstellung verwenden: 'Einstellungen' > 'Benutzervoreinstellungen' > 'Audiovoreinstellungen' > 'Mikrofon' > 'Internes und externes Mikrofon'. Tipp: Wenn Sie diese Option wählen, sind beide Mikrofone aktiviert. 112701 Unterstützte Mikrofontypen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Sie können PC-kompatible Lautsprecher mit eigener Stromversorgung an die 3,5-mm-Lautsprecherbuchse auf der linken Seite des Telefons anschließen. Verwenden Sie nur Lautsprecher, die der Beschreibung unter 'Richtlinen für externe Geräte' entsprechen. 112702 Mikrofonleistung - Tipps Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Beachten Sie die folgenden Richtlinien, um mit einem externen Mikrofon eine optimale Leistung zu erzielen: * Verwenden Sie ein störungsgefiltertes oder unidirektionales Mikrofon. * Wenn Sie externe Lautsprecher verwenden, sollten Sie das Mikrofon mindestens 30 cm von den Lautsprechern entfernt und so vor den Lautsprechern aufstellen, dass es von den Lautsprechern wegzeigt. * Für beste Sprachqualität sollte das Mikrofon nicht mehr als 1/2 Meter von der sprechenden Person entfernt sein. * Platzieren Sie das Mikrofon an einem passenen Ort, beispielswesie in der oberen Ecke eines Computerbildschirms oder auf einem Schreibtischständer. 111600 Infos zu den Audioeigenschaften Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 : Ihr Cisco IP Phone verfügt über ein internes Mikrofon und einen internen Lautsprecher. Je nach Konfiguration des Telefons können Sie diese Funktionen durch das Hinzufügen eines externen Mikrofons oder von externen Lautsprechern erweitern. Verwenden Sie die Menüs unter 'Audiovoreinstellungen', um die Toneinstellungen für diese Geräte zu konfigurieren. Tipp: Wenn Ihre Telefonkonfiguration keine externen Geräte unterstützt, sind diese Einstellungen nicht verfügbar. Wenden Sie sich an den Systemverwalter, wenn Sie weitere Hilfe benötigen. 112700 Infos zu den Mikrofoneinstell. Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Je nach Konfiguration unterstützt Ihr Cisco IP Phone möglicherweise die Verwendung eines externen Mikrofons. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie Ihr Telefon als Lautsprechertelefon mit mehreren Kollegen im Büro teilen. Tipp: Wenn Ihre Telefonkonfiguration keine externen Geräte unterstützt, sind die Audioeinstellungen nicht verfügbar. Wenden Sie sich an den Systemverwalter, wenn Sie weitere Hilfe benötigen. 112600 Infos zu Lautsprechereinstell. Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Je nach Konfiguration unterstützt Ihr Cisco IP Phone möglicherweise die Verwendung von externen Lautsprechern. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie Ihr Telefon als Lautsprechertelefon mit mehreren Kollegen im Büro teilen. Tipp: Wenn Ihre Telefonkonfiguration keine externen Geräte unterstützt, sind die Audioeinstellungen nicht verfügbar. Wenden Sie sich an den Systemverwalter, wenn Sie weitere Hilfe benötigen. 1131 Interner Lautsprecher Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Wenn Sie keine externen Lautsprecher an Ihr Cisco IP Phone angeschlossen haben, müssen Sie folgende Einstellung verwenden: 'Einstellungen' > 'Benutzervoreinstellungen' > 'Audiovoreinstellungen' > 'Lautsprecher' > 'Interner Lautsprecher' 1132 Externer Lautsprecher Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Wenn Sie externe Lautsprecher an Ihr Cisco IP Phone angeschlossen haben, müssen Sie folgende Einstellungen verwenden: 'Einstellungen' > 'Benutzervoreinstellungen' > 'Audiovoreinstellungen' > 'Lautsprecher' > 'Externe Lautsprecher'. Tipp: Wenn Sie externe Lautsprecher verwenden, ist der interne Lautsprecher des Cisco IP Phone deaktiviert. Sie sollten daher diese Option nur wählen, wenn externe Lautsprecher angeschlossen sind. 112601 Unterstützte Lautsprechertypen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Sie können PC-kompatible Lautsprecher mit eigener Stromversorgung an die 3,5-mm-Lautsprecherbuchse auf der linken Seite des Telefons anschließen. Verwenden Sie nur Lautsprecher, die der Beschreibung unter 'Richtlinen für externe Geräte' entsprechen. 112602 Lautsprecherleistung - Tipps Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Bei Verwendung eines externen Mikrofons erzielen Sie mit externen Lautsprechern die beste Leistung, wenn Sie das Mikrofon mindestens 30 cm von den Lautsprechern entfernt und so vor den Lautsprechern aufstellen, dass es von den Lautsprechern wegzeigt. 112800 Infos zu Klingeltoneinstellungen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Wenn Sie externe Lautsprecher verwenden, können Sie mithilfe der Klingeltoneinstellungen feststellen, über welche Lautsprecher der Klingelton ausgegeben wird. Tipp: Wenn Ihre Telefonkonfiguration keine externen Geräte unterstützt, sind die Audioeinstellungen für diese nicht verfügbar. Wenden Sie sich an den Systemverwalter, wenn Sie weitere Hilfe benötigen. 1133 Interner Lautspr. (Klingelton) Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Wenn keine externen Lautsprecher an Ihr Cisco IP Phone angeschlossen sind, müssen Sie diese Einstellung auswählen, damit der Klingelton nur über die internen Lautsprecher ausgegeben wird: 'Einstellungen' > 'Benutzervoreinstellungen' > 'Audiovoreinstellungen' > 'Klingelton' > 'Interner Lautsprecher' 1134 Interner/externer Lautsprecher Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Wenn externe Lautsprecher an Ihr Cisco IP Phone angeschlossen sind, müssen Sie diese Einstellung auswählen, damit der Klingelton über die internen und externen Lautsprecher ausgegeben wird: 'Einstellungen' > 'Benutzervoreinstellungen' > 'Audiovoreinstellungen' > 'Klingelton' > 'Interne und externe Lautsprecher' 1017 Telefon anpassen - Themen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Infos zu den Benutzervoreinstellungen Klingelton auswählen Hintergrundbild ändern Helligkeit anpassen Anzeigewinkel anpassen Anruflautstärke anpassen Klingelton-Lautstärke anpassen 101700 Infos zu Benutzervoreinstell. Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Verwenden Sie 'Benutzervoreinstellungen', um die Klingeltöne zu ändern, die Helligkeit und den Anzeigenwinkel des Bildschirms anzupassen sowie das Hintergrundbild Ihres Telefons zu ändern. Andere Telefonoptionen wie die Klingelton- und Anruflautstärke werden nicht über das Menü 'Benutzervoreinstellungen' angepasst. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den entsprechenden Hilfethemen, indem Sie 'Links' drücken. 1103 Entfernen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Verwenden Sie 'Entf.', um die aktuell gespeicherten Informationen zu löschen. 101701 Infos zu Benutzervoreinstell. Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Verwenden Sie 'Einstellungen' > 'Benutzervoreinstellungen', um die Klingeltöne und das Hintergrundbild auf Ihrem Telefon zu ändern. Andere Telefonoptionen wie die Klingelton- und Anruflautstärke werden nicht über das Menü 'Benutzervoreinstellungen' angepasst. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den entsprechenden Hilfethemen, indem Sie 'Links' drücken. 1023 Anzeigewinkel anpassen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Sie können die Neigung der Telefonanzeige so anpassen, dass Sie stets problemlos darauf blicken können. Ob Sie nun von oben oder von unten auf Ihr Telefon blicken oder den Bildschirm direkt ansehen, das Telefon kann so eingestellt werden, dass Sie den Text leicht lesen können. So passen Sie die Neigung der Telefonanzeige an: 1. Wählen Sie 'Einstellungen' > 'Benutzervoreinstellungen' > 'Anzeigenwinkel'. 2. Um den Anzeigenwinkel zu vergrößern, drücken Sie die Lautstärkentaste '+' oder den Softkey '+'. Um den Anzeigenwinkel zu verkleinern, drücken Sie die Lautstärkentaste '-' oder den Softkey '-'. 3. Drücken Sie 'Speich.', um diese Einstellung beizubehalten, oder 'Abbruch', um die Änderungen zu verwerfen und zur zuvor gespeicherten Einstellung zurückzukehren. Tipp: Für ein optimales Ergebnis sollen Sie den Anzeigenwinkel und die Helligkeit anpassen. 1139 Hintergrundbild ändern Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 So ändern Sie das Hintergrundbild in der Telefonanzeige: 1. Wählen Sie 'Einstellungen' > 'Benutzervoreinstellungen' > 'Hintergrundbild'. 2. Blättern Sie durch die Bilderliste. Wählen Sie ein Bild aus und drücken Sie 'Ausw.'. 3. Um das Bild in einer Vorschau anzuzeigen, drücken Sie 'Vorschau'. Drücken Sie 'Speich.', um die Einstellung zu speichern. Drücken Sie 'Abbruch', um zum vorherigen Hintergrundbild zurückzukehren und das Menü zu schließen. Tipp: Wenn Sie die Vorschau während eines Gesprächs verwenden, können Sie die Leitungstaste drücken, um den Bildschirm für die Anrufsteuerung zu minimieren, damit Sie das Bild sehen können. 1140 Verfügbare Hintergrundbilder Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 So zeigen Sie die verfügbaren Hintergrundbilder an: 1. Blättern Sie durch die Liste der verfügbaren Hintergrundbilder, wählen Sie ein Bild aus und drücken Sie 'Ausw.'. 2. Drücken Sie 'Vorschau', um zu sehen, wie das Bild auf dem Telefon aussieht. 3. Drücken Sie 'Speich.', um dieses Bild zu verwenden, oder wählen Sie ein anderes Bild aus und drücken Sie 'Vorschau', um es anzuzeigen. Drücken Sie 'Abbruch', wenn Sie das Menü schließen und das alte Hintergrundbild beibehalten möchten. Tipps: * Um schnell ein Hintergrundbild auszuwählen, drücken Sie im Tastenfeld die entsprechende Nummer. * Wenn Sie die Vorschau während eines Gesprächs verwenden, können Sie die Leitungstaste drücken, um den Bildschirm für die Anrufsteuerung zu minimieren, damit Sie das Bild sehen können. 113900 Hintergrundbild - Themen Für weitere Infos 'Links' wählen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Info Hintergrundbild ändern Verfügbare Hintergrundbilder Bildvorschau 1042 1043 1044 1045 Wert erhöhen oder verringern 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Um den Wert zu erhöhen, drücken Sie die Lautsprechertaste '+' oder den Softkey '+'. Um den Wert zu verringern, drücken Sie die Lautsprechertaste '-' oder den Softkey '-'. Tipp: Drücken Sie 'Speich.', um diese Einstellung beizubehalten, oder 'Abbruch', um die Änderungen zu verwerfen und zur vorherigen Einstellung zurückzukehren. 1141 Hintergrundbild-Vorschau Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Verwenden Sie 'Vorschau', um das neue Hintergrundbild anzuzeigen, ohne das gespeicherte Hintergrundbild zu ändern. So zeigen Sie eine Vorschau des Hintergrundbilds an: 1. Wählen Sie 'Einstellungen' > 'Benutzervoreinstellungen' > 'Hintergrundbilder'. 2. Blättern Sie durch die Bilderliste, wählen Sie ein Bild aus und drücken Sie 'Ausw.'. 3. Drücken Sie 'Vorschau', um das Hintergrundbild in voller Größe anzuzeigen. 4. Wenn Sie dieses Bild als neues Hintergrundbild speichern möchten, drücken Sie 'Speich.'. Wenn nicht, wählen Sie ein anderes Bild aus oder drücken Sie 'Abbruch', um das Menü zu schießen. Tipp: Wenn Sie die Vorschau während eines Gesprächs verwenden, können Sie die Leitungstaste drücken, um den Bildschirm für die Anrufsteuerung zu minimieren, damit Sie das Bild sehen können. 113901 Info zu den Hintergrundbildern 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Sie können das Aussehen Ihres Telefons anpassen, indem Sie Ihr bevorzugtes Hintergrundbild für das Telefon auswählen. Ihr Verwalter bestimmt, welche Bilder verfügbar sind. Sie können jedoch selbst ein Bild auswählen und in einer Vorschau überprüfen, wie das Bild auf dem Bildschirm aussehen wird. Tipp: Für weitere Informationen 'Links' drücken. 112603 Richtlinien für externe Geräte 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Die folgenden Informationen sind relevant, wenn an das Cisco IP Phone externe Geräte angeschlossen sind: Cisco empfiehlt die Verwendung hochwertiger externer Geräte (Lautsprecher, Mikrofone und Headsets), die eine Abschirmung gegen unerwünschte Funk- und Audiofrequenzsignale aufweisen. Je nach Qualität dieser Geräte und ihrer Nähe zu anderen Geräten wie Mobiltelefonen oder Zweikanalfunkgeräten können dennoch Störgeräusche auftreten. In solchen Fällen sollten Sie eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen treffen: * Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem externen Gerät und der Störungsquelle. * Führen Sie die Kabel des externen Geräts von der Störungsquelle weg. * Verwenden Sie für das externe Gerät abgeschirmte Kabel oder Kabel mit einer stärkeren Abschirmung und einem besseren Stecker. * Kürzen Sie das Kabel des externen Geräts. * Verwenden Sie Entstör-Ferritkerne oder ähnliche Vorrichtungen für die Kabel des externen Geräts. Cisco kann keine Garantie für die Leistung des Systems übernehmen, da Cisco keinen Einfluss auf die Qualität der externen Geräte, Kabel und Stecker hat. Wenn Sie geeignete Geräte verwenden, die mithilfe hochwertiger Kabel und Stecker angeschlossen werden, funktioniert das System mit entsprechender Leistung. Achtung: Verwenden Sie in EU-Ländern nur externe Lautsprecher, Mikrofone und Headsets, die der EMV-Richtlinie [89/336/EWG] entsprechen. 101802 Einstellungen anzeigen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 So zeigen Sie die Einstellungen an: 1. Wählen Sie 'Einstellungen' > 'Netzwerkonfiguration'. 2. Blättern Sie zur gewünschten Einstellung oder drücken Sie im Tastenfeld die entsprechende Nummer für die Einstellung. 101803 Einstellungen ändern 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 So ändern Sie Einstellungen: 1. Wählen Sie 'Einstellungen' > 'Netzwerkkonfiguration'. 2. Drücken Sie '**#', um die Netzwerkkonfigurationseinstellungen zu entsperren. 3. Wählen Sie die zu ändernde Option aus. Für jede Option, die Sie ändern, ist einer der folgenden Softkeys verfügbar: 'Bearb.', 'Ja' oder 'Nein'. 4. Weitere Informationen zu den einzelnen Optionen finden Sie im entsprechenden Abschnitt der Online-Hilfe. 101804 Einstellungen entsperren 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Die Netzwerkkonfigurationseinstellungen sind standardmäßig gesperrt, um zu verhindern, dass die Benutzer Änderungen vornehmen, die die Netzwerkkonnektivität beeinträchtigen. Daher müssen Sie diese Einstellungen entsperren, bevor Sie sie bearbeiten können. Wenn Sie die Netzwerkkonfigurationseinstellungen entsperrt haben, müssen Sie sie auch wieder sperren. * Drücken Sie '**#', um die gesperrten Netzwerkkonfigurationseinstellungen zu entsperren. * Drücken Sie '**#', um die entsperrten Netzwerkkonfigurationseinstellungen zu sperren. Tipp: Das Schloss-Symbol in der oberen rechten Ecke des Menüs 'Netzwerkkonfiguration' zeigt den aktuellen Status an. 1048 DHCP-Server Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 'DHCP-Server' zeigt die IP-Adresse des Dynamic Host Configuration Protocol-Servers (DHCP-Servers) an, von dem das Telefon seine IP-Adresse bezieht. Diese Option kann nur angezeigt werden. 1049 BOOTP-Server 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'BOOTP-Server' zeigt an, ob das Telefon seine Konfiguration von einem Bootstrap Protocol-Server (BootP-Server) erhält anstatt von einem DHCP-Server. Diese Option kann nur angezeigt werden. 'Ja' gibt an, dass das Telefon seine Konfiguration von einem BootP-Server erhält. 'Nein' gibt an, dass das Telefon seine Konfiguration von einem DHCP-Server erhält. 1050 MAC-Adresse 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'MAC-Adresse' zeigt die eindeutige Media Access Control-Adresse (MAC-Adresse) des Telefons an. Diese Option kann nur angezeigt werden. 1051 Host-Name 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Host-Name' zeigt den Host-Namen an, der dem Telefon zugewiesen ist. Diese Option kann nur angezeigt werden. 1052 Domänenname SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Info Änderung wird durchgeführt 105201 Info zu 'Domänenname' 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Domänenname' zeigt den Namen des Domänennamensystems (DNS) an, in dem sich das Telefon befindet. 105302 IP-Adresse ändern Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Damit Sie die IP-Adressenoption ändern können, müssen Sie die Option 'DHCP aktiviert' auf 'Nein' einstellen. Wenn Sie eine IP-Adresse manuell zuweisen, müssen Sie mithilfe der Option 'Standardrouter 1' den Standardrouter angeben, den das Telefon verwenden wird. So weisen Sie eine IP-Adresse zu: 1. Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkkonfigurationseinstellungen entsperrt sind. 2. Wählen Sie die Option 'IP-Adresse' und drücken Sie 'Bearb.'. 3. Geben Sie über das Tastenfeld eine neue IP-Adresse ein. Verwenden Sie '.' zum Eingeben von Punkten und '<<', um Fehler zu korrigieren. 4. Drücken Sie 'Überpr.'. 5. Drücken Sie 'Speich.'. 105301 Info zu 'IP-Adresse' 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'IP-Adresse' gibt die Internet Protocol-Adresse (IP-Adresse) des Telefons an. 1053 IP-Adresse SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Info Änderung wird durchgeführt 1054 Subnetzmaske SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Info Änderung wird durchgeführt 105401 Info zu 'Subnetzmaske' 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Subnetzmaske' gibt die Subnetzmaske an, die das Telefon verwendet. 105402 Subnetzmaske ändern Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Damit Sie die Subnetzmaskenoption ändern können, müssen Sie die Option 'DHCP aktiviert' auf 'Nein' einstellen. So weisen Sie eine Subnetzmaske zu: 1. Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkkonfigurationseinstellungen entsperrt sind. 2. Wählen Sie die Option 'Subnetzmaske' und drücken Sie 'Bearb.'. 3. Geben Sie über das Tastenfeld eine neue Subnetzmaske ein. Verwenden Sie '.' zum Eingeben von Punkten und '<<', um Fehler zu korrigieren. 4. Drücken Sie 'Überpr.'. 5. Drücken Sie 'Speich.'. 105501 Info zu 'TFTP-Server 1' 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'TFTP-Server 1' gibt die IP-Adresse des primären Trivial File Transfer Protocol-Servers (TFTP-Servers) an, den das Telefon verwendet. 105502 TFTP-Server 1 ändern Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Wenn Sie nicht DHCP verwenden, um das Telefon an einen TFTP-Server zu leiten, müssen Sie manuell einen TFTP-Server zuweisen. Bevor Sie einen TFTP-Server manuell zuweisen können, müssen Sie die Option 'Alternativ. TFTP-Server' auf 'Ja' einstellen. Mithilfe der Option 'TFTP-Server 2' können Sie einen Backup-TFTP-Server zuweisen. So weisen Sie einen primären TFTP-Server zu: 1. Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkkonfigurationseinstellungen entsperrt sind. 2. Wählen Sie die Option 'TFTP-Server 1' und drücken Sie 'Bearb.'. 3. Geben Sie mit dem Tastenfeld eine neue TFTP-Serveradresse ein. Verwenden Sie '.' zum Eingeben von Punkten und '<<', um Fehler zu korrigieren. 4. Drücken Sie 'Überpr.'. 5. Drücken Sie 'Speich.'. 1056 TFTP-Server 2 SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Info Änderung wird durchgeführt 105601 Info zu 'TFTP-Server 2' 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'TFTP-Server 2' gibt die IP-Adresse eines optionalen Trivial File Transfer Protocol-Backupservers (TFTP-Backupservers) an, den das Telefon verwendet, wenn der primäre TFTP-Server nicht verfügbar ist. 105602 TFTP-Server 2 ändern Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Die Option 'TFTP-Server 1' muss einen Wert enthalten, bevor Sie über die Option 'TFTP-Server 2' einen alternativen TFTP-Server zuweisen. So weisen Sie einen alternativen TFTP-Server zu: 1. Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkkonfigurationseinstellungen entsperrt sind. 2. Wählen Sie die Option 'TFTP-Server 2' und drücken Sie 'Bearb.'. 3. Geben Sie mit dem Tastenfeld eine neue TFTP-Serveradresse ein. Verwenden Sie '.' zum Eingeben von Punkten und '<<', um Fehler zu korrigieren. 4. Drücken Sie 'Überpr.'. 5. Drücken Sie 'Speich.'. 1057 Standardrouter 1 - 5 SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Info Änderung wird durchgeführt 105701 Infos zu 'Standardrouter 1 - 5' Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Standardrouter 1' gibt das Standardgateway an, das das Telefon verwendet. Die Standardrouter 2 - 5 geben die Backup-Gateways an, falls vorhanden. Der Standardrouter stellt außerhalb des Subnetzes, zu dem das Telefon gehört, die Konnektivität mit dem IP-Netzwerk bereit. Wenn Sie eine IP-Adresse manuell mithilfe der Option 'IP-Adresse' eingeben, müssen Sie den Standardrouter angeben, den das Telefon verwendet. 105702 Standardrouter 1 - 5 ändern Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Bevor Sie eine Standardrouteroption ändern können, müssen Sie die Option 'DHCP aktiviert' auf 'Nein' einstellen. So weisen Sie einen Standardrouter zu: 1. Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkkonfigurationseinstellungen entsperrt sind. 2. Wählen Sie die Option 'Standardrouter 1' und drücken Sie 'Bearb.'. 3. Geben Sie mit dem Tastenfeld eine neue Router-IP-Adresse ein. Verwenden Sie '.' zum Eingeben von Punkten und '<<', um Fehler zu korrigieren. 4. Drücken Sie 'Überpr.'. 5. (Optional) Verwenden Sie die Optionen 'Standardrouter 2 - 5', um Backup-Gateways hinzuzufügen. 6. Drücken Sie 'Speich.'. 105802 Standardrouter 1 - 5 ändern Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Bevor Sie eine Standardrouteroption ändern können, müssen Sie die Option 'DHCP aktiviert' auf 'Nein' einstellen. So weisen Sie einen Standardrouter zu: 1. Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkkonfigurationseinstellungen entsperrt sind. 2. Wählen Sie die Option 'Standardrouter 1' und drücken Sie 'Bearb.'. 3. Geben Sie mit dem Tastenfeld eine neue Router-IP-Adresse ein. Verwenden Sie '.' zum Eingeben von Punkten und '<<', um Fehler zu korrigieren. 4. Drücken Sie 'Überpr.'. 5. (Optional) Verwenden Sie die Optionen 'Standardrouter 2 - 5', um Backup-Gateways hinzuzufügen. 6. Drücken Sie 'Speich.'. 105801 Infos zu 'Standardrouter 1 - 5' 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Standardrouter 1' gibt das Standardgateway an, das das Telefon verwendet. Die Standardrouter 2 - 5 geben die Backup-Gateways an, falls vorhanden. Der Standardrouter stellt außerhalb des Subnetzes, zu dem das Telefon gehört, die Konnektivität mit dem IP-Netzwerk bereit. Wenn Sie eine IP-Adresse manuell mithilfe der Option 'IP-Adresse' eingeben, müssen Sie den Standardrouter angeben, den das Telefon verwendet. 1058 Standardrouter 1 - 5 SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Info Änderung wird durchgeführt 1059 DNS-Server 1 - 5 SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Info Änderung wird durchgeführt 105901 Info zu 'DNS-Server 1 - 5' 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Wenn Ihr Netzwerk zur Identifikation von IP-Geräten statt IP-Adressen Domänennamen verwendet, zeigt 'DNS-Server 1' die IP-Adresse des Domänennamensystem-Primärservers (DNS-Primärservers) an. Die DNS-Server 2 - 5 zeigen Backup-DNS-Server an, falls vorhanden. 105902 DNS-Server 1 - 5 ändern Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Damit Sie die DNS-Server-Optionen ändern können, müssen Sie die Option 'DHCP aktiviert' auf 'Nein' setzen. So weisen Sie einen DNS-Server zu: 1. Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkkonfigurationseinstellungen entsperrt sind. 2. Wählen Sie die Option 'DNS-Server 1' und drücken Sie 'Bearb.'. 3. Geben Sie über das Tastenfeld eine neue DNS-Server-Adresse ein. Verwenden Sie '.' zum Eingeben von Punkten und '<<', um Fehler zu korrigieren. 4. Drücken Sie 'Überpr.'. 5. (Optional) Verwenden Sie die Optionen 'DNS-Server 2 - 5', um Backup-DNS-Server hinzuzufügen. 6. Drücken Sie 'Speich.'. 106002 DNS-Server 1 - 5 ändern Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Damit Sie die DNS-Server-Optionen ändern können, müssen Sie die Option 'DHCP aktiviert' auf 'Nein' setzen. So weisen Sie einen DNS-Server zu: 1. Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkkonfigurationseinstellungen entsperrt sind. 2. Wählen Sie die Option 'DNS-Server 1' und drücken Sie 'Bearb.'. 3. Geben Sie über das Tastenfeld eine neue DNS-Server-Adresse ein. Verwenden Sie '.' zum Eingeben von Punkten und '<<', um Fehler zu korrigieren. 4. Drücken Sie 'Überpr.'. 5. (Optional) Verwenden Sie die Optionen 'DNS-Server 2 - 5', um Backup-DNS-Server hinzuzufügen. 6. Drücken Sie 'Speich.'. 106001 Info zu 'DNS-Server 1 - 5' 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Wenn Ihr Netzwerk zur Identifikation von IP-Geräten statt IP-Adressen Domänennamen verwendet, zeigt 'DNS-Server 1' die IP-Adresse des Domänennamensystem-Primärservers (DNS-Primärservers) an. Die DNS-Server 2 - 5 zeigen Backup-DNS-Server an, falls vorhanden. 1060 DNS-Server 1 - 5 SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Info Änderung wird durchgeführt 106202 VLAN-ID (Verwaltung) ändern Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 So weisen Sie ein Zusatz-VLAN zu: 1. Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkkonfigurationseinstellungen entsperrt sind. 2. Wählen Sie die Option 'VLAN-ID (Verwaltung)' und drücken Sie 'Bearb.'. 3. Geben Sie mit dem Tastenfeld die neue Einstellung für 'VLAN-ID (Verwaltung)' ein. Verwenden Sie '<<', um Fehler zu korrigieren. 4. Drücken Sie 'Überpr.'. 5. Drücken Sie 'Speich.'. 106201 Info zu 'VLAN-ID (Verwaltung)' 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'VLAN-ID (Verwaltung)' gibt das zusätzliche Virtual Local Area Network (VLAN) an, zu dem das Telefon gehört. Diese Option wird ignoriert, wenn ein Zusatz-VLAN durch den Switch zugeteilt wird. 1061 VLAN-ID (Betrieb) Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 'VLAN-ID (Betrieb)' zeigt das zusätzliche Virtual Local Area Network (VLAN) an, das auf der Cisco Catalyst-Vermittlungsstelle konfiguriert ist, zu der das Telefon gehört. Diese Information wird durch das Cisco Discovery Protocol (CDP) von der Vermittlungsstelle abgerufen, mit der das Telefon verbunden ist, und kann nur angezeigt werden. Wenn das Telefon kein Zusatz-VLAN erhalten hat, zeigt diese Option den Wert aus 'VLAN-ID (Verwaltung)' an. Wenn keines der beiden VLANs konfiguriert ist, ist diese Option leer. 1062 VLAN-ID (Verwaltung) SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Info Änderung wird durchgeführt 106302 'DHCP aktiviert' ändern Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 So aktivieren oder deaktivieren Sie DHCP: 1. Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkkonfigurationseinstellungen entsperrt sind. 2. Wählen Sie die Option 'DHCP aktiviert'. Wenn DHCP deaktiviert ist, wird die Option als 'DHCP aktiviert NEIN' angezeigt. Wenn DHCP aktiviert ist, wird die Option als 'DHCP aktiviert JA' angezeigt. 3. Drücken Sie 'Ja', um DHCP zu aktivieren, oder 'Nein', um DHCP zu deaktivieren. 106301 Info zu 'DHCP aktiviert' 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'DHCP aktiviert' gibt an, ob das Telefon das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) verwendet. DHCP weist Geräten automatisch IP-Adressen zu, wenn Sie diese mit dem Netzwerk verbinden. Wenn Sie DHCP im Netzwerk nicht verwenden, müssen Sie DHCP deaktivieren, bevor Sie dem Telefon manuell eine IP-Adresse zuweisen. 1063 DHCP aktiviert SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Info Änderung wird durchgeführt 106402 DHCP-Adressfreigabe ändern Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 So geben Sie die von DHCP zugewiesene IP-Adresse frei: 1. Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkkonfigurationseinstellungen entsperrt sind. 2. Wählen Sie die Option 'DHCP-Adressfreigabe'. Wenn die DHCP-Adresse zurzeit zugewiesen ist, wird die Option als 'DHCP-Adressfreigabe NEIN' angezeigt. 3. Drücken Sie 'Ja', um die von DHCP zugewiesene IP-Adresse freizugeben. 4. Drücken Sie 'Speich.'. Das Telefon bleibt im Leerlauf, bis Sie manuell eine IP-Adresse zuweisen, die Option 'DHCP-Adressfreigabe' wieder auf 'Nein' einstellen oder das Telefon aus- und einschalten. 106401 Info zu 'DHCP-Adressfreigabe' 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Mithilfe von 'DHCP-Adressfreigabe' kann die von DHCP zugewiesene IP-Adresse freigegeben werden. Wenn Sie das Telefon in ein neues Netzwerksegment verschieben, sollten Sie zuerst die DHCP-Adresse freigeben. 1064 DHCP-Adressfreigabe SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Info Änderung wird durchgeführt 106502 Alternativen TFTP-Server ändern Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 So aktivieren Sie einen alternativen TFTP-Server: 1. Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkkonfigurationseinstellungen entsperrt sind. 2. Wählen Sie die Option 'Alternativ. TFTP-Server'. Wenn das Telefon keinen alternativen TFTP-Server verwendet, wird die Option als 'Alternativ. TFTP-Server NEIN' angezeigt. 3. Drücken Sie 'Ja'. 4. Wählen Sie die Option 'TFTP-Server 1' und drücken Sie 'Bearb.'. 5. Geben Sie mit dem Tastenfeld die neue DNS-Serveradresse ein. Verwenden Sie '.' zum Eingeben von Punkten und '<<', um Fehler zu korrigieren. 4. Drücken Sie 'Überpr.'. 5. Drücken Sie 'Speich.'. 106501 Info zu Alternativ. TFTP-Server 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Alternativ. TFTP-Server' gibt an, ob das Telefon einen alternativen Trivial File Transfer Protocol-Server (TFTP-Server) verwendet. Wenn Sie DHCP verwenden, jedoch die durch DHCP empfangene TFTP-Adresse überschreiben möchten, aktivieren Sie einen alternativen TFTP-Server. 1065 Alternativ. TFTP-Server SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Info Änderung wird durchgeführt 1066 Löschen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Drücken Sie 'Löschen', um die konfigurierbaren Optionen im Menü 'Netzwerkkonfiguration' auf ihre Standardwerte zurückzusetzen und DHCP neu zu starten. Der Softkey 'Löschen' ist nicht verfügbar, wenn die Netzwerkkonfigurationseinstellungen gesperrt sind. 101801 Info zu 'Netzwerkkonfiguration' 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Das Menü 'Netzwerkkonfiguration' enthält Optionen zum Anzeigen und Konfigurieren zahlreicher Netzwerkeinstellungen. 1018 Netzwerkkonfiguration - Themen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Info Einstellungen anzeigen Einstellungen ändern Einstellungen entsperren 104801 DHCP - Themen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 DHCP-Adressfreigabe DHCP aktiviert DHCP-Server 105202 Domänennamen ändern Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Damit Sie die Domänennamenoption ändern können, müssen Sie die Option 'DHCP aktiviert' auf 'Nein' einstellen. So weisen Sie einen Domänennamen zu: 1. Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkkonfigurationseinstellungen entsperrt sind. 2. Wählen Sie die Option 'Domänenname' und drücken Sie 'Bearb.'. 3. Geben Sie über das Tastenfeld einen neuen Domänennamen ein. Verwenden Sie '.' zum Eingeben von Punkten und '<<', um Fehler zu korrigieren. 4. Drücken Sie 'Überpr.'. 5. Drücken Sie 'Speich.'. 105203 Domänenname - Links SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 DHCP aktiviert IP-bezogene Optionen Einstellungen entsperren 105204 IP-bezogene Optionen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Standardrouter 1 - 5 DNS-Server 1 - 5 Domänenname IP-Adresse Subnetzmaske 105303 IP-Adresse - Links SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Standardrouter 1 DHCP aktiviert IP-bezogene Optionen Einstellungen entsperren 105403 Subnetzmaske - Links SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 DHCP aktiviert IP-bezogene Optionen Einstellungen entsperren 105503 TFTP-Server 1 - Links SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Alternativ. TFTP-Server TFTP-Server 2 Einstellungen entsperren 105603 TFTP-Server 2 - Links SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 TFTP-Server 1 Einstellungen entsperren 105703 Standardrouter 1 - 5 - Links SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 DHCP aktiviert IP-bezogene Optionen Einstellungen entsperren 105903 DNS-Server 1 - 5 - Links SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 DHCP aktiviert IP-bezogene Optionen Einstellungen entsperren 106203 VLAN-ID (Verwaltung) - Links SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 VLAN-ID (Betrieb) Einstellungen entsperren 106503 Alternativ. TFTP-Server - Links SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 TFTP-Server 1 TFTP-Server 2 Einstellungen entsperren 106403 DHCP-Adressfreigabe - Links SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 DHCP aktiviert DHCP-Server Einstellungen entsperren 106303 DHCP aktiviert - Links SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 DHCP-Adressfreigabe DHCP-Server Einstellungen entsperren 1055 TFTP-Server 1 SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Info Änderung wird durchgeführt 101902 Einstellungen anzeigen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 So zeigen Sie Einstellungen an: 1. Wählen Sie 'Einstellungen' > 'Gerätekonfiguration'. 2. Blättern Sie zur gewünschten Einstellung oder drücken Sie im Tastenfeld die entsprechende Nummer für die Einstellung. 101903 Einstellungen ändern 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 So ändern Sie Einstellungen: 1. Wählen Sie 'Einstellungen' > 'Gerätekonfiguration'. 2. Drücken Sie '**#', um die Gerätekonfigurationseinstellungen zu entsperren. 3. Wählen Sie die zu ändernde Einstellung aus. Für jede Option, die Sie ändern, ist einer der folgenden Softkeys verfügbar: 'Bearb.', 'Ja' oder 'Nein'. 4. Weitere Informationen zu den einzelnen Optionen finden Sie im entsprechenden Abschnitt der Online-Hilfe. 10904 Einstellungen entsperren 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Die Gerätekonfigurationseinstellungen sind standardmäßig gesperrt, um zu verhindern, dass die Benutzer Änderungen vornehmen, die die Netzwerkkonnektivität beeinträchtigen. Daher müssen Sie diese Einstellungen entsperren, bevor Sie sie bearbeiten können. Wenn Sie die Gerätekonfigurationseinstellungen entsperrt haben, müssen Sie sie auch wieder sperren. * Drücken Sie '**#', um die gesperrten Gerätekonfigurationseinstellungen zu entsperren. * Drücken Sie '**#', um die entsperrten Gerätekonfigurationseinstellungen zu sperren. Tipp: Das Schloss-Symbol in der oberen rechten Ecke des Menüs 'Gerätekonfiguration' zeigt den aktuellen Status an. 1074 CallManager 1 - 5 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Bei 'CallManager 1 - 5' handelt es sich um eine priorisierte Liste der Cisco CallManager-Server, die für die Verarbeitung von ausgehenden Anrufen des Telefons zur Verfügung stehen. Bei einem verfügbaren Cisco CallManager werden die IP-Adresse oder der Name des Cisco CallManager-Servers und einer der folgenden Zustände angezeigt: * (Leer) - Es besteht aktuell keine Verbindung mit diesem Cisco CallManager-Server. * Aktiv - Dieser Cisco CallManager-Server verarbeitet aktuell die Anrufe des Telefons. * Bereitschaft - Zu diesem Cisco CallManager-Server wechselt das Telefon, wenn der aktuelle Server nicht verfügbar ist. Möglicherweise wird auch eine SRST-Option (Survivable Remote Site Telephony) angezeigt, die einen SRST-Router angibt, der eingeschränkte Cisco CallManager-Funktionen bereitstellen kann. Dieser Router steuert die Anrufverarbeitung, wenn alle anderen Cisco CallManager-Server nicht mehr verfügbar sind. Der SRST Cisco CallManager wird in der Serverliste immer ganz unten angezeigt, auch wenn er aktiv ist. Die Adresse des SRST-Routers wird im Geräte-Pool von Cisco CallManager festgelegt. 1075 CallManager 1 - 5 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Bei 'CallManager 1 - 5' handelt es sich um eine priorisierte Liste der Cisco CallManager-Server, die für die Verarbeitung von ausgehenden Anrufen des Telefons zur Verfügung stehen. Bei einem verfügbaren Cisco CallManager werden die IP-Adresse oder der Name des Cisco CallManager-Servers und einer der folgenden Zustände angezeigt: * (Leer) - Es besteht aktuell keine Verbindung mit diesem Cisco CallManager-Server. * Aktiv - Dieser Cisco CallManager-Server verarbeitet aktuell die Anrufe des Telefons. * Bereitschaft - Zu diesem Cisco CallManager-Server wechselt das Telefon, wenn der aktuelle Server nicht verfügbar ist. Möglicherweise wird auch eine SRST-Option (Survivable Remote Site Telephony) angezeigt, die einen SRST-Router angibt, der eingeschränkte Cisco CallManager-Funktionen bereitstellen kann. Dieser Router steuert die Anrufverarbeitung, wenn alle anderen Cisco CallManager-Server nicht mehr verfügbar sind. Der SRST Cisco CallManager wird in der Serverliste immer ganz unten angezeigt, auch wenn er aktiv ist. Die Adresse des SRST-Routers wird im Geräte-Pool von Cisco CallManager festgelegt. 1076 Verzeichnis-URL 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Verzeichnis-URL' zeigt die URL des Servers an, von dem das Telefon Verzeichnisinformationen erhält. Verwenden Sie Cisco CallManager zum Ändern dieser URL. 1077 Dienste-URL 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Dienst-URL' zeigt die URL des Servers an, von dem das Telefon Cisco IP Phone-Dienste erhält. Verwenden Sie Cisco CallManager zum Ändern dieser URL. 1087 Länderspezifische Einstellungen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Länderspezifische Einstellungen' zeigt die länderspezifischen Einstellungen an, die dem Telefon zugeordnet sind. Die länderspezifischen Einstellungen umfassen eine Reihe von detaillierten Informationen zur Unterstützung des Telefons an einem bestimmten Standort. Die länderspezifische Einstellungen enthalten eine Definition der vom Telefon verwendeten Töne und Kadenzen. 109102 SW-Port-Konfig. ändern Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Wenn Sie die Einstellung der Option 'SW-Port-Konfig.' ändern, müssen Sie die Option 'PC-Port-Konfig.' in dieselbe Einstellung ändern. So ändern Sie die Option 'SW-Port-Konfig.': 1. Stellen Sie sicher, dass die Gerätekonfigurationseinstellungen entsperrt sind. 2. Wählen Sie die Option 'SW-Port-Konfig.' und drücken Sie 'Bearb.'. 3. Wählen Sie einen der folgenden Werte aus und drücken Sie 'Ausw.': * Autom. aushandeln * 10 Halb (für 10-BaseT / Halbduplex) * 10 Voll (für 10-BaseT / Vollduplex) * 100 Halb (für 100-BaseT / Halbduplex) * 100 Voll (für 100-BaseT / Vollduplex) 4. Drücken Sie 'Speich.'. 109101 Info zu 'SW-Port-Konfig.' 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'SW-Port-Konfig.' zeigt die Geschwindigkeit und den Duplex des Vermittlungsstellen-Ports an. Gültige Werte sind: * Autom. aushandeln * 10 Halb - 10-BaseT / Halbduplex * 10 Voll - 10-BaseT / Vollduplex * 100 Halb - 100-BaseT / Halbduplex * 100 Voll - 100-BaseT / Vollduplex 1091 SW-Port-Konfig. SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Info Änderung wird durchgeführt 1078 Nachrichten-URL 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Nachrichten-URL' zeigt den URL des Servers an, von dem das Telefon Nachrichtendienste erhält. Verwenden Sie Cisco CallManager zum Ändern dieses URL. 1079 Informations-URL 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Informations-URL' zeigt die URL des Hilfetextes an, der auf dem Telefon angezeigt wird. Verwenden Sie Cisco CallManager zum Ändern dieser URL. 1080 Authentifizierungs-URL 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Authentifizierungs-URL' zeigt die URL an, die das Telefon zur Überprüfung von Anforderungen für den Telefon-Webserver verwendet. Verwenden Sie Cisco CallManager zum Ändern dieser URL. 1081 Proxy-Server-URL 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Proxy-Server-URL' zeigt den Host und den Port an, die vom Telefon-HTTP-Client für Proxy-HTTP-Anforderungen für den Zugriff auf nicht lokale Hostadressen verwendet werden. Verwenden Sie Cisco CallManager zum Ändern dieser URL. 1082 Leerlauf-URL 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Leerlauf-URL' zeigt die URL an, die das Telefon einblendet, wenn es eine bestimmte Zeit lang (festgelegt durch die Option 'Leerlauf-URL-Zeit') nicht verwendet wurde. So können Sie beispielsweise mithilfe der Optionen 'Leerlauf-URL' und 'Leerlauf-URL-Zeit' festlegen, dass ein Aktienkurs oder Kalender eingeblendet wird, wenn das Telefon 5 Minuten lang nicht verwendet wurde. Verwenden Sie Cisco CallManager zum Ändern dieser URL. 1083 Leerlauf-URL-Zeit 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Leerlauf-URL-Zeit' zeigt an, wie viele Sekunden ohne Benutzereingriff verstreichen müssen, bevor die in der Option 'Leerlauf-URL' angegebene URL aktiviert wird. Verwenden Sie Cisco CallManager zum Ändern dieser Option. 1084 Umleitungsverzög. 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Umleitungsverzög.' zeigt an, ob der interne Switch auf dem Telefon mit der Weiterleitung von Paketen zwischen dem PC-Port und dem SW-Port beginnt, wenn das Telefon aktiviert wird. Ist diese Option auf 'Nein' eingestellt, beginnt der interne Switch sofort mit der Weiterleitung. Bei Einstellung auf 'Ja' wartet er 8 Sekunden, bevor er Pakete zwischen dem PC-Port und dem SW-Port weiterleitet. Stellen Sie diese Option auf 'Ja' ein, wenn Sie beide Ports mit Switches für redundante Uplinks verbinden oder Telefone in Serie schalten. Verwenden Sie Cisco CallManager zum Ändern dieser Option. 1085 PC-Port deaktiviert 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'PC-Port deaktiviert' zeigt an, ob der PC-Port des Telefons aktiviert (Nein) oder deaktiviert (Ja) ist. Verwenden Sie Cisco CallManager zum Ändern dieser Option. 1086 Benutzersprache 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Benutzersprache' gibt die Benutzersprache an, die dem Telefonbenutzer zugewiesen ist. Die Benutzersprache umfasst eine Reihe von detaillierten Informationen zur Benutzerunterstützung, einschließlich Sprache, Schriftart, Datum- und Zeitformat sowie Textinformationen zur alphanumerischen Tastatur. Verwenden Sie Cisco CallManager zum Ändern dieser Option. 1088 Version der Benutzersprache 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Version der Benutzersprache' gibt an, welche Version der Benutzersprache auf dem Telefon geladen ist. Diese Option dient nur zur Anzeige und ist unveränderlich. 1089 Netzwerk-Gebietsschema 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Version der länderspezifischen Einstellungen' gibt an, welche Version der länderspezifischen Einstellungen auf dem Telefon geladen ist. Diese Option kann nur angezeigt werden. 1090 Zeichensatz für Benutzersprache 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Zeichensatz für Benutzersprache' gibt den Zeichensatz an, den das Telefon für die Benutzersprache verwendet. Diese Option kann nur angezeigt werden. 109202 PC-Port-Konfig. ändern Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Wenn Sie die Einstellung der Option 'PC-Port-Konfig.' ändern, müssen Sie die Option 'SW-Port-Konfig.' in dieselbe Einstellung ändern. So ändern Sie die Option 'PC-Port-Konfig.': 1. Stellen Sie sicher, dass die Gerätekonfigurationseinstellungen entsperrt sind. 2. Wählen Sie die Option 'PC-Port-Konfig.' und drücken Sie 'Bearb.'. 3. Wählen Sie einen der folgenden Werte aus und drücken Sie 'Ausw.': * Autom. aushandeln * 10 Halb (für 10-BaseT / Halbduplex) * 10 Voll (für 10-BaseT / Vollduplex) * 100 Halb (für 100-BaseT / Halbduplex) * 100 Voll (für 100-BaseT / Vollduplex) 4. Drücken Sie 'Speich.'. 109201 Info zu 'PC-Port-Konfig.' 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'PC-Port-Konfig.' zeigt die Geschwindigkeit und den Duplex des PC-Ports an. Gültige Werte sind: * Autom. aushandeln * 10 Halb - 10-BaseT / Halbduplex * 10 Voll - 10-BaseT / Vollduplex * 100 Halb - 100-BaseT / Halbduplex * 100 Voll - 100-BaseT / Vollduplex 1092 PC-Port-Konfig. SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Info Änderung wird durchgeführt 109302 'Headset aktiviert' ändern Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 So aktivieren oder deaktivieren Sie die Verwendung des Headsets: 1. Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkkonfigurationseinstellungen entsperrt sind. 2. Wählen Sie die Option 'Headset aktiviert'. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird sie als 'Headset aktiviert NEIN' angezeigt. Ist diese Option aktiviert, wird sie als 'Headset aktiviert JA' angezeigt. 3. Drücken Sie 'Ja', um die Verwendung des Headsets zu aktivieren, oder 'Nein', um die Verwendung des Headsets zu deaktivieren. Sie können diese Option auch in Cisco CallManager einstellen. 109301 Info zu 'Headset aktiviert' 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Headset aktiviert' gibt an, ob die Headset-Taste aktiviert ist. 1093 Headset aktiviert SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Info Änderung wird durchgeführt 109402 'Lautsprecher aktiviert' ändern Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 So aktivieren oder deaktivieren Sie das Lautsprechertelefon: 1. Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkkonfigurationseinstellungen entsperrt sind. 2. Wählen Sie die Option 'Lautsprecher aktiviert'. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird sie als 'Lautsprecher aktiviert NEIN' angezeigt. Ist diese Option aktiviert, wird sie als 'Lautsprecher aktiviert JA' angezeigt. 3. Drücken Sie 'Ja', um das Lautsprechertelefon zu aktivieren, oder 'Nein', um das Lautsprechertelefon zu deaktivieren. Sie können diese Option auch in Cisco CallManager einstellen. 109401 Info zu 'Lautsprecher aktiviert' 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Lautsprecher aktiviert' gibt an, ob das Lautsprechertelefon aktiviert ist. 1094 Lautsprecher aktiviert SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Info Änderung wird durchgeführt 1135 GARP aktiviert 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'GARP aktiviert' gibt an, ob sich das Telefon MAC-Adressen aus Gratuitous ARP-Antworten merkt. Wenn Sie die Funktion für Gratuitous ARP auf dem Telefon deaktivieren, sind Anwendungen, die diesen Mechanismus zur Überwachung und Aufzeichnung von Sprach-Streams verwenden, nicht mehr funktionsfähig. Wenn Sie keine Sprachüberwachung wünschen, stellen Sie diese Option auf 'Nein' ein. Verwenden Sie Cisco CallManager zum Ändern dieser Option. 1136 Videofunktion aktiviert 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Videofunktion aktiviert' gibt an, ob das Telefon an Video-Anrufen teilnehmen kann, wenn es mit einem entsprechend ausgestatteten PC verbunden ist. Verwenden Sie Cisco CallManager zum Ändern dieser Option. 1137 Autom. Leitungsausw. aktiviert 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Autom. Leitungsausw. aktiviert' gibt an, ob das Telefon den Anruf-Fokus auf die eingehenden Anrufe aller Leitungen richtet. Wenn diese Option auf 'Nein' eingestellt wird (deaktiviert), richtet das Telefon den Anruf-Fokus nur auf die eingehenden Anrufe der gerade verwendeten Leitung. Wird die Option auf 'Ja' eingestellt, richtet das Telefon den Anruf-Fokus auf die Leitung mit dem neuesten eingegangenen Anruf. Verwenden Sie Cisco CallManager zum Ändern dieser Option. 1138 Sprach-VLAN aktiviert 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Sprach-VLAN aktiviert' gibt an, ob das Telefon einem an den PC-Port angeschlossenen Gerät den Zugriff auf das Sprach-VLAN gestattet. Wenn Sie diese Option auf 'Nein' einstellen (deaktiviert), kann der angeschlossene PC keine Daten über das Sprach-VLAN senden und empfangen. Außerdem kann der PC keine Daten empfangen, die vom Telefon gesendet oder empfangen wurden. Stellen Sie die Option auf 'Ja' (aktiviert) ein, wenn auf Ihrem PC eine Anwendung ausgeführt wird, die eine Überwachung des Anrufaufkommens erfordert. Solche Anwendungen sind u. a. Überwachungs- und Aufzeichnungsanwendungen sowie Software für die Netzwerküberwachung. Verwenden Sie Cisco CallManager zum Ändern dieser Option. 1019 Gerätekonfiguration - Themen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Info Einstellungen anzeigen Einstellungen ändern Einstellungen entsperren 101901 Info zu 'Gerätekonfiguration' 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Das Menü 'Gerätekonfiguration' enthält Optionen zum Anzeigen und Konfigurieren zahlreicher Geräteeinstellungen. 1122 10 Halb 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 '10 Halb' konfiguriert den Port für 10-BaseT / Halbduplex. 1121 Autom. aushandeln 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Autom. aushandeln' konfiguriert die Geschwindigkeit und den Duplex des Ports für die automatische Aushandlung. 1123 10 Voll 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 '10 Voll' konfiguriert den Port für 10-BaseT / Vollduplex. 1124 100 Halb 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 '100 Halb' konfiguriert den Port für 100-BaseT / Halbduplex. 1125 100 Voll 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 '100 Voll' konfiguriert den Port für 100-BaseT / Vollduplex. 109103 SW-Port-Konfig. - Links SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 PC-Port-Konfig. Einstellungen entsperren 109203 PC-Port-Konfig. - Links SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 SW-Port-Konfig. Einstellungen entsperren 1020 Modellinformationen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Die Option 'Modellinformationen' zeigt den Modellinformationen-Bildschirm an, der Informationen zu diesem Cisco IP Phone enthält. So zeigen Sie die Modellinformationen an: 1. Wählen Sie 'Einstellungen' > 'Modellinformationen'. 2. Blättern Sie zu den gewünschten Informationen. 1095 Modellnummer 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Modellnummer' zeigt die Modellnummer des Telefons an. 1096 Ladedatei 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Ladedatei' zeigt den Namen der Ladedatei an, die auf dem Telefon ausgeführt wird. 1097 Anw.-Lade-ID 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Anw.-Lade-ID' gibt die Firmwareversion an, die auf dem Telefon ausgeführt wird. 1098 Boot-Lade-ID 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Boot-Lade-ID' gibt das vom Werk installierte System an, das auf dem Telefon ausgeführt wird. 1099 Seriennummer 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Seriennummer' gibt die Seriennummer des Telefons an. 1021 Status - Themen SoftKey:Select 1 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 Statusmeldungen anzeigen Netzwerkstatistik anzeigen Firmwareversionen anzeigen 1100 Statusmeldungen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Statusmeldungen' ('Einstellungen' > 'Status' > 'Statusmeldungen') zeigt Informationen an, die Sie bei der Diagnose von Netzwerkproblemen unterstützen. Eine Liste mit Statusmeldungen sowie Beschreibungen dazu finden Sie im Verwaltungshandbuch. 1101 Netzwerkstatistik 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Netzwerkstatistik' ('Einstellungen' > 'Status' > 'Netzwerkstatistik') zeigt Informationen zum Telefon und Netzwerk an. Eine Liste mit Netzwerkstatistiken sowie Beschreibungen dazu finden Sie im Verwaltungshandbuch. 1117 Firmwareversionen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Firmwareversionen' ('Einstellungen' > 'Status' > 'Firmwareversionen') zeigt den Firmwareversionen-Bildschirm an, der Informationen zu Firmware enthält, die auf diesem Cisco IP Phone ausgeführt wird. 1118 JVM-Lade-ID 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'JVM-Lade-ID' gibt die Java Virtual Machine (JVM) an, die auf dem Telefon ausgeführt wird. 1119 Betriebssystem-Lade-ID 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 'Betriebssystem-Lade-ID' gibt das Betriebssystem an, das auf dem Telefon ausgeführt wird. 102100 Statusmeldungen anzeigen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Zum Anzeigen von Statusmeldungen wählen Sie 'Einstellungen' > 'Status' > 'Statusmeldungen'. 102101 Netzwerkstatistik anzeigen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Zum Anzeigen der Netzwerkstatistik wählen Sie 'Einstellungen' > 'Status' > 'Netzwerkstatistik'. 102103 Firmwareversionen anzeigen Für weitere Infos 'Links' wählen 2 SoftKey:Exit 3 Key:Info 4 5 Zum Anzeigen von Informationen zur Firmware, die auf dem Telefon ausgeführt wird, wählen Sie 'Einstellungen' > 'Status' > 'Firmwareversionen'. 1 Zum Wählen der Nummer 1' drücken Sie '1'. Zum Eingeben von Textinformationen drücken Sie wiederholt die entsprechende Taste, bis das gewünschte Zeichen ausgewählt ist. Die Reihenfolge lautet wie folgt: 1 ! | ' : ; 2 Zum Wählen der Nummer 4 drücken Sie '4'. Zum Eingeben von Textinformationen drücken Sie wiederholt diese Taste, bis die gewünschte Zahl oder das gewünschte Zeichen in Groß- oder Kleinschreibung ausgewählt ist. Die Reihenfolge lautet wie folgt: g h i 4 î ï G H I Î Ï 3 Zum Wählen der Nummer 7 drücken Sie '7'. Zum Eingeben von Textinformationen drücken Sie wiederholt diese Taste, bis die gewünschte Zahl oder das gewünschte Zeichen in Groß- oder Kleinschreibung ausgewählt ist. Die Reihenfolge lautet wie folgt: p q r s 7 P Q R S. 4 Zum Wählen eines Sternchens ( * ) drücken Sie '*'. Zum Eingeben von Textinformationen drücken Sie wiederholt diese Taste, bis das gewünschte Zeichen ausgewählt ist. Die Reihenfolge lautet wie folgt: . @ ~ * & %. 5 Zum Wählen der Nummer 2 drücken Sie '2'. Zum Eingeben von Textinformationen drücken Sie wiederholt diese Taste, bis die gewünschte Zahl oder das gewünschte Zeichen in Groß- oder Kleinschreibung ausgewählt ist. Die Reihenfolge lautet wie folgt: a b c 2 ä à â ç A B C Ä À Â Ç. 6 Zum Wählen der Nummer 5 drücken Sie '5'. Zum Eingeben von Textinformationen drücken Sie wiederholt diese Taste, bis die gewünschte Zahl oder das gewünschte Zeichen in Groß- oder Kleinschreibung ausgewählt ist. Die Reihenfolge lautet wie folgt: j k l 5 J K L. 7 Zum Wählen der Nummer 8 drücken Sie '8'. Zum Eingeben von Textinformationen drücken Sie wiederholt diese Taste, bis die gewünschte Zahl oder das gewünschte Zeichen in Groß- oder Kleinschreibung ausgewählt ist. Die Reihenfolge lautet wie folgt: t u v 8 ü ù û T U V Ü Ù Û. 8 Zum Wählen der Nummer 0 oder zum automatischen Anrufen des Operators drücken Sie '0'. Zum Eingeben von Textinformationen drücken Sie wiederholt diese Taste, bis die gewünschte Zahl oder das gewünschte Zeichen ausgewählt ist. Die Reihenfolge lautet wie folgt: . - _ 0 = , (Leerzeichen). 9 Zum Wählen der Nummer 3 drücken Sie '3'. Zum Eingeben von Textinformationen drücken Sie wiederholt diese Taste, bis die gewünschte Zahl oder das gewünschte Zeichen in Groß- oder Kleinschreibung ausgewählt ist. Die Reihenfolge lautet wie folgt: d e f 3 ë é è ê D E F Ë É È Ê. 10 Zum Wählen der Nummer 6 drücken Sie '6'. Zum Eingeben von Textinformationen drücken Sie wiederholt diese Taste, bis die gewünschte Zahl oder das gewünschte Zeichen in Groß- oder Kleinschreibung ausgewählt ist. Die Reihenfolge lautet wie folgt: m n o 6 ö ô M N Ö O Ô. 11 Zum Wählen der Nummer 9 drücken Sie '9'. Zum Eingeben von Textinformationen drücken Sie wiederholt diese Taste, bis die gewünschte Zahl oder das gewünschte Zeichen in Groß- oder Kleinschreibung ausgewählt ist. Die Reihenfolge lautet wie folgt: w x y z 9 W X Y Z. 12 Zum Wählen eines Nummernzeichens (#) drücken Sie '#'. Zum Eingeben von Textinformationen drücken Sie wiederholt diese Taste, bis die gewünschte Zahl oder das gewünschte Zeichen in Groß- oder Kleinschreibung ausgewählt ist. Die Reihenfolge lautet wie folgt: # + $ ¤ £ \. 13 Die Lautstärke für den Lautsprecher, den Hörer, den Rufton oder das Headset bzw. der Kontrast des Displays wird mit Hilfe der Taste zur Lautstärkenreduzierung (-) verringert. Um die gewählten Einstellungen zu speichern, wählen Sie die Taste 'Einstellungen' und 'Speich.'. Wenn Sie die Lautstärke für den Lautsprecher verringern möchten, aktivieren Sie den Lautsprecher und passen Sie die Lautstärke an. Wenn Sie die Lautstärke für den Hörer verringern möchten, heben Sie diesen ab und passen Sie die Lautstärke an. Wenn Sie die Lautstärke des Ruftons verringern möchten, wählen Sie 'Einstellungen' gefolgt von 'Ruftontyp'. Während der ausgewählte Ruftontyp abgespielt wird, können Sie die Lautstärke mit den Lautstärketasten anpassen. Durch Auswahl von 'OK' gefolgt von 'Speich.' können Sie die Lautstärkeeinstellung speichern. Wenn Sie die Lautstärke für das Headset verringern möchten, aktivieren Sie dieses und passen Sie die Lautstärke an. Wenn Sie den Kontrast des Displays verringern möchten, drücken Sie solange die Taste zur Lautstärkenreduzierung, bis der gewünschte Kontrast erzielt ist. Wenn Sie die Einstellung speichern möchten, wählen Sie 'Einstellungen' gefolgt von 'Speich.'. 14 Die Lautstärke für den Lautsprecher, den Hörer, den Rufton oder das Headset bzw. der Kontrast des Displays wird mit Hilfe der Taste zur Lautstärkenerhöhung (+) erhöht. Um die gewählten Einstellungen zu speichern, wählen Sie die Taste 'Einstellungen' und 'Speich.'. Wenn Sie die Lautstärke für den Lautsprecher erhöhen möchten, aktivieren Sie den Lautsprecher und passen Sie die Lautstärke an. Wenn Sie die Lautstärke für den Hörer erhöhen möchten, heben Sie diesen ab und passen Sie die Lautstärke an. Wenn Sie die Lautstärke des Ruftons erhöhen möchten, wählen Sie 'Einstellungen' gefolgt von 'Ruftontyp'. Während der ausgewählte Ruftontyp abgespielt wird, können Sie die Lautstärke mit den Lautstärketasten anpassen. Durch Auswahl von 'OK' gefolgt von 'Speich.' können Sie die Lautstärkeeinstellung speichern. Wenn Sie die Lautstärke für das Headset erhöhen möchten, aktivieren Sie dieses und passen Sie die Lautstärke an. Wenn Sie den Kontrast des Displays erhöhen möchten, drücken Sie solange die Taste zur Lautstärkenerhöhung, bis der gewünschte Kontrast erzielt ist. Wenn Sie die Einstellung speichern möchten, wählen Sie 'Einstellungen' gefolgt von 'Speich.'. 15 Zum Umschalten zwischen dem Headset-Modus und dem Hörer- oder Lautsprechertelefon-Modus wählen Sie 'Headset'. Vor Verwendung dieser Funktion sollten Sie jedoch ein geeignetes Headset anschließen. Die Headset-Buchse befindet sich an der Rückseite des Telefons. 16 Um Anrufe mit dem Lautsprechertelefon zu tätigen oder anzunehmen, wählen Sie 'Lautsprecher'. Verwenden Sie das Lautsprechertelefon zusammen mit beliebigen anderen Funktionen. Um einen Anruf mit dem Lautsprechertelefon zu tätigen, drücken Sie 'Lautsprecher' und wählen Sie die Nummer. Zum Annehmen oder Trennen eines Lautsprechertelefon-Anrufs drücken Sie 'Lautsprecher'. So wechseln Sie während eines Gesprächs zwischen Hörer und Lautsprechertelefon: Wählen Sie 'Lautsprecher' und legen Sie den Hörer auf, um vom Hörer zum Lautsprechertelefon zu wechseln. Heben Sie den Hörer ab, um vom Lautsprechertelefon zum Hörer zu wechseln. 17 Zum Abschalten des Mikrofons drücken Sie 'Stummschaltung'. Bei aktivierter Stummschaltung können Sie dem anderen Teilnehmer zuhören, während er Sie nicht hören kann. Wählen Sie 'Stummschaltung', um einen Anruf stumm zu schalten. Zum Deaktivieren der Stummschaltung wählen Sie erneut 'Stummschaltung'. 18 Zum Anzeigen von Informationen drücken Sie die Taste [?]. Die Taste [?] kann auf drei Arten eingesetzt werden: 1. Drücken Sie die Taste [?] und dann eine andere Taste, zu der Sie Informationen benötigen. 2. Drücken Sie die Taste [?] schnell zweimal hintereinander, um Informationen zur Hilfe des Telefons anzuzeigen. 3. Drücken Sie die Taste [?] während eines Gesprächs schnell zweimal hintereinander, um die Netzwerkstatistik für das Gespräch anzuzeigen. 19 Drücken Sie 'Nachrichten', um auf das Sprachnachrichtensystem zuzugreifen. 20 Drücken Sie 'Dienste', um auf die verschiedenen Dienste zuzugreifen, die das Telefon bietet (z. B. Wetterberichte oder Aktienkurse). Die Dienste werden auf den Benutzeroptionen-Webseiten konfiguriert. Detaillierte Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch oder erhalten Sie von Ihrem Verwalter. 21 Drücken Sie 'Verzeichnisse', um auf ein Protokoll mit entgangenen, angenommenen und getätigten Anrufen sowie auf private Adressbücher und Firmenverzeichnisse zuzugreifen (falls vorhanden). Wenn Ihr Telefon anzeigt, dass in Ihrer Abwesenheit Anrufe eingegangen sind, können Sie im Verzeichnis die Funktion für neue Anrufe verwenden, um die Telefonnummern dieser Anrufe zu suchen. 22 Um den Kontrast des LCD-Bildschirms zu ändern, einen Ruftontyp auszuwählen sowie die Netzwerkkonfiguration und Statusinformationen anzuzeigen, wählen Sie 'Einstellungen'. Um die Lautstärke-Einstellungen dauerhaft zu speichern, müssen Sie nach dem Anpassen der Lautstärke 'Speich.' drücken. 23 Drücken Sie die Aufwärtspfeiltaste, um im Bildschirm nach oben zu blättern. Wenn Text zum Durchblättern vorhanden ist, wird ein kleiner Pfeil angezeigt. 24 Drücken Sie die Abwärtspfeiltaste, um im Bildschirm nach unten zu blättern. Wenn Text zum Durchblättern vorhanden ist, wird ein kleiner Pfeil angezeigt. 25 Über diese Leitungstaste kann auf die Primärleitung, Leitung 1, zugegriffen werden. 26 Über diese Leitungstaste kann auf Leitung 2 oder eine Kurzwahlnummer (falls zugewiesen) zugegriffen werden. 27 Über diese Leitungstaste kann auf Leitung 3 oder eine Kurzwahlnummer (falls zugewiesen) zugegriffen werden. 28 Über diese Leitungstaste kann auf Leitung 4 oder eine Kurzwahlnummer (falls zugewiesen) zugegriffen werden. 29 Über diese Leitungstaste kann auf Leitung 5 oder eine Kurzwahlnummer (falls zugewiesen) zugegriffen werden. 30 Über diese Leitungstaste kann auf Leitung 6 oder eine Kurzwahlnummer (falls zugewiesen) zugegriffen werden. 42 'TFTP-Server 2' zeigt die IP-Adresse des Backup-TFTP-Servers an. Dieser Server wird zum Abrufen von Konfigurationsdateien und Software-Upgrades verwendet, wenn der TFTP-Primärserver nicht verfügbar ist. Damit Sie dieses Feld bearbeiten können, muss 'Alternativ. TFTP-Server' auf 'Ja' eingestellt sein und 'TFTP-Server' einen Wert enthalten. 43 Gibt die Sprache an, die dem Telefonbenutzer zugewiesen ist. Die Benutzersprache umfasst eine Reihe von detaillierten Informationen zur Benutzerunterstützung, einschließlich Sprache, Schriftart sowie Datum- und Zeitformat. 44 Gibt die länderspezifischen Einstellungen an, die dem Telefon zugeordnet sind. Die länderspezifischen Einstellungen umfassen eine Reihe von detaillierten Informationen zur Unterstützung der Hardware an einem bestimmten Standort. Die länderspezifischen Einstellungen enthalten eine Definition der Töne und Kadenzen, die vom Telefon in einer bestimmten Region verwendet werden. 100 Drücken Sie ' Ausw.', um das ausgewählte Element anzuzeigen. Verwenden Sie die Bildlaufleisten-Tasten, um durch die Liste zu blättern. 101 Zum Schließen des Menüs wählen Sie 'Beenden'. 102 Drücken Sie '-', um den Kontrast der Anzeige zu verringern. Sie können das Ergebnis in der Anzeige sehen. Drücken Sie 'OK' und 'Speich.', wenn Sie fertig sind. 103 Drücken Sie '+', um den Kontrast der Anzeige zu erhöhen. Sie können das Ergebnis in der Anzeige sehen. Drücken Sie 'OK' und 'Speich.', wenn Sie fertig sind. 104 Drücken Sie 'OK', wenn Sie den Kontrast der Anzeige eingestellt haben. Drücken Sie 'Speich.', um die Änderungen zu speichern. 105 Drücken Sie 'Abbruch', um die Kontrastfunktion zu beenden. Die Einstellungen werden nur gespeichert, wenn Sie 'Speich.' drücken. 109 Um die in der Liste ausgewählte Nummer automatisch zu wählen, drücken Sie 'Wählen'. Verwenden Sie die Bildlaufleisten-Tasten, um durch die Liste zu blättern, und drücken Sie 'Wählen', wenn die gewünschte Nummer ausgewählt ist. 110 Zum Schließen des Menüs wählen Sie 'Beenden'. 111 Um die nächste Gruppe mit 32 Listeneinträgen abzurufen, drücken Sie 'Weiter'. Wenn Sie durch eine lange Liste blättern, sind stets nur 32 Einträge auf einmal verfügbar. 112 Um im Verzeichnis nach einem Namen oder nach einer Nummer zu suchen, verwenden Sie die entsprechenden Zeichen im Tastenfeld zur Eingabe von Suchkriterien und drücken Sie dann 'Suchen'. 113 Um ein Zeichen zurückzugehen, wählen Sie '<<'. 114 Drücken Sie 'Abbruch', um die Suche abzubrechen. 115 So können Sie die ausgewähle Nummer aus der Anrufliste anzeigen und dann bearbeiten: 1. Wählen Sie 'NrBearb'. 2. Zum Entfernen von Zeichen verwenden Sie die Taste '<<' oder drücken Sie 'Weiter' und dann 'Löschen'. 3. Drücken Sie 'Wählen', um die Nummer wie angezeigt zu wählen. 116 Drücken Sie 'Suchen', um die Suchkriterien zu verfeinern oder im Verzeichnis nach einem anderen Namen oder einer anderen Nummer zu suchen. 120 Drücken Sie 'Aktual.', um zur nächsten Option zu blättern oder die neuesten Informationen abzurufen. 121 Zum Schließen des Menüs wählen Sie 'Beenden'. 125 Wählen Sie 'Nein', um die ausgewählte Funktion zu deaktivieren. 126 Wählen Sie 'Speich.', um die Änderungen zu speichern und das Menü zu schließen. Wenn keine Änderungen an der Netzwerkkonfiguration vorgenommen wurden, ist diese Taste nicht verfügbar. 127 Zum Beenden, ohne Änderungen zu speichern, wählen Sie 'Abbruch'. 128 Wählen Sie 'Bearb.', um die IP-Adresse zu bearbeiten. 129 Wählen Sie 'Speich.', um die Änderungen zu speichern und das Menü zu schließen. Wenn keine Änderungen an der Netzwerkkonfiguration vorgenommen wurden, ist diese Taste nicht verfügbar. 130 Zum Beenden, ohne Änderungen zu speichern, wählen Sie 'Abbruch'. 131 Wählen Sie 'Ja', um die ausgewählte Funktion zu aktivieren. 132 Wählen Sie 'Speich.', um die Änderungen zu speichern und das Menü zu schließen. Wenn keine Änderungen an der Netzwerkkonfiguration vorgenommen wurden, ist diese Taste nicht verfügbar. 133 Zum Beenden, ohne Änderungen zu speichern, wählen Sie 'Abbruch'. 135 Zum Schließen des Menüs wählen Sie 'Beenden'. 136 Zum Beenden, ohne Änderungen zu speichern, wählen Sie 'Abbruch'. 140 Um ein Zeichen zurückzugehen, wählen Sie '<<'. 141 Drücken Sie '.' (Punkt), um einen Punkt einzufügen. 142 Wählen Sie 'Überpr.', um den Eintrag zu überprüfen. 143 Zum Beenden, ohne Änderungen zu speichern, wählen Sie 'Abbruch'. 144 Um ein Zeichen zurückzugehen, wählen Sie '<<'. 146 Wählen Sie 'Überpr.', um den Eintrag zu überprüfen. 147 Zum Beenden, ohne Änderungen zu speichern, wählen Sie 'Abbruch'. 148 Verwenden Sie die Bildlaufleistentasten, um durch die Liste der Ruftontypen zu blättern und einen Ruftontyp auszuwählen. Drücken Sie dann 'Ausw.'. Im Feld neben dem ausgewählten Ruftontyp wird ein Häkchen angezeigt. Zum Speichern Ihrer Auswahl wählen Sie 'OK' und dann 'Speich.'. 149 Drücken Sie 'Wiederg.' , um den aktuellen Ruftontyp anzuhören. Verwenden Sie die Bildlaufleistentasten, um durch die Liste zu blättern und die verschiedenen Ruftontypen anzuhören. 150 Wählen Sie 'OK', um die Ruftontyp-Option zu beenden. Zum Speichern der Änderungen müssen Sie 'Speich.' drücken. 151 Drücken Sie 'Wählen', um die Nummer automatisch wie angezeigt zu wählen. 152 Drücken Sie '<<', um in der Nummer ein Zeichen zurückzugehen. Verwenden Sie das Tastenfeld, um weitere Zahlen einzugeben, und die Taste '>>', um durch die Nummern in der Anzeige vorwärts zu gehen. 153 Drücken Sie '>>', um durch die Nummern in der Anzeige vorwärts zu gehen. Verwenden Sie das Tastenfeld, um weitere Zahlen einzugeben, und die Taste '<<', um in der Nummer ein Zeichen zurückzugehen. 154 Zum Löschen einer einzelnen Ziffer, die Sie mit dem Cursor ausgewählt haben, drücken Sie 'Löschen'. Mit dem Tastenfeld können Sie weitere Zahlen eingeben und dann 'Wählen' drücken, um die bearbeitete Nummer automatisch zu wählen. 155 Drücken Sie 'Abbruch', um den NrBearb-Vorgang abzubrechen und zur Anrufliste zurückzukehren. 156 Drücken Sie 'Wählen', um die ausgewählte Nummer in der Anrufliste automatisch zu wählen. Verwenden Sie die Bildlaufleistentasten, um durch die Liste zu blättern, und drücken Sie 'Wählen', wenn die gewünschte Nummer ausgewählt ist. 157 So können Sie die ausgewähle Nummer aus der Anrufliste anzeigen und dann bearbeiten: 1. Wählen Sie 'NrBearb'. 2. Zum Entfernen von Zeichen verwenden Sie die Taste '<<' oder drücken Sie 'Weiter' und dann 'Löschen'. 3. Drücken Sie 'Wählen', um die Nummer wie angezeigt zu wählen. 158 Drücken Sie 'Beenden', wenn Sie die Anrufliste durchgesehen haben. 159 Drücken Sie 'Ausw.', um einen Menüeintrag auszuwählen. Blättern Sie mithilfe der Bildlaufleistentasten durch die Liste. 160 Drücken Sie 'Speich.', um Ihre Einstellungen zu speichern. Sie müssen dies jedoch tun, bevor Sie 'Beenden' drücken, da die Änderungen sonst nicht gespeichert werden. 161 Drücken Sie 'Beenden', um das Menü zu schließen. Wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, die Sie speichern möchten, müssen Sie zuvor 'Speich.' drücken. Andernfalls gehen die Änderungen verloren. 162 Drücken Sie 'Wiederh.', um die Einstellungen, die Sie in diesem Menü geändert haben, wiederherzustellen. 163 Drücken Sie 'Werk', um die Einstellungen wiederherzustellen, die bei Auslieferung des Telefons gespeichert waren. 164 Wählen Sie 'Speich.', um die Änderungen zu speichern und das Menü zu schließen. Wenn keine Änderungen an der Netzwerkkonfiguration vorgenommen wurden, ist diese Taste nicht verfügbar. 169 Um alle Einträge in den Verzeichnissen für entgangene, angenommene und getätigte Anrufe zu löschen, wählen Sie das gewünschte Verzeichnis aus und wählen Sie 'Entfernen'. 200 Drücken Sie 'Weiter', um weitere Optionen anzuzeigen. 301 Drücken Sie 'Wahlw.', um die letzte gewählte Nummer der ausgewählten Leitung automatisch erneut zu wählen. Zum erneuten Wählen einer Nummer auf Leitung 1 drücken Sie 'Wahlw.'. Zum erneuten Wählen einer Nummer auf einer anderen Leitung als Leitung 1 wählen Sie zuerst die Leitung aus und drücken Sie dann 'Wahlw.'. 302 Drücken Sie 'RufNeu', um eine Leitung auszuwählen und den Wählton zu hören. Wählen Sie auf dem Tastenfeld eine Nummer. 303 Drücken Sie 'Halten', um einen Anruf zu halten. Sobald der Anruf gehalten wird, können Sie einen neuen Anruf tätigen. Der gehaltene Anruf blinkt als Zeichen für den Halten-Status. Drücken Sie 'Heranh.', um den Anruf wieder heranzuholen. 304 So senden Sie einen Anruf an ein anderes Telefon: 1. Drücken Sie 'Überg.'. Dadurch wird der Anruf gehalten. 2. Wählen Sie die Nummer, an die der Anruf übergeben werden soll. 3. Drücken Sie erneut 'Überg.', wenn Sie es klingeln hören, und legen Sie auf. Wenn der Teilnehmer antwortet, können Sie den Anruf anmelden und dann 'Überg.' drücken und auflegen. 4. Wenn der Teilnehmer, an den Sie den Anruf übergeben möchten, diesen abweist, drücken Sie 'Heranh.', um zum ursprünglichen Anruf zurückzukehren. 305 Um alle für Ihr Telefon bestimmten Anrufe an ein anderes Telefon umzuleiten, drücken Sie 'Rufuml.' und wählen Sie die Nummer für die Rufumleitung. Geben Sie die Nummer, an die die Anrufe umgeleitet werden sollen, genau so ein, als ob Sie sie anrufen würden. Wählen Sie nach Bedarf beispielsweise einen Zugangscode (z. B. "9" ) oder die Ortsvorwahl. Das Telefon zeigt die Nummer an, an die nun alle Anrufe umgeleitet werden. So brechen Sie 'Alle Anrufe umleiten' ab: Wählen Sie 'Rufuml.'. Zwei Signaltöne werden ausgegeben und dann wird die Nummer, an die die Anrufe zuvor umgeleitet wurden, gelöscht. Nun werden die Anrufe wieder von Ihrem Telefon empfangen und nicht mehr umgeleitet. 308 Drücken Sie '<<', um eine Ziffer zurückzugehen. 309 Drücken Sie 'Beenden', um einen Anruf zu beenden. 310 Drücken Sie 'Heranh.', um einen Anruf abzurufen, der gerade gehalten wird. Wenn Anrufe auf mehreren Leitungen gehalten werden, müssen Sie zuerst die Leitung auswählen. 311 Drücken Sie 'Annehm.', um mit einem eingehenden Anruf verbunden zu werden. 313 So erstellen Sie ein Konferenzgespräch mit zwei oder mehreren Teilnehmern: 1. Drücken Sie während eines Gesprächs die Taste 'Konfer.'. 2. Wählen Sie eine andere Nummer. Der erste Anruf wird automatisch gehalten, während Sie mit dem zweiten Teilnehmer verbunden werden. 3. Wenn der zweite Teilnehmer mit Ihnen verbunden ist, drücken Sie erneut 'Konfer.', um alle drei Teilnehmer zu verbinden. Sie können weitere Teilnehmer hinzufügen. Wenn Sie während der Konferenz auflegen, können keine weiteren Teilnehmer hinzugefügt werden. Die Konferenz bleibt jedoch aktiv, bis nur noch zwei Teilnehmer übrig sind. 314 Drücken Sie 'Parken', um einen Anruf unter einer bestimmten Nummer zu parken. Notieren Sie sich die Nummer, unter der der Anruf geparkt wurde. Um einen geparkten Anruf abzurufen, gehen Sie zu einem anderen Telefon und wählen Sie dort die Nummer, unter der Sie den Anruf geparkt haben. Der Anrufer wird mit Ihnen verbunden. Geparkte Anrufe können nur über einen beschränkten Zeitraum hinweg wieder abgerufen werden, bevor sie getrennt werden. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Systemverwalter. 316 Zum Erstellen einer MeetMe-Konferenz müssen Sie 'MeetMe' drücken und eine spezielle Konferenznummer wählen. Nach Erstellung einer MeetMe-Konferenz können sich die anderen Teilnehmer selbst in die Konferenz einwählen. Selbst wenn der Initiator der Konferenz die Konferenz verlässt, können sich weiterhin neue Teilnehmer einwählen. Die MeetMe-Konferenznummern werden vom Systemverwalter konfiguriert. So erstellen Sie eine MeetMe-Konferenz: Drücken Sie die Taste 'MeetMe' und wählen Sie eine MeetMe-Konferenznummer. So nehmen Sie an einer MeetMe-Konferenz teil: Wählen Sie eine MeetMe-Konferenznummer wird vom Initiator der MeetMe-Konferenz bereitgestellt). Sie werden erst mit der Konferenz verbunden, wenn sich der Initiator der Konferenz eingewählt und die Konferenz begonnen hat. 317 Wenn Sie Mitglied einer Gruppe sind (vom Verwalter konfiguriert), können Sie durch Drücken von 'PickUp' Anrufe aus einer Warteschlange abrufen. Zum Abrufen eines eingehenden Anrufs für Ihre Gruppe drücken Sie 'PickUp'. Daraufhin werden Sie mit dem nächsten wartenden Anrufer verbunden. 318 Druch Drücken von 'GPickUp' können Sie Anrufe für eine bestimmte (vom Verwalter konfigurierte) Gruppe annehmen. Zum Abnehmen eines eingehenden Anrufs für eine bestimmte Gruppe drücken Sie 'GPickUp' und wählen Sie die Gruppen-ID-Nummer. Daraufhin werden Sie mit dem nächsten wartenden Anrufer verbunden. 319 Als Konferenzleiter können Sie den letzten Konferenzteilnehmer trennen, indem Sie 'RufLös.' drücken. Wenn ein Konferenzteilnehmer das Konferenzgespräch an einen anderen Teilnehmer übergibt, wird der neue Teilnehmer zum letzten Teilnehmer der Konferenz. Parkt ein Konferenzteilnehmer die Konferenz, wird er zum letzten Teilnehmer der Konferenz, wenn er das Konferenzgespräch wieder heranholt. 320 Um eine Rückrufbenachrichtigung zu erhalten, wenn der angerufene Teilnehmer wieder verfügbar ist, drücken Sie 'Rückruf', während Sie das Besetztzeichen oder einen Rückrufton hören. Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt. Drücken Sie 'Beenden', um die Meldung zu schließen oder 'Abbruch', um die Rückrufbenachrichtigung zu verwerfen. Wenn Sie den Status der Rückrufbenachrichtigung prüfen möchten, drücken Sie 'Rückruf', während das Telefon inaktiv ist. Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt. Drücken Sie 'Beenden', um die Meldung zu schließen, oder 'Abbruch', um die Rückrufbenachrichtigung zu verwerfen. Sie können die Rückrufbenachrichtigung nur für Leitungen auf Cisco IP Phones aktivieren, die sich im selben Cisco CallManager-Cluster wie Ihr Telefon befinden. Sie können die Rückrufbenachrichtigung nicht aktivieren, wenn der angerufene Teilnehmer alle Anrufe an einen anderen Anschluss weitergeleitet hat. 322 Zur Übermittlung von Informationen über problematische Telefongespräche an Ihren Systemverwalter drücken Sie den Softkey 'QRT'. 365 Drücken Sie 'SofUml.', um den ausgewählten Anruf sofort an ein konfiguriertes Umleitungsziel zu senden. 366 Drücken Sie 'Abfang.', um einen Anruf abzufangen, der in Ihrem Auftrag an Ihren Assistenten gesendet wird. Um den Anruf abzufangen, müssen Sie den Softkey drücken, bevor Ihr Assistent den Anruf annimmt. Dadurch wird der Anruf an Ihr Telefon zurückgeleitet. 367 Drücken Sie 'Überw.', um die Statuszeilen ein- und auszuschalten. Wenn 'Überw.' aktiviert ist, werden auf Ihrem Telefon Statuszeilen mit Informationen über die Anrufe angezeigt, die Ihr Assistent momentan für Sie abwickelt. Wenn 'Überw.' deaktiviert ist, werden die Statuszeilen nicht angezeigt. Der Softkey-Status wird in der Anzeige angegeben. 368 Drücken Sie 'ÜbgVM', um den ausgewählten Anruf an die Voicemailbox des ursprünglich angerufenen Teilnehmers zu übergeben. 369 Drücken Sie 'DND', um den Klingelton für eingehende Anrufe zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Wenn 'DND' aktiviert ist, klingelt das Telefon bei eingehenden Anrufen nicht. Ist 'DND' deaktiviert, klingelt das Telefon bei eingehenden Anrufen. Der Softkey-Status wird in der Anzeige angegeben. 370 Drücken Sie 'AlleUml.', um die Funktion zur Umleitung aller eingehenden Anrufe zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Wenn 'AlleUml.' aktiviert ist, werden alle eingehenden Anrufe an ein konfiguriertes Umleitungsziel gesendet. Ist 'AlleUml.' deaktiviert, werden keine eingehenden Anrufe an das Umleitungsziel gesendet. Der Softkey-Status wird in der Anzeige angegeben. 400 'DHCP-Server' zeigt die IP-Adresse des Servers an, die von einem DHCP-Server oder BOOTP-Server bereitgestellt wird. Diese Einstellung kann nur vom Systemverwalter geändert werden. 401 'BOOTP-Server' gibt an, ob ein BOOTP-Server die IP-Adresse des Telefons bereitgestellt hat. Diese Einstellung kann nur vom Systemverwalter geändert werden. 402 Die MAC-Adresse ist die eindeutige Geräteadresse für das Telefon. 403 'Host-Name' ist der eindeutige Name, der von Cisco CallManager zur Identifizierung des Telefons verwendet wird. 404 'Domänenname' gibt den eindeutigen Domänennamen an, den DNS für das Netzwerk verwendet, mit dem das Telefon verbunden ist. 405 'IP-Adresse' zeigt die IP-Adresse für das Telefon an. 406 'Subnetzmaske' zeigt die Subnetzmaske an, die vom Telefon verwendet wird. 407 'TFTP-Server' zeigt die IP-Adresse des Servers an, der zum Abrufen von Konfigurationsdateien und Software-Upgrades verwendet wird. Damit dieses Feld bearbeitet werden kann, muss 'Alternativ. TFTP-Server' auf 'Ja' eingestellt sein. 408 'Standardrouter' zeigt die IP-Adresse eines IP-Routers an, der mit dem Netzwerk des Telefons verbunden ist. 409 Zeigt die IP-Adresse eines Backup-Standardrouters an (falls konfiguriert). 410 'DNS-Server' zeigt die IP-Adresse an, die zur Auflösung der Namen von Cisco CallManagern und TFTP-Servern verwendet wird. 411 Zeigt die IP-Adresse eines Backup-DNS-Servers an (falls konfiguriert). 412 'VLAN-ID (Betrieb)' ist eine eindeutige Nummer, die das virtuelle LAN des Vermittlungsnetzwerks angibt, mit dem das Telefon verbunden ist. 413 'VLAN-ID (Verwaltung)' ist eine eindeutige Nummer, die vom Systemverwalter zugewiesen wird. 414 'CallManager 1' zeigt die IP-Adresse des Cisco CallManager-Primärservers an. Außerdem wird der Status des primären Cisco CallManagers angegeben. 415 Zeigt die IP-Adresse und den Status von Cisco CallManager-Backupservern an (falls konfiguriert). 416 Die Einstellung 'DHCP aktiviert' kann nur vom Systemverwalter geändert werden. 417 Die Einstellung 'DHCP-Adressfreigabe' kann nur vom Systemverwalter geändert werden. 418 Die Einstellung 'Alternativ. TFTP-Server' kann nur vom Systemverwalter geändert werden. 419 Die Einstellung 'Konfiguration löschen' kann nur vom Systemverwalter geändert werden. 420 Statusmeldungen werden vom Systemverwalter zur Diagnose von Konfigurationsproblemen verwendet. 421 'Netzwerkstatistik' zeigt die Anrufstatistik für einen aktiven Anruf an. 422 'Firmwareversionen' zeigt die Versionsstufe der Software an, die vom Telefon verwendet wird. 423 'Anw.-Lade-ID' ist die Software-ID, die vom Systemverwalter zu Diagnosezwecken verwendet wird. 424 'Boot-Lade-ID' ist die Software-ID, die vom Systemverwalter zu Diagnosezwecken verwendet wird. 425 'Netzwerkkonfiguration' zeigt die Konfigurationsinformationen des Telefons an. Diese Einstellungen können nur vom Systemverwalter geändert werden. 426 'Status' zeigt Statusmeldungen, die Netzwerkstatistik und die Firmwareversion an. 427 'Informations-URL' zeigt die URL an, die für den Zugriff auf den Informations-Webdienst verwendet wird. 428 'Verzeichnis-URL' zeigt die URL an, die für den Zugriff auf den Verzeichnis-Webdienst verwendet wird. 429 'Nachrichten-URL' zeigt die URL an, die für den Zugriff auf den Nachrichten-Webdienst verwendet wird. 430 'Dienste-URL' zeigt die URL an, die für den Zugriff auf den Dienste-Webdienst verwendet wird. 500 'Anrufe in Abwesenheit' zeigt ein Protokoll mit bis zu 32 Anrufen an, die vom Telefon empfangen aber nicht angenommen wurden. Sie können einen Anruf in der Liste auswählen, um den Anrufer zurückzurufen. 501 'Angenommene Anrufe' zeigt ein Protokoll mit bis zu 32 Anrufen an, die auf dem Telefon angenommen wurden. Sie können einen Anruf in der Liste auswählen, um die Nummer erneut anzurufen. 502 'Gewählte Rufnummern' zeigt ein Protokoll mit bis zu 32 Anrufen an, die auf dem Telefon getätigt wurden. Sie können einen Anruf in der Liste auswählen, um die Nummer erneut anzurufen. 503 Das persönliche Verzeichnis ist noch nicht verfügbar. 504 Das Unternehmensverzeichnis ist noch nicht verfügbar. 505 Mithilfe von 'Kontrast' können Sie den Kontrast der Anzeige anpassen. Drücken Sie den Softkey '+' oder '-', bis Sie alle Objekte im Kontrastbildschirm sehen können. Wenn Sie den Kontrast nach Wunsch angepasst haben, drücken Sie 'OK' und dann 'Speich.'. 506 Mithilfe von 'Ruftontyp' können Sie den Klingelton auswählen, der vom Telefon verwendet wird. 507 Mithilfe von 'Bearb.' können Sie die ausgewählte IP-Adresse bearbeiten. 508 Die Zeile 'Von' zeigt die Nummer eines Anrufs an, die vom Telefon empfangen wurde. Die Uhrzeit, zu der der Anruf eingegangen ist, wird am unteren Rand des Bildschirms angezeigt. 509 Die Zeile 'An' zeigt die Nummer eines Anrufs an, der auf dem Telefon getätigt wurde. Die Uhrzeit, zu der der Anruf getätigt wurde, wird am unteren Rand des Bildschirms angezeigt. 510 'Standardton' gibt den Standardrufton an. Blättern Sie durch die Liste, um die einzelnen Ruftontypen anzuhören. Drücken Sie 'Ausw.', um Ihren bevorzugten Ruftontyp auszuwählen, und drücken Sie dann 'OK'. Drücken Sie im nächsten Bildschirm 'Speich.', um die Einstellung zu speichern. 511 Blättern Sie durch die Liste, um die Ruftontypen anzuhören. Drücken Sie 'Ausw.', um Ihren bevorzugten Ruftontyp auszuwählen, und drücken Sie dann 'OK'. Drücken Sie im nächsten Bildschirm 'Speich.', um die Einstellung zu speichern. 512 Drücken Sie 'Nachrichten', um auf das Sprachnachrichtensystem zuzugreifen.